Einsteiger fragen webasto Thermo top V

Mercedes

Moin zusammen,
Heute unterschrieben, nächste Woche kommt unser neuer gebrauchter S204 C200K von 10/09

Unter anderem ist damals eine webasto Thermo top V eingebaut worden

Habe mich mit dem Thema noch nicht auseinandergesetzt, versucht mit Google und hier etwas dazu herauszufinden, aber sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Aktueller Stand meines halbwissens:

Scheinbar lässt die sh sich im S204 nicht über Boardcomputer (in unserem Fall comand) steuern sondern nur über die Fernbedienung?
Im Fahrzeug ist so ein hässlicher quadratischer Schalter verbaut, meines Wissens dient der aber nur dem Ausschalten der Anlage ??

Der Verkäufer hat nicht viel dazu gesagt, am Rande meinte er, dass er dazu eine Fernbedienung empfehlen würde - das interpretiere ich so als würde die fehlen...

Unsere Rahmenbedingungen:
Auto hat keinen festen Standplatz sondern parkt meist irgendwo
LPG Anlage wird noch eingebaut

Daher könnte das schon Sinn machen, vor verlassen der Wohnung die Anlage zu starten, damit man schneller auf lpg umschaltet

Meine Fragen:
Wie wird das Ding programmiert?
Wie wird die sh gestartet?
Was wäre eine gute Quelle für eine Fernbedienung? Oder lässt die sich mittlerweile ggf auch nachrüsten für Fernbedienung und Programmierung per Android app?

Frage mich grade wie wir das Beste aus der Anlage raus holen können.

Im Zweifelsfall würde ich gerne eher weniger zusätzlich investieren, weiß aber auch noch nicht was der wirkliche Nutzen von so einem Teil ist, außer Auto etwas schneller warm, und evtl ein paar Liter /1000km Benzin sparen da früher LPG Betrieb.

Bin über jegliche Hinweise / detaillierte Anleitung / weiterführende Links / anwendungsorientierte Tipps dankbar, das was ich bisher gefunden habe macht wenig konkrete Aussagen für den Neueinsteiger

67 Antworten

Du hast die prinzipielle Funktionsweise einer SH schon richtig verstanden.

Was astra meinte, ist, dass die Lüftung Strom aus der Batterie zieht, wenn über die Luftumwälzung der Innenraum miterwärmt werden soll (was ja eigentlich auch und Sinn und Zweck einer Standheizung ist - neben der Wasserkreislauferwärmung des Motors natürlich).

Aber auch die SH an sich benötigt Batteriestrom, man(n) denke nur alleine an die Kraftstoffpumpe zum Betrieb der SH.

Eine Faustformel für das „Wiederladen der Batterie“ nach SH-Betrieb lautet übrigens: Laufzeit der SH = direkte Fahrtzeit nach SH-Betrieb.
Meist ist ja die Fahrtzeit sowieso länger als der SH-Betrieb, ists doch mal umgekehrt und das desöfteren, ist eine intakte Hauptbatterie stets von Vorteil.

Jau, besten Dank!
Innenraum ist mir sogar relativ wumpe... Nice to have ja, aber der echte benefit scheint mir die LPG Beschleunigung.
Wird die Batterie schon hinbekommen ;-)
Noch keine Rückmeldung vom Autohaus, morgen mal drängeln...

Kleines Update,
Telefonat mit dem Angestellten hat 6 Tage lang keine nächsten Schritte ergeben.

Dann eine freundliche aber klare E-Mail an die Info Adresse der Firma von mir, am Folgetag sofort der Rückruf vom Chef, der sich ernsthaft Gedanken macht, wie das Thema am besten gelöst werden könne. Macht einen soliden, ehrlichen Eindruck.

Aufgrund der Entfernung haben wir jetzt vereinbart die sh erstmal auf seine Kosten hier vor Ort auslesen zu lassen, dann sehen wir weiter.

Moin.
das ist ja mal ein Anfang. Prima!

Ähnliche Themen

Vermutlich wird sich mir bald die Frage stellen ob ich Reparatur ( d.h vermutlich durch instandsetzen, ggf Tausch) oder Kaufpreis Minderung nehmen soll.

Würde mich sehr zu Einschätzungen an dieser Stelle freuen:

https://www.motor-talk.de/.../...was-bringt-die-wirklich-t7097916.html

(Habe das in der LPG Ecke gepostet, da Spezialfall Umrüstung)

Konkret: was sollte mir die sh wert sein, oder ab welchem Betrag wäre Geld die bessere Alternative?

Wegen Homeoffice kann ich auch mal ein paar Tage ohne Auto

Ich würde auf jeden Fall die Reparatur nehmen. Eine SH ist sehr vorteilhaft.

Danke! Hat du für mich noch ein paar Argumente/ Daten dazu? An welcher Erstattung wäre Geld besser? 500? 1000? 1500?

Ich würde das nicht an einem Betrag festmachen. Einsteigen und Motor warm hat nur Vorteile. Wenn ich meine C Klasse behalten würde, würde ich wieder eine SH einbauen

Danke, dann wäre Dein Betrag 1500 die der Einbau kostet bzw. 800 Teile plus Zeit denk ich.
Hilft mir weiter um einzuschätzen ob das nur random nice to have oder echter Mehrwert ist.
Mal gucken was das Auslesen sagt

Man kann die Heizung auch ausbauen: Stecker runter, Kühlschläuche überbrücken, dann ab zum Bosch-Dienst. Die können das Ding dann auf den Prüfstand stellen und checken. Oder auslesen im eingebauten Zustand. Warten wir einfach mal ab.

Hoffentlich endgültiges Update:

Ich habe mit dem Händler noch mal telefoniert und dann vereinbart dass das ganze erstmal hier in meiner Gegend ausgelesen wird.
Dort wurde dann festgestellt dass die Anlage im lock war, dann würde sie zurückgesetzt und ging gleich wieder in die Sperre, gleichzeitig hat wohl etwas Benzin getropft. Ob es nur am Schlauch oder am Kompressor lag war so noch nicht ersichtlich, nach meiner rücksprache mit dem Händler durfte webasto dann noch mal eine Stunde Zeit investieren und hat festgestellt dass die Anlage wohl nur einen schlauch lose hatte.

Schlauch wurde wieder angebracht, danach lief die Anlage zumindest wenn man eine Fernbedienung anlernt und nutzt, der verbaute Knopf aber irgendwie wirr und nicht richtig in Funktion.

Um den Knopf zu checken hätten die noch mal eine bis anderthalb Stunden investieren müssen, deshalb habe ich nach rücksprache mit dem Händler vereinbart dass er mir noch eine Fernbedienung spendiert die ursprünglich gefehlt hatte, und ich stattdessen auf den Knopf verzichte bzw der einfach so komisch bleibt wie er ist.

Somit habe ich jetzt eine funktionierende standheizung, zusätzlich die Fernbedienung bekommen die eigentlich nicht dabei war, und einen Knopf der alle Beteiligten vor Rätsel stellt...
Meine aktuelle Vermutung ist, dass der irgendwie nur funktioniert wenn die Zündung schon an ist und dann quasi im zuheizer Modus läuft. Wofür ich das brauche ist noch mal eine andere Frage... ;-) fahre ich halt den Knopf durch die Gegend, was soll's.

Auf jeden Fall läuft die Anlage entgegen der Aussage des ersten Besitzers tatsächlich so, dass ich aus der Ferne die standheizung starten kann und auch das Gebläse vom c angeht wenn es beim Abstellen so eingestellt wurde.

Ziemlich happy mit der ganzen Geschichte, einziger wermutstropfen ist die Reichweite der Fernbedienung je nach Standort, aber eine Handy Geschichte wäre wohl sehr viel teurer geworden.

Am Ende hat die Werkstatt 380 € in Rechnung gestellt für Auslesen, Arbeit und Fernbedienung, die Rechnung wurde dann sogar direkt an meinen Verkäufer geschickt und von dem per sofortüberweisung vor meiner abholung beglichen.

Unglaublich schön wie sehr dieser Händler zu seinem Wort steht, es für völlig selbstverständlich sieht dass ich ein ordentliches Produkt erwarten darf und voll dafür eingestanden hat, und dabei auch pragmatische Lösungen gefunden hat statt darauf zu bestehen dass ich ihm den Wagen 200km für eine Woche vorbei bringe oder so.

Ist natürlich bitter für ihn, viel Marge war wohl nicht dabei und die hat die Aktion jetzt aufgefressen, im Gegenzug habe ich ihm aber angeboten dass ich ihm auch eine sehr positive Bewertung auf mobile schreibe.
Auch wenn es eigentlich selbstverständlich sein sollte das mit Problemen so umgegangen wird finde ich solch eine konstruktive und lösungsorientierte Herangehensweise wirklich vorbildlich und lobenswert.

Prima, das freut mich. Das mit dem Knopf sollte eigentlich in der Einbauanweisung stehen, die ich dir geschickt hab. Habe sie selbst nur grob durchgelesen. Mit dem Gebläse aber sachte umgehen. Besser ohne. Wenn im Winter der Motor warm Ist, geht das Recht fix im Innenraum.

Bei mir sieht's ähnlich aus. Außer das ich eine Bedieneinheit im Fahrzeug habe, mit die sh funktioniert. Mir fehlt auch die Fernbedienung. Kannst du ein Bild von deiner machen oder die Artikelnummer?
Gruß

Steht leider keine Nummer drauf, hoffe das hilft.
Im Nachhinein hätte ich aber vermutlich lieber die Unterstützung fürs Handy genommen. Schau mal wie viel du investieren müsstest, meines Wissens muss auch der Empfänger für die Fernbedienung verbaut sein wie man das nachschaut weiß ich nicht genau

16756685463965995552123516348673

Danke fürs Bild. Ich habe die gleiche Antenne an der Scheibe montiert. Auch mir hat der Händler keine Fernbedienung mitgegeben. Reichte eine Tastenkombination aus um deine FB anzulernen oder haben die ein extra Gerät verwendet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen