Einsteigermotorrad 34 PS - bitte nicht hassen :)
Hallo liebe Bikerfreunde,
bitte haut jetzt nicht vor Wut in die Tasten weil ihr wieder ein solches Thema seht aber habe ausgiebig die SuFu genutzt und leider nur veraltete Themen gefunden. Also um es auf den Punkt zu bringen, ich suche für mich ein schönes Einsteigermodep mit 25kw. Habe da derzeit die CBR 600 im Auge wobei ich lese, im Rahmen von 34 PS ist sie nicht wirklich zu empfehlen. Dann solche Maschinen wie die Suzi gs 500 f oder sv 650 s, jedoch findet man diese im Raum Düsseldorf kaum. Ich komme langsam an den Rand der Verzweiflung da ich nun seit ca. 2 Monaten ausgiebig suche und nichts finde. Die Maschine sollte so bis 3000 euronen gehen. Ich danke euch auf jeden fall schonmal für jeden beitrag. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Vipex666
lohnen tuts sich sicherlich nicht. aber wenn ich das so rechne wärs nicht dann wirklich günstiger ers ne doofe einsteigerflitsche zu kaufen und diese dann nach 2jahren wieder zu verhökern?
Wenn Du mich fragst, ist das absolut kein blöder Gedanke. Eine Maschine, die für 98 PS ausgelegt ist und dann nur ein Drittel davon am Start hat, muss zwangsläufig Defizite aufweisen.
Ich hänge zwar nicht der Theorie von Partick08 an, dass jeder, der sich nicht ans Gesetz hält (Drossel raus) und dann einen Unfall baut, alles selbst zahlen muss. Dennoch wären die Folgen - wenn Du erwischt würdest - auf jeden Fall mehr als ärgerlich.
Ich habe vor ein paar Jahren meinen offenen Schein gemacht und hätte theoretisch sofort eine 180PS-Maschine fahren dürfen. Statt dessen habe ich (es war nix anderes da) mit einer Uralt-Enduro von 1980 mit 27 PS angefangen. Ehrlich gesagt: Leistungsmangel war wirklich mein kleinstes Problem. Mit sagen wir mal 7 kg pro PS incl. Fahrer ist so eine kleine Kiste immer noch besser beieinander als die meisten 3er BMW, und in fast jeder Situation setzt eher die StVO und Dein eigener Schiss die Grenze als die Motorleistung.
Zu den wenigen Moppeds, die heute original und ungedrosselt nur 34 PS haben, gehört die Kawasaki Ninja 250, über die schrieb mal ein Tester, dass man mit der Maschine wirklich sportlich am Limit fahren könne, gerade weil sie so wenig Leistung hat. Wenn man auf der Straße eine 600er mit 125 PS genauso auswringt, ist man nach einer Stunde tot oder hat keinen Führerschein mehr;-)
Dazu kommt natürlich auch ein bisschen das Finanzielle: Ich musste den Schein machen und mir die komplette Ausrüstung kaufen. Da war ich ganz froh, dass das Mopped nicht so teuer war. Und eine Suzuki GS500 in 34-PS-Version, die man irgendwo für 1.000 Euro schießt, kriegt man nach zwei Jahren auch recht problemlos für ähnliches Geld weiterverschoben. Da ist also recht wenig Geld kaputtgemacht, und schneller wäre man die zwei Jahre auch mit einer größeren Maschine nicht gefahren.
Sampleman
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lupaxy
@vipex: kauf dir zuerst ne ältere maschine...brauch ja nicht vergammelt sein, aber ich würe mich ärgern wenn ich so ne extrem geile maschine wie ne gixxer verschrotte...
MFG
lupaxy
Wenn er so fährt, wie's hier rausklingt, wird er sich vermutlich über gar nichts mehr einen Kopf machen, wenn es ihn legen sollte. Das meinte ich mit 'natürlicher Auslese' 😁
Zitat:
Original geschrieben von Vipex666
lohnen tuts sich sicherlich nicht. aber wenn ich das so rechne wärs nicht dann wirklich günstiger ers ne doofe einsteigerflitsche zu kaufen und diese dann nach 2jahren wieder zu verhökern?
Wenn Du mich fragst, ist das absolut kein blöder Gedanke. Eine Maschine, die für 98 PS ausgelegt ist und dann nur ein Drittel davon am Start hat, muss zwangsläufig Defizite aufweisen.
Ich hänge zwar nicht der Theorie von Partick08 an, dass jeder, der sich nicht ans Gesetz hält (Drossel raus) und dann einen Unfall baut, alles selbst zahlen muss. Dennoch wären die Folgen - wenn Du erwischt würdest - auf jeden Fall mehr als ärgerlich.
Ich habe vor ein paar Jahren meinen offenen Schein gemacht und hätte theoretisch sofort eine 180PS-Maschine fahren dürfen. Statt dessen habe ich (es war nix anderes da) mit einer Uralt-Enduro von 1980 mit 27 PS angefangen. Ehrlich gesagt: Leistungsmangel war wirklich mein kleinstes Problem. Mit sagen wir mal 7 kg pro PS incl. Fahrer ist so eine kleine Kiste immer noch besser beieinander als die meisten 3er BMW, und in fast jeder Situation setzt eher die StVO und Dein eigener Schiss die Grenze als die Motorleistung.
Zu den wenigen Moppeds, die heute original und ungedrosselt nur 34 PS haben, gehört die Kawasaki Ninja 250, über die schrieb mal ein Tester, dass man mit der Maschine wirklich sportlich am Limit fahren könne, gerade weil sie so wenig Leistung hat. Wenn man auf der Straße eine 600er mit 125 PS genauso auswringt, ist man nach einer Stunde tot oder hat keinen Führerschein mehr;-)
Dazu kommt natürlich auch ein bisschen das Finanzielle: Ich musste den Schein machen und mir die komplette Ausrüstung kaufen. Da war ich ganz froh, dass das Mopped nicht so teuer war. Und eine Suzuki GS500 in 34-PS-Version, die man irgendwo für 1.000 Euro schießt, kriegt man nach zwei Jahren auch recht problemlos für ähnliches Geld weiterverschoben. Da ist also recht wenig Geld kaputtgemacht, und schneller wäre man die zwei Jahre auch mit einer größeren Maschine nicht gefahren.
Sampleman
Beim Moppedhändler meines Vertrauens in Cas-Henrichenburg steht eine XJ900, sieht wirklich noch top aus. Kannste hier mal gucken. Drosseln wär kein Problem und Du siehst nicht drauf aus wie Affe auf Schleifstein.
KM-Stand ist kein Problem, die 900er Motoren halten problemlos auch 200.000km.
Hab ich vorhin mit Wolfgang und Max lange drüber diskutiert. Aber Max ist da zu zierlich für. 😉
Zitat:
Original geschrieben von passatnrw
Hallo liebe Bikerfreunde,bitte haut jetzt nicht vor Wut in die Tasten weil ihr wieder ein solches Thema seht aber habe ausgiebig die SuFu genutzt und leider nur veraltete Themen gefunden. Also um es auf den Punkt zu bringen, ich suche für mich ein schönes Einsteigermodep mit 25kw. Habe da derzeit die CBR 600 im Auge wobei ich lese, im Rahmen von 34 PS ist sie nicht wirklich zu empfehlen. Dann solche Maschinen wie die Suzi gs 500 f oder sv 650 s, jedoch findet man diese im Raum Düsseldorf kaum. Ich komme langsam an den Rand der Verzweiflung da ich nun seit ca. 2 Monaten ausgiebig suche und nichts finde. Die Maschine sollte so bis 3000 euronen gehen. Ich danke euch auf jeden fall schonmal für jeden beitrag. 🙂
Hallo,
wüsste nicht warum man die CBR 600 f nicht als Einsteigermoped mit 34 ps verwenden soll.
Mein kleiner Bruder hatte vor einiger Zeit das gleiche Problem und musste erst 2 Jahre gedrosselt fahren. Da ich selbst in den späten 90-er Jahren gute Erfahrungen mit der CBR 600 gemacht habe, die Motoren (CBR 600 und CBR 900) bei guter Pflege und normaler Wartung problemlos die 150 tkm Marke knacken und ihm die Maschine auch optisch zugesagt hatte haben wir uns einige bei Mobile ausgesucht.
Bei der ersten Besichtigung haben wir damals (Sommer 2006) gleich zugeschlagen.
PC 25, Bj. 94, 40tkm Laufleistung für 2200,- alles Original, keine Umbauten o.ä. beim Händler.
Nach dem Kauf haben wir die übliche Grundwartung vorgenommen, das Moped wurde damals gedrosselt und seit Sommer 2008 fährt er mit 98 ps problemlos durch die Gegend. Bisher kein Ölverbrauch feststellbar und einzig war letztes Jahr nur eine neue Batterie fällig.
Von meiner Seite kann ich die CBR 600 F uneingeschränkt empfehlen, ein zuverlässiges, unkompliziertes Moped im Vergleich zu meiner Gsxr 1000 was die Sitzposition angeht noch komfortabel zu fahren.
Such dir einfach die Modelle aus welche dir zusagen, fahr sie nacheinander um Vergleichsmöglichkeit zu haben und entscheide selbst.
Gruß Adi
Ähnliche Themen
danke für euer mitleiden aber die angesprochene 900er wäre meinem erzeuger wieder zu groß von der ccm zahl her, weil er die heutigen motoren warscheinlich nicht einschätzen kann und immernoch von früher ausgeht. und ne cbr kommt mir schonmal nicht ins haus!, die gefällt mir garnicht und ist auch zu klein meine ich. boah so langsam übernehm ich den fred hier aber...TUT MIR LEID WAR NICHT MEINE ABSICHT!
ob wir nun dir helfen oder dem TE ist doch schnuppe...
wenn er wieder hilfe gebraucht soll er sich melden dann wird ihm auch geholfen 😉
die cbr ist dir zu klein?!...na dann prost mahlzeit...^^
die SV ok, die ist schon recht klein, aber die cbr 600 f?
MFG
lupaxy
Mein Bruder der die CBR fährt ist 1,90 groß und ich bin 1,88 und wenn von meiner Gsxr auf der Honda platz nehme kann ich mich auch nicht über die Platzverhältnisse beschweren. Bequem ist die auf jeden Fall im Vergleich zu meiner Suzuki, die CBR könnte man sogar als Sporttourer bezeichnen.
Mann muss halt wissen was man von einem Moped erwartet und für welche Zwecke es gekauft worden ist.
wie wäre es mit einer Supermoto ?Dank niedrigem Gewicht kann man mit den Teilen auch mit wenig leistung noch Spaß haben.KTM LC4 oder Honda FMX 650 ?Die FMX hat gerademal 38PS serienmäßig,Drossel rein ,zum TÜV ,eintragen lassen und Drossel wieder raus.
Die Kawa ER6n kann man auch noch gut mit 34PS fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Vipex666
danke für euer mitleiden aber die angesprochene 900er wäre meinem erzeuger wieder zu groß von der ccm zahl her, weil er die heutigen motoren warscheinlich nicht einschätzen kann und immernoch von früher ausgeht.
Aha. Glaubst Du, die Motoren früher waren stärker? Lass dir mal von der Generation 50+ hier erzählen, was man früher gefahren ist. Der ein oder andere hat hier glaub ich schon geschrieben, was es da so gab. Ansonsten schau mal auf die Website vom
Moppedsammler, da kannste auch nachlesen. Die mussten früher Gurken fahren, da bin ich echt froh drum, dass ich mit dem offenen A einsteigen konnte.
Ansonsten: Verglichen mit ner 125er ist schon eine kleine 500er wie deine GS eine Rakete. Meine CB500 läuft auf der Bahn Tacho (der geht natürlich vor, weiß man ja) knapp 200, wenn genug Platz da ist. Und die Beschleunigung von der Ampel weg hat mir die ersten Wochen "die Hose ausgezogen". Auf allem, was kleiner ist als ne gut ausgebaute Bundesstraße, fährt man nur noch hinterher, wenn die Anderen besser fahren können.
Mach dir einfach kein Kopp über die Leistung deines ersten "großen" Moppeds. Mit 34 PS kannst Du, wenn Du wert darauf legst, GTIs an der Ampel abziehen. Und zwar die neuen mit den fetten Turbomotoren, nicht die alten Klapperkisten. Das sollte erstmal reichen, oder?
Es geht um die Ansicht seines Vaters, der anscheinend eine 750er immer noch für ein "Big Bike" hält, was für einen Fahranfänger vollkommen ungeeignet ist.
Wobei Sammlers Supertätärää (Yamaha XTZ 750) auch eine Überlegung ist, für grossgewachsene Menschen. Drosseln kann man heutzutage so ziemlich alles.
Ansonsten fällt mir für preiswert, hubraumklein und auch für größere halbwegs geeignet die Kawasaki KLE500 ein. Und natürlich die Transen (Honda XLV 600 Transalp) in allen Alters und Preisklassen. Die ersten kamen 1987 auf den Markt.
ich hab bald keine lust mehr XD zu suchen...ich glaub ich kauf mir einfach ne schlichte 600er bandit und gut is. wo drin bestehen eigentlich die vor und anchteile zwischen verkleidung und naked? das mit dem winddruck ist mir kla die optik natürlich auch sonst noch was?
in na lederkombi auf na bandit sieht aber schon nen bissel urig aus oder? bandit is eher so stoff zeugs angesagt oder?
achso und so ne supermoto oder sowas änliches geht ganicht. hab ich in nem anderem fred schonmal beschrieben und thematisiert.
mfg der vipex
Zitat:
Original geschrieben von bAeronaut
wie wäre es mit einer Supermoto ?Dank niedrigem Gewicht kann man mit den Teilen auch mit wenig leistung noch Spaß haben.KTM LC4 oder Honda FMX 650 ?Die FMX hat gerademal 38PS serienmäßig,Drossel rein ,zum TÜV ,eintragen lassen und Drossel wieder raus.
Die Kawa ER6n kann man auch noch gut mit 34PS fahren.
Na ja, eigentlich solltet ihr mit einem 1a Lappen alt genug sein um zu entscheiden zu können ob ihr ohne Versicherungsschutz im Straßenverkehr unterwegs sein möchtet oder nicht.🙄 (anscheinend aber nicht)
Die ER6n könnte schon aus Platzgründen max. meine Freundin fahren und das Moped würde ich keinem der über 175cm groß ist empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von Vipex666
ich hab bald keine lust mehr XD zu suchen...ich glaub ich kauf mir einfach ne schlichte 600er bandit und gut is. wo drin bestehen eigentlich die vor und anchteile zwischen verkleidung und naked? das mit dem winddruck ist mir kla die optik natürlich auch sonst noch was?
in na lederkombi auf na bandit sieht aber schon nen bissel urig aus oder? bandit is eher so stoff zeugs angesagt oder?achso und so ne supermoto oder sowas änliches geht ganicht. hab ich in nem anderem fred schonmal beschrieben und thematisiert.
mfg der vipex
wenn du das geld hast, kauf dir LEDER!...
niemand kann abstreiten, dass es die besseren schutzwirkungen hat...
im ernstfall rettet es dir die oberen hautschichten und gegebenenfalls sogar das leben...
also wenn du die kohle hast, dann auf jeden fall leder...fahre ich auch einen leder 2 teiler...
MFG
lupaxy
Zitat:
Original geschrieben von Vipex666
was haltet ihr denn von der Suzuki GS 500 F????
find die auch sehr ansprechend und sportlich.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
und ne cbr kommt mir schonmal nicht ins haus!, die gefällt mir garnicht und ist auch zu klein meine ichmfg ausm pott
Es ist schon mal eine kräftige Aussage (gs-cbr) und wo soll der große Unterschied cbr zur gsxr zu finden sein.
Man sollte sich vielleicht im Klaren sein dass Honda in den 90-ern und auch jetzt sehr gute Bikes qualitativ gesehen gebaut hatte im Vergleich zu anderen Herstellern.