Einspritzmenge 3.0 TDI 150kW / 180kW

Audi A6 C7/4G

Grüß Euch,

kennt jemand von euch die serienmäßige Einspritzmenge des 150kW und/oder 180 3.0TDI oder kann sie ggf auslesen?

Mein jetziger wurde vor einiger Zeit "gechipt" und ich würde gern näherungsweise wissen, wie viel Leistung er nun tatsächlich hat.

Meiner kommt bei 1,6 Bar und 1100mg/H Luftmasse (schient ziemlich nahe der Serie zu sein) auf etwa 56mg/H

Danke und LG

38 Antworten

Also normalerweise ist meiner Serie mit 245 PS und 500NM ich kann auch mal ein Video reinsenden wie die werte waren von Anfang bis Ende

Zitat:

@Jens7666 schrieb am 29. Oktober 2023 um 06:16:06 Uhr:


Also normalerweise ist meiner Serie mit 245 PS und 500NM ich kann auch mal ein Video reinsenden wie die werte waren von Anfang bis Ende

Korrigiere. Wenn ich mir das Video anschaue, weiss ich jetzt was Phase ist. Der Screenshot den du gepostet hast, dort hing der Wert "Motordrehmoment" hinterher..

In dem Video sieht man deutlich, dass die Werte hinterher hängen und mindestens ein Schaltvorgang mittendrin sind.
Deswegen besser ein richtiges Log machen! Kein Screen aus den Live Daten oder Video. Das eignet sich nur als Moment Aufnahme aber für sowas unbrauchbar...sondern loggen. Dann hat man es als Excel Tabelle und kanns genau berechnen.

Eigentlich hattest du ca 500nm bei ~ 4100 rpm. 500nm abzüglich den 60nm Verlust ergibt dann bei den besagten ~4100 Umdrehungen ~ 250PS. Das passt dann.
Genauso dein Drehmomentwert geht ca auf maximal 573NM. Abzüglich den 60 biste bei 513NM.
Sprich im Endergebnis 250PS/513NM.
Ein bisschen Streuung nach oben ist normal in der Motorsteuerung um Bauteiltoleranzen auszugleichen... in der Regel musste noch 1 - 5 PS und 10 NM Abweichung in beide Richtungen einberechnen aufgrund von den besagten Bauteiltoleranzen etc.
Deiner hat somit irgendwas zwischen 245 und 255PS und 500 und 520NM.

Alles klar, danke dir!
Dann steht meiner wohl noch gut im Futter mit 215.000km

VCDS zeigt im Leerlauf lediglich 30Nm an, kann das sein?

Dann hätte er bei ~4000upm mit ~430Nm tatsächlich 180kW.
Zwischen 1500-3500upm zwar "nur" 470Nm (also im Grunde Serie 450Nm mit leichter Streuung nach oben) aber zumindest Leistungsmäßig doch eine ordentliche Steigerung.
Für den Motor/Turbo soll es ja etwas schonender sein, weniger Drehmoment dafür obenrum mehr Leistung zu haben?!

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

@CX Pro 500 schrieb am 29. Oktober 2023 um 14:10:15 Uhr:


VCDS zeigt im Leerlauf lediglich 30Nm an, kann das sein?

Dann hätte er bei ~4000upm mit ~430Nm tatsächlich 180kW.
Zwischen 1500-3500upm zwar "nur" 470Nm (also im Grunde Serie 450Nm mit leichter Streuung nach oben) aber zumindest Leistungsmäßig doch eine ordentliche Steigerung.
Für den Motor/Turbo soll es ja etwas schonender sein, weniger Drehmoment dafür obenrum mehr Leistung zu haben?!

LG

Das kann eigentlich nicht stimmen. Du kannst da mindestens mal von 60nm ausgehen. Kann sein, dass es an der geänderten Software liegt..
Somit komm ich auf folgende Werte:
Max. Leistung 232PS bei ~4000upm
Max. Drehmoment 460NM bei ~ 3000upm

Was mich nur etwas stutzig macht ist die Tatsache, dass deiner gechippt ist, aber vom Drehmoment her fast keine Steigerung da ist. Der hat mein ich ab Werk 450NM.
Du hast ja gut 30PS mehr, normal sollten es dann auch ca 50 bis 60NM mehr sein.
Kommt natürlich immer auf die Abstimmung von Tuner an.
Aber ich kenne keinen der es so programmiert. Macht ja auch kein Sinn. Gerade beim TDI macht sich Chiptuning durch das mehr an Drehmoment bemerkbar und da gibt's in der Regel immer ein Schippe drauf..

Es kann aber auch sein, dass das Getriebe begrenzt.
Welches hast du drin? Die 204er gibt's ja auch mit Getrieben, die nicht so viel Drehmoment vertragen(Multitronic.. etc)
Man kann das auch Auslesen, ob das Getriebe das Drehmoment begrenzt..

Genau, Serie 450Nm. Ist ein Allrad mit S-Tronic. Das müsste die 500er sein, gibt sonst glaub ich im A6 keine "Schwächere".
Es kann ja schon sein, dass einfach das Drehmoment oben raus, eben für mehr Leistung angehoben wurde, das maximale Drehmoment allerdings nicht?! Genau das sieht man ja im Log, oder?
Die Software wurde schon vor einigen Jahren verändert, leider hatte ich da noch kein VCDS zum Auslesen usw. Auch habe ich erst später erfahren, dass der Tuner nicht wirklich Ahnung zu haben schien. Da der Wagen aber an sich sehr gut fährt und offenbar auch keine massiven Fehler gemacht wurden (Ladedruck ist wohl ebenfalls Serie), war es mir dann egal.
Der Gute hat jetzt 280.000km drauf, da werde ich mich mit erneutem Tuning eher zurückhalten.
Mich würde es einfach nur interessieren. ~230PS klingen allerdings absolut nachvollziehbar.
Hab damals mit dem 5er eines Kollegen vergleichen, der serienmäßig 235PS hatte (sollte laut ihm nun 270PS+ haben ^^) und die 2 fuhren identisch - mehrmals von ~20 bis gut 100km/h beschleunigt.
Da wurde bei ihm (anderer "Tuner"😉 wohl noch viel mehr geschlampt xD
Leider kann ich keine Messungen von etwa 100-200km/h machen, da ich aus Österreich bin. Maximal gingen zB. 50-150km/h im 5ten Gang, um zu Vergleichen. Aber so wichtig ist es nun auch wieder nicht.

Danke und LG

Zitat:

@CX Pro 500 schrieb am 30. Oktober 2023 um 11:55:22 Uhr:


Genau, Serie 450Nm. Ist ein Allrad mit S-Tronic. Das müsste die 500er sein, gibt sonst glaub ich im A6 keine "Schwächere".
Es kann ja schon sein, dass einfach das Drehmoment oben raus, eben für mehr Leistung angehoben wurde, das maximale Drehmoment allerdings nicht?! Genau das sieht man ja im Log, oder?
Die Software wurde schon vor einigen Jahren verändert, leider hatte ich da noch kein VCDS zum Auslesen usw. Auch habe ich erst später erfahren, dass der Tuner nicht wirklich Ahnung zu haben schien. Da der Wagen aber an sich sehr gut fährt und offenbar auch keine massiven Fehler gemacht wurden (Ladedruck ist wohl ebenfalls Serie), war es mir dann egal.
Der Gute hat jetzt 280.000km drauf, da werde ich mich mit erneutem Tuning eher zurückhalten.
Mich würde es einfach nur interessieren. ~230PS klingen allerdings absolut nachvollziehbar.
Hab damals mit dem 5er eines Kollegen vergleichen, der serienmäßig 235PS hatte (sollte laut ihm nun 270PS+ haben ^^) und die 2 fuhren identisch - mehrmals von ~20 bis gut 100km/h beschleunigt.
Da wurde bei ihm (anderer "Tuner"😉 wohl noch viel mehr geschlampt xD
Leider kann ich keine Messungen von etwa 100-200km/h machen, da ich aus Österreich bin. Maximal gingen zB. 50-150km/h im 5ten Gang, um zu Vergleichen. Aber so wichtig ist es nun auch wieder nicht.

Danke und LG

Das DL501 Getriebe ist bis 580NM ausgelegt. Also daran wird es schonmal nicht liegen. Es (kann) aber, sein dass in der Software vom Getriebe gewisse Drehmomentbegrenzungen drin sind und diese greifen.
In welchem Gang hast du den Log gemacht?
Am besten nicht niedriger als 4. Gang.

Ich hatte selber einen ähnlichen Fall vor paar Monaten.
Audi Q5 8R 2.0 TDI 190PS/400NM S Tronic Quattro aber auch mit dem selben DL501 Getriebe. Jetzt gechippt auf knapp (gemessene) 230PS/486NM inklusive Getriebesoftware.
Hatte auch erstmal einen Griff ins Klo gemacht...
Beim ersten Tuner kamen nur knapp gemessen 210PS und 440NM raus, obwohl mehr Versprochen wurde. Dem ging ich dann selber mit VCDS etc nach und da stellte sich heraus, dass es im Getriebe Begrenzer gibt in den unteren 3 Gängen. der Tuner war aber zu unfähig diese anzupassen.. dann anderen Tuner aufgesucht und dieser passte Motor UND Getriebe an und dann war es erst wirklich ein anderes Auto vom fahren her..vorher ging er halt nur etwas besser als Serie.

Jetzt wieder zu deinem Auto:
Ich glaube eher der Tuner wusste nicht so richtig was er macht.
Die Leistung beim Diesel anders als beim Benziner hängt hauptsächlich ausschließlich von der eingespritzten Menge an Kraftstoff ab. Der Ladendruck ins im Prinzip ist nur für da, damit der Motor genug Luft bekommt und nicht zu fett läuft. Mal ganz simpel erklärt. Sonst Probleme mit Ruß, DPF etc. Es macht also keinen Sinn das Drehmoment unten rum Serie zu lassen und mehr oben raus zu machen. Einfach mal den Wert" Lambda/Lambdasonde" loggen.. dann sieht man mit welchem Gemisch er fährt.

Beim 204er sind mit einer Stage 1 in der Regel 240-250PS und um die 500 bis 550NM drin.

Es kann wie gesagt sein, dass bei deinem 204er eventuell auch irgendein Begrenzer im Getriebe oder sogar der Motorsteuerung das Drehmoment begrenzt. Es gibt da zig Begrenzer.
Bei Interesse einfach mal den Messwert"Begrenzung Drehmoment" , " Begrenzung Drehmoment Rauch" und " Begrenzung Drehmoment Fahrerwunsch" mitloggen.

Ich meine es gibt auch irgendwo ein Messwert Block mit "Getriebe Wunschmoment" oder so entweder im Motor STG oder im Getriebe STG. Darüber kam ich dann bei meinem Audi drauf... Dann sieht man genau was begrenzt...die Motorsteuerung arbeitet mit den ganzen Drehmomentwerten.
Meistens spürst man das auch in Form von wellenförmiger Beschleunigung oder wenn plötzlich die Leistung schlagartig kurz runter geht durch das nachregeln...sprich, wenn der Zug kurz unterbricht.

Hab nochmal eine Fahrt gemacht, Gang 4 leicht bergauf. Es gibt 2 Begrenzungen für das Drehmoment, welche aber im Grunde sehr ähnlich sind, hab einfach mal beide geloggt. Fahrerwunsch liegt irgendwo bei 900 und Luft (Rauch) ist auch nicht der begrenzende Faktor.
Für mich sieht das so aus, als ob ab 3000upm tatsächlich die Drehmomentbegrenzung greift, unterhalb wäre noch (etwas) Luft. Bisher hat es für mich noch einigermaßen Sinn gemacht, wie es gehandhabt wurde, nun jedoch nicht mehr.
Was meinst du dazu?

Achja, und im Stand sind es etwa 65Nm laut VCDS, habe gestern in N bzw. mit Parkbremse geloggt, da sind es 30Nm. In D dann 65Nm. Mit Schubabschaltung 0Nm.

LG

Zitat:

@CX Pro 500 schrieb am 30. Oktober 2023 um 17:03:59 Uhr:


Hab nochmal eine Fahrt gemacht, Gang 4 leicht bergauf. Es gibt 2 Begrenzungen für das Drehmoment, welche aber im Grunde sehr ähnlich sind, hab einfach mal beide geloggt. Fahrerwunsch liegt irgendwo bei 900 und Luft (Rauch) ist auch nicht der begrenzende Faktor.
Für mich sieht das so aus, als ob ab 3000upm tatsächlich die Drehmomentbegrenzung greift, unterhalb wäre noch (etwas) Luft. Bisher hat es für mich noch einigermaßen Sinn gemacht, wie es gehandhabt wurde, nun jedoch nicht mehr.
Was meinst du dazu?

Achja, und im Stand sind es etwa 65Nm laut VCDS, habe gestern in N bzw. mit Parkbremse geloggt, da sind es 30Nm. In D dann 65Nm. Mit Schubabschaltung 0Nm.

LG

Das mit 65Nm kommt eher hin... das Verhalten bei Schubabschaltung ist normal.
Fahrerwunsch ist im Prinzip dein Gaspedal, diese Begrenzung sollte in der Regel nie erreicht werden und ist immer am höchsten. 900Nm kommen mir nur etwas hoch vor, da hat der Tuner wohl an der Kennlinie Prozenttuning gemacht. Begrenzung Rauch ist abhängig vom Ladedruck und Luftdruck, damit er immer genug Luft bekommt und nicht anfängt zu Rauchen bzw zu Rußen = daher Rauchbegrenzung.
In der Regel sollte immer " Begrenzung Drehmoment " begrenzen. Dann stimmt soweit alles im groben. Das ist schon so richtig, dass er oberhalb in diese Begrenzung läuft.
Wenn er untenrum nicht durch Rauch begrenzt wird, kann es sehr gut das Getriebe sein..
Da in dem Bereich ja das max Drehmoment anliegt.
Wenn das Getriebe nicht angepasst worden ist, dann ist die Warscheinlich sehr hoch.

In deinem Log kann ich nicht erkennen welche Begrenzungen es genau sind.
Da steht einmal Motordrehmoment, das ist ja klar, danach Begrenzung Drehmoment und nochmal Drehmomentbegrenzung, welche ist jetzt welche?

Ich glaube, bei Gaspedal 900 gelesen zu haben, kann mich aber auch irren. Im Grunde ist dieser Wert aber irrelevant, oder? So lange er hoch genug ist 😁
Leider steht kein "Getriebe-Drehmoment" zur Auswahl. Diese zwei sind die einzigen Drehmoment-Begrenzungen, die bei VCDS existieren. So wie es im Log steht, so heißen sie, ich habe da nichts verändert.
Habe die Rauchbegrenzung zwar noch nie geloggt, aber Luftmasse schon mal angeschaut: es sind etwa 1200mg/H.
Aber er sollte eigentlich IMMER in der Drehmomentbegrenzung laufe, und nicht erst ab ~3000upm, oder? Das meinst du damit, wenn du sagst, dass eventuell (oder wahrscheinlich) das Getriebe begrenzt? Sonst wären es immerhin knapp 500Nm.
Hast du denn Erfahrung, dass das Getriebe serienmäßig auf X Nm begrenzt ist, obwohl es deutlich mehr verträgt?

Edit: Was mir gerade einfällt - war natürlich immer im Motorsteuergerät, es gibt ja höchstwahrscheinlich auch ein Getriebesteuergerät?! Werd' da morgen mal nachschauen, ob in dem Stg. eine Getriebe-Begrenzung zum Auslesen existiert.

LG

Genau, er sollte in der Regel immer in der Drehmomentbegrenzung laufen.
Wie gesagt, das Getriebe kann 580Nm offiziell ab. Aber es gibt in der Software Begrenzer, die das Drehmoment begrenzen. Genau die Frage habe ich mir auch schon oft gestellt warum man ein Getriebe, das für Drehmoment X ausgelegt ist trotzdem Softwaremäßig auf einen niedrigeren Wert begrenzt. Das weiß wohl nur Audi...Vielleist ist es auch technisch nötig damits besser mit dem Drehmoment klar kommt.
Welche Werte genau da in der Software hinterlegt sind weiß ich leider nicht. Wär ich Tuner und hätte die nötigen Gerätschaften und Software würde ich es dir sagen. Auf jeden gibts für das Getriebe für jeden Motor eine andere Software.

Was du noch schauen könntest:
Im Motorsteuergerät gibts es noch die Werte die müssten in etwa heißen: Getriebewunschmoment, Momenteneingriff Status durch Getriebe... un im Getriebesteuergerät, dort müsst es auch folgende Werte geben: Motordrehmoment, Motorsollmoment bei Eingriff durch Getriebe
Habe damals aber mit OBD11 geloggt. Kann sein das die Werte in VCDS etwas anders beschriftet sind, einfach mal Suchen.

Zuerst mal ein Dankeschön von mir!

Ich werde dann mal etwas mit VCDS spielen und schauen, ob ich noch schlauer werde 🙂

LG

Hallo zusammen,
habe meinen A6 mit Serie 204PS 450Nm zwar schon verkauft, aber das Thema interessiert mich nach wie vor.
Meiner hatte ursprünglich auch ein "Billigtuning" und ich dachte er geht eigentlich ganz gut, bis mir meine S-Tronic (Mechatronic und Doppelkupplung) eingegangen ist. Meiner hatte übrigens Serie bereits gut 225PS und 500Nm. (450 hat angeblich keiner).
Nach der Reparatur des Getriebes bin ich zu einem meiner Meinung nach sehr guten Tuner und er hat mir das alte File ausgelesen, mir gezeigt was der alte Tuner gemacht hat, nur ein paar Werte angehoben und vor allem die Drehmomentschnittstelle zum Getriebe nicht angepasst.
Er hat mir dann das Motor und Getriebesteuergerät optimiert und herausgekommen ist eine Leistungssteigerung die ich nicht für möglich gehalten hätte. Ca. 290PS und fast 700Nm!!
Fahrzeug hat jetzt schon gut 250.000km auf der Uhr und läuft wie ein Uhrwerk.
Im Anhang ein paar Werte von meinem.

Doppelkupplung ist ja leider nichts Unbekanntes, hatte unserer auch 🙁
Bei etwa 240tkm, wenn ich mich richtig erinnere.
Dass unser A6 weit keine 500Nm hat, sieht man ja anhand der Logs. xD Hatte er auch vorher nie, er ging/geht zwar nicht schlecht, aber wir haben noch einen A4 mit 130kW und 380Nm, einen A6 mit 140kW und 400Nm, da wären (serienmäßig) 500Nm vom 3.0 TDI schon eine andere Hausnummer.
Woher kennst du die genaue Leistung und das Drehmoment, warst du mal auf einem Prüfstand oder "nur" aufgrund der ausgelesenen Werte?
Danke für dein Log. Wenn ich deine Werte umrechne, komme ich auf etwa 480Nm. Eine serienmäßige Einspritzmenge hast du nicht zufällig?! 😁

LG

Das Getriebe ist wie gesagt offiziell bis 580Nm angegeben. Natürlich ist da noch eine Reserve drin, die man ausnutzen kann, wenn man den Öldruck, Kupplungsdruck etc anpasst. Die Kupplung fängt irgendwann zwischen 700 und 800nm zu rutschen.

Bezüglich Doppelkupplung und Mechatronik. Das muss nichtmal am Tuning liegen. Die ersten Baureihen dieser Getriebe zwischen 2008 und 2013 hatten damit Probleme. Danach machen die eigentlich keine mehr. Da wurden paar Sachen nachgebessert.
290PS und 700NM kommt mir etwas viel vor mit dem 204er. @Flecks:
Ist an dem Hardwaremäßig was gemacht? Sind das gemessene Werte? Gerade wenn ich auch an den DPF denke, das ist schon sehr sportlich. Das sind eigentlich Werte vom 245er die man erreicht mit Chip...
Der 204er hat einen anderen Turbo, Einspritzung etc als der 245er.
In der Regel ist bei 270 - 275PS und 600NM Schluss bei dem Motor mit Serien Hardware und selbst das ist schon viel. Die meisten Tuner machen so um die 250PS und 550NM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen