Einsteigermotorrad 34 PS - bitte nicht hassen :)

Hallo liebe Bikerfreunde,

bitte haut jetzt nicht vor Wut in die Tasten weil ihr wieder ein solches Thema seht aber habe ausgiebig die SuFu genutzt und leider nur veraltete Themen gefunden. Also um es auf den Punkt zu bringen, ich suche für mich ein schönes Einsteigermodep mit 25kw. Habe da derzeit die CBR 600 im Auge wobei ich lese, im Rahmen von 34 PS ist sie nicht wirklich zu empfehlen. Dann solche Maschinen wie die Suzi gs 500 f oder sv 650 s, jedoch findet man diese im Raum Düsseldorf kaum. Ich komme langsam an den Rand der Verzweiflung da ich nun seit ca. 2 Monaten ausgiebig suche und nichts finde. Die Maschine sollte so bis 3000 euronen gehen. Ich danke euch auf jeden fall schonmal für jeden beitrag. 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Vipex666


lohnen tuts sich sicherlich nicht. aber wenn ich das so rechne wärs nicht dann wirklich günstiger ers ne doofe einsteigerflitsche zu kaufen und diese dann nach 2jahren wieder zu verhökern?

Wenn Du mich fragst, ist das absolut kein blöder Gedanke. Eine Maschine, die für 98 PS ausgelegt ist und dann nur ein Drittel davon am Start hat, muss zwangsläufig Defizite aufweisen.

Ich hänge zwar nicht der Theorie von Partick08 an, dass jeder, der sich nicht ans Gesetz hält (Drossel raus) und dann einen Unfall baut, alles selbst zahlen muss. Dennoch wären die Folgen - wenn Du erwischt würdest - auf jeden Fall mehr als ärgerlich.

Ich habe vor ein paar Jahren meinen offenen Schein gemacht und hätte theoretisch sofort eine 180PS-Maschine fahren dürfen. Statt dessen habe ich (es war nix anderes da) mit einer Uralt-Enduro von 1980 mit 27 PS angefangen. Ehrlich gesagt: Leistungsmangel war wirklich mein kleinstes Problem. Mit sagen wir mal 7 kg pro PS incl. Fahrer ist so eine kleine Kiste immer noch besser beieinander als die meisten 3er BMW, und in fast jeder Situation setzt eher die StVO und Dein eigener Schiss die Grenze als die Motorleistung.

Zu den wenigen Moppeds, die heute original und ungedrosselt nur 34 PS haben, gehört die Kawasaki Ninja 250, über die schrieb mal ein Tester, dass man mit der Maschine wirklich sportlich am Limit fahren könne, gerade weil sie so wenig Leistung hat. Wenn man auf der Straße eine 600er mit 125 PS genauso auswringt, ist man nach einer Stunde tot oder hat keinen Führerschein mehr;-)

Dazu kommt natürlich auch ein bisschen das Finanzielle: Ich musste den Schein machen und mir die komplette Ausrüstung kaufen. Da war ich ganz froh, dass das Mopped nicht so teuer war. Und eine Suzuki GS500 in 34-PS-Version, die man irgendwo für 1.000 Euro schießt, kriegt man nach zwei Jahren auch recht problemlos für ähnliches Geld weiterverschoben. Da ist also recht wenig Geld kaputtgemacht, und schneller wäre man die zwei Jahre auch mit einer größeren Maschine nicht gefahren.

Sampleman

109 weitere Antworten
109 Antworten

Ja, da muss ich euch recht geben. vor allem, wenn ich mir so gedanken darüber mache wird mir bewusst dass es ja im prinzip meine "lebensversicherung" ist und wenn da mal ne bremsanlage nicht voll funktionsfähig ist bzw. ein rahmen verzogen freut man sich auch nicht wenn man deswegen des asphalt küsst. na ich glaub ich investier lieber ein paar hundert euro mehr und bin mir der sache sicher!!🙂

Zitat:

Original geschrieben von passatnrw


Ja, da muss ich euch recht geben. vor allem, wenn ich mir so gedanken darüber mache wird mir bewusst dass es ja im prinzip meine "lebensversicherung" ist und wenn da mal ne bremsanlage nicht voll funktionsfähig ist bzw. ein rahmen verzogen freut man sich auch nicht wenn man deswegen des asphalt küsst. na ich glaub ich investier lieber ein paar hundert euro mehr und bin mir der sache sicher!!🙂

gute entscheidung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von lupaxy



Zitat:

Original geschrieben von passatnrw


Ja, da muss ich euch recht geben. vor allem, wenn ich mir so gedanken darüber mache wird mir bewusst dass es ja im prinzip meine "lebensversicherung" ist und wenn da mal ne bremsanlage nicht voll funktionsfähig ist bzw. ein rahmen verzogen freut man sich auch nicht wenn man deswegen des asphalt küsst. na ich glaub ich investier lieber ein paar hundert euro mehr und bin mir der sache sicher!!🙂
gute entscheidung 🙂

Richtig!

Es gibt doch rel. viel Auswahl und das Mopedwetter lässt auf sich noch warten von daher hast du noch genügend Zeit um was Brauchbares zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von lupaxy



Zitat:

Original geschrieben von Cruisersteve


Falls Du an dem Moped interessiert bist, dann laß Dir das doch schriftlich beim Kaufvertrag bescheinigen, dass die Maschine in einwandfreiem technischen Zustand ist und keine unfallbedingten Schäden nach der Reparatur mehr vorhanden sind. Wenn sich dann rausstellt, dass doch noch was dran ist, hast Du ja was in der Hand, um nötigenfalls das Motorrad zurückgeben zu können.
Gruß.

aber das ist doch auch nicht sinn der sache, oder?
so eine prüfung nach dem kauf kostet doch auch ne stange könnte ich mir vorstellen...und was bringt es einem, wenn man ein motorrad kauft, von dem man denkt, dass es i.O. ist und dann prüfen lässt und dann erkennt, dass es kaputt ist und es dann wieder umtauscht beim verkäufer...
dann hat der quasi die prüfung fürs mopped umsonst bekommen-.-^^
MFG
lupaxy

Da muß ich Dir Recht geben. Ich bin natürlich auch davon ausgegangen, dass er sich vor einem eventuellen Kaufentscheid das Teil mal intensiv betrachtet. Schon beim Verdacht von zu vielen Ungereimtheiten würde ich´s natürlich nicht kaufen. Das ist mir schon klar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Also ich habe jetzt eine CBR gefunden: Baujahr 98, 50996km gelaufen, schon gedrosselt aber derzeit ohne TÜV, würde aber der jetzige Besitzer neu machen. Für einen Bombenpreis. Das blöde ist, bei diesem beschi****** Wetter kann man ja keine Karre Probe fahren.

Hatte wohl nen Unfall aber soll soweit alles repariert sein und nur noch ein äusserlicher Schaden. Bin mir unsicher aber für den Preis und wenn er den TÜV neu macht.... Was meint ihr!?

Ich würde mal den Realitätscheck machen: Wir reden von einer 12 Jahre alten SSP mit über 50K auf der Uhr. Das ist schon mal einiges Holz. Dann ist sie angeblich gedrosselt. War die immer gedrosselt oder was? Denn niemand kauft sich eine SSP und fährt sie dann 12 Jahre lang gedrosselt, oder?

Du schreibst nicht, was für einen Bombenpreis Dir der Verkäufer machen will, aber viel Geld kann er für den Ofen eigentlich wirklich nicht mehr verlangen.

Sampleman

Deine Antwort
Ähnliche Themen