Einsteiger fragen webasto Thermo top V
Moin zusammen,
Heute unterschrieben, nächste Woche kommt unser neuer gebrauchter S204 C200K von 10/09
Unter anderem ist damals eine webasto Thermo top V eingebaut worden
Habe mich mit dem Thema noch nicht auseinandergesetzt, versucht mit Google und hier etwas dazu herauszufinden, aber sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Aktueller Stand meines halbwissens:
Scheinbar lässt die sh sich im S204 nicht über Boardcomputer (in unserem Fall comand) steuern sondern nur über die Fernbedienung?
Im Fahrzeug ist so ein hässlicher quadratischer Schalter verbaut, meines Wissens dient der aber nur dem Ausschalten der Anlage ??
Der Verkäufer hat nicht viel dazu gesagt, am Rande meinte er, dass er dazu eine Fernbedienung empfehlen würde - das interpretiere ich so als würde die fehlen...
Unsere Rahmenbedingungen:
Auto hat keinen festen Standplatz sondern parkt meist irgendwo
LPG Anlage wird noch eingebaut
Daher könnte das schon Sinn machen, vor verlassen der Wohnung die Anlage zu starten, damit man schneller auf lpg umschaltet
Meine Fragen:
Wie wird das Ding programmiert?
Wie wird die sh gestartet?
Was wäre eine gute Quelle für eine Fernbedienung? Oder lässt die sich mittlerweile ggf auch nachrüsten für Fernbedienung und Programmierung per Android app?
Frage mich grade wie wir das Beste aus der Anlage raus holen können.
Im Zweifelsfall würde ich gerne eher weniger zusätzlich investieren, weiß aber auch noch nicht was der wirkliche Nutzen von so einem Teil ist, außer Auto etwas schneller warm, und evtl ein paar Liter /1000km Benzin sparen da früher LPG Betrieb.
Bin über jegliche Hinweise / detaillierte Anleitung / weiterführende Links / anwendungsorientierte Tipps dankbar, das was ich bisher gefunden habe macht wenig konkrete Aussagen für den Neueinsteiger
67 Antworten
Für mich ist das in dem eingestellten Bild eine T91 Fernbedienung.
Die wird wenn auch ein T91 Empfänger verbaut ist, wie in der unten angefügten BA angelernt / bedient.
Man muss dafür aber den Einbauort der Sicherung von dem T91 Empfänger kennen.
Nur noch soviel: Diese Sicherung muss zum anlernen kurzzeitig entfernt werden. Steht aber unter Punkt 13 in der angefügten Anweisung.
Hey danke. Wenn ich mir die Preise für die FB ansehe könnte ich mir vorstellen das der Händler damit ein extra Geschäft gemacht hat ( oder der Vorbesitzer). Weiß jemand ob die t100 kompatibel ist?
Zitat:
@MarcusA64B schrieb am 6. Februar 2023 um 21:46:44 Uhr:
Wenn ich mir die Preise für die FB ansehe könnte ich mir vorstellen das der Händler damit ein extra Geschäft gemacht hat ( oder der Vorbesitzer).
So wird es auch sein.
Da wir "nur" 2 T91 bei einem Fahrzeug mit Werksstandheizung erhielten, wir aber damals noch 3 benötigten, habe ich mich da vor Jahren auch über die exorbitanten Preise gewundert.
Ja, die Fernbedienung ist absurd teuer, wurde bei mir aber vom Verkäufer auf Gewährleistung bezahlt.
Daher auch bei Selbstzahlung die Empfehlung gleich richtig machen und stattdessen ein Modul zur Handy Steuerung kaufen.
Die Reichweite der Fernbedienung ist nicht immer genug
Ähnliche Themen
Hallo mty55,
habe auch einen Vormopf C mit Standheizung. Allerdings bin ich noch nicht dahinter gekommen, wie ich das Gebläse aktivieren kann.
Du schriebst:
"Auf jeden Fall läuft die Anlage entgegen der Aussage des ersten Besitzers tatsächlich so, dass ich aus der Ferne die standheizung starten kann und auch das Gebläse vom c angeht wenn es beim Abstellen so eingestellt wurde."
Welche Einstellung muss man denn beim Abstellen wählen? Ich habe schon einiges ausprobiert (Temp. auf MAX, Gebläse manuell auf Frontscheibe, ...), aber das Gebläse springt nicht an...
Sonst funktioniert die Heizung gut, der Motor ist warm. Habe die Fernbedienung Telestart 100 HTM, da kannst auch die Wegfahrzeit programmieren.
Danke
Christian
Hallo Christian
Bei Nachrüstungen wird von der Standheizung bzw. dem Steuergerät der Standheizung eine Steuerleitung bis an das Klimaanlagensteuergerät verdrahtet. Diese steuert dann verzögert das Innenraumgebläse an.
In dieser Steuerleitung könnte vielleicht eine verbaute Sicherung defekt sein.
Bei ab Werk verbauten Standheizungen werden die Zusatzfunktionen über die Bussysteme gesteuert.
Hast du vielleicht die Voreinstellungen in der Klimaanlage verändert?
Lese dir dazu auch einmal die unten eingestellte T100 Beschreibung wie auch die BA von deinem Fahrzeug durch.
Gremmel hat eindeutig die Ahnung die mir fehlt 🙂
Kann aber mittlerweile bestätigen, dass die Einstellungen scheinbar keine Wirkung auf meine webssto haben. Die bläst einfach so wie sie will wenn ich die einschalte.
Sicherung klingt plausibel
OK, Danke für Eure Rückmeldungen. Hab mir die Einbauanleitung von Webasto besorgt und werde dem mal nachgehen.