Einsteiger
Hallo liebe Community,
Ich kenne mich in Sachen Mercedes überhaupt nicht aus.
Da mir ein Baby-Benz doch ganz gut gefällt will ich mir eventuell einen holen, wenn meine Unklarkeiten alle bereinigt sind.
Die Qualität soll ja recht hochwertig sein, vorallem in Sachen langlebigkeit.
Die Motoren sind sicher alle Einspritzer und mit Steuerkette?
Er wird wohl mehr stehen als gefahren zu werden, da kommt ein Vergaser für mich nicht in Frage.
Zum Thema Rost: Auf was soll ich bei der Besichtigung besonders achten?
Hätte hier gerne bekannte Roststellen aber auch Schwachstellen vom Baby-Benz gewusst, auf die ich außerdem achten sollte.
Habe gehört bis Bj 88 soll die Rostvorsorge besser gewesen sein.
Zu guter letzt die Preisfrage: Bekommt man für ca. 2500-3000 Euro etwas vernünftiges? Kilometerlaufleistungen soll ja nicht das Problem sein aufgrund der hohen Qualität?
Hoffe auf gutes Feedback.
Freundliche Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ditroi9076 schrieb am 24. Mai 2015 um 20:51:14 Uhr:
Schau Dir doch mal dieses Auto an, es ist alles gemacht am Fahrzeug, kein Reparatur- und Wartungsstau, ich weiß genau, er gibt ihn auch für € 1999,-- ab. Und fasst NEUE Winterreifen (Michelin) auf Stahlfelgen mit Radzierkappen gibt es kostenlos dazu..................http://suchen.mobile.de/.../208507344.html?...Nachfragen und Anschauen kostet nichts, aber DAS Auto ist sein Geld wert
Hallo,
diesen Wagen hast DU vor einigen Wochen hier bereits mehrfach angeboten.Nun hat sich nur der Vorname in der Anzeige,Adresse und der Preis geändert.Und nun bietest Du diesen roten 201 mit VB Kennzeichen erneut an?Die Verhandlungstaktik geschickterweise gleich mitgeliefert.Er war laut Deiner ursprünglichen Aussage verkauft.Mir würden diese Ungereimtheiten als Interessent Angst bereiten.
Jedem Einsteiger auf der Suche nach einem 201 kann ich nur empfehlen,in älteren Themen mit Gehalt zu lesen.Da erfährt jeder sehr viele Details und Informationen.Danach eine Entscheidung treffen.
Lesen ist effektiver als sich mit geposteten Anzeigen zu beschäftigen.In den letzten Wochen gab es in den meisten Themen fast nur Offerten;offen oder verdeckt.Späteren Lesern bringt es keinen Vorteil.Müll.
17 Antworten
Also ein Bekannter fährt seinen 124er bis heute im Alltag. Mittlerweile über 400.000 km mit 1. Kupplung. Zuletzt nur noch Stadtverkehr.
Keine Probleme im Alltagsbetrieb.
Lg
Natürlich retten Airbags etc. Leben und sicher kann mir auch jederzeit jemand reinballern.
Aber durch entsprechende Fahrweise kann man schon eine Menge für sein Leben tun.
Und die Leute mit den neuen Autos fahren eben häufig wie die Henker - das ist Fakt.
Und wieso soll mein 300D mit 305.000 km nicht alltagstauglich sein?
Ist total zuverlässig, nimmt dauerhaft unter 7 Liter/100 km, hat Platz, ist leicht zu warten....
Rost schockt mich nicht. Bin ja gut am konservieren. Wenn man das gewissenhaft und mit dem richtigen Zeug macht, dann ist das kein Thema.
Fahre 25-30000 km pro Jahr.
Lass dich doch nicht auf sowas unnötiges ein Hutchison...
Hab mein 190er mit 16 gekauft ohne Airbag früher über 50.000km im Jahr damit unterwegs gewesen, jetzt weniger da Fuhrpark größer ist. Bin in meinen 170.000km noch nie liegengeblieben und außer ner ZKD war eigentlich noch nie etwas kaputt.
Standpunkt jetzt würde ich mir auch wieder einen holen.