Einsteiger

Mercedes W201 190er

Hallo liebe Community,
Ich kenne mich in Sachen Mercedes überhaupt nicht aus.
Da mir ein Baby-Benz doch ganz gut gefällt will ich mir eventuell einen holen, wenn meine Unklarkeiten alle bereinigt sind.
Die Qualität soll ja recht hochwertig sein, vorallem in Sachen langlebigkeit.
Die Motoren sind sicher alle Einspritzer und mit Steuerkette?
Er wird wohl mehr stehen als gefahren zu werden, da kommt ein Vergaser für mich nicht in Frage.

Zum Thema Rost: Auf was soll ich bei der Besichtigung besonders achten?
Hätte hier gerne bekannte Roststellen aber auch Schwachstellen vom Baby-Benz gewusst, auf die ich außerdem achten sollte.
Habe gehört bis Bj 88 soll die Rostvorsorge besser gewesen sein.

Zu guter letzt die Preisfrage: Bekommt man für ca. 2500-3000 Euro etwas vernünftiges? Kilometerlaufleistungen soll ja nicht das Problem sein aufgrund der hohen Qualität?

Hoffe auf gutes Feedback.

Freundliche Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ditroi9076 schrieb am 24. Mai 2015 um 20:51:14 Uhr:


Schau Dir doch mal dieses Auto an, es ist alles gemacht am Fahrzeug, kein Reparatur- und Wartungsstau, ich weiß genau, er gibt ihn auch für € 1999,-- ab. Und fasst NEUE Winterreifen (Michelin) auf Stahlfelgen mit Radzierkappen gibt es kostenlos dazu..................http://suchen.mobile.de/.../208507344.html?...

Nachfragen und Anschauen kostet nichts, aber DAS Auto ist sein Geld wert

Hallo,

diesen Wagen hast DU vor einigen Wochen hier bereits mehrfach angeboten.Nun hat sich nur der Vorname in der Anzeige,Adresse und der Preis geändert.Und nun bietest Du diesen roten 201 mit VB Kennzeichen erneut an?Die Verhandlungstaktik geschickterweise gleich mitgeliefert.Er war laut Deiner ursprünglichen Aussage verkauft.Mir würden diese Ungereimtheiten als Interessent Angst bereiten.

Jedem Einsteiger auf der Suche nach einem 201 kann ich nur empfehlen,in älteren Themen mit Gehalt zu lesen.Da erfährt jeder sehr viele Details und Informationen.Danach eine Entscheidung treffen.
Lesen ist effektiver als sich mit geposteten Anzeigen zu beschäftigen.In den letzten Wochen gab es in den meisten Themen fast nur Offerten;offen oder verdeckt.Späteren Lesern bringt es keinen Vorteil.Müll.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Schau Dir doch mal dieses Auto an, es ist alles gemacht am Fahrzeug, kein Reparatur- und Wartungsstau, ich weiß genau, er gibt ihn auch für € 1999,-- ab. Und fasst NEUE Winterreifen (Michelin) auf Stahlfelgen mit Radzierkappen gibt es kostenlos dazu..................http://suchen.mobile.de/.../208507344.html?...

Nachfragen und Anschauen kostet nichts, aber DAS Auto ist sein Geld wert

Huhu,

ich glaube Vergaser ist hier besser bei langen Standzeiten.
Bis auf den 190 mit Vergaser haben alle die mechanische Einspritzung "KE-Jetronic" - diese mag auch keine langen Standzeiten wg. des Mengenteilers. Manch einer schwört auf die Beigabe von etwas Zweitaktöl zum Benzin.

Zum Preis von 2500-3000€ bekommt man schon was ordentliches.
Wichtig ist wenig Rost.

Meinen fahrwerksmäßig kompl. überholten 2.3 mit ziemlich üppiger Ausstattung (Automatik, Tempomat, Klima, E-Fenster und noch einigem mehr) und 232.000 km und mit jungfräulicher, ungeschweisster Karosserie habe ich im März 2014 für 3200€ abgegeben.
Der Käufer hatte echt Glück 🙂
War ein richtig tolles Auto!

Rostvorsorge ist bis Anfang der 90er ziemlich gut.
Ich meine das die letzten Fahrzeuge der Baureihe (ab etwa 92) da schon etwas schwächeln (können), analog zum 124er.
Mein 88er Mopf war diesbezüglich echt Sahne. Auch die Verarbeitung im Detail war sehr fein.

Achtung:
Modellpflege war Mitte 1988. Davor hatten die Vierzylinder-Benziner (M102) allesamt Simplexsteuerketten.
Die müssen doch ab und an mal getauscht werden. Die Duplexkette ab Mopf Mitte 1988 ist nahezu unzerstörbar.
Diesel haben diese über alle Baujahre, 6-Zylinder-Benziner (M103) nie.
Macht dort aber nix, da die Simplexkette hier länger hält als im Vierzylinder. 😉

Lieber nach Substanz und bereits durchgeführten Reparaturen gucken als nach Kilometern.
Die Aggregate wie Motor, Getriebe etc. sind meist auch nach 300tkm und mehr noch fit.
Fahrzeuge mit höhere LL haben oft schon einige Verschleisseeparaturen hinter sich, wobei Fahrzeuge mit niedriger LL gerade fahrwerksmäßig oft noch die ersten Teile vom Werk drin haben.

Rost:
- Wagenheberaufnahmen (Schweller)
- unter den Gummitüllen der vier Wasserabläufe im Schweller (am Unterboden auf Höhe der Wagenheberaufnahmen)
- Federaufnahmen vorne (achtung, gefährlich)
- Radläufe
- vordere Hinterachsaufnahmen (auch ganz übel)
- Hohlraumstopfen in den hinteren Radkästen
- Karosseriefalz unter Kofferraumdichtung
- unter den Rückleuchten
- untere Ecken des Heckscheibenrahmens
- Reserveradmulde
- Türunterkanten, dort wo der Türgummi reingedrückt ist
- Oberhalb der Sakkobretter an den Türen und hinteren Kotflügeln (abgescheuerter Lack)
- Vordere Koftflügel unterhalb/hinter dem Blinker
- Querlenkerkonsolen

Blasen am Unterbodenschutz bedeuten übrigens meistens, dass sich eine Durchrostung dahinter befindet.

Hier mal ein aussagekräftiger Link mit einigen Bildern zur Veranschaulichung: http://jan-wulf.de/?p=7536

Ist zwar für den 124er aber der ist vom Grundaufbau gleich, nur größer, hat also die gleichen Roststellen.
Der W201 rostet meist nicht so schlimm - vernachlässigen darf man es trotzdem nicht.

All die o.g. Stellen gehören inspiziert und nebst den Hohlräumen mit Fett und/oder Fluid-Film konserviert.
Den. wo jetzt kein Rost ist, kann nach dem nächsten Winter schon welcher sein Unwesen treiben 😉

Viel Glück 🙂

Zitat:

@ditroi9076 schrieb am 24. Mai 2015 um 20:51:14 Uhr:


Schau Dir doch mal dieses Auto an, es ist alles gemacht am Fahrzeug, kein Reparatur- und Wartungsstau, ich weiß genau, er gibt ihn auch für € 1999,-- ab. Und fasst NEUE Winterreifen (Michelin) auf Stahlfelgen mit Radzierkappen gibt es kostenlos dazu..................http://suchen.mobile.de/.../208507344.html?...

Nachfragen und Anschauen kostet nichts, aber DAS Auto ist sein Geld wert

Hallo,

diesen Wagen hast DU vor einigen Wochen hier bereits mehrfach angeboten.Nun hat sich nur der Vorname in der Anzeige,Adresse und der Preis geändert.Und nun bietest Du diesen roten 201 mit VB Kennzeichen erneut an?Die Verhandlungstaktik geschickterweise gleich mitgeliefert.Er war laut Deiner ursprünglichen Aussage verkauft.Mir würden diese Ungereimtheiten als Interessent Angst bereiten.

Jedem Einsteiger auf der Suche nach einem 201 kann ich nur empfehlen,in älteren Themen mit Gehalt zu lesen.Da erfährt jeder sehr viele Details und Informationen.Danach eine Entscheidung treffen.
Lesen ist effektiver als sich mit geposteten Anzeigen zu beschäftigen.In den letzten Wochen gab es in den meisten Themen fast nur Offerten;offen oder verdeckt.Späteren Lesern bringt es keinen Vorteil.Müll.

Zitat:

@Stars und Sterne schrieb am 29. Mai 2015 um 08:30:10 Uhr:



Zitat:

@ditroi9076 schrieb am 24. Mai 2015 um 20:51:14 Uhr:


Schau Dir doch mal dieses Auto an, es ist alles gemacht am Fahrzeug, kein Reparatur- und Wartungsstau, ich weiß genau, er gibt ihn auch für € 1999,-- ab. Und fasst NEUE Winterreifen (Michelin) auf Stahlfelgen mit Radzierkappen gibt es kostenlos dazu..................http://suchen.mobile.de/.../208507344.html?...

Nachfragen und Anschauen kostet nichts, aber DAS Auto ist sein Geld wert

Hallo,
diesen Wagen hast DU vor einigen Wochen hier bereits mehrfach angeboten.Nun hat sich nur der Vorname in der Anzeige,Adresse und der Preis geändert.Und nun bietest Du diesen roten 201 mit VB Kennzeichen erneut an?Die Verhandlungstaktik geschickterweise gleich mitgeliefert.Er war laut Deiner ursprünglichen Aussage verkauft.Mir würden diese Ungereimtheiten als Interessent Angst bereiten.

Jedem Einsteiger auf der Suche nach einem 201 kann ich nur empfehlen,in älteren Themen mit Gehalt zu lesen.Da erfährt jeder sehr viele Details und Informationen.Danach eine Entscheidung treffen.
Lesen ist effektiver als sich mit geposteten Anzeigen zu beschäftigen.In den letzten Wochen gab es in den meisten Themen fast nur Offerten;offen oder verdeckt.Späteren Lesern bringt es keinen Vorteil.Müll.

Hallo Mister/Mistress "Stars und Sterne", ich weiß nicht woher du die Weisheit nimmst, ich hätte dieses Fahrzeug bereits vorher zum Verkauf angeboten und es auch als verkauft offeriert habe? Richtig ist, dieses Auto gehört meinem Sohn und richtig ist auch, das es so gut wie verkauft war, bevor der TÜV festgestellte hatte, dass das linke Traggelenk schwergängig sei und ausgetauscht werden muss. Mein Sohn hat daraufhin den gesamten Querlenker ausgetauscht und alles war okay. Bei der Probefahrt fing nun dieser neue Querlenker an zu quietschen ????? Woraufhin der Käufer abgesprungen ist. Zur Preisreduzierung sei zu sagen: Es gibt in der Tat viel zu viele Angebote von 190ern, wobei man über den genauen Zustand der Autos wenig sagen kann. Fest steht jedoch, dass sehr viele abgelutschte "Rüben" dabei sind. Sowohl äußerlich als auch vom technischen Zustand. Die Verkäufer geben diese Autos meist für € 1.500,- fallend zum Verkauf. Wer sich solch ein Auto anschafft, merkt meist zu spät, dass er ein Fass ohne Boden gekauft hat.

Nun zum Auto von meinem Sohn: Es ist technisch und optisch in einem excelenten Zustand. Was manchen potentiellen Käufer abschreckt, ist die rote Farbe. Jedenfalls sind die angegeben Kilometer nachvollziehbar und echt!! Die Inneneinrichtung entspricht eines neuwertigen Fahrzeugs. Lenkrad und Vordersitze sind NEU!!! Ebenso die Bremsen. M&S-Räder mit nahezu noch 6mm Profil und Radkappen gibt es kostenlos dazu.

Ich weiß nicht, warum du mich hier in eine Ecke stellst, wo ich nicht rein gehöre. Dies ist fast schon Verleumdung. Warum muss man hier in diesem Forum immer auf anderen rumhacken, zumal ich jedem hier helfe. Meine 40-jährige Berufserfahrung bei Mercedes kann vielen nützlich sein. Das zeigen auch die Danke-Buttons und oftmals stehe ich an der Spitze mit DANKE hinweisen. Also bitte unterlasse in Zukunft solche Unterstellungen. Ich möchte es dabei belassen!!

Ähnliche Themen

Hier hast Du diesen Wagen angeboten:
http://www.motor-talk.de/.../...n-mercedes-benz-190e-t5251725.html?...
Deine Worte waren:Schau dir doch mal dieses Auto an, was ich für Dich hier habe:Beschreibung folgte.
Und weiter:das Auto kannst du jederzeit Probefahren und auch sofort mitnehmen, nach vorheriger telefonischer Rücksprache und PN an mich. Ich sende mal einige Bilder von diesem "Topp-Wägelchen"!
Sorry-für mich hast Du dieses Fahrzeug hier auf MT zuvor angeboten!
Zum Vorwurf der Verleumdung und Unterstellungen äussere ich mich nicht.Haltlos;wie oben zu erkennen.
Und nochmals sorry-ich habe Dich keinesfalls persönlich angegriffen oder in deiner Berufsehre verletzt.Mir ist es auch völlig gleich,wer der Eigentümer der angebotenen Fahrzeug ist.Du postest hier diese Fahrzeuge samt Bilder,Beschreibungen und Preise.Das sind Fakten;belegbare Fakten.

Dennoch habe ich eine abschliessende Frage.
Hier hättet Ihr gerne 2590 Euro (http://www.motor-talk.de/.../...n-mercedes-benz-190e-t5251725.html?...).
Hier kommen unabhängig von HU Gebühren 250 Euro für einen Querlenker hinzu(http://www.motor-talk.de/.../...n-mercedes-benz-190e-t5251725.html?...).
Zwischensumme 2840 Euro.
Und hier beziehungsweise im enthaltenen Link zu mobile Deine Aussage: ich weiß genau, er gibt ihn auch für € 1999,-- ab (http://www.motor-talk.de/forum/einsteiger-t5315925.html#post43825053).
Das ist eine Differenz von 841 Euro zur Zwischensumme oder eine Differenz von 591 Euro zum ersten geposteten Wunschpreis.Unabhängig von erfolgten und sicher korrekt ausgeführten Arbeiten,verbunden mit nicht unerheblichen Kosten für diese aufwendigen Arbeiten und Teile,frage ich mich und sicher andere Leser auch:
(angekündigte Frage oben) Wie geht das?Was mag der Wagen wohl in der Anschaffung gekostet haben?
Diese Fragen würden mich und vielleicht auch andere Leser,neben dem Auto als Gegenstand an sich,auch interessieren.
Je öfter diese Autos hier auf MT ins Spiel gebracht werden,desto mehr Fragen stellen sich.

Und nur beiläufig: Ich habe mal 5 technisch versierte Personen gefragt,ob man Querlenker einseitig wechselt.
Übereinstimmende Antwort: Man sollte es immer paarweise machen.Eine Seite neue Lagerung und Gelenke;andere Seite alt.Das sei nicht zu empfehlen und eigentlich auch für den Laien nachvollziehbar,dass dort auf beiden Seiten unterschiedliches Verhalten,Kräfte und Bewegungen auf Grund des Alters- und Materialunterschiedes zu erwarten sind.
Der Zeitpunkt,an dem die andere Seite samt Achs-und Spurvermessung nachgeholt werden müsse,sei relativ zeitnah gelegen.
Vielleicht war das dem Interessenten bei der Probefahrt auch unheimlich geworden.
Ich könnte es nachvollziehen.

Für mich sind diese Diskussionen in Bezug auf Beruf,Erfahrung und weitere vorgebrachte Vorwürfe sinnlos.
Solange es hier im 190 Forum fast nur noch um Verkauf von Autos geht und die technische Seite des Forums zu kurz kommt,sollten sich die Anbieter von Fahrzeugen zumindestens für Anregungen und Kritik offen zeigen.Das war keinesfalls persönlich gemeint;aber als Anregung und als meine persönlich Meinung zu verstehen.

Zitat:

@Stars und Sterne schrieb am 29. Mai 2015 um 10:05:06 Uhr:



Für mich sind diese Diskussionen in Bezug auf Beruf,Erfahrung und weitere vorgebrachte Vorwürfe sinnlos.
Solange es hier im 190 Forum fast nur noch um Verkauf von Autos geht und die technische Seite des Forums zu kurz kommt,sollten sich die Anbieter von Fahrzeugen zumindestens für Anregungen und Kritik offen zeigen.Das war keinesfalls persönlich gemeint;aber als Anregung und als meine persönlich Meinung zu verstehen.

Dem stimme ich voll und ganz zu.

Hier möchte jemand nur mal was Grundsätzliches wissen ........ und wird mit Verkaufsofferten zugeschüttet.

Ganz nebenbei erscheint MIR PERSÖNLICH der Preis (2.000 Euro!) für ein derart uraltes Auto viel zu hoch, was soll das?

Fürs tägliche Fahren ist so ein fast-Oldy doch nicht mehr auf der Höhe der Zeit: Kein ESP, kein ASR, wenige Airbags (die nach 20 Jahren auch mal getauscht werden müssten!), dazu Abgasproduktion wie eine ganze Flotte moderner EU 6-Autos und ein Verbrauch jenseits von Gut und Böse. Hinzu kommt, dass dieser "1.8" die Buchhalter-Sparausführung war, wenig Leistung, weniger Hubraum, Minimalausstattung, keine Automatik.

Ein reeller Preis für so etwas wäre so was zwischen 500 und 1.000 Euro höchstens. Meiner Meinung nach, denn ob dieses Auto bei täglicher Nutzung jemals die Chance hat, zum echten Oldtimer zu werden, ist äußerst fraglich, bis dahin müssen noch gut 7 Jahre vergehen. Bis dahin ist dieser 190er vergangen. Es wird also nix mit Wertsteigerung.

Grüße
Udo

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=207501442
Diesen will ich mir am Sonntag ansehen. Was sagt ihr preislich dazu, weil Zusatzausstattung hat er ja kaum oder? Und was ist so selten am 5 Gang Schaltgetriebe?

Lg

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 29. Mai 2015 um 12:40:31 Uhr:



Zitat:

@Stars und Sterne schrieb am 29. Mai 2015 um 10:05:06 Uhr:



Für mich sind diese Diskussionen in Bezug auf Beruf,Erfahrung und weitere vorgebrachte Vorwürfe sinnlos.
Solange es hier im 190 Forum fast nur noch um Verkauf von Autos geht und die technische Seite des Forums zu kurz kommt,sollten sich die Anbieter von Fahrzeugen zumindestens für Anregungen und Kritik offen zeigen.Das war keinesfalls persönlich gemeint;aber als Anregung und als meine persönlich Meinung zu verstehen.
Dem stimme ich voll und ganz zu.

Hier möchte jemand nur mal was Grundsätzliches wissen ........ und wird mit Verkaufsofferten zugeschüttet.

Ganz nebenbei erscheint MIR PERSÖNLICH der Preis (2.000 Euro!) für ein derart uraltes Auto viel zu hoch, was soll das?

Fürs tägliche Fahren ist so ein fast-Oldy doch nicht mehr auf der Höhe der Zeit: Kein ESP, kein ASR, wenige Airbags (die nach 20 Jahren auch mal getauscht werden müssten!), dazu Abgasproduktion wie eine ganze Flotte moderner EU 6-Autos und ein Verbrauch jenseits von Gut und Böse. Hinzu kommt, dass dieser "1.8" die Buchhalter-Sparausführung war, wenig Leistung, weniger Hubraum, Minimalausstattung, keine Automatik.

Ein reeller Preis für so etwas wäre so was zwischen 500 und 1.000 Euro höchstens. Meiner Meinung nach, denn ob dieses Auto bei täglicher Nutzung jemals die Chance hat, zum echten Oldtimer zu werden, ist äußerst fraglich, bis dahin müssen noch gut 7 Jahre vergehen. Bis dahin ist dieser 190er vergangen. Es wird also nix mit Wertsteigerung.

Grüße
Udo

Selten solch einen unqualifizierten Stuss gelesen 😛

Zitat:

@BunneB schrieb am 29. Mai 2015 um 19:31:17 Uhr:


http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=207501442
Diesen will ich mir am Sonntag ansehen. Was sagt ihr preislich dazu, weil Zusatzausstattung hat er ja kaum oder? Und was ist so selten am 5 Gang Schaltgetriebe?

Lg

Also den finde ich total überteuert!

Lass dir Zeit bei der Suche, ich hab vier Monate gesucht bis ich meinen Top gepflegten Sportline für 1500€ gefunden hab... 8-fach Bereift und Verschleißteile noch dabei.

Satz schöne Sador dauf und große Bremsanlage und alles wird gut ;-)

Zitat:

@ditroi9076 schrieb am 29. Mai 2015 um 19:39:05 Uhr:



Zitat:

@udogigahertz schrieb am 29. Mai 2015 um 12:40:31 Uhr:


Dem stimme ich voll und ganz zu.

Hier möchte jemand nur mal was Grundsätzliches wissen ........ und wird mit Verkaufsofferten zugeschüttet.

Ganz nebenbei erscheint MIR PERSÖNLICH der Preis (2.000 Euro!) für ein derart uraltes Auto viel zu hoch, was soll das?

Fürs tägliche Fahren ist so ein fast-Oldy doch nicht mehr auf der Höhe der Zeit: Kein ESP, kein ASR, wenige Airbags (die nach 20 Jahren auch mal getauscht werden müssten!), dazu Abgasproduktion wie eine ganze Flotte moderner EU 6-Autos und ein Verbrauch jenseits von Gut und Böse. Hinzu kommt, dass dieser "1.8" die Buchhalter-Sparausführung war, wenig Leistung, weniger Hubraum, Minimalausstattung, keine Automatik.

Ein reeller Preis für so etwas wäre so was zwischen 500 und 1.000 Euro höchstens. Meiner Meinung nach, denn ob dieses Auto bei täglicher Nutzung jemals die Chance hat, zum echten Oldtimer zu werden, ist äußerst fraglich, bis dahin müssen noch gut 7 Jahre vergehen. Bis dahin ist dieser 190er vergangen. Es wird also nix mit Wertsteigerung.

Grüße
Udo

Selten solch einen unqualifizierten Stuss gelesen 😛

Noch nie W201 gefahren, der Herr?

Mir wären 2000€ für ein neues Auto zu viel, wo man froh sein muss, dass nach 80.000 km noch die erste und nicht schon die dritte Steuerkette ihren Dienst verrichtet oder das noch der erste Satz Kraftstoffinjektoren für 800€ das Stück verbaut ist.

Und ESP brauchen nur die ganzen Hitzköpfe in ihren viel zu aufgepumpten Klein- und Kompaktwagen, die sich dank 12 Airbags und eben dieser Elektronik viel zu sicher fühlen.
Die meisten Leute fahren wie....ohne Worte.

Im alten Daimler ist man viel bewusster, genüsslicher, ja wohl auch vorsichtiger unterwegs, ohne dabei zu schleichen.
Ich brauch das Gedöns nicht. Airbag und ABS habe ich und das ist auch ok aber noch mehr? Nö!

DANKE! Hutchison 123, du sprichst mir aus dem Herzen. Und so ein 190E mit seinen 1170 kg und einem Verbrauch von 8 Litern ist mir allemal lieber, als solch ein aufgedonnerter Geländewagen, der nur die Innenstädte verstopft und mit seinem 3 Liter-Motor einem die Luft verpestet mit seinem Heizölgestank. Zudem ist mir ein 190er mit seinen 20-32 Jahren allemal lieber, als ein G-Wagen mit 4 Jahren oder so. Diese Karren sind vollgestopft mit Electronic, dass sie fast alleine zum Bäcker und Kita fahren können. Der W201, der wohl letzte richtige Mercedes-Benz ist Kult und das wissen mittlerweile auch die JUNGEN Leute. Allen Baby-Benz Drivern immer eine gute Fahrt :-)

Zitat:

@BunneB schrieb am 29. Mai 2015 um 19:31:17 Uhr:


http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=207501442
Diesen will ich mir am Sonntag ansehen. Was sagt ihr preislich dazu, weil Zusatzausstattung hat er ja kaum oder? Und was ist so selten am 5 Gang Schaltgetriebe?

Lg

Dann fahre hin, gucke ihn Dir (und vor allem den Verkäufer 😉) genau an, prüfe die Historie und wenn er Dir gefällt und Du beim Kauf ein gutes Gefühl hast

--> verhandeln --> nehmen

Besonders angucken:

- Antenne ?
- Sitze ?
- Geht der km-Zähler ?
- Machen die Türfangbänder Geräusche ?
- Wurde die Nockenwelle mal erneuert (Sufu zu diesem Motor benutzen !) ?
- Warum keine Winterreifen (oder wurde der Wagen dann nicht gefahren ?)

15 % sind eigentlich sowieso immer drin, also biete ihm EUR 1.900. Begründe es u.a. mit dem fleckigen Fahrersitz und ggf. fehlenden Winterreifen. Ferner musst Du natürlich wissen, was Dir an Ausstattung wichtig ist. Ja, davon hat er wenig.

Die paar hundert EUR, die er dann angeblich noch zu teuer ist, spart man ggf. schnell an Suchaufwand und robuster Mechanik etc. wieder ein. Der Amerikaner sagt, "The grass is always greener on the other side of the fence", d.h. wie wenig andere für ihre tollen Wagen bezahlt haben, nützt Dir nichts, wenn die nicht da oder 500 km weg sind. Kauf ohne Risiko gibt's nicht und manchmal muß man einfach auch mal "machen". Am Ende des Tages ist das auch alles eine Frage Deines Budgets und wie schnell Du was suchst.

PS: Selten am 5-Gang Getriebe ist, daß es bei diesem Motor und Jahrgang eben nicht die Regel war 😉.

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 30. Mai 2015 um 11:34:10 Uhr:



Zitat:

@ditroi9076 schrieb am 29. Mai 2015 um 19:39:05 Uhr:


Selten solch einen unqualifizierten Stuss gelesen 😛

Noch nie W201 gefahren, der Herr?

Natürlich, meine Eltern haben einen 190D, ich selbst hatte mir damals einen W 124 als 200D neu gekauft, war das Auto mit den meisten Fehlern, das ich jemals hatte! Diese Schrottkarre stand mehr in der Werkstatt als dass ich ihn fahren konnte.

Zitat:

Und ESP brauchen nur die ganzen Hitzköpfe in ihren viel zu aufgepumpten Klein- und Kompaktwagen, die sich dank 12 Airbags und eben dieser Elektronik viel zu sicher fühlen.
Die meisten Leute fahren wie....ohne Worte.

So einen Unsinn habe ich lange nicht mehr lesen dürfen ......... also sind alle Leute, die keinen alten 190er Fahren potentielle Selbstmörder und Kamikaze-Fahrer?

Das ESP (übrigens massgeblich von Mercedes mitentwickelt und zur Serienreife gebracht!) verhindert wirkungsvoll das Ausbrechen des Autos in Kurven, Kopfairbags und Seitenairbags minimieren nachweislich schwere Verletzungen.

Da nützt dir doch nix, wenn du gemütlich in deinem 190er unterwegs bist, vorausschauend fährst und dir trotzdem ein Rowdy in die Karre fährt, ganz egal mit welchen Auto!

Diese ollen Dinger wie die 190er und die W 124er sind inzwischen nicht mehr alltagstauglich, sie sollten nur gelegentlich gefahren werden, um die schöne Substanz zu erhalten für die Nachwelt.

Wenn man die hart rannimmt, im Alltagseinsatz nämlich, werden die auch darunter leiden und vorzeitig verschleißen, auch wird der Rost mit zunehmender Laufleistung ein Thema werden. Bis man dann diese jetzt noch guten Exemplare im Alltagsbetrieb aufgebraucht hat. Und dann? Schrottpresse.

Das muss doch nicht sein, dazu sind sie viel zu schade.

Grüße
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen