Einspurig abbiegen - Freie Spurwahl?
Hallo.
Ich bin heute an dieser Kreuzung (siehe Anhang) rechts abgebogen. Nun ist dort nur eine Abbiegespur, weshalb ich davon ausging (und gehe), dass ich die Spur wählen kann, die ich will. Ich biege also rechts ab, und lasse Fußgänger rüber. Ich stehe ungefähr so, wie auf dem Bild das rote Rechteck und wollte auf Spur 1. Nun fahr ich gerade wieder an, als ich links von mir ein Motorrad sehe (roter Strich), welches steht, oder auch gerade anfährt. Der muss mich also irgendwie über eine Geradeausspur überholt und sich neben mich gestellt haben. Irgendwie hab ich schon gemerkt, dass er nicht begeistert war und hab, als ich gerade ausgerichtet war und auf Spur 2 gefahren bin, ihn im rechten Außenspiegel nur die Hand vor dem Kopf "schütteln" sehen. Ich halt dann an der roten Linksabbiegerampel (Spur 1) an, er fährt auf Spur 2, und mache mein rechtes Fenster runter. Er hat dann nur so was gerufen wie "Fahr mal auf der richtigen Fahrbahnseite" oder irgendwas ähnliches. Und dass ich "mal richtig Autofahren lernen soll". Er hat sich halt beschwert, dass ich ihn sozusagen geschnitten habe, weil ich mich nicht direkt vor Spur 2 gestellt hab, sondern vielleicht vor Spur 3. Ich bin aber nie auf Spur 3 gefahren, sondern bin direkt schon während dem Anfahren schräg rüber Richtung Spur 1. Eigentlich muss ich doch nicht gucken ob jemand neben mir steht (jaa, man sollte immer gucken!), wenn's nur eine Abbiegespur gibt, oder hab ich irgendwas falsch gemacht?
PS: Ja, ist sehr genau, aber besser so als zu wenig Infos 😁
PPS: Auch ich fahr manchmal an dem ersten Rechtsabbieger vorbei wenn ich der zweite bin und stelle mich links neben ihn, wenn die Kreuzung groß genug ist. Einfach damit mehr Leute abbiegen können. Aber ich warte dann und lass den, der eigentlich vor mir war erst mal seine Spur wählen, bevor ich anfahre und käme niemals auf die Idee ihn anzumachen, weil er mich schneidet; ich hab ihn ja schließlich überholt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 11. September 2015 um 20:08:33 Uhr:
Must du auch nicht !Zitat:
@Golfinator schrieb am 11. September 2015 um 19:41:35 Uhr:
Werde Mopedfahrer nie verstehen mit ihrem Risikohaften gefahre, ihr habt keine Knautschzone wie PKWs.So wie ich das Bild interpretiere ist diese Kreuzung Ampel geregelt. Also hatte auch der Gegenverkehr grün. Also muß das Motorrad nicht zwangsläufig überholt haben, sonder kann auch ein Linksabbieger gewesen sein, das in diesem Fall schon auf dieser Spur war.
§ 9 Abs. 4 StVO
Wer nach links abbiegen will, muss entgegenkommende Fahrzeuge, die ihrerseits nach rechts abbiegen wollen, durchfahren lassen.
Wer nach rechts in eine zweispurige Straße abbiegt, hat unmittelbar beim Abbiegen die freie Auswahl ob er den rechten oder den linken Fahrstreifen dieser Straße nimmt. So wie der TE. Das ist dann unmittelbar im Kreuzungsbereich auch kein Fahrstreifenwechsel, sondern gehört noch zum Abbiegevorgang.
Der Linksabbieger hat zu warten. Oft klappt es, dass beide gleichzeitig abbiegen, der eine bleibt rechts, der andere links. Wenn´s dann jedoch knallt, hat der Linksabbieger ein Problem-.
Soll ja auch Situationen geben, wo der Rechtsabbieger sofort wieder links abbiegen will, also sofort den linken Fahrstreifen wählt.
63 Antworten
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 12. September 2015 um 00:15:30 Uhr:
[...] Ansonsten ist mehrspurig abbiegen nur erlaubt, wenn entsprechend gekennzeichnet. [...]
Die Frage beschäftigt mich schon lange. Es gibt viele Ampelkreuzungen, wo es Fahrstreifen gibt, in denen keine Pfeile markiert sind. Einige legen das als freie Richtungswahl aus, ich tendiere beim Abbiegen dazu, mich soweit wie möglich nach rechts bzw. links einzuordnen.
Rechts (hier gibt es überhaupt keine Pfeile)
Wie verhält man sich hier? Mehrspurig abbiegen erlaubt?
Und manchmal treiben die Richtungspfeile seltsame Blüten, weil sie je nach Gerichtsentscheidung verbindlich sind oder auch nicht.
Ein Aufreger dazu:
https://verkehrsquiz.wordpress.com/.../
Ähnliche Themen
Zitat:
@birscherl schrieb am 13. September 2015 um 13:32:27 Uhr:
Was nicht verboten ist, ist erlaubt.
Ja, aber:
"Wer nach rechts abbiegen will, hat sein Fahrzeug möglichst weit rechts, wer nach links abbiegen will, bis zur Mitte, auf Fahrbahnen für eine Richtung möglichst weit links, einzuordnen"
Zitat:
@birscherl schrieb am 13. September 2015 um 13:39:02 Uhr:
Und manchmal treiben die Richtungspfeile seltsame Blüten, weil sie je nach Gerichtsentscheidung verbindlich sind oder auch nicht.Ein Aufreger dazu:
https://verkehrsquiz.wordpress.com/.../
So kannte ich das auch von früher, war aber bisher der Meinung, daß das vor Jahren in generelle Verbindlichkeit geändert wurde. Also sind die Pfeile auch heute noch nur eine Empfehlung. Anders sieht (sah es früher) bei einer durchgezogenen Linie aus, da werden (wurden) die Pfeile auch verbindlich.
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 11. September 2015 um 19:39:47 Uhr:
Nein in dem Fall hatte der Motorradfahrer recht. Denn du mußt die rechte Spur nutzen (Wenn Fahrzeuge auf der linken Spur unterwegs sind). Denn wenn du gleich die linke Spur nutzt, machst du gleichzeitig einen Spurwechsel. Wie man sich bei einem Spurwechsel zu verhalten hat solltest du wissen.
Genau, er bleibt ganz rechts, biegt auf Spur 4 ein und überquert dann mit Schulterblick und natürlich Blinker alle Spuren bis rüber auf Spur 1.
Der Verkehr kommt damit natürlich zum Erliegen, aber hey, der Motorradfahrer, der gar nicht auf Spur 1 wollte, sondern auf Spur 2/3/4 und somit einfach rechts hätte vorbeifahren können, will es genau so.
Manchmal... 😕 🙄 😮 😛
Zitat:
@birscherl schrieb am 13. September 2015 um 13:39:02 Uhr:
https://verkehrsquiz.wordpress.com/.../
Das ist ... verblüffend!
Wieder was gelernt.
In Hamburg würden da 3 Autos (egal aus welcher Richtung kommend) in jeder Spur stehen, bis der Fußgänger vorbei gegangen ist. 😛
Und ich könnte wetten, der Hamburger würde denken, das wäre korrekt. 😁
Ich habe hier regelmäßig die Situation, dass ich beim rechts abbiegen mir von vorne ein Linksabbieger entgegen kommt. Da kennen die nix. Die ziehen durch. Auch wenns knallt.
Zitat:
@augenauf schrieb am 13. September 2015 um 17:37:52 Uhr:
In Hamburg würden da 3 Autos (egal aus welcher Richtung kommend) in jeder Spur stehen, bis der Fußgänger vorbei gegangen ist. 😛Und ich könnte wetten, der Hamburger würde denken, das wäre korrekt. 😁
Ich habe hier regelmäßig die Situation, dass ich beim rechts abbiegen mir von vorne ein Linksabbieger entgegen kommt. Da kennen die nix. Die ziehen durch. Auch wenns knallt.
...genauso ist das bei uns auch, finde ich gut, denn so passen mehr Autos über die Kreuzung bei einer Ampelphase!
Und wenn alle ein wenig aufeinander achten, klappt das auch!
Läßt sich vielleicht nicht so gut mit der in D weit verbreiteten Rechthaberei vereinbaren, funktioniert aber!😉
Moment, darum geht es nicht. Im realen Leben musst du sowas nicht fordern, das klappt schon, und zwar sehr wohl auch in Deutschland. Ich biege rechts in die erste Spur ab und der entgegenkommende Linksabbieger kriegt die zweite Spur.
Der Knackpunkt ist: Er hat aber KEIN Anrecht darauf, und das muss ihm jederzeit klar sein! Wenn du selbst Linksabbieger bist, solltest du NIEMALS davon ausgehen, immer die zweite Spur frei zu haben. Kracht es, weil der Rechtsabbieger in diese Spur fährt anstatt in die erste, wird der Rechtsabbieger recht bekommen, da gibt es kein Wenn und Aber, die StVO ist hier eindeutig.
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 13. September 2015 um 13:28:18 Uhr:
Die Frage beschäftigt mich schon lange. Es gibt viele Ampelkreuzungen, wo es Fahrstreifen gibt, in denen keine Pfeile markiert sind. Einige legen das als freie Richtungswahl aus, ich tendiere beim Abbiegen dazu, mich soweit wie möglich nach rechts bzw. links einzuordnen.
...
Wie verhält man sich hier? Mehrspurig abbiegen erlaubt?
Man muss ehrlich sagen, nicht jede Kreuzung in diesem Land ist eindeutig markiert bzw. ausgeschildert.
Mit dem Anspruch sollte man also nicht an die Sache rangehen.
In deinen zwei Beispielen würde ich das genau so sehen. Dann gibt es wohl praktisch immer eine Teilschuld, wenn es knallt.
Würde es z.B. in deinem ersten Beispiel eine gradeaus Richtung geben, dann wäre der Fall eindeutig, denn dann könnten beide Spuren einfach auch gradeaus fahren. Davon gibt es auch genug Ecken in Berlin, wo gerne zweispurig abgebogen wird, aber der rechts auch einfach gradeaus fahren könnte (auch wenn es an diesen Ecken eher unüblich ist).
Also mal ganz ehrlich. Hier gibt es doch absolut gar nichts zu diskutieren, weil der Fall sowas von klar ist. Es gibt EINE (!!) Abbiegespur. Also hat der Motoradfahrer auch solange hinter dem PKW zu bleiben, bis der gesamte (!) Abbiegevorgang abgeschlossen ist.
Schon beim halben Abbiegevorgang sich so zu positionieren, um möglichst schnell überholen zu können, ist genau das Verhalten, welches die allermeisten Motorradfahrer leider sehr negativ auszeichnet. Und dann sind natürlich auch noch die anderen Schuld.
Es ist grundlegend am sinnvollsten, wenn man beim "rechts abbiegen" in eine solche Straße von Haus aus die ganz rechte Spur verwendet. Befindet man sich dann auf der mehrspurigen Straße, kann man immer noch einen Spurwechsel vollziehen (zum Beispiel zum links abbiegen oder um an einem Hindernis vorbei zu fahren).
Denke, das wäre die sicherste Methode.
Kann es auch oft nachvollziehen, wenn man in eine zweispurige Straße abbiegt und Leute dann bereits in der Kurve hirnlos kreuz und quer schießen, um ja "am schnellsten ums Eck zu sein" - sich dabei aber gegenseitig fast "abschießen". Aber das ist meiner Meinung nach an solchen Stellen absoluter Blödsinn - ist der Vordermann nach dem Abbiegen zu langsam, dann kann man ihn auch noch nach der Kurve überholen...