Einsteiger bei der Handwäsche/Neuwagenpflege

Guten Abend,

ich habe mir mittlerweile das FAQ durchgelesen und finde dieses schon mal sehr interessant. Außerdem habe ich hier schon einzelne Themen studiert. Alles in allem bin ich aber noch hin und hergerissen, welche Produkte nun für einen blutigen Anfänger in Frage kommen. Ich habe noch nie von Hand gewaschen und möchte auch nicht so viel Zeit dafür opfern, allerdings möchte ich gerade meinen Neuwagen nicht mehr so verkommen lassen und stets sauber halten.

Zur Info: Es handelt sich um einen Audi A3 Sportback in silbermetallic. Ich möchte gerade für den Winter einen perfekten Lackschutz erreichen. Allerdings soll das Ganze nicht so teuer werden und ich würde es gerne selbst machen. D.h. ich möchte ein Wachs haben, welches sich für Anfänger eignet und wo man nicht so viel verkehrt machen kann. Ansonsten ist noch zu sagen, dass der Lack fabrikneu ist und ich das Auto in ca. 4 Wochen erhalte. Ich weiß noch nicht, wann ich dann das Auto zum ersten Mal wasche und vorallem, was ist bei der ersten Wäsche Ende Oktober zu beachten? Soll ich dann schon wachsen?

Ich war heute schon mal bei einem Laden in der Gegend der die Produkte von Meguiars führt und wollte mich informieren. Allerdings wurde ich nicht beraten, weil die Verkäufer nicht ganz so kompetent waren wie ich es mir erhofft hatte.

Was ich nun suche:
1) Ein gutes Shampoo?
2) Ein gutes Wachs, was man selbst leicht auftragen kann!
3) Gute Mikrofasertücher, die auch länger halten!
4) Sollte ich auf Produkte von Meguiars zurückgreifen oder gibt es günstigeres bei gleichem oder besseren Resultat?

Ich frage mich auch noch, was ich sonst noch gebrauchen könnte! Gerade bei den Tüchern brauche ich sicherlich meherere. Einen Waschhandschuh zum waschen, dann zwei Trockentücher. Anschließend noch etwas für die Felgen usw. Ich bin da momentan noch recht überfordert und hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen.

Vielen Dank und schöne Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ghia02


Guten Abend,

Ich habe als Anfänger Nigrin Autoshampoo und Nigrin Schwamm benutzt.
Natürlich vorher Dreck abspülen (sonst Kratzer).
Hinterher habe ich immer eine Politur benutzt die Wasser - und schmutzwasserabweisend ist und sorgt dafür dass dein Auto das nächste Mal leichter zu waschen geht.

Gruß
Ghia02

Junge.Du hast echt keine Ahnung,hör bitte endlich auf hier solchen Scheiss zu verbreiten.

a) Mit Schwamm wäscht man nicht,denn das gibt Kratzer.
b) Eine Wasserabweisende Politur? Na,die zeigst Du mir mal.... Dürfte sich eher um ein Kombiprodukt gehandelt haben.
c) Du bist immernoch Anfänger,oder meinst Du mit Deinem Sonax Geschmiere mittels Watte wärest Du Autopflegeprofi?
d) In welchem Profibetrieb arbeitet denn Dein Kumpel der Sonax Xtreme 3 empfiehlt?

93 weitere Antworten
93 Antworten

Okay danke dir.

Weil die nächsten Autowäschen werde ich sicherlich nicht mit anschließendem Pre-Cleaner und Wachsauftrag ergänzen. Ich möchte nur das Auto waschen und das wars. Wenn ich dabei die Wachsschicht runterhole wäre es sehr schlecht. Vielleicht kann man da mit bestimmten Shampoos noch etwas vorbauen 😉

Es gibt einige, die schwören auf das SCG Pacific Blue für gewachste Oberflächen, da es etwas Carnauba im Shampoo enthält. Der Glanz nach der Wäsche soll jedenfalls wieder ganz ordentlich sein.

Zitat:

Original geschrieben von Pruck


Okay danke dir.

Weil die nächsten Autowäschen werde ich sicherlich nicht mit anschließendem Pre-Cleaner und Wachsauftrag ergänzen. Ich möchte nur das Auto waschen und das wars. Wenn ich dabei die Wachsschicht runterhole wäre es sehr schlecht. Vielleicht kann man da mit bestimmten Shampoos noch etwas vorbauen 😉

das nächste mal wachs auftragen brauchst du eh erst, wenn das beading nachlässt.

wenn du also nur mit einer milden shampoolösung von hand wäschst sollte der nächste wachsauftrag erst nächstes jahr zwischen 01.11. und 04.11. fällig sein.

Zitat:

Original geschrieben von 8bex


wenn du also nur mit einer milden shampoolösung von hand wäschst sollte der nächste wachsauftrag erst nächstes jahr zwischen 01.11. und 04.11. fällig sein.

Diese Datumsangabe ist höchst irreführend! Nächstes Jahr, genau zwischen 01. und 04. November?

Erst beim zweiten Hinsehen hab ich es entziffert: Zwischen Januar und April 2011. 🙂

Ähnliche Themen

tschuldigung, aber es war tatsächlich zwischen januar und april 2011 gemeint.

Das nächste Mal wachsen wollte ich tatsächlich erst im März 2011, wenn es wieder etwas wärmer draußen ist. Es ist nun leider nur eine Schicht Collonite geworden, ich hoffe dennoch das ich damit über den Winter komme. Was meint ihr mit "beading"?

MfG
Pruck

Abperleffekt, also die wasserperlen, die sich auf dem lack bilden und dann während der fahrt ablaufen (das heisst dann sheeting)

Ich habe hier alle Beiträge gelesen und auch die verlinkten Autopflegetipps angesehen. Ich finde nirgends einen Hinweis, wie die Spezialisten zu einer Autowäsche mit Wasserschlauch und Waschbürste stehen (z.B. von Apa). Ist das Hinterwäldlertechnik von vorgestern?
Und wenn man wegen der Witterung doch mal eine Waschstraße benutzen muss, gibt es das welche, die den Lack mehr schonen als die mit Bürstentechnik?
In meinem näheren Umkreis haben alle Waschanlagen noch Bürsten.
Dank im voraus.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von schorsch193


Ich habe hier alle Beiträge gelesen und auch die verlinkten Autopflegetipps angesehen. Ich finde nirgends einen Hinweis, wie die Spezialisten zu einer Autowäsche mit Wasserschlauch und Waschbürste stehen (z.B. von Apa). Ist das Hinterwäldlertechnik von vorgestern?

Das ist mindestens genauso schlimm wie eine Bürstenwaschanlage, ganz großes Pfui😉

Zitat:

Original geschrieben von schorsch193


Und wenn man wegen der Witterung doch mal eine Waschstraße benutzen muss, gibt es das welche, die den Lack mehr schonen als die mit Bürstentechnik?
In meinem näheren Umkreis haben alle Waschanlagen noch Bürsten.
Dank im voraus.
Gruß

Es gibt auch welche mit Textil oder Schaumstofflappen. Die

können

schonender sein, aber nur wenn sie oft und gründlich gereinigt und gewartet werden, und das findet man selten.

Also wenn du nicht unbedingt ein sauberes Auto brauchst, z.B. im Außendienst bei Kunden vorfahren..., dann lass ihn lieber dreckig bis du wieder mit Hand waschen kannst.
Wenns denn sein muss, dann auf jeden Fall darauf achten, das eine manuelle Vorwäsche mit Hochdruckreiniger durchgeführt wird.

Besten Dank Mr.Moe, bevor ich nun eine Großbestellung bei Lupus aufgebe, würde mich noch interessieren, was denn der qualitative Unterschied ist zwischen Mitteln wie Finish Kare 1000 P und zum Beispiel mein bisheriges Wachs A1 Speed Wax plus 3 (lt. "Autobild" vorbildlich) oder den Sonax-Wachsen.
Hat da jemand konkrete Erfahrungen gemacht?
Gruß

Der Unterschied ist schon gewaltig. Vor allem die Haltbarkeit. Unten hab ich ein Bild angehängt, welches das Abperlverhalten von 3 Monate altem Collonite zeigt. Und so wie das aussieht hätte es auch noch mindest. 2 weitere Monate gehalten. Das FK 1000P sollte ähnlich lange halten.

Davor hab ich aus unwissen auch die roten und blauen Wachspullen aus dem Baumarkt benutzt. Länger als 4-6 Wochen hat es nie gehalten.

22 Euro für das Finishkare klingen erstmal nach einem ganz Teil mehr als für die Tube aus dem Baumarkt.
Aber rechnen wir mal: 412g Inhalt; pro Wachsauftrag gehen max. 10g drauf, macht rund 40 Anwendungen, schätzen wir die Häufigkeit der Anwendung mal ganz pessimistisch auf alle 3 Monate hält die Dose 10 Jahre.

"Vorbildlich" ist ja mal ein gewagtes Urteil, wenn man sämtliche Spitzenprodukte nicht mittestet🙄

Edit: hab doch glatt das Bild vergessen^^

Guten Tag,

jetzt soll es doch tatsächlich in den nächsten Tagen nochmals zwischen 14 - 17 °C warm werden und deshalb überlege ich mir, ob ich nun nochmals eine Schicht Wachs auftrage. Die letzte Schicht ist mittlerweile schon gut eine Woche her, also das mit den max. 24 h kann ich natürlich nicht mehr einhalten. Lohnt es sich trotzdem jetzt schon wieder zu wachsen oder hat das keinen weiteren Nutzen?

Prinzipiell würde mich mal interessieren, ob ich in Zukunft ganz normal waschen und auch mit dem Orange Babies trocknen kann ohne die Wachsschicht abzunehmen? Ich denke mir wenn man beim Trocknen mal etwas stärker aufdrückt, dass dann die Wachsschicht flöten geht. Ist meine Annahme richtig oder kann ich diese wieder verwerfen?

Danke und Grüße

Das Orange Babies ist ein Mikrofasertuch, und alle Mikrofasertücher sind ein wenig abtragend. Wenn Du aber nicht aufdrückst wie ein Irrer, ist das absolut zu vernachlässigen. Für waagerechte Flächen empfehle ich sogar, das Tuch nur ausgebreitet auf den nassen Lack zu legen und es an den Zipfeln über den Lack zu ziehen, das ist auf jeden Fall schonend.

Die minimal notwendige Ablüftzeit von 24h spricht nicht dagegen, daß Du nach einer Woche eine 2. Schicht auflegst, dazu würde ich auf jeden Fall raten.

Auch ich werde den milden kommenden Samstag nutzen 🙂

Gruss,
Celsi

Das hört sich doch gut an. Danke für die Tipps.

Aber mal im Ernst: Wenn man wöchentlich das Auto wäscht und anschließend trocknet mit einem MFT kann man doch nicht davon ausgehen, dass die Wachsschicht bis März/April wirklich hält, oder? Ich meine die wird doch bestimmt schnell zerstört, auch wenn man vorsichtig ist. Hochdruckreiniger sind doch bestimmt auch Gift dafür.

Grüße
Pruck

Das Foto oben zeigt ein Abperlen welches vom Wachs erzeugt wird, OBWOHL ich etwa 2 mal die Woche gewaschen habe. Also zu dem Zeitpunkt insgesamt über 20 Wäschen. Gründlicher Hochdruckreinigereinsatz war natürlich obligatorisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen