Einspritzventile abschalten?!

Audi A6 C4/4A

Hi... Haltet mich für verrückt oder dumm, aber ich werfe jetzt mal die frage auf ob es möglich ist die einspritzventile abzuschalten?!?!?! Ich fahre nen Audi 100 C4, 2,6l, 150ps, (ich meine ABC-Motor)...also 6 zylinder, meine gedanken gehen dahin den benzinverbrauch zu senken, ich fahre meist nur kurzstrecke!

Wenn mich nicht alles täuscht und ich ein wenig ahnung habe dann ist das funktionsprinzip bei einen 4 Zylinder folgendes...2 Kolben oben und 2 unten, der ablauf
1.Zündung (Kolben geht durch druck der zündung nach unten)
2.Kolben geht nach oben und lässt das abgas aus
3. Kolben geht runter (durch zündung des parallel laufenden kolbens) und läst neues gemisch ein
4.beim hochgehen verdichten und dann zünden

Jetzt kommt das was ich mich frage: Sind beim 6 Zylinder, 2 Kolben oben, 2 Kolben unten und 2 auf der "mitte"????

Wenn ja wäre es dann möglich bei den 2 in der mitte stehenden die einspritzventile abzuschalten (durch nen schalter im innenraum, da es mit stecker abziehen vermutlich fehlermeldung ans steuergerät gibt), so das die 2 kolben nur leere hübe machen, geschmiert werden sie ja nach wievor, würde lediglich der benzin gemisch fehlen!!!

Wie gesagt,ich frage mich ob es gehen würde oder ob es probleme am motor gibt oder fehlermeldungen ins steuergerät?!?!?!?!?

22 Antworten

Also ist die Lösung mit dem Roller doch besser 😁

Meine Wegbegleiter :-)

Die Idee is doch ziemlicher Schmarrn,

zum einen die Technischen Probleme:
Wenn du nur die Einspritzventile absteckst oder unterbrichst wird durch die Zylinder nur noch Luft durchgepumpt,
das führt dazu das deine Lambdaregelung sagt der Motor läuft zu mager, dann wird in den anderen 4zylindern mehr eingespritzt.
Diese anderen 4 zylinder verlieren dann auch Leistung weil sie hoffnungslos zu Fett laufen würden.
Der unverbrannte Sprit würde dann im Kat verbrennen, Kat geht kaputt.
Dazu kommt ein extrem unrunder Motorlauf.
Und vor allem sparst du rein gar nichts, denn bei Motoren welche eine richtige Zylinderabschaltung haben werden entweder alle Ventile geschlossen oder geöffnet, du verlierst aber durch deine Technik weiterhin Energie beim komprimieren der Luft im Zylinder, die Zylinder arbeiten praktisch wie Kompressoren und pumpen die ganze Zeit Luft.

Dazu kommt noch das an den zu Fett laufenden Zylindern warscheinlich Sprit an den Zylinderwänden kondensiert, das Öl abwäscht und es wenns blöd läuft zu hohem verschleiß führt.

Wer hat noch zwei Zylinder zu verkaufen ? Würde gerne auf V10 umrüsten :-)

Heheee....

der war gut.😛

Ich würde dem TE raten die Lösung mit dem Roller zu nehmen od. an regnerischen Tagen einen alten 86C für die Kurzstrecken zu nehmen, der V6 ist nicht dazu gebaut worden u. verkeimt mit der Zeit völlig.

Zum technischen würde ich noch einwerfen:

Sprit kühlt! (und der fehlt ja dann..), was passiert in dem Moment wenn du die Ventile wieder aktivierst u. wie ergeht es den Kerzen?

Aber wenigstens hat sich jemand einen Kopf gemacht u. nicht sinnlos eine Trinkerkarriere begonnen.

Ich denke grad zurück an meine ersten Versuche zu DDR-Zeiten Zweitaktmotoren zu tunen in dem ich die Kolben bis zum Loch absägte in der Hoffnung wenn sie leichter sind fährt er schneller, weil weniger Gewicht bewegt werden muß-Gesetz der Massenträgheit.
Ende war natürlich er sprang nichtmal an, da das Gemisch nicht mehr richtig vorverdichtet wurde...😰

Aber auch das war gut, zumindest besser als mit 13 die ersten Drogen zu konsumieren lieber Gedanken und Erfahrungen gemacht u. dabei was gelernt.

Gruß, Lars

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Also ist die Lösung mit dem Roller doch besser 😁

Hm, also im prinzip ja...aber nicht so wie auf deinem foto...da verbrauche ich ja nochmehr wenn ich ständig nen anhänger dran hab mit nem roller drauf...😉....😁😁😁😁

aber rollerfahren ist eher nix für mich!!!!

und zu dem "die idee ist doch ziemlicher schmarrn", es ist mir durch diesem thread auch klargeworden das es in der praxis nicht funktionieren würde wie ich es mir gedacht habe...aber dafür sind doch solche foren da, um gedanken auszutauschen und sich nach möglichkeiten zu erkundigen und den ein oder anderen denkanstoß zu bekommen...

Und,das was ich jetzt sage das meine ich absolut nicht böse, um das gleich vorwegzunehmen...

Das beste Beispiel dafür ist doch der user "Larsavant" mit seiner antwort zu seiner "Tunerkarriere", wie er die zu DDR zeiten begonnen hat...der ein oder andere hat beim lesen sicher etwas geschmunzelt...aber was wäre wohl gewesen, wenn er damals vorm Kolben absägen in einem Forum (was ja aber nicht möglich war) einen Thread erstellt hätte "Mehr Leistung durch abgesägte Kolben", man hätte ihn garantiert für bekloppt erklärt, weil es halt leute gibt die genau gewußt hätten das es nicht geht, aber er hatte halt eine idee, die er ausprobieren wollte...!!! Und hatte es die möglichkeiten wie heute gegeben,dann hätte er bestimmt keine kolben abgesägt!!!!

Und genau für so eine Idee habe ich auch diesen Thread eröffnet...um zu erfahren ob es geht oder nicht...!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Und danke an Larsavant für den kommentar

ABER WENIGSTENS HAT SICH JEMAND EINEM KOPF GEMACHT UND NICHT SINNLOS EINEN
TRINKERKARRIERE BEGONNEN.

Denn darum geht es doch, sich mal gedanken machen und diese austauschen...und wenn das falsch ist, dann denke ich das hier seeeeeeeeeeeeeeeehr viele themen, die man so liest, sinnlos wären...!!!!!

Rollerfahrer bin ich sicher auch keiner. Wer schon mal ein richtiges Motorrad gefahren ist, weiß wie beschissen Roller fahren ist 😁

Aber darum geht es ja gar nicht, sondern das Du ein Fortbewegungsmittel hast das mit solchen Kurzstrecken kein Problem hat und eine Entlastung für dein Auto darstelllt. Abgesehen davon braucht so ein Teil maximal 3l auf 100 km und das schafft nicht mal ein Lupo 3l im Kurzstreckenbetrieb !

Den Roller habe ich nur zu dem Zweck gekauft.... 

Ausserdem war es ja nur ein Vorschlag....🙂

Ich weiß ja das es nur ein vorschlag war mit dem roller, ist ja im prinzip auch keine so schlechte idee auch wegen dem verbrauch... ist ja auch zudem richtig das der v6 nicht für kurzstrecken gebaut ist und man merkt es wirklich wenn man ne längere zeit "umweltbewußt" gefahren ist,also früh hochschalten, niedriege drehzahl usw. da merkt echt das er nach ner zeit nicht mehr richtig ausm quark kommt der gute...🙁

Mein ich doch auch, und die Teile sind inzwischen billig. 

Deine Antwort