einspritzdüsen
so nun da Ihr alle wisst,hab ich jameinen omi auf pöl umgerüstet .
heute bzw gestern hab ich angefangen und vor ner halben stunde bin ich fertig geworden.
hab nun den düsen druck erhöht um etwas 40 bar
Fakt daraus er läuft noch ruhiger und Kleichmässiger wie zuvor
mal schaun was der spritverbrauch macht sollte eigentlich runtergehn
er springt wieder wesetlich besser an
die Kraft entfaltung ist wesentlich gleichmässiger.
abreits aufwand ca 5 std allerdings ohne die ansaugbrücke zu temontieren man muss nur die abdeckung und den Hinteren halter für die Spritleitungen bzw für den kabelbaumabschrauben
immer darauf achten das die Überwurf muttern nicht bis zur esp rutschen war ne tierischr fummelei
esp arbeitet von dergeräusch kulisse her etwas Härter mal schaun ob sich da noch was ändert
die einspritzdüsen ka man ohne Propleme zerlegen und die vohanden Bläthen im Kopf gegen stärkere Tauschen
im Nadel Hubsensor waren 2 Blätchen drinn 2x 1,05 mm
in den anderen düsen 1,5 mm
man kann rechnene je zehntel mm etwa 10 bar druck mehr
müsste also mometan zwischen 185-200 bar stehen
wie er kalt war ist er ohne Vorzuglühen gleich angesprungen
hab mir leider an einer düse den rücklauf nippelabgebrochen zum glück hatte ich nene alten nadelhubsensor noch rumliegen den hab ich abgedrückt und verbau Läuft wunder bar
sollte jemand noch fragen dazu haben einfach hier oder per PN gruss Hannes
gähhn es ist früh am morgen undich bin Hunde Müde gute nacht
50 Antworten
@Jackson5
Kohlemäßig läßt sich eigentlich nur die Druckerhöhung der Düsen (wo ja bekanntlich die vermuteten Fehler gemacht wurden) lediglich nen 50iger für die Werkstattarbeit..
(dies ist nix verbindliches, da die Düsen halt auf eigene Gefahr erhöht werden). Dies sollte sich jeder gut überlegen und entsprechend eine "qualifizierte" und Umsichtig arbeitende Werkstatt suchen, da hier immerhin dei Gefahr besteht, den Nadelhubsensor (roundabaout 160 Euro) zu beschädigen. Eine Gewährleistung übernimmt bei den gebrauchten Düsen eh keiner und auch das muss klar sein.
Offiziell sind die Düsen bis 158 bar freigegeben so weit ich weiß.
Aber insgesamt scheint das alles zu laufen mit den Düsen, jedoch müssen wir sie jetzt nochmal rausnehmen und nachziehen.... und da hilft das entsprechende "Kampfgewicht"
von Hannes entsprechend weiter... 😁
Da durch die Herunternahme des Einlasskrümmers noch erheblich mehr Probleme sichtbar wurden (Unterdruckschlauch zur EPW gerissen, "fast durchgescheuerte" Einspritzleitungen weil die freundlichen FOH's beim Einbau der ESP (Wagen hat bereits eine zweite erhalten) ein billiges Plastikteil für 30Cent vergessen (Leitungsklammern/Abstandsclips und die Leitungen völlig "Wirr" verlegt haben, kamen noch diverse Folgekosten auf mich zu, so daß nicht genau beziffert werden kann.
Der Einbau des WT steht noch an, da dieser erst noch gedreht werden muss. Insoweit erfolgt da Rückmeldung und Kostenberechnung erst nach Fertigstellung. Der Umbau auf den größeren DiFi wurde bereits von einiger Zeit durchgeführt, jedoch die Vorbereitung für die Aufnahme des WT auf dem DiFi haben wir erledigt. Wie gesagt, bebilderter Bericht folgt nach meiner Rückkehr...
Die Einstellung der ESP auf die "korrekten" Werte ist eigentlich nur machbar mit dem bei Hannes vorhandenen Messgerät/Messuhr. Was das bei Bosch oder beim FOH kostet, mag ich nicht daran denken...geschweige da ne Prognose abgeben... meine ESP war so weit "runter.. statt der vorgeschriebenen 92 war stand die Meßuhr bei 72... !!
Die Summe der Einzelmaßnahmen und "rausboxen" der insgesamt vorhanden Fehler führtezu dem wirklich genialen Verhalten des Motors jetzt.. macht richtig Spaß.
Nun ist noch der Ladeluftkühler dran, der ist nämlich auch hin und dann sollten wir es insgesamt geschafft haben... der Rest ist "Kosmetik" ... Unterbodenschutz, Hohlraumversiegelung usw... War ein richtig geiles WE und wir haben ne Menge geschafft... Hannes... nochmal vielen, vielen Dank.
Gruß
Henry
Hi,
und Du bist sicher, dass Ihr das alles an einem Wochenende geschafft habt? Oder hast Du Deinen Zweitwohnsitz bereits ins Ausland verlegt? Wie sieht es denn da mit einer Aufenthaltserlaubnis aus?
Die Düsen sind meines Wissens in anderen Fahrzeugen, bspw den alten Volvos, mit 180 bar verbaut. Allerdings weiss ich nicht, ob das auch für den Nadelhubsensor gilt. Wenn ich das mache, würde ich ohnehin den Originalsatz behalten, für alle Fälle. Ich hab ja letzten Winter beim grossen Auktionshaus für nen Komplettsatz 110 euros gelegt, da könnte man das schon machen. Ne kompetente Werkstatt hätte ich schon hier in Hannover.
Die ESP einstellen müsste ich auch noch, aber da muss ich mal sehen, da ich grundsätzlich das Werkzeug dafür hab, wenn ich es denn auch wiederbekomme. 😉
Berichte mal feste weiter, viele Bilders werden immer gerne genommen.
btw: was ist denn eine EPW?`Und habt Ihr die Steuerzeiten auch korrigiert? Bei mir waren die soweit rum, da mussten statt 4,7 mm gleich 7,8 mm untergelegt werden. Solltest Du auch machen, da die Steuerzeiten und der Förderbeginn aufeinander abgestimmt sind.
Ich warte ...
😁
@Jackson5
EPW= Elektro -Pneumatischer Wandler.
So wie ich es mit meinem denkbar geringsten Sachverstand in Bezug auf die Schrauberei und die Innereien eines Autos bisher verstanden habe, ist das Teil mit dem Einlasskrümmer verbunden und ebenfalls mit dem AGR Ventil. Dort wird nach meiner Vermutung über das Steuergerät das AGR Ventil in Abhängigkeit von einem Sensor die Luft im Ansaugtrakt bewertet/bestimmt. Man möge mich korrigieren oder ergänzen.
Zur zweiten Frage: Es wurden die Steuerzeiten angepasst.
Die Synchronisation mit der Nockenwelle jedoch haben wir uns erstmal geschenkt, denn der Aufwand hätte den zeitlichen Rahmen doch erheblich gesprengt. Und da Silke auch noch Geburtstag hatte, war die Zeit doch recht knapp bemessen. Rein an Arbeitszeit für die Behebung der wichtigsten Fehler der Omi und die Umrüstarbeiten waren letzlich bummelig 12-14 Stunden mit hier noch was kaufen und da noch was bestellen usw... erst als der Motor durch die Düsen siffte, wurde es hektisch... es war den Gesetzen "Murphys" folgend mal wieder Samstag nach 14 Uhr.... alles klar... und dann treib mal feste noch neue Einspritzleitungen, Dichtungen usw.. auf...
Deshalb sitzen ich und der Trailer (1,8 to Gesamt) hier noch fest... Aber die noch anstehenden Arbeiten habe ich beschlossen, werde ich noch hier unten erledigen...
Es folgt also noch : Neue Einspritzleitungen, Abdichten der Düsen/Nachziehen, dann noch neues Getriebeöl und einstellen des Bremsbandes...
Und dann hoffe ich, hier nicht noch zum " Bürgermeister " von Lichtenfels gewählt zu werden.... 😁 😁 😁
Gruß
Henry
Mensch, sach das doch gleich. Unterdruckdose zum AGR hätte auch gereicht...
Das Teil regelt einfach nur den Anteil des Abgases, was durch das AGR-Ventil in den Ansaugtrakt geleitet wird. Gesteuert wird er elektrisch über die Drehzahl des Motors und öffnet das Ventil selbst durch Unterdruck.
😉
Naja, solange Ihr den Förderbeginn und die Steuerzeiten passend eingestelt habt, ist es ja im grünen Bereich. Viel mehr kannste da eh nicht machen.
Einspritzleitungen hab ich hier noch nen Satz liegen. Brauchst Du die?
Was den Bürgermeister angeht: es war ür die meisten Bayern schon ein mittlerer Weltuntergang, dass der OB von München von der SPD gestellt und später auch noch im Amt bestätigt wurde. Aber nun auch noch nen Bazi? Einen Fischkopf?
N I E M A L S !!!!
Die Frage, dir mir wesentlich mehr Sorgen bereiten würde: darf ich wieder nach Deutschland zurück?
😁
Ähnliche Themen
@Jackson5
Nee, ich hab insgeheim die Vermutung, das die Bergindianer hier eher verhindern, das die Fischköppe wieder ausreisen dürfen... 😁
Die meisten wissen ja kaum, das "Krabbenpuhlen" nix mit Poppeln in der Nase zu tun hat.... 😁
Im Ernst... also genau genommen benötige ich die Leitungen zu den Düsen 4, 5 und 6.
Wir haben diese beim örtlichen OPEL - Dealer bestellt, jedoch kam bis heut nur ein Dreiersatz für die Düsen 1,2 und 3 an.
Dies legt die Vermutung nahe, das es in der Tat wie Hannes vermutet jeweils kleine 3er Sätze gibt, aber der Opel Händler gern allesamt für 72 Euro plus Märchensteuer "raushaut". Und die wurden nicht zusammen geliefert... weiß nicht wie lang das dauert. Wenn Du Dich von den hinteren 3 Leitungen zu einem guten Kurs trennen magst und die per Express noch rausschicken kannst, dann gern.
Sitze hier tagsüber halt ein wenig im Sonnenschein auf der Bank. Rechne mit Mittwoch nacht Rückfahrt.
DAnn würd ich wenn das Zeug Mittwoch Mittag käme, das Ganze beim FOH stornieren...
Gruß
Henry
Ich hatte mal nen komplettsatz erstanden. Die stammten zwar ursprünglich aus einem 325tds, müssten nach meinem Dafürhalten aber auch beim Ommi passen. Trenne würde ich mich schon von den Rohren, nenn mir den Preis, den du bezahlen bereit bist. Möglichst viel, wenn es denn geht. du weisst, ich hab ne Menge hungriger Mäuler zu stopfen...
😁
Ich werd es aber erst morgen schaffen, den Karton auf die Reise zu schicken. Wiegen tun sie nix, sind halt nur ein wenig unförmig...
Verstehn die Dich da überhaupt?
@Jackson5
na, a weng ham die Bergindianer sich meiner Lebensart angepasst...lol
UND ICH FANGE AN...sprachliche Zugeständnisse zu machen... 😁
Ich schließe daraus, das es sich um einen gebrauchten Satz handelt... Also nen 25er plus Porto würd ich schon raushauen wenn er passt... Dann hat man mal was zu tauschen, falls nochmehr "kaputtwackelt"....lach
Wenn das ok für Dich wäre, schicks sie halt mal schnell los... dann mach ich sofort nen Storno beim OPEL... die "Dummbatze"... ham an 30 Cent gespart und ich hab den Schaden... "Volldeppen"... und der Einbau der ESP wurde für teures Geld (knapp 1500 Euro !!!) vor 1,5 Jahren vom Vorbesitzer gemacht... nicht mal die Leitungen und elektrischen Anschlüsse wurden sauber gemacht... Kabel lagen "kunterbunt", teilweise umeinandergeschlungen als führung im Motorraum... das nackte Grausen sag ich Dir.
Laßt mich wieder nach Deutschland, dann gibt es "Schrauberweitwurf" in SE... zur Belustigung aller... 😁
Gruß
Henry
Jau,
geht morgen los. Gib mir mal die Anschrift durch. Am besten per PN...
@Jackson5
Zunächst mal vielen Dank im Vorab...
Zitat:
und Du bist sicher, dass Ihr das alles an einem Wochenende geschafft habt?
Klar bin ich mir da wie beschrieben ziemlich sicher... desweiteren haben wir da noch ein paar "Nebensächlichkeiten"
wie die "Wiedergangbarmachung" meiner Bosal AHK durchgezogen, genauso wie die Reparatur des abgerissenen Kables des Ölstandsensors und anderer Kleinigkeiten....
War bislang ein "hartes" Programm.. nun noch auf Deine Leitungen warten und die Düsen klarmachen und nen LLK-Lüfter auftreiben und einbauen (der von MR MUMU ist leider auch kpl hin = stammte von einem Corsa.., passt nach Umbau eigentlich recht genau in Omega..). Lag bei Hannes noch rum, aber eben doch defekt, weil in bestimmten Stellungen des Lüfterrades wohl ein Wicklungsschluss gegen Masse vorlag. Da hat es eben immer die Sicherung wieder rausgehauen.
BTW: Kennt jemand den ohmschen Widerstand der Motorwicklung, damit man entsprechend durchmessen kann?
Soviel noch dazu kurz.. ausführlich in Detailschritten, weil mitfotografiert noch einige Ausführungen..
Gruß
Henry
Hi,
schlechte Nachrichten. Die Leitungen sind nicht vom 325, sondern vom 324 td. Da die Pumpe aber unterschiedliche Abmessungen hat, wage ich zu bezweifeln, dass die Leitungen passen. Ich weiss auch nicht, ob die Anschlüsse kompatibel sind. Willst Du es trotzdem wagen? Ich für mein Teil würde es nicht ...
Grüssle
Jackson5
naja d werd ich mich als haupt schrau ber auch mal melden Ich muss mich meiner seits bei Henry bedanken hatt er doch auch einiges geleistet ich sag nur pc richten**grins*+
und den rest naja hatte zum glück m freitag einen tag Urlaub bekommen sonst wäre es doch hektischer geworden wie jetzt
das die werkstatt futzis scheise gebaut haben das lass ich den dumpfbacken noch spüren
werd etz erst mal zum elternabend gehen hab ja heut noch ein bischen was vor
gruss Hannes
Wieder einmal hat also Murphy zugeschlagen....
Erst die große Freude und dann das.... mmmh.
Schade, die Dinger passen nicht... !
Aber trotzdem vielen Dank für das freundliche Angebot...
Also daraus schließe ich, Du willst mich nicht wieder nach Deutschland einreisen lassen... 😁 😁 😁
Gruß
Henry
Ja, man muss die Chancen beim Schopf packen, wenn sie sich bieten ...
😁
Das mit den Leitungen tut mir leid, aber ich dachte mir, ich sag es vorher.
Grüssle und viel Spass bei den glücklichen Kühen
Tssst.. der Motown - Rocker will mich ausser Landes halten... 😁
FORDERE SOFORTIGES EINREISEVERBOT FÜR "JACKO" AN DIE DEUTSCHEN STRÄNDE, quasi als "Vergeltungsmaßnahme"... 😁
Leider gibt es wenig erfreulich Neues zu berichten.. grad mit Hannes gesprochen, er hat seinen Wagen auch mal auf das Vorkommen inspiziert... siehe da, es ölt...
aber er wird da sicherlich berichten und wir werden es heute abend, spätestenst morgen genauer untersuchen, was da los ist.... so ein Scheiß. Aber wir sind zuversichtlich... letztlich ist es ein Versuch und der ist wirklich vielversprechend. Kinderkrankheiten werden wir noch ausmerzen, wenn man erstmal weiß wo der "Hase im Pfeffer" liegt.. ist der Rest dann schnell erledigt...
Gruß ausm Fränkischen
Henry
Respekt ihr beiden, das hört sich nach einer Menge arbeit an.
Bin mal sehr auf den bebilderten Bericht gespannt.