Einspritzmenge 3.0 TDI 150kW / 180kW
Grüß Euch,
kennt jemand von euch die serienmäßige Einspritzmenge des 150kW und/oder 180 3.0TDI oder kann sie ggf auslesen?
Mein jetziger wurde vor einiger Zeit "gechipt" und ich würde gern näherungsweise wissen, wie viel Leistung er nun tatsächlich hat.
Meiner kommt bei 1,6 Bar und 1100mg/H Luftmasse (schient ziemlich nahe der Serie zu sein) auf etwa 56mg/H
Danke und LG
38 Antworten
Hi,
250/550 hatte ich vorher nach dem "billig Tuning". Das sind vorgefertigte Tuningfiles, die keine echte Kennfeldanpassung enthalten. Und über ca 580Nm muss auch immer das DSG mit gemacht werden, und wenn das ein Tuner nicht anbietet, hat er meiner Meinung nach keine Ahnung.
Ich habe eine Messung, die ist aber nicht von meinem Fahrzeug, es ist aber das gleiche Mapping drauf.
Weil du von 700-800Nm und Kupplung beginnt zu rutschen schreibst.
Ich kenne Audi S6 (Benzin) Fahrer, die fahren mit gut 900Nm am DSG!
Ach ja, bei meiner S-Tronic war auch nur das Kupplungskühlölvenil hinüber, was man aber erst sehr spät merkt und dann ist eben auch die Doppelkupplung meist schon geschädigt.
Partikelfilter hatte ich auch keine Probleme, habe ich extra immer wieder aufgezeichnet. 300-500km zwischen den Regenerationen.
Aber such einfach mal nach ATP Tuning. Da findest du auch Leistungsmessungen vom 204PS.
Was der aus den Autos rausholt ist der Hammer und ich kenne keinen der damit Probleme hat.
Hab jetzt heute nochmal eine Messfahrt gemacht, leider habe ich das Motordrehmoment vergessen. Aber von den vorherigen Logs weiß man ja, dass dieses unterhalb der Drehmomentbegrenzung liegt. Jetzt habe ich auch Rauch und Gaspedal aufgezeichnet, die liegen darüber, wie es sein soll.
Das heißt, das Motordrehmoment stellt den niedrigsten Wert dar, obwohl Rauch- als auch Drehmomentbegrenzung darüber liegen... 😕
Getriebemäßig habe ich leider keine Begrenzungen gefunden, aber anhand der Daten kann man eigentlich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sagen, dass dieses wohl begrenzt, wenn auch nur um ca. 30Nm?! 30Nm sind die Differenz zwischen Drehmoment und -Begrenzung.
Abgastemperatur sollte im Grünen Bereich sein denke ich?
Was bedeutet denn der Lambdawert? Habe ihn einfach mal interessehalber geloggt.
LG
Zitat:
@CX Pro 500 schrieb am 1. November 2023 um 10:40:57 Uhr:
Doppelkupplung ist ja leider nichts Unbekanntes, hatte unserer auch 🙁
Bei etwa 240tkm, wenn ich mich richtig erinnere.
Dass unser A6 weit keine 500Nm hat, sieht man ja anhand der Logs. xD Hatte er auch vorher nie, er ging/geht zwar nicht schlecht, aber wir haben noch einen A4 mit 130kW und 380Nm, einen A6 mit 140kW und 400Nm, da wären (serienmäßig) 500Nm vom 3.0 TDI schon eine andere Hausnummer.
Woher kennst du die genaue Leistung und das Drehmoment, warst du mal auf einem Prüfstand oder "nur" aufgrund der ausgelesenen Werte?
Danke für dein Log. Wenn ich deine Werte umrechne, komme ich auf etwa 480Nm. Eine serienmäßige Einspritzmenge hast du nicht zufällig?! 😁LG
Serieneinspritzmenge habe ich leider nicht über den ges. Bereich geloggt, aber die ging nie über 60, getuned auf über 90.
Damit komme ich auf ca. 700Nm bei 2000Upm oder auf 300PS ab ca 3500Upm.
Aber das sind rein theoretische Rechenwerte auf Basis der Einspritzmenge.
PS: Doch hab was gefunden
Cool, danke. Hast du deinen im Serienzustand auch messen lassen? 58mg/H sind nämlich eher Richtung 450Nm als 500Nm, aber die Leistung von 225PS mit ~400Nm bei 4000upm (das maximale Drehmoment liegt da ja nicht mehr an) würde hinkommen.
Meinen nochmal in den Serienzustand versetzen und dann auslesen wäre schon interessant xD
Wahrscheinlich hat er aktuell auch nur Serienleistung und die streut halt etwas nach oben.
Ist es bei dir/euch auch so, dass er während der Regeneration spürbar mehr Leistung hat? Seltsam ist nur (hab ihn ja währen und nach Reg ausgelesen) dass zwar die Einspritzmenge sehr wohl höher ist (logisch) das ausgelesene Drehmoment dann allerdings nicht, sondern sogar etwas niedriger als ohne Reg?! 😕 So ganz kann ich dem Messwert Motordrehmoment nicht folgen/glauben.
Was mich nur etwas wundert - als das Getriebe zum Auslesen bei Audi war, erkannten sie gleich, dass der Wagen nicht mehr Serie war. Weiß jemand, wie man das auf die Schnelle sieht, wenn ja offenbar weder Ladedruck, noch Einspritzmenge etc verändert wurden!?
Ähnliche Themen
@Flecks
Die S Modelle von Audi haben (soweit ich weiß, nagel mich nicht drauf fest) eine andere verstärkte Kupplung verbaut ergo sind dort die Reserven höher. Standardmäßig hat der S6 4G ja auch "nur" 550Nm. Die "normalen" Modelle haben alle die Standard Kupplung. Es gibt auch spezielle Upgrade Kupplungen, die noch mehr Drehmoment aushalten, bis gut 1200Nm. Das Getriebe an sich hält schon so einiges aus.
Wenn es aber läuft ist es ja top, dann hat dein Tuner ja alles richtig gemacht. Ist sehr schwierig an einen guten wirklich fähigen Tuner zu kommen.
@CX Pro 500 Die Abgastemperatur sieht ok aus. Der Lambda wert sagt aus mit welchen Gemisch du fährst. Lambda 1 ist beim Diesel 14,7:1 . Sprich 1470mg Luft zu 100mg Kraftstoff.
Du hast in laut den Logs Werte zwischen 1,1 und 1,4 bei Vollast. An Luftmangel liegt es schonmal nicht.
Zitat:
@Jens7666 schrieb am 29. Oktober 2023 um 06:16:06 Uhr:
Also normalerweise ist meiner Serie mit 245 PS und 500NM ich kann auch mal ein Video reinsenden wie die werte waren von Anfang bis Ende
Waren meine Werte eigentlich gut?
Habe vergessen nachzufragen
@CX Pro 500
Audi wird die Änderung der Motorsoftware warscheinlich am Software ID Abgleich gesehen haben. Wenn die Software modifiziert ist passt die Checksumme nicht mehr. Ansonsten sieht man es auch auf den ersten Blick wenn der Tuner nicht so gut war an der" Hardware Version" wenn man das Motorsteugerät ausließt: Steht dort ein "X**" dann ist es modifiziert. Anstelle ** stehen dort in der Regel zwei Zahlen. Seriemäßig zB "H23", modifiziert steht dort dann "X23" Daran siehst du direkt, dass etwas an der Software gemacht worden ist.
Mein Tuner hat es zB so gemacht, dass da noch der Serienmäßige Wert steht und auch die Checksumme passt. Von außen auf dem ersten Blick sieht niemand, dass eine Software drauf ist. Das gleiche hat er auch am Getriebe gemacht. Schau mal, ob bei Hardware Version ein X vor der Nummer steht.. ich wette das steht dort. Der Tuner wird es sicher nicht angepasst haben.
Warscheinlich wird Audi den Wagen einmal komplett (alle Steuregeräte) abgeglichen haben am Diagnose Computer.
Das Verhalten bei der Regeneration hat meiner auch, das kommt durch die Nacheinspritzung um die Abgastemperatur hoch zu bringen ergo den Ruß im DPF freizubrennen.
Das Spritzige Verhalten kommt teils auch von anderen Schaltpunkten des Getriebes, dass dann die Drehzahl etwas höher lässt und später runter schaltet bzw hoch. Dadurch steht schneller Ladedruck an = spontaneres Ansprechen des Motors und der Eindruck er geht besser.
Was Lambda an sich bedeutet, wusste ich schon, trotzdem Danke. Ich war nur über die Werte verwundert, weil sie in den Tausendern liegen. Dachte, man müsste die vielleicht noch umrechnen, um auf den richtigen Wert zu kommen.
Je höher der Lambda Wert ist, umso mehr Luft steht ja zur Verfügung, das Gemisch ist also mager(er). Man könnte daher theoretisch mit derselben Luftmenge/Ladedruck mehr Leistung rausholen?
Lambda 1,4 ist ja ein AFR von 20, bis 17-18 kann man runtergehen, ohne dass Ruß und Abgastemperatur zu stark ansteigt, oder? Das wären dann bei 1200mg/H Luftmasse und AFR 18 ca 67mg/H...
Alles sehr interessant. 🙂
Bei deinen Werten musste einfach nur ein Komma einfügen. Das fehlt da aus irgendeinem Grund, zb bei 1250 = lambda 1,25. Umso fetter die Verbrennung ist, sprich richtung Lambda 1, umso heißer ist die Abgastemperatur. Man kann also dort nicht einfach mehr Einspritzen um mehr Leistung zu erzielen. So einfach ist das nicht. Gerade mit DPF muss man da Aufpassen. Womöglich ist da aber noch Luft, sieht man ja auch den Leistungswerten und Fahrgefühl. Wie gesagt normal lässt sich da etwas mehr rausholen.
Es gibt auch eine Faustformel um die Leistung zu berechenen und um einmal gegenzurechnen. Dazu nimmt man die Luftmasse in g/s und mulitpliziert diese mit dem Faktor 1,2 - 1,3. Am besten Mittelwert nehmen.
Wenn alles passt und keine Kennlinien verbogen worden sind vom Tuner solltest du da auf diese ca 230PS kommen.