Einspritzung prüfen und Konformität Einlassdruck Renault 1,6dci
Hallo Ihr Forenfreunde,
nach langer Abstinenz habe ich mal wieder ein ganz hartnäckiges Problem, ein Boschdienst sowie der örtliche Vertragshänder haben keinen Lösungsvorschlag mehr.
Der Trafic hat 125tkm gelaufen und läuft bei gelöschten Fehlern kalt auf den ersten Metern super, dann fehlt etwas Spitzenleistung und nach max 20km kommt erst der Schraubenschlüssel, danach Notlauf und o.g. Fehler. Die Fehleranzeige geht auch ab und zu wieder kurz aus bis sie dann dauerhaft bleibt. Sensoren, LMM, Druckwandler, AGR wurden gewechselt, Druckdifferenzwerte niedrig, Ladedrucksystem scheint dicht zu sein.
Der Wert für die geschätzte Luftmenge ist im Leelauf fast doppelt so wie der für die angesaugte Luftmenge, die der Sollmenge entspricht.
Was mir nicht in den Sinn will: Der Wert für die Verwirbelungsklappe steht dauerhaft bei 76,2% bei einem Sollwert von minus (!) 1433%. Eine kalte Lötstelle im Steuergerät schließe ich aus weil ein geklonte Steuergerät exakt dieselben Werte zeigt. Angeblich wäre kein Update möglich, weil die Software bereits die neuste Version ist! -
Ich vermute, die Verwirbelungsklappe hat die Funktion wie eine einzelne Drallklappe. Allerdings kann doch ein Wert nur zwischen 0 und 100% liegen, wie sind da -1433% nur möglich oder zu erklären?
Gruß
Norbert
34 Antworten
So, und weiter geht's.
Eine erneute Probefahrt ergab ein Zischen im Bereich des Turboladers wobei die absoluten Bruttodrücke mit 2500 - 2600 mbar wohl ausreichend sind. Dennoch ist das Zischen unter Last wahrnehmbar wenn der Schall durch Leitplanken o.ä. zurückgeworfen wird und der Motor wirkt obenrum kraftlos. Auch ist ganz leichter Abgasgeruch wahrnehmbar wenn man bei einem Gasstoß im Bereich des Turboladers schnuppert. Die Preisfrage lautet insofern: Kann man überhaupt Turbolader und Abgaskrümmer rausbekommen ohne den Motor auszubauen und wieviel Zeit benötigt man dafür?
Laut Dialogys muss der Motor nicht raus.
Ist aber dennoch reichlich Arbeit. Richtzeit wird mit 4,3 Stunden angegeben.
Es dürften wahrscheinlich aber 5 werden wenn man das zum ersten mal macht, trotz Schrauber Erfahrung.
Damit mich die Langeweile nicht umbringt, habe ich heute etwas am Trafic weitergemacht. Ladeluftkreis mit ca 3 bar abgedrückt, pottdicht. Dann vom Ende der Abgasseite mal aufgepumpt bis der Stöpsel rausflog aber kein Zischen zu hören. Die Wastegateverstellung ist leichtgängig und die Unterdruckdose hält den Unterdruck und arbeitet wie sie soll, mit etwas Druck gegen die jeweiligen Anschläge.
Was mir jedoch auffiel: Das Endrohr und der Endtopf innen waren für einen Diesel unverschämt sauber, fast glänzend. Kann der Fehler dennoch am Partikelfilter liegen obwohl die Werte meßtechnisch unauffällig sind?
Der Auspuff ist bei Fahrzeugen mit Partikelfilter nach dem Partikelfilter immer so Sauber.
Man erinnere sich mal an die Werbung mit dem weißen Tuch am Auspuff....
Genau dafür ist der DPF ja da ! Um Rußpartikel abzufiltern. Wovon also soll der Auspuff innen Schwaz werden ?
Ähnliche Themen
So, der Wagen läuft wieder wie er soll. Der Fehler "Konformität Einlassdruck" wird also auch ausgeworfen wenn der Vergleich mit der Abgasseite nicht mehr passt und dort der Hund begraben liegt.
In diesem Fall gab es eine erhebliche "Abweichung Regelkeis Rampendruck" obwohl die absoluten Werte im Soll und Ist mit ca. 1600 bar i.O. waren. Nach weiterem Austausch von Druckregelventil, Drucksensor, Differenzdrucksensor sowie eines Zuluftmagnetventils und des Krafstofffilters war das Problem dann sozusagen erschlagen, der Notlauf passe'...
Besonderer Dank hier nochmals an camelffn-2