Einsteiger Elektroauto (Kleinwagen) gesucht

Hallo liebes Forum,

ich bin der Max (Ende 30) und hab mich zwecks Kaufberatung hier im Forum angemeldet. Bin großer Fan von solchen Foren und hab im sportiven Bereich (Rennrad & MTB) schon sehr gute Erfahrung damit gemacht. Es waren immer geniale und hilfreiche User am Start, die einem netterweise beratend in Bezug auf diverse Themen zur Seite standen.

Zu meiner Person: wir (meine Frau und ich) ohne Kinder suchen einen Kleinwagen im Elektrobetrieb zum Pendeln zur Arbeit (einfach 25km, beide die gleiche Arbeitsstelle). Derzeit haben wir einen Opel Corsa (Benziner) als Hauptpendelfahrzeug und einen VW T6, den wir zum Camper ausgebaut haben. Beides sind wir keine große Automobilenthusiasten, bei uns dient das Ding zum Transport und dem Bewegen von A nach B. Der VW bleibt, statt dem Corsa (BJ 17, 86000 Km) soll ein E-Auto her, da wir seit paar Tagen unsere PV (14kW) auf dem Dach haben. Haupteinsatzzweck ist das Pendeln (Kurzstrecke) und das gelegentliche Fahren in die nächstgelegene Stadt (10km) oder in die Berge (20-50km). Für längere Strecken, Urlaub, Transport von größeren Dingern haben wir den Bus.

Im Bereich der E-Autos bin ich absoluter Rookie. Ich hätte mich jetzt im Kleinwagensegment umgesehen und zum Antesten Leasing gewählt, auch wenn ich sonst bisher immer Fan von "Kaufen, direkt Cash" war. Aber ich glaube (reine Anfängermeinung), da geht noch einiges in den nächsten Jahren (bidirektionales Laden?), weshalb ich mich noch nicht länger an ein Auto binden möchte. Außerdem weiß ich ja noch gar nicht, was ich genau an einem E-Auto als absolutes Muss sehe. Habe ich bis hierher einen Denkfehler (bitte keine Grundsatzdiskussion Verbrenner vs Elektro)?

Folgende Autos hätte ich jetzt in der ersten Auswahl:

- Hyundai Inster (Beratungstermin morgen)

- Renault 4 oder 5 e-Tech (Beratungstermin morgen)

- Opel Corsa E (ab Mitte Oktober laut Verkäufer wieder bessere Angebote)

- Citron e-c3

Was würdet ihr mir sonst noch empfehlen? Auf was muss ich bei einem solchen Verkaufs-/Beratungsgespräch achten?

Plan ist, zeitnah dann eine Wallbox zu installieren (können bei uns alles montieren, Eigenheim, Garage). Bis dahin Laden über Steckdose (nur übergangsweise). Den Corsa würde ich wenn möglich in Zahlung geben. Bei der jährlichen Kilometerangabe bzgl Leasing würde ich 10.000-15.000km benötigen. Da ich auch im Bereich Leasing keine Expertise habe, gerne bei den o.g. Autos eine realistische Leasingsbetragshöhe angeben, die lukrativ sein könnte. Hab im eigenen Freundeskreis nur einen einzigen Referenzwert (Opel Corsa E Electric Edition, 100kW, Neuwagen, 4 Jahre, 10k Km km Jahr, Wartungen inklusive, 230€ mit Wärmepumpen und Onboardcharger als Zusatzpaket). Wie oben bereits beschrieben; das Ding muss fahren. Fahrassistenzsysteme sind uns nicht besonders wichtig, Sitzheizung ist schon geil. 😉 Insgesamt aber sonst sehr wenig Anspruch.

Bin für alles offen und freue mich über euren Input. Falls noch Unklarheit bestehen sollten: einfach nachhaken.

Viele Grüße und danke euch

Max

18 Antworten

Ich habe einem Hyundai Kona Elektro (2022) und mein Sohn einen Fiat 500e.

Der Hyundai ist das gediegenere Auto und etwas größer.

Mehr Spaß macht der 500e. Super flink, sehr wendig, aber leider auch teuer, wenn man nur die Größe sieht.

Wenn ihr keinen Platz braucht, schaut euch den 500e an.

Schau mal auf Leasingmarkt.de. Einen Leapmotor C3 (den gibt es auch beim Opel/Stelantis-Händler) gibt es letztlich ab 89€ mtl. Bei "normalen" Kleinwagen wie Inter oder Corsa kommst du in Richtung 200€. Unbedingt darauf achten, dass es ein Kilometer- und kein Restwertleasing ist. Letzteres wird bei Gebrauchten manchmal. Da bist du als Leasingnehmer für den Restwert verantwortlich und musst nach Leasingende die Differenz zwischen kalk. Restwert und real erzielten Preis bezahlen, oder die Kiste zum kalk. RW übernehmen.

https://www.leasingmarkt.de/listing?tg=PRIVATE&nc=1&sfid=%5B3%5D&mlpt=200&bt=%5B%22klein%22%5D

Danke für die ersten Tipps! Fiat nehme ich mal in meine Liste auf. Was gilt es bzgl Lademanagement zu beachten? Ist besonders effektives/schnelles Laden bei meinem Anwendungsfall nicht besonders wichtig, da vor allem nur Kurzstrecke? Was muss es haben, damit ich später va Zuhause schnell an der Wallbox laden kann? Kleinstwagenkategorie fällt vielleicht raus, weil wir bei unserer Fahrgemeinschaft schon auch regelmäßig zu 4. fahren. Budget hätte ich jetzt mal so bis 250€ gesetzt.

Bei der Wallbox solltest du darauf achten, dass die mit deiner PVA/ Enegiemanagement zusammenarbeitet. Ideal ist, wenn sie nicht nur das Überschusslafen beherrscht, sondern auch eine Phasenabschaltung. Nur dann können stabil auch kleine Leistung übertragen werden. Dein Auto sollte mit 11kW AC laden können und das kann auch die Wallbox liefern. Damit ist dein Kleinwagen in 4..5 h wieder voll, was ausreichen sollte. DC Laden wirst du kaum. Corsa, Inster und Co sollten da max 70..100kW schaffen oder 10..80% in knapp 30min.

Ähnliche Themen

Zitat:@Steffen_i4 schrieb am 3. September 2025 um 23:27:56 Uhr:

Schau mal auf Leasingmarkt.de. Einen Leapmotor C3 (den gibt es auch beim Opel/Stelantis-Händler) gibt es letztlich ab 89€ mtl.

Das wäre dann der Leapmotor T03.

Ich habe mir für den km-Range günstig einen Mazda MX-30 geschossen. Der Wagen ist wertig gemacht, aber im Grunde eher skurril (Portaltüren, kein Schnellladen, 200 km RW, schlecht im Wiederverkauf). Anyway, für unsere Zwecke ausreichend. Eigentlich wollte ich den BMW i3, der technisch besser ist, aber da hat die bessere Hälfte wg der Optik erfolgreich ihr Veto eingelegt. Honda e wäre eine weitere Option gewesen, allerdings teurer.

Der günstigste Leaser mit 15 tkm/J und Sitzheizung scheint aktuell dieser Citroën ë-C3, mit 5 J. Leasingdauer jedoch eine längere Verpflichtung: https://www.goleasy.de/forward/a4f9c023-f1f2-4745-8257-5c78d97d807d/leasing/fd031a82-f1b4-4627-99a1-25cc40941d63?source=redirect

Der ADAC-Test ist recht wohlwollend.

Ähnlich teuer (Edit: auf Leasingmarkt.de sogar noch günstiger, suchen lohnt sich...) und auf gleicher techn. Basis ist der Fiat Grande Panda Electric, mit tw kürzerer Leasingdauer. Beides keine techn. Überflieger, aber als Pendelauto ok.

Ich lade den Mazda übrigens auch an der Steckdose. Über Nacht kommen da problemlos 100 km rein. Allerdings sollte die Schuko gut abgesichert sein, besser mal den Elektriker drüber schauen lassen. Wobei: über Nacht wird die PV wenig beitragen...

Bidirektionales Laden ist eher selten, v.a. V2H/V2G. Kosten/Nutzen wären zu prüfen, nützt eher wenig, wenn der Wagen tagsüber auswärts steht.

Bei 50km täglich Mo-Fr könnte es ausreichen, ausschließlich am Wochenende zu laden, dann natürlich PV-optimiert.

Bidirektionales Laden - vergiss es (noch?). Die dafür notwendige DC-Wallbox kostet viel, es gibt kaum Auswahl und nur wenige Autos können es überhaupt. Also insbesondere wenn du nur 3-4 Jahre least... Ignoriere das Thema erst Mal.

Beim Leasing auf Herstellergarantie / Verlängerung über die gesamte Leasingdauer achten. Dann kann man im Grunde safe das günstigste Angebot nehmen.

Hallo, das mit dem bidirektionalen Ladens war eher als Grund für ein Leasing gedacht, weil in 3-4 Jahren dann das ganze wieder anders aussieht und man dann sich eben nicht fix an ein Auto durch Kauf gebunden hat. Jetzt ist das kein Thema für mich. War heute bei 2 Händlern. Ganz schön teuer gewesen die Kleinwagen. Habe jetzt einmal ein Angebot für einen Dacia Spring für 200€ pro Monat und einen Hyundai Inster für 380€. Letzterer in der 2. Ausstattungsvariante (eins über Basic) und mit Effizienzpaket und Winterreifen und Wartungsvertrag, Vollkasko, etc. (12.500km pro Jahr auf 48 Monate). Mit dem Leasingfaktor von 0,96 kein besonders tolles Angebot? Den Spring fand ich schon sehr rudimentär, den Inster fand ich cool, aber 380€? Ab wann lohnt sich eigentlich der Kauf eines gebrauchten Elektroautos? Beim Inster kosten mich die 4 Jahre im Rund um sorglos Paket etwa 20.000€. Gebrauchte Kona mit 4 Jahren auf dem Buckel und ca 7k Kilometer gäbe es für 20-21.000€. Wie entscheidet man, wann ein Gebrauchtwagenkauf der bessere Deal ist?

Angebot Kona:

https://www.auto-brosch.de/fahrzeugangebot/hyundai/kona-elektro-select-11kw-lader-1hd-garantie-shz/details-t4dn6842

Zitat:
@Railey schrieb am 4. September 2025 um 09:11:31 Uhr:
Zitat:@Steffen_i4 schrieb am 3. September 2025 um 23:27:56 Uhr:
Das wäre dann der Leapmotor T03.
Ich habe mir für den km-Range günstig einen Mazda MX-30 geschossen. Der Wagen ist wertig gemacht, aber im Grunde eher skurril (Portaltüren, kein Schnellladen, 200 km RW, schlecht im Wiederverkauf). Anyway, für unsere Zwecke ausreichend. Eigentlich wollte ich den BMW i3, der technisch besser ist, aber da hat die bessere Hälfte wg der Optik erfolgreich ihr Veto eingelegt. Honda e wäre eine weitere Option gewesen, allerdings teurer.
Der günstigste Leaser mit 15 tkm/J und Sitzheizung scheint aktuell dieser Citroën ë-C3, mit 5 J. Leasingdauer jedoch eine längere Verpflichtung: https://www.goleasy.de/forward/a4f9c023-f1f2-4745-8257-5c78d97d807d/leasing/fd031a82-f1b4-4627-99a1-25cc40941d63?source=redirect
Der ADAC-Test ist recht wohlwollend.
Ähnlich teuer (Edit: auf Leasingmarkt.de sogar noch günstiger, suchen lohnt sich...) und auf gleicher techn. Basis ist der Fiat Grande Panda Electric, mit tw kürzerer Leasingdauer. Beides keine techn. Überflieger, aber als Pendelauto ok.
Ich lade den Mazda übrigens auch an der Steckdose. Über Nacht kommen da problemlos 100 km rein. Allerdings sollte die Schuko gut abgesichert sein, besser mal den Elektriker drüber schauen lassen. Wobei: über Nacht wird die PV wenig beitragen...
Bidirektionales Laden ist eher selten, v.a. V2H/V2G. Kosten/Nutzen wären zu prüfen, nützt eher wenig, wenn der Wagen tagsüber auswärts steht.

So einen Mazda wie den hier:

Angebot Mazda

Das wäre jetzt ein Schnack fürs Leasing - Forum... 😉

Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 4. September 2025 um 21:20:27 Uhr:
Das wäre jetzt ein Schnack fürs Leasing - Forum... 😉

Dann schaue ich da mal rein?

Forum - Wissen - Kfz-Finanzierung - Leasing

Und noch eine Bitte: keine Vollzitate! Mögen wir nicht sonderlich, weil (gerade in der App) die Übersichtlichkeit leidet. User kann man gezielt mit @ ansprechen, @MaxS87

Wird gemacht! 👍🏼

Ich würde auch den Grande Panda in Betracht ziehen. Gutes Raumausnutzung in der Klasse.

@MaxS87 Ja, so einen MX-30 habe ich. Im Inserat ist die Dauerleistung von 110 PS angegeben, Spitzenleistung ist 145 PS (s.a. Wikipedia).

Das verlinkte Angebot scheint mir etwas teuer. Jüngere Angebote mit weniger LL gehen bei gut 15k los, da würde ich auch hinsichtlich der Garantie nicht knausern.

Der Dacia Spring fällt auch in der ADAC Pannenstatistik etwas aus dem Rahmen. Versicherung immerhin wäre recht günstig.

Beim Hyundai Inster ist die Kasko recht hoch eingestuft. Im ADAC-Test der Selection-Version sind die Kosten pro 15t km aufgeführt, damit müsstest Du das Angebot gut nachrechnen resp. vergleichen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen