Einspritzpumpe beim AKE, richtig einstellen aber wie ??
Moin,
bin langsam am verzweifeln !
Habe vor 2 Wochen den Zahnriemen bei meinem A6 quattro Bj 2003 2,5 tdi 132kw gewechselt und seit dem mag er nicht mehr so richtig vorwärts !
dazu muss ich sagen das er vor 2 Jahren ein Chiptuning erhalten hat, falls es eine Rolle spielt.
Hat einer evtl eine Anleitung wie man die Einspritzpumpe Grund einstellt ?
im Augenblick ist der Einspritzbeginn auf 2 vOT eingestellt, da er so am besten läuft.
Sobald ich in Richtung nOT komme springt er garnicht mehr an.
Ich brauche Euren Rat und bin über jede Idee sehr dankbar !!!
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe kein Mecker zu erhalten wenn ich den Link hier reinsetze
27 Antworten
Zitat:
@audi89cabrio schrieb am 17. Februar 2016 um 19:53:17 Uhr:
....sehr nette Worte die du so von dir gibst, das ist genau der Rat den ich mir erhofft habe.Wo ist denn nu der Dorn für die Kurbelwelle ein zu setzen ?
ich finde es nicht.
Danke
Berechtigt
Wer so einem Zahnriemen am V6TDI wechselt weiß nicht was er tut
Ich hoffe die Anleitung hilft
Hast du den alten ZR denn noch? Falls ja, dann kontrollier bitte auch gleich ob der neue genauso lang ist wie der alte, das Problem gab es leider auch schon. Fehler hast ja genügend gemacht nun gilt es alles wieder auseinander zu nehmen und alles abstecken so wie sich gehört. Danach läuft der Hobel auch wieder wenn es nicht schon mechanisch etwas zerstört hat.
Viel Glück.
Wer kann mir denn mal verraten wo der Dorn für die Kurbelwelle rein kommt ?
Oder besser noch wo ich suchen soll ?
Danke !
Zitat:
@Edeens schrieb am 18. Februar 2016 um 06:41:19 Uhr:
Hast du den alten ZR denn noch? Falls ja, dann kontrollier bitte auch gleich ob der neue genauso lang ist wie der alte, das Problem gab es leider auch schon. Fehler hast ja genügend gemacht nun gilt es alles wieder auseinander zu nehmen und alles abstecken so wie sich gehört. Danach läuft der Hobel auch wieder wenn es nicht schon mechanisch etwas zerstört hat.
Viel Glück.
Längen habe ich kontrolliert, da ich da von auch schon gehört habe.
Aber Danke
Ähnliche Themen
...auf der Seite wo die Ölablassschraube ist, an der vorbei ca. 10 cm nach hinten und auf Höhe der Kurbelwelle (in Längsrichtung) ... etwas verzwickt über der Vorderchse .
da is eine Verschlussschraube , glaube 8 er Inbuss
So, mal kurz eine Rückmeldung von meiner Seite:
Trotz meiner begrenzten mittel bei dem Zahnriemen wechsel ist alles gut gegangen, das Problem war eigentlich nur das ich mich an der OT Markierung die ersichtlich ist durch den Öleinfüllstutzen orientiert habe und dem zufolge den kleinen Zahnriemen dadurch genau um einen Zahn falsch aufgelegt habe.
Nun läuft alles wieder wie gewohnt, war ganz ehrlich gesagt im nachhinein nicht dramatisch !
Danke für Eure Hilfe !!!!
Glück gehabt Junge!!
Freut mich
aber lass Dir gesagt sein - ein Zahn kann beim Diesel genügen - dann wars das mit dem Motor...
Ein Zahn auf der Nockenwelle hätte wohl gereicht um den Motor zu schrotten. So wie ich es sehe hat er beim Motor auf Nockenwellen Sicht OT (Genauigkeit einer Sanduhr) den Zahnriemen abgenommen, wieder aufgelegt und dann die ESP abgesteckt.
Hätte er die NW danach auch noch abgesteckt, wie man es eigentlich machen muss, wäre der Murl wohl Platt.
Mein Mitleid hielt sich in Grenzen.
Zitat:
@quattrootti schrieb am 17. Februar 2016 um 23:30:06 Uhr:
Ich hoffe kein Mecker zu erhalten wenn ich den Link hier reinsetze
Die PDFs aus meinen FAQ bitte NICHT direkt verlinken, sondern nur auf den entsprechenden FAQ-Beitrag.
Danke 😉
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 23. Februar 2016 um 12:18:08 Uhr:
Zitat:
@quattrootti schrieb am 17. Februar 2016 um 23:30:06 Uhr:
Ich hoffe kein Mecker zu erhalten wenn ich den Link hier reinsetzeDie PDFs aus meinen FAQ bitte NICHT direkt verlinken, sondern nur auf den entsprechenden FAQ-Beitrag.
Danke 😉
ok sorry
nur wo finde ich den entsprechenden FAQ Beitrag?...
da: http://audi.reconty.de/thema.php?board=7&thema=4
Dort hast Du ja auch den Link zum PDF her 😉