Einsteiger bei der Handwäsche/Neuwagenpflege

Guten Abend,

ich habe mir mittlerweile das FAQ durchgelesen und finde dieses schon mal sehr interessant. Außerdem habe ich hier schon einzelne Themen studiert. Alles in allem bin ich aber noch hin und hergerissen, welche Produkte nun für einen blutigen Anfänger in Frage kommen. Ich habe noch nie von Hand gewaschen und möchte auch nicht so viel Zeit dafür opfern, allerdings möchte ich gerade meinen Neuwagen nicht mehr so verkommen lassen und stets sauber halten.

Zur Info: Es handelt sich um einen Audi A3 Sportback in silbermetallic. Ich möchte gerade für den Winter einen perfekten Lackschutz erreichen. Allerdings soll das Ganze nicht so teuer werden und ich würde es gerne selbst machen. D.h. ich möchte ein Wachs haben, welches sich für Anfänger eignet und wo man nicht so viel verkehrt machen kann. Ansonsten ist noch zu sagen, dass der Lack fabrikneu ist und ich das Auto in ca. 4 Wochen erhalte. Ich weiß noch nicht, wann ich dann das Auto zum ersten Mal wasche und vorallem, was ist bei der ersten Wäsche Ende Oktober zu beachten? Soll ich dann schon wachsen?

Ich war heute schon mal bei einem Laden in der Gegend der die Produkte von Meguiars führt und wollte mich informieren. Allerdings wurde ich nicht beraten, weil die Verkäufer nicht ganz so kompetent waren wie ich es mir erhofft hatte.

Was ich nun suche:
1) Ein gutes Shampoo?
2) Ein gutes Wachs, was man selbst leicht auftragen kann!
3) Gute Mikrofasertücher, die auch länger halten!
4) Sollte ich auf Produkte von Meguiars zurückgreifen oder gibt es günstigeres bei gleichem oder besseren Resultat?

Ich frage mich auch noch, was ich sonst noch gebrauchen könnte! Gerade bei den Tüchern brauche ich sicherlich meherere. Einen Waschhandschuh zum waschen, dann zwei Trockentücher. Anschließend noch etwas für die Felgen usw. Ich bin da momentan noch recht überfordert und hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen.

Vielen Dank und schöne Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ghia02


Guten Abend,

Ich habe als Anfänger Nigrin Autoshampoo und Nigrin Schwamm benutzt.
Natürlich vorher Dreck abspülen (sonst Kratzer).
Hinterher habe ich immer eine Politur benutzt die Wasser - und schmutzwasserabweisend ist und sorgt dafür dass dein Auto das nächste Mal leichter zu waschen geht.

Gruß
Ghia02

Junge.Du hast echt keine Ahnung,hör bitte endlich auf hier solchen Scheiss zu verbreiten.

a) Mit Schwamm wäscht man nicht,denn das gibt Kratzer.
b) Eine Wasserabweisende Politur? Na,die zeigst Du mir mal.... Dürfte sich eher um ein Kombiprodukt gehandelt haben.
c) Du bist immernoch Anfänger,oder meinst Du mit Deinem Sonax Geschmiere mittels Watte wärest Du Autopflegeprofi?
d) In welchem Profibetrieb arbeitet denn Dein Kumpel der Sonax Xtreme 3 empfiehlt?

93 weitere Antworten
93 Antworten

Ja gut, aus den anderen beiden Schampooflaschen fehlen auch zwei fingerbreit. Und mittlerweile hatte ich 6 Wachsdosen, davon 3 Probedosen, eine verkauft. Hab damit aber auch andere Autos gemacht. Eine normale Dose alle zwei Monate wachsen, 200ml, 8ml pro Wachsschicht hält gute 4 Jahre🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records



Ich wage sogar zu behaupten, dass so ein Pad ein Autoleben überdauert.

Gruß,

Micha

Ich habe auch die Pads von Lupus und nach meinem Wachsauftrag habe ich mich gefragt:

Wascht man die Dinger eigentlich aus?

Den PreCleaner könnte man problemlos "rauswaschen" (unter dem Wasserhahn), das Wachs klebt da ja richtig drin.

Im Prinzip ist das ja kein Problem, da sie nicht teuer sind und man sie einfach für den jeweiligen Zweck beseite legt.

Interessieren würds mich aber trotzdem. 😛

Ich geb sie nach jedem Gebrauch mit den Tüchern in die Waschmaschine. Nur bei den Wachspads ist das so eine Sache, Das vom Migliore Wachs ist immernoch orange, vom Blue Velvet Blau, vom Race Glace rot, ich glaub nicht das die je wieder 100% sauber werden. Hab sie schon ne Stunde in Spülmittelwasser durchgeknetet, alles sinnlos.
Aber funktionieren tun sie trotzdem einwandfrei. Von daher, wayne...

@Sat.Pk + Mr. Moe:

Bis ich zum Zug komme...wird dieser thread hier schon ziemlich verstaubt sein....aber ich ich kann als Versuch zur Padreinigung den "Bref Power Fettlöser" empfehlen... der schafft im Haushalt auch verharzte Fette...mit ein wenig Einwirkzeit. Ich würde/werde diesen in die Pads einmassieren...gut auspülen und mit den restlichen Tüchern in die Waschmaschine stecken...das Wachs sollte er packen...die Farbrückstände glaube ich nicht...ein Versuch ist es wert...vielleicht habt ihr ihn ja sogar bereits im Putzschränkchen. Bezüglich Fette, kommt Pril und Co. nicht an ihn heran, deswegen werde ich diesen Reiniger auf jeden Fall mal ausprobieren...dauert allerdings noch ein ganzes Weilchen.

Ähnliche Themen

hi,

zur kombi pad + finish kare 1000p kann ich sagen, dass ich es im pad aushärten lasse. nach einem tag ist es weiß und porös und lässt sich mit flüssigwaschmittel per hand auswaschen.

ciao

Also mit APC 1:10 gehen die Verfärbungen auch nicht raus. Wobei hingegen die festen Wachsreste auch schon mit Spüli und Waschmaschine rausgehen.

Wenns bei dir soweit ist und der Bref Power Fettlöser da mehr Erfolg hat berichte mal🙂

Guten Tag,

da ich bei mir in der Gegend wohl keine Garage finden werde und leider Gottes mein Auto im freien abstellen werden wollte ich nochmals nachfragen, was man da beachten muss und besonderes machen kann um den Lack besser zu schützen. Mir geht es jetzt auch um die Dichtungsgummis an Fenstern etc. Gibt es da auch bestimmte Produkte die man verwenden sollte?

Wie sieht es eigentlich bei der Innenraumpflege aus. Was braucht man da alles?

Darüber hinaus haben wir bisher unsere Fenster von Innnen immer mit einem gewöhnlichen Fensterreiniger wie Sidolin gereinigt und es war eine Katastrophe - Schlierenbildung und alles war verwischt. Was kann man da besser machen?

Danke

Zum Schutz gibts nichts besseres als ein lang haltendes Wachs aufzutragen und nicht unter Bäumen zu parken. Mehr kann man nicht machen.

Für den Inneraum brauch man nicht viel. Ein paar billige Mikrofasertücher, Auftragspads, wie man sie auch für Wachs benutzt, eine Kunststoffpflege und evtl Lederpflege.

Für die Kunststoffpflege ist Jeffs Satin Prot gut, auch sehr gut für Außen. Als Lederpflege/Reiniger/Schutz würde ich Colourlock nehmen.

Für die Fenster nehme ich auch den Sidolin Crystal, allerdings mit einem guten Glastuch . Klappt gut. Wenn du mit dem Sidolin nicht zurecht kommst kannst du dir auch eigenen Mischen. Ich nehme hin und wieder Isopropanol mit Dest. Wasser verdünnt.

Guten Abend,

heute bei + 8°C war es also endlich soweit und ich möchte euch ein kurzes Feedback geben bei meinem 1. Mal Handwäsche und Co. Als Produkte standen mir zur Verfügung:
CG Glossworkz, Dodo Juice Lime Prime Cleanser, Collonite 476

Zu Beginn habe ich mich daran gemacht die beiden Eimer zu Hause zu befüllen. Dabei habe ich offensichtlich etwas zu wenig Glossworkz in den Eimer gegeben und nicht richtig aufgeschäumt. Dadurch hatte ich nicht genügend Schaum vor Ort in der Waschbocx. Da das Auto aber ohnehin nicht sonderlich verschmutzt war stellte dies kein großes Problem dar. Das nächste Mal weiß ich allerdings bescheid.

Anschließend ging es raus aus der Waschbox und ich habe mit dem Orange Babies das Auto getrocknet. Davon war ich wirklich begeistert. Das ganze Auto war in Null Komma Nix trocken und sah schon sehr gut aus.

Dann habe ich mich daran gemacht den Pre Cleaner aufzutragen. Ich habe immer 2-3 Tropfen auf das Pad gegeben und dann ein kleine Fläche von ca. 50x50 cm eingerieben. Man hat ihn kaum auf dem Lack gesehen und die Wirkung hat sich mir bis jetzt noch nicht ganz erschlossen. Nun gut, ich habe ihn nicht lange antrocknen lassen und gleich wieder abgetragen.

Abschließend ging es ans wachsen. Hier habe ich zwar keine Probleme bekommen, dennoch möchte ich wissen, ob alles so richtig war. Ich habe also angefangen das Wachs aufzutragen, dabei hat man z.b. auf der Motorhaube deutlich gesehen, dass an den Stellen wo das Pad frisch in das Wachs getupft wurde deutlich mehr Wachs war als an den anderen. Diese Stellen waren dann auch bei der Abnahme des Wachses etwas hartnäckiger. Bei diesen Temperaturen heute war das Wachs nicht länger als 15 min. drauf. Ich hoffe, das war jetzt kein Fehler. Ansonsten hab ich mir einen Wolf poliert und es hat trotzdem Spaß gemacht.

Jetzt hab ich morgen vor, noch ne Schicht aufzutragen. Allerdings steht mein Auto vor der Tür im Freien und ich weiß nicht, ob ich da morgen einfach so ran kann. Soll ich vorher nochmal mit nem Detailer kurz drüberwischen, damite ich den Staub entferne oder wie würdet ihr vorgehen?

Ansonsten könntet ihr ja gerne noch auf die einzelnen Arbeitsschritte eingehen, was ich verbessern könnte etc. War das mit dem Wachs korrekt?

MfG
Pruck

Zitat:

Original geschrieben von Pruck



Zu Beginn habe ich mich daran gemacht die beiden Eimer zu Hause zu befüllen. Dabei habe ich offensichtlich etwas zu wenig Glossworkz in den Eimer gegeben und nicht richtig aufgeschäumt. Dadurch hatte ich nicht genügend Schaum vor Ort in der Waschbocx. Da das Auto aber ohnehin nicht sonderlich verschmutzt war stellte dies kein großes Problem dar. Das nächste Mal weiß ich allerdings bescheid.

Eine Dosierung von 10-15ml auf 10l reicht völlig, wenns dabei nicht so pralle schäumt macht das auch nix. Wenn du das fertig gemischte Waschwasser transportiren willst, ist dafür eh kein Platz im Eimer.

Dann habe ich mich daran gemacht den Pre Cleaner aufzutragen. Ich habe immer 2-3 Tropfen auf das Pad gegeben und dann ein kleine Fläche von ca. 50x50 cm eingerieben. Man hat ihn kaum auf dem Lack gesehen und die Wirkung hat sich mir bis jetzt noch nicht ganz erschlossen. Nun gut, ich habe ihn nicht lange antrocknen lassen und gleich wieder abgetragen.

Der schöne Glanz kommt auch erst nach längerem polieren. Damit das mit dem Lime Prime klappt, kann mna die Fläche auch noch kleiner wählen.
Aber wenigstens die pornoröse Glätte sollte dir aufgefallen sein😎

Abschließend ging es ans wachsen. Hier habe ich zwar keine Probleme bekommen, dennoch möchte ich wissen, ob alles so richtig war. Ich habe also angefangen das Wachs aufzutragen, dabei hat man z.b. auf der Motorhaube deutlich gesehen, dass an den Stellen wo das Pad frisch in das Wachs getupft wurde deutlich mehr Wachs war als an den anderen. Diese Stellen waren dann auch bei der Abnahme des Wachses etwas hartnäckiger. Bei diesen Temperaturen heute war das Wachs nicht länger als 15 min. drauf. Ich hoffe, das war jetzt kein Fehler. Ansonsten hab ich mir einen Wolf poliert und es hat trotzdem Spaß gemacht.

Ist ja auch verständlich, dass das Pad frisch aus der Dose mehr Wachs abgibt. Da hilft nur öfters mal leicht tupfen statt nur ab und zu wischen.

Jetzt hab ich morgen vor, noch ne Schicht aufzutragen. Allerdings steht mein Auto vor der Tür im Freien und ich weiß nicht, ob ich da morgen einfach so ran kann. Soll ich vorher nochmal mit nem Detailer kurz drüberwischen, damite ich den Staub entferne oder wie würdet ihr vorgehen?

Ansonsten könntet ihr ja gerne noch auf die einzelnen Arbeitsschritte eingehen, was ich verbessern könnte etc. War das mit dem Wachs korrekt?

Wenn du seit dem nicht gefahren bist, reicht Staub wischen mit Detailer. Sonst würde ich nochmal waschen. Wobei das mit dem Schichten vo 476 so eine Sache ist. Da sind wir uns nicht so ganz einig, ob es überhaupt was bringt. Test dazu ist in Arbeit😉, wird aber dauern...

MfG
Pruck

Hört sich doch alles ganz gut an.

An den Stellen, wo das Wachs deutlich sichtbar war und es schwer runterging, hast Du halt ein wenig zuviel erwischt, aber sonst ...

Wenn Du morgen quick-detailst vor der 2. Schicht, nimm das flauschigste Tuch, das Du da hast, und vermeide es, fest aufzudrücken, damit der Staub, den Du vermutlich ein wenig drauf haben wirst, ohne Schaden anzurichten im Tuch landet.

Ansonsten sehe ich keine Probleme.

Gruss,
Celsi

Zitat:

Original geschrieben von Pruck



Ich habe also angefangen das Wachs aufzutragen, dabei hat man z.b. auf der Motorhaube deutlich gesehen, dass an den Stellen wo das Pad frisch in das Wachs getupft wurde deutlich mehr Wachs war als an den anderen. Diese Stellen waren dann auch bei der Abnahme des Wachses etwas hartnäckiger.

Es ist natürlich nicht auszuschliessen, dass das Wachs auf dem relativ kalten Blech beim Auftragen sofort fest wurde. Normalerweise lässt es sich nämlich gleichmäßig verteilen. Ich vergleiche das immer mit der Butter, die man einmal bei Raumtemperatur und einmal frisch aus dem Kühlschrank verarbeitet. Erstere lässt sich viel leichter und gleichmäßiger aufs Brot schmieren.

Das freut mich aber, dass ich gar nicht so viel falsch gemacht habe.

Das mit dem kalten Lack kann in der Tat stimmen. Die Umgebungstemperatur war nicht optimal und ich hoffe, dass das Wachs dennoch optimal schützt und ich so bis ins Frühjahr komme 😉 Es war an manchen Stellen nicht allzu lange drauf. Da es doch schnell relativ fest wurde. Also stimmt die Aussage von Exordium schon.

Falls ich morgen nochmals schichte und mit dem Detailer in Kombi mit einem Cobra MFT arbeite, kann ich dann das Cobra auch noch verwenden um das Wachs abzutragen? Mir ist nämlich aufgefallen, dass das Cobra sehr saugstark ist.

Achja der Lack ist tatsächlich sehr glatt geworden. Das ist auch mir aufgefallen. Auch nachdem das Wachs aufgetragen wurde, war es echt top.

MfG

Guten Tag,

jetzt ist mir aufgefallen, dass das CG Glossworkz, was ich als Shampoo benutze, auch geeignet ist um Wachs abzutragen. Laut Lupus eignet sich das Shampoo als Paintwork Cleanser und zum Entfernen einer kompletten Wachsschicht. Das ist natürlich genau das Gegenteil von dem was ich mir erwarte.
Ich habe ja bekanntlich ne Collonite Schicht aufgetragen und diese soll auch drauf bleiben. Sollte ich jetzt das Shampoo wechseln für die nächste Wäsche oder einfach anders dosieren? Leider hab ich überhaupt keinen Überblick wie viel Shampoo man für einmal waschen nehmen soll.

Außerdem ist des öfteren im Internet zu lesen, dass der Fix 40 ebenfalls die Wachsschicht angreift. Was sagt ihr dazu?

MfG

Du kannst das Glossworkz und auch den Fix40 beruhigt weiterbenutzen. Die besten Ergebnisse von Reinigungsleistung und Gleiteigenschaften bei gleichzeitger Sparsamkeit hat man mMn bei 15ml Schampoo auf 10l Wasser.
Das ist eine Lupus-Probedose bis zum Gewindeansatz gefüllt.

Wenn man damit auch Wachsschichten entfernen kann, sag ich schön so! Beim Citrus wash+gloss hat man den Effekt ab 60ml/10l. Wird warscheinlich beim Glossworkz ähnlich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen