Einsteigermotorrad 34 PS - bitte nicht hassen :)
Hallo liebe Bikerfreunde,
bitte haut jetzt nicht vor Wut in die Tasten weil ihr wieder ein solches Thema seht aber habe ausgiebig die SuFu genutzt und leider nur veraltete Themen gefunden. Also um es auf den Punkt zu bringen, ich suche für mich ein schönes Einsteigermodep mit 25kw. Habe da derzeit die CBR 600 im Auge wobei ich lese, im Rahmen von 34 PS ist sie nicht wirklich zu empfehlen. Dann solche Maschinen wie die Suzi gs 500 f oder sv 650 s, jedoch findet man diese im Raum Düsseldorf kaum. Ich komme langsam an den Rand der Verzweiflung da ich nun seit ca. 2 Monaten ausgiebig suche und nichts finde. Die Maschine sollte so bis 3000 euronen gehen. Ich danke euch auf jeden fall schonmal für jeden beitrag. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Vipex666
lohnen tuts sich sicherlich nicht. aber wenn ich das so rechne wärs nicht dann wirklich günstiger ers ne doofe einsteigerflitsche zu kaufen und diese dann nach 2jahren wieder zu verhökern?
Wenn Du mich fragst, ist das absolut kein blöder Gedanke. Eine Maschine, die für 98 PS ausgelegt ist und dann nur ein Drittel davon am Start hat, muss zwangsläufig Defizite aufweisen.
Ich hänge zwar nicht der Theorie von Partick08 an, dass jeder, der sich nicht ans Gesetz hält (Drossel raus) und dann einen Unfall baut, alles selbst zahlen muss. Dennoch wären die Folgen - wenn Du erwischt würdest - auf jeden Fall mehr als ärgerlich.
Ich habe vor ein paar Jahren meinen offenen Schein gemacht und hätte theoretisch sofort eine 180PS-Maschine fahren dürfen. Statt dessen habe ich (es war nix anderes da) mit einer Uralt-Enduro von 1980 mit 27 PS angefangen. Ehrlich gesagt: Leistungsmangel war wirklich mein kleinstes Problem. Mit sagen wir mal 7 kg pro PS incl. Fahrer ist so eine kleine Kiste immer noch besser beieinander als die meisten 3er BMW, und in fast jeder Situation setzt eher die StVO und Dein eigener Schiss die Grenze als die Motorleistung.
Zu den wenigen Moppeds, die heute original und ungedrosselt nur 34 PS haben, gehört die Kawasaki Ninja 250, über die schrieb mal ein Tester, dass man mit der Maschine wirklich sportlich am Limit fahren könne, gerade weil sie so wenig Leistung hat. Wenn man auf der Straße eine 600er mit 125 PS genauso auswringt, ist man nach einer Stunde tot oder hat keinen Führerschein mehr;-)
Dazu kommt natürlich auch ein bisschen das Finanzielle: Ich musste den Schein machen und mir die komplette Ausrüstung kaufen. Da war ich ganz froh, dass das Mopped nicht so teuer war. Und eine Suzuki GS500 in 34-PS-Version, die man irgendwo für 1.000 Euro schießt, kriegt man nach zwei Jahren auch recht problemlos für ähnliches Geld weiterverschoben. Da ist also recht wenig Geld kaputtgemacht, und schneller wäre man die zwei Jahre auch mit einer größeren Maschine nicht gefahren.
Sampleman
109 Antworten
übrigens wollte ich nurmal anmerken, dass es neben der suzuki gs 500 auch ne honda cb 500 gibt...
die cb 500 soll zumindest was die verarbeitung anbelangt nen tick besser sein...natürlich nur ganz fein...
ist ja ansonsten das gleiche motorrad
Was die Körpergröße angeht dürfte man sich sowohl auf der GS wie auf der CB mit max. bis 175cm einiger maßen noch wohlfühlen.
Zitat:
Original geschrieben von Vipex666
eigentlich die vor und anchteile zwischen verkleidung und naked? das mit dem winddruck ist mir kla die optik natürlich auch sonst noch was?
Vorteil Naked: Maschine hat geringeren Neupreis, im Fall eines Unfalls/Umfallers kann keine Verkleidung kaputtgehen (die kostet meistens als Ersatzteil ein utopisches Geld), bessere Zugänglichkeit, weil man nicht für jeden Quatsch das Plastik runterschrauben muss.
Vorteil Verkleidung: Maschine kann mit höheren Geschwindigkeiten gefahren werden (mit 150 km/h auf ner Naked macht kaum einer freiwillig länger als zehn Minuten), besserer Wetterschutz, man bekommt das eine oder andere Nachrüst-Extra (Uhr, Bordsteckdose) in der Verkleidung besser untergebracht. Oft auch etwas bessere Spitzengeschwindigkeit wg. besserer Luftwiderstand.
Zitat:
in na lederkombi auf na bandit sieht aber schon nen bissel urig aus oder? bandit is eher so stoff zeugs angesagt oder?
Wieso? Eine Bandit ist in meinen Augen ein vollwertiges Motorrad, das man auch nur mit vollwertiger Schutzkleidung fahren sollte. Leder hat den Vorteil, dass es nicht nach jedem Sturz gleich komplett hin ist. Außerdem flattert es nicht so bei höheren Geschwindigkeiten, was gut ist für die Fahrstabilität. Dass jemand eine Lederjacke auf einem Mopped hässlicher findet als eine Textiljacke, das ist mir auch noch nicht begegnet. Textiljacken haben IMHO nur zwei Vorteile: Erstens sind sie billiger (dann meistens auch schlechter), zweitens sind sie etwas pflegeleichter. das ist es dann aber auch schon.
Sampleman
Zitat:
Original geschrieben von lupaxy
übrigens wollte ich nurmal anmerken, dass es neben der suzuki gs 500 auch ne honda cb 500 gibt...
die cb 500 soll zumindest was die verarbeitung anbelangt nen tick besser sein...natürlich nur ganz fein...
ist ja ansonsten das gleiche motorrad
Ein Tick besser? Ganz fein? Das gleiche Motorrad? 😁
Naja....aber auch nur wenn man gaaaaaaanz doll Suzuki-Fan ist 😉. Ich behaupte Qualität und Verarbeitung liegen weit auseinander. Nur weils optische nahe beisammen liegt muss es nicht gleich dasselbe sein. Ein Fiesta ist auch kein Golf. Da ich ja selbst nicht gerade zur älteren Generation gehöre, kenne ich noch genug Leute die sich die Suzuki kaufen und bisher habe ich keine Rostfreie gesehen, egal welcher Pflegezustand. Bei der CB siehts da schon anders aus.
Ähnliche Themen
jo mhhhh....alles kla vielen lieben dank soweit, also wärs von vorteil ne verkleidete mit lederkombi zu fahren?
ALLES KLA! hab mich insgeheim ja schon mit na bandit angefreundet obwohl die mir mit verkleidung nich sooo gefalln aber sind noch im rahmen des möglichen.
bis wie viel km kann son banditen motor denn runter geritten sein ohne das ich mir sorgen machen muss? der zählt ja als sehr solide und langlebig. denke dann kann ich mit meinem preis budget auch runter gehn und 2,5k euronen hinlegen oder? dann wäre nämlich noch der sommerurlaub drin mit der herzdame 😛 .
in diesem sinne ne gute nacht ins forum wünscht euch der vipex ausm pott.
Was hälst du denn von der Honda Hornet? Solides touren-sportliches Teil. Besserer Motor und besseres Fahrwerk als die Bandit. Gab mal nen Vergleichstest von Bandit, Hornet und Fazer. Da kamen die 3 Maschinen recht gut weg, wobei die Hornet für Touren geeigneter sein soll als die Bandit. Liegt satter auf der Straße und der Motor ist elastischer. Bietet vor allem einen guten Windschutz. Ich muss den anderen da recht geben, ich selbst fahre auch mit Halbschalenverkleidung und möchte die nicht missen. Naked ist ganz nett, aber da ich doch immer recht lange Strecken fahre ist es schon ganz angenehm, wenn einem ein Teil des Winddruckes vom Körper genommen wird. Vor allem bei den 94 km Autobahn, die ich fast jeden Tag fahre, ist die Verkleidung fast unverzichtbar geworden. Gelernt habe ich auf einer naked, meine erste war ne Diversion und nun die Fazer. Da liegen Welten zwischen. Die Naked fing bei 140 an zu trudeln, da die Goretex-Klamotten turbulente Strömungen erzeugen. Bei der Diversion hatte ich nen recht guten Windschutz. Kaum Wind am Oberkörper und am Helm, trotz Goretex. Jetzt bei der Fazer merke ich wieder wie schön die hohe Scheibe war. Die Fazer hat ne recht kleine Verkleidung und ne niedrige Scheibe (die hohe gefällt mir leider optisch nicht). Nachteil ist, da kommt ne Menge Wind drüber und ab 150-160 wird schon anstrengend, wenn man sich nicht hinter die Verkleidung legt. Mal sehen, wie es wird, wenn ich jetzt endlich mit Lederkombi fahren kann. Ich denke das wird ne Menge Unterschied machen.
mit sicherheit auch nicht verkehrt die hornet, aber die ist auch direkt wieder nen tausender teurer! wie isn das mit der größe? bin ja knapp 1,90klein also ich bin mir fast sicher das das auf na bandit noch geht und wie sieht das bei der hornet aus? ich glaub ich zieh mich ma an und fahr ebend zu meinem dealer vor nem monat hat der da noch ne gebrauchte bandit stehn gehabt ich geh mal ebend gucken.
mfg der vipex
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Es geht um die Ansicht seines Vaters, der anscheinend eine 750er immer noch für ein "Big Bike" hält, was für einen Fahranfänger vollkommen ungeeignet ist.
Naja, so veraltet ist die Meinung garnicht, oder? Okay, kommt drauf an, was für ne 750er. Virago mit knapp über 50 PS, Super Tätärä oder Sevenfifty mit ~70 PS, ne VFR mit knapp 100, die aktuelle Z750 mit über 100 und als Krönung die GSXR mit irgendwas um 150 mein ich.
Nur weil sich das "allgemeine Niveau" bei Leistung und Hubraum im Vergleich zu "früher" deutlich erhöht hat, muss man nicht so tun, als wären ne offene GS500 oder ne Sevenfifty Kinderspielzeug. Eine Einstellung, die ich dem Vipex so ein bisserl unterstellen würde, nicht dem Lewellyn! Ich habe jedenfalls nicht das Gefühl, untermotorisiert unterwegs zu sein, wenn ich meinen Twin richtig drehe.
Zitat:
Original geschrieben von Vipex666
mit sicherheit auch nicht verkehrt die hornet, aber die ist auch direkt wieder nen tausender teurer! wie isn das mit der größe? bin ja knapp 1,90klein also ich bin mir fast sicher das das auf na bandit noch geht und wie sieht das bei der hornet aus? ich glaub ich zieh mich ma an und fahr ebend zu meinem dealer vor nem monat hat der da noch ne gebrauchte bandit stehn gehabt ich geh mal ebend gucken.
mfg der vipex
In der Größe sind Bandit, Fazer und Hornet nahezu identisch. Ich bin 1,86 groß und kann mich bei allen drei Maschinen nicht über die Größe beklagen. Habse alle Probe gesessen. Ich denke die 4 cm die du größer bist als ich machen nicht so viel aus. Kommt natürlich auf die "Verteilung" an 😁. Wenn du Stummelbeine hast und der rest so lang ist verteilt sich das anders 😁
ne also bin schon normal verteilt gebaut omg hört sich das doof an. stummelbeine oder extrem lange hab ich nicht, denke dürfte dem durchschnitt entsprechen.
wie weit darf so ein motor runtergeritten sein? ich weiss kommt drauf an wie man fährt etc aber gibts da zb. bei der bandit nen richtwert? 20k km oder 50k?
mfg
Nachteil einer 600-er ist die spitze Leistungsabgabe wie auch kleines Drehmoment resultierend aus dem kleinen Hubraum d.h. bis was halbwegs Verwertbares am Hinterrad ankommt müssen Drehzahlen ab 6000-7000 U\Min aufwärts anliegen.
Dementsprechend dürfe eine 600-er Bandit was die Laufleistung angeht einer 1200 restlos unterlegen sein, übliche Wartung natürlich vorausgesetzt.
Habe meinen Kollegen im Sommer beim Kauf einer Bandit 1200 unterstützt und aus Forumerfahrungen laufen die Motoren bei normaler Behandlung (Wartung und warm fahren) problemlos über 100 Tkm.
Da du die kleine haben möchtest rechne mit 60 Tkm bei normalen Umgang mit dem Moped von daher würde ich max. +- bis 30 tkm kaufen.
Da scheinen die älteren Hondamotoren besseren Kalibers zu sein.
Das kann man aber nicht zwingend pauschalisieren. Klar legen die Kolben beim drehen richtig Meter zurück, aber vielmehr hängt es davon ab, ob die Maschine lange oder kurze Strecken gefahren wurde, viele Kaltstarts und wie der Motor im Allgemeinen behandelt wurde. Im weiteren Bekanntenkreis hats einer tatsächlich geschafft seine Diversion mit Originalmotor und normaler Pflege 180 tkm zu fahren und sie läuft noch immer. Moderne Motoren sind so verschleißarm (bei vernünftiger Verarbeitung), dass sie bei 20 tkm gerade richtig eingefahren sind 😉. Und über Drehmoment und Leistung kann ich mich auch nicht beklagen bei meiner Fazer. Klar, es gibt Leute bei denen geht unter 1200 ccm und 130 PS garnix, aber ich denke es kommt mehr auf die Fahrkünste an, als auf den Motor. Ich hab schon manche 1000er mit meiner Fazer stehen lassen und ich bin keiner Raser oder "Motorradprofi". Aber wenn man sieht, wie träge manche ihren Kollosse bewegen, braucht man sich net wundern. Ich denke 3,3 sek auf 100 ist mehr wie genug und wo braucht man das schon wirklich? Auch auf Bergpässen haben Hornet und Fazer bestens abgeschnitten und durch ihre Wendigkeit und Handlichkeit haben sie manch große Maschine überragt, die letztlich nur durch das Motorvolumen punkten konnten. Das Fahrgefühl zählt, nicht die Leistung.
Es geht mir weder um Fahrkünste, Fahrgefühl oder sonstiges.
Ebenfalls geht es mit nicht darum ob 3,3 Sek. auf 100 Km\h genug sind oder nicht, für einige ist es bereits zu schnell für andere wiederum zu langsam.
Kaltstarts, Kurzsteckenfahrten usw. setzen jedem Motor zu, nächstes Problem ist es je älter die Maschine desto mehr wird an der Wartung gespart.
30 Tkm Laufleistung und am besten noch aus max. 2 Hand lautet meine Empfehlung bei nochvollziehbarer Wartung weil sich preismäßig bei Maschinen mit mehr Laufleistung nicht viel tut.
Ich habe schon im Bekanntenkreis Motoren sterben sehen die erst zw. 20-30 tkm auf der Uhr hatten ( bei vorschriftsmäßiger Wartung) es waren Japaner wie Italiener mit dabei soviel zu eingefahrenen Motoren bei 20 Tkm.
Objektiv betrachtet wird nun eine 1200 Bandit der 600 was die Lebensdauer angeht überlegen sein.
Gar keine Frage das eine 600-er für Einsteiger genügend Dampf bereit stellt und auch einfacher in der Handhabung ist als eine 1200, 99 % der Freizeit-Mopedfahrer kommen an die Grenzen ihre Maschinen keinesfalls heran und je mehr Leistung vorhanden ist desto schwieriger wird es.
Freud mich dass du mit deiner 600 Fazer zufrieden bist was die Leistungsentfaltung angeht, war mein Bruder genauso mit seiner offenen CBR 600 F den ganzen Sommer über, sogar sehr zufrieden.
Leider, leider für ihn hat er gegen Ende des Sommers genügend Mut aufgebracht um auf meiner eine Runde zu drehen. Nach der kurzen Ausfahrt wollte er seine 600-er in den nächsten Graben schmeißen. Wenn du die Leistungsfähigkeit der 1000-er SSP nicht kennst vor allen dingen die Drehmomententfaltung wirst du mit deiner offenen 600-ter weiter zufrieden sein bist du irgendwann eine Probefahrt in der 1000-er Klasse wagst.
War bei mir genauso und 6 Wochen später war meine 600-er verkauft.
P.s.
Wenn man die Leistung nicht kennt vermisst man sie auch nicht.Zitat:
Original geschrieben von Metalmaster86
Das Fahrgefühl zählt, nicht die Leistung.
😛
aaaaalles kla, dann mal vielen dank soweit dafür. dann werd ich nochmal bei mobile schauen. so ne nackte bietet ja schon den anreiz selber zu schrauben wobei die verkleidete ja nen tick gemütlicher zu fahren ist. ohman naja wer suchet der findet in diesem sinne danke und gute nacht.