1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Einspritzdüse Opel Astra H

Einspritzdüse Opel Astra H

Opel Astra H

Hallo zusammen.
Ich bin neu hier und bringe gleich mal ein für mich riesiges Problem mit.
Vielleicht hat jemand ein paar hilfreiche Erklärungen oder Tips für mich.
Ich fange mal ganz vorne an...:
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Astra H Caravan 1.9Cdti,110 KW/150PS, EZ 12/2004, Laufleistung 288000, Schaltwagen.
Anfang des Monats bin ich mit einem defekten Ausrücklager liegen geblieben. Ich habe den Wagen dann in eine kleine freie Werkstatt schleppen lassen, die mir als günstig empfohlen wurde. Das Ausrücklager wurde getauscht ( Kupplung selbst ist 2 1/2 Jahre alt). Nach einer Woche hatte ich den Wagen wieder.
2 Tage später hat dann der Kühler den Geist aufgegeben. Also wieder zurück zur Wekstatt.
Nachdem ich einen gebrauchten Kühler organisiert habe, habe ich den Wagen gestern wieder abholen können.
Man sagte mir das der Motor noch unruhig laufen würde. Also zurück auf die Bühne und nachsehen.
Ergebniss: Eine Einspritzdüse sei undicht, was zu einem Konflikt mit dem AGR und dem Partikelfilter führe...
Die Werkstattleuchte brannte, aber ich konnte fahren.
Also erstmal ab nach Hause und wieder mal nachdenken. Nachdem ich dann am Abend noch kurz zum Einkaufen gefahren
bin, ging die Werkstattleuchte aus aber dafür die Motorlampe an! Diese blieb auch nach einem Neustart an.
Jetzt endlich die eigentlichen Fragen:
Kann ich mit dem Fahrzeug so noch ein paar Tage fahren? Hat jemand Erfahrung was es kostet diese Düse zu tauschen?
Ich habe im Netz gesehen das eine neue 250-300€ kostet. Von Bosch gibt es generalüberholte für 119€ und gebrauchte schon für 80€. Um das AGR und Filterproblem zu lösen gibt es wohl eine Software mit der man beides abschalten kann. Kennt das jemand? Wichtig wäre erstmal die Frage ob ich so noch ein paar Tage fahren kann?
Die Aussage gestern... wir haben noch Benzin, Feuer hast Du selbst? war nicht sehr hilfreich.
Der ganze Spaß hat mich gerade schon mit Ausfallkosten 700€ gekostet, was mich als Umschüler schon vor finanzielle Probleme gestellt hat... Eine weitere Reperatur wäre diesen Monat nicht mehr möglich.
Hat jemand einen Rat für mich?
Gruß, Marcus

Ähnliche Themen
6 Antworten

Zitat:

@Blattlaus30 schrieb am 19. November 2017 um 13:03:47 Uhr:


Eine Einspritzdüse sei undicht, was zu einem Konflikt mit dem AGR und dem Partikelfilter führe...

Hä? Konflikt mit AGR/DPF? Tropft die Düse nach (in den Brennraum) oder ist die nach außen undicht?

Wurde die Rücklaufmenge gemessen?

Zitat:

Die Werkstattleuchte brannte, aber ich konnte fahren.

Welcher Fehlercode?

Zitat:

... ging die Werkstattleuchte aus aber dafür die Motorlampe an!

Es gibt eine Motorkontrolleucht (Auto mit Schraubenschlüssel) und eine Abgaslampe (Motorblock).

Welche leuchtet? Welcher Fehlercode (auslesen siehe FAQ)?

Zitat:

Kann ich mit dem Fahrzeug so noch ein paar Tage fahren?

Kommt auf den FC an.

Zitat:

Hat jemand Erfahrung was es kostet diese Düse zu tauschen?

Die Zeiten dafür liegen zwischen 30 min (geht problemlos raus) und 3 Tagen (mit neuem Zylinderkopf). 😉

Zitat:

Ich habe im Netz gesehen das eine neue 250-300€ kostet. Von Bosch gibt es generalüberholte für 119€ und gebrauchte schon für 80€.

Wenn dann nur die von Bosch, nix gebrauchtes unbekannten Zustandes.

Zitat:

Um das AGR und Filterproblem zu lösen gibt es wohl eine Software mit der man beides abschalten kann.

Den DPF kann man nicht abschalten, der müsste raus.

Zitat:

Hat jemand einen Rat für mich?

Ist dein Fahrprofil Dieseltauglich?

Gruß Metalhead

Hallo.
Das sind genau die richtigen Fragen für einen der wenig Ahnung hat...
Vermutlich habe ich da was falsch verstanden und die Düse hat nichts mit dem AGR zu tun.
Fehlermeldung war wohl ein Problem mit dem Abgas. Das die Einspritzdüse defekt ist hat man mir nur gesagt. Ob da etwas gemessen wurde und wo das undicht ist, kann ich nicht sagen.
Bei den Kontrolleuchten war zuerst die Werkstattleuchte an. Als diese erloschen ist, sprang die Abgasleuchte(Motorzeichen) an.Diese Leuchte bleibt auch dauerhaft an.
Ich bin heute morgen 25 km mit dem Wagen gefahren und hatte keine Probleme.
Bleibt nur die Frage ob das so bleibt. Ich reduziere meine Fahrten im Moment bis auf das nötigste und suche nach Lösungen

Hallo.
Das sind genau die richtigen Fragen für einen der wenig Ahnung hat...
Vermutlich habe ich da was falsch verstanden und die Düse hat nichts mit dem AGR zu tun.
Fehlermeldung war wohl ein Problem mit dem Abgas. Das die Einspritzdüse defekt ist hat man mir nur gesagt. Ob da etwas gemessen wurde und wo das undicht ist, kann ich nicht sagen.
Bei den Kontrolleuchten war zuerst die Werkstattleuchte an. Als diese erloschen ist, sprang die Abgasleuchte(Motorzeichen) an.Diese Leuchte bleibt auch dauerhaft an.
Ich bin heute morgen 25 km mit dem Wagen gefahren und hatte keine Probleme.
Bleibt nur die Frage ob das so bleibt. Ich reduziere meine Fahrten im Moment bis auf das nötigste und suche nach Lösungen

Zitat:

@Blattlaus30 schrieb am 20. November 2017 um 09:31:24 Uhr:


Vermutlich habe ich da was falsch verstanden und die Düse hat nichts mit dem AGR zu tun.

Ist schon so daß eine falsche Verbrennung den DPF zusetzen kann.

Hätte mich nur interessiert ob die Aussage fachlich fundiert war oder nur geplapper.

Zitat:

Bei den Kontrolleuchten war zuerst die Werkstattleuchte an. Als diese erloschen ist, sprang die Abgasleuchte(Motorzeichen) an.Diese Leuchte bleibt auch dauerhaft an.

Dann unbedingt den Fehlercode auslesen wahrscheinlich regeneriert der DPF nicht mehr und du bleibst in nächster Zeit liegen.

Zitat:

Bleibt nur die Frage ob das so bleibt.

Ziemlich sicher nicht und dann wird es teuerer.

Gruß Metalhead

Bis hierhin erstmal vielen Dank.
Ich lese immer wieder das es Möglichkeiten gibt das AGR und den Partikelfilter außer Betrieb zu setzen. Wäre das in meinem Fall eine Lösung?

Zitat:

@Blattlaus30 schrieb am 20. November 2017 um 11:36:00 Uhr:


Bis hierhin erstmal vielen Dank.
Ich lese immer wieder das es Möglichkeiten gibt das AGR und den Partikelfilter außer Betrieb zu setzen. Wäre das in meinem Fall eine Lösung?

Das AGR kann man stillegen, kann aber gut sein daß die AU demnächst aufgerüstet wird und dann stehtst wieder dumm da.

Den DPF kann man auch ausprogrammieren, aber alleine das bringt nix, der muß definitiv auch ausgebaut werden.

Eine Lösung für defekte Einspritzdüsen ist das so oder so nicht.

Zum einen schmilzt dir der Kolben weg wenn die Einspritzmenge kapital falsch ist, bzw die Einspritzdüse schießt dir ein Loch in den Kolben wenn sie nicht mehr zerstäubt sondern einen scharfen Strahl pinkelt.

Mach doch einfach den Injektor neu wenn du den für 'nen guten Hunni bei Bosch bekommst, ist das doch top.
Vorausgesetzt die Aussage der Werkstatt stimmt (woran ich in letzter Zeit immer mehr zweifle, ich glaub ich lese hier zu viele Bullshit-Aussagen von Werkstätten).

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen