Einsteiger fragen webasto Thermo top V
Moin zusammen,
Heute unterschrieben, nächste Woche kommt unser neuer gebrauchter S204 C200K von 10/09
Unter anderem ist damals eine webasto Thermo top V eingebaut worden
Habe mich mit dem Thema noch nicht auseinandergesetzt, versucht mit Google und hier etwas dazu herauszufinden, aber sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Aktueller Stand meines halbwissens:
Scheinbar lässt die sh sich im S204 nicht über Boardcomputer (in unserem Fall comand) steuern sondern nur über die Fernbedienung?
Im Fahrzeug ist so ein hässlicher quadratischer Schalter verbaut, meines Wissens dient der aber nur dem Ausschalten der Anlage ??
Der Verkäufer hat nicht viel dazu gesagt, am Rande meinte er, dass er dazu eine Fernbedienung empfehlen würde - das interpretiere ich so als würde die fehlen...
Unsere Rahmenbedingungen:
Auto hat keinen festen Standplatz sondern parkt meist irgendwo
LPG Anlage wird noch eingebaut
Daher könnte das schon Sinn machen, vor verlassen der Wohnung die Anlage zu starten, damit man schneller auf lpg umschaltet
Meine Fragen:
Wie wird das Ding programmiert?
Wie wird die sh gestartet?
Was wäre eine gute Quelle für eine Fernbedienung? Oder lässt die sich mittlerweile ggf auch nachrüsten für Fernbedienung und Programmierung per Android app?
Frage mich grade wie wir das Beste aus der Anlage raus holen können.
Im Zweifelsfall würde ich gerne eher weniger zusätzlich investieren, weiß aber auch noch nicht was der wirkliche Nutzen von so einem Teil ist, außer Auto etwas schneller warm, und evtl ein paar Liter /1000km Benzin sparen da früher LPG Betrieb.
Bin über jegliche Hinweise / detaillierte Anleitung / weiterführende Links / anwendungsorientierte Tipps dankbar, das was ich bisher gefunden habe macht wenig konkrete Aussagen für den Neueinsteiger
67 Antworten
Du solltest erstmal im Fahrzeug genauer schauen, was tatsächlich verbaut ist. Deine Anleitung stimmt ja nicht mit dem überein, was du beschreibst.
Eine Standheizung mit nur einem Taster ohne Vorwähluhr hatte ich auch mal in einem Smart verbaut. Da wollte ich eine Fernbedienung nachrüsten, was nicht möglich war. Bei genauerer Betrachtung stellte sich heraus, dass die Standheizung über in GSM Modul verfügt und ich lediglich eine SIM Karte einlegen musste um meine Standheizung "anzurufen" und sie durch den Anruf zu aktivieren.
Die Webasto Standheizungen haben oft einen "Dreierblock" Sicherungen. Wenn du diesen gefunden hast, geh einfach mal den Kabeln nach:
http://hombaz.com/bildupload/golf4.de/Standheizung_Sicherung.jpg
Sieht mir zumindest so aus als wäre bei der windschutzscheibe tatsächlich versteckt eine Antenne montiert worden. Ist das die von der webasto?
Nach dem kleinen Empfänger Kästchen suche ich noch
Ja, Antenne scheint von Webasto. Die drei Sicherungen passen auch zur Standheizung, ebenso das Relais für die Ansteuerung vom Fahrzeuggebläse.
Mal ein kleines zwischenupdate,
Ohne Zündung passiert bei der webasto gar nichts, mit Zündung kurz vor starten hört man zumindest Geräusche von vorne aus dem motorraum, aber auch nach einer halben Stunde hat die Motortemperatur die 40 Grad nicht erreicht und auch die Klimaautomatik die auf volle Temperatur gestellt war hat im Innenraum nur kalte außenluft verteilt. Selbst wenn ich dafür mal kurz den Motor gestartet habe - nix.
Insofern frage ich mich ob ich noch was falsch gemacht haben könnte, der weiße Knopf im Cockpit wurde von mir kurz gedrückt, lang gedrückt, mehrfach gedrückt, alles nichts genutzt.
Bei einem Bosch Betrieb in der Nähe fehlercode auslesen würde schon mal 70 € kosten. Eine Teile Analyse weitere 70 €, und das alles mit der Prognose dass die thermotop zu alt ist um repariert zu werden da es scheinbar keine Teile mehr gibt. Es müsste also eine neue für 900 rein falls es nicht an irgendetwas einfachen liegt.
Zumindest mal lobenswert dass da der Mensch von der Werkstatt so ehrlich mit mir war.
Also, ich den Händler angerufen, der Angestellte da ist ein netter kumpeliger Typ der sich auch wirklich kümmert, und meinte erstmal ich soll die Versicherung anrufen, die ich dazu bekommen habe.
Hab schon gemeint dass ich nicht sicher bin ob da eine standheizung überhaupt eingeschlossen ist aber gut, folge ich dem Weg der Bürokratie und rufe dort an.
Wie erwartet, in paragraph 2 nicht explizit aufgezählt und damit von der Garantie ausgeschlossen.
Also nächstes Telefonat mit dem Händler, das erzählt, er sich aufgeregt über die olle Versicherungen und jetzt informiert er sich mal intern.
Dann mal gucken wie wir das ganze regeln..
Grumpf... Aber gut, wird schon...
Ähnliche Themen
Könnte sein, fühlt sich in dem konkreten Fall aber nicht so an.
Wenn es bis Ende der Woche keine Bewegung geben sollte (was ich nicht annehme), gibt's halt ein ADAC Musterschreiben mit Bitte um Nachbesserung innerhalb 10 Tagen
Hab aber ein gutes sympathisches Verhältnis mit dem Verkäufer, denke er will es ernsthaft lösen, wofür also jetzt schon Druck machen, das kann ich später immer noch, im Guten (ohne in der Sache zu verzichten) lösen ist aber für alle schöner und klappt meist besser.
Die Vorbereitung des Wagens inklusive Lösung von ein paar kleinen Themen war jedenfalls bisher vorbildlich.
Verzögert halt das LPG noch weiter, aber gut... Gehört beim Gebrauchten dazu, bzw kann immer mal passieren
Moin... Sicherungen im 3er Block ok? Kann auch sein, dass die SH "verriegelt" ist. Nach einer gewissen Anzahl von erfolglosen Startversuchen schaltet sich die SH ab. Jede SH lässt sich instandsetzen. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten. Software zum auslesen gibt es in der Bucht. Kostet um die 48 Euro. Selbst ein Steuergerät kostet nicht die Welt. Gebraucht gibt es die auch zu einem vernünftigen Kurs. Aber der Händler hat den Hut auf. Wenn es die Versicherung nicht zahlt, zahlt er es. Muss er halt gucken, wenn er ein Auto aufkauft...
Nach wie vor ist unsicher was überhaupt verbaut ist, daher können wir hier max. in die Glaskugel sehen.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 5. Mai 2021 um 08:35:08 Uhr:
Nach wie vor ist unsicher was überhaupt verbaut ist, daher können wir hier max. in die Glaskugel sehen.
Steht in der Überschrift, hab keine anderen Erkenntnisse
Laut erstbesitzer hatte er eine Funk Fernbedienung
Zweitbesitzer konnte ich nicht erreichen, der Händler hat den Wagen über wir kaufen dein Auto bekommen und da war die Fernbedienung wohl nicht mehr dabei.
So oder so, ich finde mal raus was diese gewährleistungsregelung wert ist 🙂
Händler gibt sich kooperativ
Zitat:
@astra1816 schrieb am 5. Mai 2021 um 09:03:44 Uhr:
Ja sicher. Aber ich gehe mal davon aus, das die SH mal funktioniert hat.
Würde ich auch von ausgehen, der Erstbesitzer meinte aber am Telefon dass er soweit er sich erinnert da irgendeinen Murks angedreht bekommen hatte und die standheizung wohl nur bei laufendem Motor zuwärme geliefert hat.
Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, was ich aber weiß, ist das in der Anleitung drin steht das die Anlage keinerlei Zugriff auf die Lüftung hat. Trotzdem sollte sie aber doch aus der Ferne zumindest schon mal das kühlwasser in Schwung bringen können. Die wichtigste Funktion ist mir tatsächlich die vorwärmung zwecks schnellerem Umstieg auf autogas.
Aber egal was damals funktioniert hat oder nicht, ich habe ein Auto mit standheizung gekauft und bezahlt. Entsprechend gehe ich davon aus dass ich auch eins bekommen werde
Gut, da müssen ja ein paar Grobschlosser am Werk gewesen sein. Auch eine nachträglich eingebaute SH lässt sich ins Fahrzeugsystem einbinden. Ist halt Arbeit. Um die Kabel zur Bedieneinheit der Klimaanlage zu legen, muss viel ausgebaut/ zerlegt werden. Grobe Richtung: von Motormitte durch die Spritzwand zur Bedieneinheit. Zumindest muss sich die SH per Fernbedienung einschalten lassen. FB bestellen und anlernen. Ich hab eine Einbauanweisung als PDF Datei von Webasto. Wenn gewünscht, bitte PN mit Email Adresse.
Herzlichen Dank und sehr gerne, die E-Mail ist raus.
Standheizung per Fernbedienung einschalten wäre aber zumindest mal Schritt 1 den ich auf jeden Fall vom Händler erwarte.
Steuerung der Lüftung war scheinbar im vormopf schon von Mercedes Seite aus nicht vorgesehen. Aber klar, wenn man dann die Lüftung anmacht sollte die doch relativ zügig warm machen wenn der Kreislauf schon entsprechend vorgewärmt ist.
Oh, Batterie? Bedeutend?
Vielleicht fehlt mir noch Grundverständnis,
Ich gehe davon aus, das die sh mit Benzin schön Wasser aufwärmt, das wird mir der Pumpe im Kreis geschickt damit alles warm wird.
Falls die sh Zugriff auf die Innenraum Heizung hat, kann die die Lüftung steuern und der sagen, das sie den Innenraum mollig machen soll.
Falls nicht, sorgt die sh zumindest dafür, das das Wasser schonmal ein wenig den Motor vorwärmt plus im Fall LPG dafür sorgt, dass der Verdampfer gleich auf Temperatur ist, und man im Winter nicht erst 2km fahren muss bevor auf LPG umgeschaltet wird?