Einsteigermotorrad 34 PS - bitte nicht hassen :)

Hallo liebe Bikerfreunde,

bitte haut jetzt nicht vor Wut in die Tasten weil ihr wieder ein solches Thema seht aber habe ausgiebig die SuFu genutzt und leider nur veraltete Themen gefunden. Also um es auf den Punkt zu bringen, ich suche für mich ein schönes Einsteigermodep mit 25kw. Habe da derzeit die CBR 600 im Auge wobei ich lese, im Rahmen von 34 PS ist sie nicht wirklich zu empfehlen. Dann solche Maschinen wie die Suzi gs 500 f oder sv 650 s, jedoch findet man diese im Raum Düsseldorf kaum. Ich komme langsam an den Rand der Verzweiflung da ich nun seit ca. 2 Monaten ausgiebig suche und nichts finde. Die Maschine sollte so bis 3000 euronen gehen. Ich danke euch auf jeden fall schonmal für jeden beitrag. 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Vipex666


lohnen tuts sich sicherlich nicht. aber wenn ich das so rechne wärs nicht dann wirklich günstiger ers ne doofe einsteigerflitsche zu kaufen und diese dann nach 2jahren wieder zu verhökern?

Wenn Du mich fragst, ist das absolut kein blöder Gedanke. Eine Maschine, die für 98 PS ausgelegt ist und dann nur ein Drittel davon am Start hat, muss zwangsläufig Defizite aufweisen.

Ich hänge zwar nicht der Theorie von Partick08 an, dass jeder, der sich nicht ans Gesetz hält (Drossel raus) und dann einen Unfall baut, alles selbst zahlen muss. Dennoch wären die Folgen - wenn Du erwischt würdest - auf jeden Fall mehr als ärgerlich.

Ich habe vor ein paar Jahren meinen offenen Schein gemacht und hätte theoretisch sofort eine 180PS-Maschine fahren dürfen. Statt dessen habe ich (es war nix anderes da) mit einer Uralt-Enduro von 1980 mit 27 PS angefangen. Ehrlich gesagt: Leistungsmangel war wirklich mein kleinstes Problem. Mit sagen wir mal 7 kg pro PS incl. Fahrer ist so eine kleine Kiste immer noch besser beieinander als die meisten 3er BMW, und in fast jeder Situation setzt eher die StVO und Dein eigener Schiss die Grenze als die Motorleistung.

Zu den wenigen Moppeds, die heute original und ungedrosselt nur 34 PS haben, gehört die Kawasaki Ninja 250, über die schrieb mal ein Tester, dass man mit der Maschine wirklich sportlich am Limit fahren könne, gerade weil sie so wenig Leistung hat. Wenn man auf der Straße eine 600er mit 125 PS genauso auswringt, ist man nach einer Stunde tot oder hat keinen Führerschein mehr;-)

Dazu kommt natürlich auch ein bisschen das Finanzielle: Ich musste den Schein machen und mir die komplette Ausrüstung kaufen. Da war ich ganz froh, dass das Mopped nicht so teuer war. Und eine Suzuki GS500 in 34-PS-Version, die man irgendwo für 1.000 Euro schießt, kriegt man nach zwei Jahren auch recht problemlos für ähnliches Geld weiterverschoben. Da ist also recht wenig Geld kaputtgemacht, und schneller wäre man die zwei Jahre auch mit einer größeren Maschine nicht gefahren.

Sampleman

109 weitere Antworten
109 Antworten

ich habe mir ja jetzt auch meine verkleidung abgenommen um mal ein wenig wind um die nase zu spüren😁

darf man das so einfach? mich würd aber mal nen foto interressiern.

mfg von nebenan

Zitat:

Original geschrieben von Vipex666


darf man das so einfach? mich würd aber mal nen foto interressiern.

mfg von nebenan

ja also abbauen darfst du die schon...man braucht halt aber immernoch abblendlicht/fernlicht/standlicht 😁

aber hab ja schon ne kleinere maske bestellt...

müsste jetzt die tage kommen

und blinker brauchste auch vorne wie hinten 😉 😁

MFG

lupaxy

jo gut das mit de blinker und lämpchen is ja dann kein ding aber mach mal bidde nen foto interressiert mich schon wie die dann ausschaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vipex666


jo gut das mit de blinker und lämpchen is ja dann kein ding aber mach mal bidde nen foto interressiert mich schon wie die dann ausschaut.

also jetzt ist ja noch nichts dran, aber wenns dran ist, dann sage ich bescheid^^

MFG

lupaxy

PS: 1000^^

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Es geht mir weder um Fahrkünste, Fahrgefühl oder sonstiges.
Ebenfalls geht es mit nicht darum ob 3,3 Sek. auf 100 Km\h genug sind oder nicht, für einige ist es bereits zu schnell für andere wiederum zu langsam.

Kaltstarts, Kurzsteckenfahrten usw. setzen jedem Motor zu, nächstes Problem ist es je älter die Maschine desto mehr wird an der Wartung gespart.
30 Tkm Laufleistung und am besten noch aus max. 2 Hand lautet meine Empfehlung bei nochvollziehbarer Wartung weil sich preismäßig bei Maschinen mit mehr Laufleistung nicht viel tut.
Ich habe schon im Bekanntenkreis Motoren sterben sehen die erst zw. 20-30 tkm auf der Uhr hatten ( bei vorschriftsmäßiger Wartung) es waren Japaner wie Italiener mit dabei soviel zu eingefahrenen Motoren bei 20 Tkm.

Objektiv betrachtet wird nun eine 1200 Bandit der 600 was die Lebensdauer angeht überlegen sein.
Gar keine Frage das eine 600-er für Einsteiger genügend Dampf bereit stellt und auch einfacher in der Handhabung ist als eine 1200, 99 % der Freizeit-Mopedfahrer kommen an die Grenzen ihre Maschinen keinesfalls heran und je mehr Leistung vorhanden ist desto schwieriger wird es.
Freud mich dass du mit deiner 600 Fazer zufrieden bist was die Leistungsentfaltung angeht, war mein Bruder genauso mit seiner offenen CBR 600 F den ganzen Sommer über, sogar sehr zufrieden.
Leider, leider für ihn hat er gegen Ende des Sommers genügend Mut aufgebracht um auf meiner eine Runde zu drehen. Nach der kurzen Ausfahrt wollte er seine 600-er in den nächsten Graben schmeißen. Wenn du die Leistungsfähigkeit der 1000-er SSP nicht kennst vor allen dingen die Drehmomententfaltung wirst du mit deiner offenen 600-ter weiter zufrieden sein bist du irgendwann eine Probefahrt in der 1000-er Klasse wagst.
War bei mir genauso und 6 Wochen später war meine 600-er verkauft.

P.s.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von Metalmaster86


Das Fahrgefühl zählt, nicht die Leistung.
Wenn man die Leistung nicht kennt vermisst man sie auch nicht. <IMG alt=😛 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/tongue.gif">

Kann ich so nicht bestätigen. Bin schon ne 1200er gefahren, hat auch ne Menge Spaß gemacht. Motor supergeil, aber sinnvoll??? Nein! Ein fettes sprit- und geldfressendes Monster das man ehr niergendwo so richtig ausfahren kann, abgesehen man benutzt sie als Lastesel. Klar, für ne Reise mit 2 Personen inkl. fettem Gepäck, würde ich jederzeit eine 1000er oder 1200er bevorzugen. Aber letztlich ist es doch nur wieder der typisch deutsche Gedanke: "Meins ist größer, teurer und schneller!". Ohne Frage werde ich mir später eine größere Maschine holen. Aber dann als Lastentier. Für die üblichen Touren in Eifel, Sauerland und Bergischem werde ich immer eine wie meine Fazer haben wollen. Klein, handlich, spritzig und nicht mehr als man zum Fahren wirklich braucht.

Zitat:

Original geschrieben von Metalmaster86



Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Es geht mir weder um Fahrkünste, Fahrgefühl oder sonstiges.
Ebenfalls geht es mit nicht darum ob 3,3 Sek. auf 100 Km\h genug sind oder nicht, für einige ist es bereits zu schnell für andere wiederum zu langsam.

Kaltstarts, Kurzsteckenfahrten usw. setzen jedem Motor zu, nächstes Problem ist es je älter die Maschine desto mehr wird an der Wartung gespart.
30 Tkm Laufleistung und am besten noch aus max. 2 Hand lautet meine Empfehlung bei nochvollziehbarer Wartung weil sich preismäßig bei Maschinen mit mehr Laufleistung nicht viel tut.
Ich habe schon im Bekanntenkreis Motoren sterben sehen die erst zw. 20-30 tkm auf der Uhr hatten ( bei vorschriftsmäßiger Wartung) es waren Japaner wie Italiener mit dabei soviel zu eingefahrenen Motoren bei 20 Tkm.

Objektiv betrachtet wird nun eine 1200 Bandit der 600 was die Lebensdauer angeht überlegen sein.
Gar keine Frage das eine 600-er für Einsteiger genügend Dampf bereit stellt und auch einfacher in der Handhabung ist als eine 1200, 99 % der Freizeit-Mopedfahrer kommen an die Grenzen ihre Maschinen keinesfalls heran und je mehr Leistung vorhanden ist desto schwieriger wird es.
Freud mich dass du mit deiner 600 Fazer zufrieden bist was die Leistungsentfaltung angeht, war mein Bruder genauso mit seiner offenen CBR 600 F den ganzen Sommer über, sogar sehr zufrieden.
Leider, leider für ihn hat er gegen Ende des Sommers genügend Mut aufgebracht um auf meiner eine Runde zu drehen. Nach der kurzen Ausfahrt wollte er seine 600-er in den nächsten Graben schmeißen. Wenn du die Leistungsfähigkeit der 1000-er SSP nicht kennst vor allen dingen die Drehmomententfaltung wirst du mit deiner offenen 600-ter weiter zufrieden sein bist du irgendwann eine Probefahrt in der 1000-er Klasse wagst.
War bei mir genauso und 6 Wochen später war meine 600-er verkauft.

P.s.

Zitat:

Original geschrieben von Metalmaster86



Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Wenn man die Leistung nicht kennt vermisst man sie auch nicht. <IMG alt=😛 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/tongue.gif">

Kann ich so nicht bestätigen. Bin schon ne 1200er gefahren, hat auch ne Menge Spaß gemacht. Motor supergeil, aber sinnvoll??? Nein! Ein fettes sprit- und geldfressendes Monster das man ehr niergendwo so richtig ausfahren kann, abgesehen man benutzt sie als Lastesel. Klar, für ne Reise mit 2 Personen inkl. fettem Gepäck, würde ich jederzeit eine 1000er oder 1200er bevorzugen. Aber letztlich ist es doch nur wieder der typisch deutsche Gedanke: "Meins ist größer, teurer und schneller!". Ohne Frage werde ich mir später eine größere Maschine holen. Aber dann als Lastentier. Für die üblichen Touren in Eifel, Sauerland und Bergischem werde ich immer eine wie meine Fazer haben wollen. Klein, handlich, spritzig und nicht mehr als man zum Fahren wirklich braucht.

kann dir da nur zustimmen!

ich bin sehr froh über meine kleine, wendige SV...ich könnte es mir niemals vorstellen so ein dickschiff zu fahren...noch lieber was leichteres wie super moto oder cross aber niemals ne 12er!

Zitat:

Original geschrieben von lupaxy


kann dir da nur zustimmen!

ich bin sehr froh über meine kleine, wendige SV...ich könnte es mir niemals vorstellen so ein dickschiff zu fahren...noch lieber was leichteres wie super moto oder cross aber niemals ne 12er!

Die Aussage habe was das Gewicht angeht habe ich auf meine (gsxr 1000) bezogen.

SV 650 trocken : 169 Kg.
Fazer 600 trocken: 189 Kg.
GSX 1000 R trocken : 172 Kg. 😁

Dass die 1200 Bandit auch die kleine keine Leichgewichte sind dürfte jeden klar sein.
Bandit 1200 trocken: 226 Kg.
Bandit 600 trocken: 196 Kg.

Ehrlich gesagt würde ich die 30 Zusatzkilo an Gewicht gerne in Kauf nehmen bei dem Banditvergleich.
Es macht sich im Alltag kaum bemerkbar.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von lupaxy


kann dir da nur zustimmen!

ich bin sehr froh über meine kleine, wendige SV...ich könnte es mir niemals vorstellen so ein dickschiff zu fahren...noch lieber was leichteres wie super moto oder cross aber niemals ne 12er!

Die Aussage habe was das Gewicht angeht habe ich auf meine (gsxr 1000) bezogen.

SV 650 trocken : 169 Kg.
Fazer 600 trocken: 189 Kg.
GSX 1000 R trocken : 172 Kg. 😁

Dass die 1200 Bandit auch die kleine keine Leichgewichte sind dürfte jeden klar sein.
Bandit 1200 trocken: 226 Kg.
Bandit 600 trocken: 196 Kg.

habe mich auch eher auf richtige dickschiffe bezogen...

ich liebe die gsxr😁 😉

Schnief, meine wiegt trocken 191 kg...

Oh, Moment. Hab ja die Akras drauf. Dann sinds wohl doch eher um die 185... Glück gehabt... XD

Naja, Gewicht wird im normalen Straßenbetrieb schon öfter überschätzt. Wichtiger ist meiner Meinung nach eher wie hoch der Schwerpunkt ist. Die 230 kg bei meiner Adventure waren schon heftig da eben relativ weit oben. Bei Straßenbohrern ists normal Latte ob 200 oder 230 kg ausser man rechnet damit das man sie dauernd umschmeisst und aufhebt...

Ok, 230+ kg auf einen Hauptständer wuchten, da tut sich so mancher Bürohengst etwas schwerer... 😁

Ich verweise da einfach auf den letzten Satz in meiner Signatur. 😁

Es geht mir ja nicht um das Gewicht der Maschinen. Vielmehr darum, dass ich nen fetten 1200er Motor für den normalen Tourengebrauch überdimensioniert finde. Das ist dasselbe wie bei den Autos. Warum muss man nen 350 PS starken Sportwagen kaufen um damit zur Arbeit und am Wochenende mal durch die Landschaft zu jockeln??? Dafür reicht ein Mittelklassewagen ebenso wie die 600er Mittelklasse-Motorräder sind. Ich sag ja, als Lastentier würde ich mir auch ne 1200er zulegen, ebenso wie ich mir für den Ski-Urlaub mit Kind und Kegel lieber nen dicken hochmotorrisierten Kombi kaufen würde. Geredet wird hier aber nicht darüber dass sich jemand ein Motorrad kaufen will mit dem er ne Weltumrundung plant, sondern mehr ein Alltags-und-Wochenend-Motorrad. Und dafür, denke ich, ist eine 600-750er genau das Richtige. Klein, wendig, spritzig und günstig. Ich hab nix gegen ne GSXR, schönes Bike, aber das gehört in meinen Augen auf ne Rennstrecke. In 95% der Fälle sieht man Gixxer entweder mit überhöhtem Tempo an einem vorbei ballern oder wie die Fahrer nach einer langen Tour versuchen die Rückenschmerzen zu verbergen, denn sie sind ja harte Kerle. Die restlichen 5% kaufen son Ding wirklich für die Renne oder Fahren damit glücklich und munter Touren, mit dem Bewusstsein, dass der Radstand für die Spitzkehren denn doch etwas zu groß geraten ist 😉. Ich hab nix gegen 1000er und 1200er, ich würde sie nur niemandem empfehlen, der nicht mindestens einmal im Jahr die Leistung wirklich (so richtig ehrlich wirklich, mit Hand aufs Herz usw. 😉) braucht.
Und damit meine ich nicht "Ich habe die Leistung gebraucht...um die Fazer abzuledern.....um auf der Autobahn zu ballern.....um auf einem Rad ne Show zu machen...um cool dazustehen.....um an den "enormen" steilhängen in der Eifel noch aufdrehen zu können....etc.". Wer viel Gepäck oder nen dicken Sozius mitnimmt braucht vlt. mal etwas mehr Hubraum, aber letzlich ließe sich selbiges mit einer 600er (2-zyl) oder einer 4-zyl und genug Drehzahlen bewältigen.

Im Normalfall würd ich sagen es geht vor allem um den persönlichen Fahrstil nicht um das was "reicht" oder "genügt".

Eine Karre mit einem dicken V8 schiebt halt ab Standgas schon richtig gut an, da brauch ich ned erst fiebern das die Drehzahlnadel endlich über 3.000 oder 4.000 geht damit ich mal sowas wie Leistung spür.

Genauso ists beim Motorrad.

Grad auch gemütliche Tourer wollen halt in ihrem Drehzahlkeller möglichst schaltfaul dahinpötteln und am besten Autos auch gleich noch im selben Gang überholen ohne das man Hand und Fuß zum schalten bewegen muss. Dafür ist ein 1200er Banditmotor nunmal gut geeignet.

Das konnt ich auch schon feststellen als mir ein "privater" Mechaniker, dem ich meine DR Big vorbeibrachte, nach einer Probefahrt und der Erkenntnis das wohl das Kurbelwellenlager den Geist aufgibt die Schlüssel für seine Bandit gab und sagte ich soll mal damit fahren damit ich mal ein ordentliches Fahrwerk unterm Arsch hab. 😁

Die ging von unten raus richtig gut zur Sache.

Wem sowas gefällt dem kann der Motor nicht dick genug sein (ok ausser er wird dann zu schwer), auch oder vor allem als gemütlicher Fahrer. Arbeitskollege hat auch schon viele Jahre lang die 600er Diversion und fährt sie aktuell noch immer aber irgendwie wird die nächste Maschine wohl doch ne 1000er CBF wenns Finanzamt mitspielt bzw. die Kinners nimmer so auf der Tasche liegen. 😁

Für mein Begriff würde ich mir keine 600-er kaufen den ich möchte nicht auf das Entspannte fahren mit viel Drehmoment aus dem Drehzahlkeller verzichten.
Es gibt Leute wie du die mit einer 600-ter zufrieden sind, das ist gut so und ich habe kein Problem damit.

Zitat:

Original geschrieben von Metalmaster86


Ich hab nix gegen ne GSXR, schönes Bike, aber das gehört in meinen Augen auf ne Rennstrecke. In 95% der Fälle sieht man Gixxer entweder mit überhöhtem Tempo an einem vorbei ballern oder wie die Fahrer nach einer langen Tour versuchen die Rückenschmerzen zu verbergen, denn sie sind ja harte Kerle.

Bei der Leistungsklasse ist erst einmal denken und dann Gasgeben angesagt ansonsten dauert es nicht lange bis man einen Sarg braucht.

Gegen Rückenschmerzen wenn einige sie auf der GSXR haben sollten hilft ein Superbike Lenker vielleicht auch verstellbare Fußrasten für kleines Geld und dann hast du ein top Alltagsbike.

Wobei die Begrifflichkeiten "viel Drehmoment im Drehzahlkeller" und "Supersportler" an sich nicht so recht zusammenpassen wenn man sich die Diagramme so ansieht... 😁

Achso @ lupaxy:
Hättest halt gleich was nacktes genommen. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen