Einsteiger Elektroauto (Kleinwagen) gesucht

Hallo liebes Forum,

ich bin der Max (Ende 30) und hab mich zwecks Kaufberatung hier im Forum angemeldet. Bin großer Fan von solchen Foren und hab im sportiven Bereich (Rennrad & MTB) schon sehr gute Erfahrung damit gemacht. Es waren immer geniale und hilfreiche User am Start, die einem netterweise beratend in Bezug auf diverse Themen zur Seite standen.

Zu meiner Person: wir (meine Frau und ich) ohne Kinder suchen einen Kleinwagen im Elektrobetrieb zum Pendeln zur Arbeit (einfach 25km, beide die gleiche Arbeitsstelle). Derzeit haben wir einen Opel Corsa (Benziner) als Hauptpendelfahrzeug und einen VW T6, den wir zum Camper ausgebaut haben. Beides sind wir keine große Automobilenthusiasten, bei uns dient das Ding zum Transport und dem Bewegen von A nach B. Der VW bleibt, statt dem Corsa (BJ 17, 86000 Km) soll ein E-Auto her, da wir seit paar Tagen unsere PV (14kW) auf dem Dach haben. Haupteinsatzzweck ist das Pendeln (Kurzstrecke) und das gelegentliche Fahren in die nächstgelegene Stadt (10km) oder in die Berge (20-50km). Für längere Strecken, Urlaub, Transport von größeren Dingern haben wir den Bus.

Im Bereich der E-Autos bin ich absoluter Rookie. Ich hätte mich jetzt im Kleinwagensegment umgesehen und zum Antesten Leasing gewählt, auch wenn ich sonst bisher immer Fan von "Kaufen, direkt Cash" war. Aber ich glaube (reine Anfängermeinung), da geht noch einiges in den nächsten Jahren (bidirektionales Laden?), weshalb ich mich noch nicht länger an ein Auto binden möchte. Außerdem weiß ich ja noch gar nicht, was ich genau an einem E-Auto als absolutes Muss sehe. Habe ich bis hierher einen Denkfehler (bitte keine Grundsatzdiskussion Verbrenner vs Elektro)?

Folgende Autos hätte ich jetzt in der ersten Auswahl:

- Hyundai Inster (Beratungstermin morgen)

- Renault 4 oder 5 e-Tech (Beratungstermin morgen)

- Opel Corsa E (ab Mitte Oktober laut Verkäufer wieder bessere Angebote)

- Citron e-c3

Was würdet ihr mir sonst noch empfehlen? Auf was muss ich bei einem solchen Verkaufs-/Beratungsgespräch achten?

Plan ist, zeitnah dann eine Wallbox zu installieren (können bei uns alles montieren, Eigenheim, Garage). Bis dahin Laden über Steckdose (nur übergangsweise). Den Corsa würde ich wenn möglich in Zahlung geben. Bei der jährlichen Kilometerangabe bzgl Leasing würde ich 10.000-15.000km benötigen. Da ich auch im Bereich Leasing keine Expertise habe, gerne bei den o.g. Autos eine realistische Leasingsbetragshöhe angeben, die lukrativ sein könnte. Hab im eigenen Freundeskreis nur einen einzigen Referenzwert (Opel Corsa E Electric Edition, 100kW, Neuwagen, 4 Jahre, 10k Km km Jahr, Wartungen inklusive, 230€ mit Wärmepumpen und Onboardcharger als Zusatzpaket). Wie oben bereits beschrieben; das Ding muss fahren. Fahrassistenzsysteme sind uns nicht besonders wichtig, Sitzheizung ist schon geil. 😉 Insgesamt aber sonst sehr wenig Anspruch.

Bin für alles offen und freue mich über euren Input. Falls noch Unklarheit bestehen sollten: einfach nachhaken.

Viele Grüße und danke euch

Max

23 Antworten
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 4. September 2025 um 08:43:16 Uhr:
Bei der Wallbox solltest du darauf achten, dass die mit deiner PVA/ Enegiemanagement zusammenarbeitet. Ideal ist, wenn sie nicht nur das Überschusslafen beherrscht, sondern auch eine Phasenabschaltung. Nur dann können stabil auch kleine Leistung übertragen werden.

Das ist so nicht ganz richtig

Es kommt darauf an was das Fahrzeug kann.

Ich lade problemlos mit 6A ohne Phasenabschaltung. Das die Ladeverluste dabei höher sind ist mit klar

Wenn alles neu installiert wird würde ich aber auch ein vernünftiges Lademanagement nehmen

Beim Hyundai Inster ist die Kasko recht hoch eingestuft. Im ADAC-Test der Selection-Version sind die Kosten pro 15t km aufgeführt, damit müsstest Du das Angebot gut nachrechnen resp. vergleichen können.

War beim Angebot 56€ VK mit 500€ SB. Hab jetzt noch das Angebot vom MG4 Standard über 48 Monate und 15k Km pro Jahr mit Vollkasko und Werkstattvertrag für 330€. Auch noch recht hoch oder?

Bitte um Einschätzung von folgendem Angebot:

https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=435606275&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car&lst=p

Würde mir angeboten werden mit folgendem Leasingvertrag:

36 Monate, 14.000km pro Jahr, 253€/Monat

Dazu kommen dann halt noch VK, Werkstattvertrag, Winterreifen,...

Am Ende bin ich dann auch bei so 380€ wie beim Inster? Corsa aber zu bevorzugen, wegen all der Zusatzpakete und soforter Verfügbarkeit?

Berechnet ihr zum Vergleichen von diversen Angeboten auch immer alles in einen Monatspreis mit rein? Also Versicherung, Kosten für Winterreifen, etc.

Moin!

Ganz ehrlich, ich finde alle Angebote eher dürftig. Dann lieber eine junge (3 Jahre "alt") gebrauchte ZOE 50 ZE (großer Akku 52 kWh netto) leasen, ca. 180 € monatlich. 4 Jahre Gebrauchtwagengarantie dazu (ca. 20 Euro monatlich) und die Inspektion selbst zahlen. Kleine Inspektion kostet max. 250 €, die Große (mit Tausch der 12 Volt Batterie) max. 500. Macht 1.000 Euro in 48 Monaten. Also ca. 20 € je Monat. Ganzjahresreifen sind drauf, also keine Winterreifen nötig ... so ihr nicht in den Alpen wohnt? Bist Du mit 10.000 Kilometern im Jahr bei ca. 220 € im Monat. Fahrt ihr 12.500 im Jahr, dann sind die "Strafzahlungen" meist niedriger, als die höhere Rate. Im Fall der ZOE wären es 27 Euro je Monat mehr für die "Strafzahlung", jeder Mehrkilometer kostet 13 Cent. 2.500 Kilometer +- werden ohnehin nicht berechnet. Sind wir schon bei 13.100. Addiert sind wir jetzt bei ca. 250 € monatlich. Versicherung? Ihr habt doch selbst schon Rabatte eingefahren, oder? Bei der eigenen Versicherung ausrechnen lassen. Selbst bei 700 - 800 € im Jahr, sind wir jetzt "erst" bei ca. 310 € monatlich. Macht ca. 800 € im Jahr weniger. Also 3.200 € in vier Jahren ... ist Geld! Basis der Berechnung ist übrigens diese ZOE (den Mehrpreis von den angebotenen 5.000 zu 10.000 Kilometern habe ich von vornherein berücksichtigt) . Direkt von der Renault-Retail-Group. Knapp 15.000 Kilometer gelaufen, großer Akku, CCS, Rückfahrkamera, Sitz- und Lenkradheizung, VZE, Totwinkelwarner etc. Wir haben vor 1,5 Jahren eine gebrauchte ZOE geleast. Nach einem ähnlichen Schema wie ihr ausgesucht. Ist ein unkompliziertes, flottes, komfortables Auto.

Und, verglichen mit einem Neuwagen, kommen keine Überführungskosten dazu. Die betragen gerne 1.000 € + X. Sind nie von vornherein in der Leasingrate enthalten. Obacht!

https://www.leasingmarkt.de/leasing/pkw/renault-zoe/12193410?adVariant=32334346&lcn=make_model&lcs=MakeModel&lcsu=https%3A%2F%2Fwww.leasingmarkt.de%2Fleasing-renault-zoe

Ähnliche Themen

Mega, danke dir auch einmal für diesen Hinweis. Schaue ich mal am Mittwoch (da schaue ich mir den Corsa an), ob die auch gebrauchte Zoes haben, die man leasen kann bzw. bei denen Garantieverlängerung möglich ist.

Wohnen in den Alpen, daher Winterreifen Pflicht. Beim Corsa gehe ich mal schwer von aus, dass die Winterreifen von meinem Benziner nicht auf einen E Corsa passen. 😉 Wäre ja zu schön.

Bzgl Corsa:

Weiß jemand, wie viel Wartungskosten da so einen in den ersten 3/4 Jahren erwarten? Frage wegen diesen Serviceverträgen (inkl. Verschleißteile). Lohnen die sich bei Neuwagenleasing? Klar, unvorhergesehene Schäden mal außen vor. Oder ist das schwer abzuschätzen?

Grüße und danke euch!!!

"Direkt von der Renault-Retail-Group"

Was bedeutet das genau? Wo kann man da sein Auto holen bzw zurück geben? (Antwort München u.a ). Schließe ich dann direkt da bei denen die Garantieverlängerung ab? Da ja dann hier Inspektionen selbst bezahlt werden, brauche ich keinen Servicevertrag beim lokalen Renaulthändler? Würde der mir auf einen Gebrauchtwagen sowas überhaupt geben? Wenn jetzt die Zoe schon 3 Jahre alt ist, was folgt so an typischen Verschleißteilrechnungen?

Du schließt alles mit der RRG ab. Für 400 € liefern die dir das Auto an jeden gewünschten Ort. Verschleißteile ... mir fällt da nichts ein. Die verlinkte ZOE hat ja erst knapp 15.000 Kilometer runter. Unsere jetzt 40.000 und da war noch ... nichts! Nach vier Jahren wird die 12 Volt Batterie fällig. Und irgendwann mal das Kühlmittel. Weiß gerade nicht wann ... Garantieverlängerung ist bei allen Gebrauchtwagen möglich.

Die Batterie käme ja dann bei der von dir verlinkten Zoe nächstes Jahr. Weiß jemand wie viel sowas kostet? Kann man dann ja auch gleich mal in die Monatsberechnung mit einpreisen?

Habe ich doch oben. Große Inspektion ca. 500 € inkl. Batterie. Eventuell kann man das ja auch gleich reinverhandeln. Bitte noch neue 12 Volt ( natürlich nicht 230) Batterie rein! Dann ist Ruhe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen