Einspritzdüse 156jtd

Alfa Romeo

hi leute! mein 156jtd, bj2001, beschleunigt bei vollgas unter einsatz des turbos nicht mehr kontinuierlich nach oben, erreicht keine höchstgeschwindigkeit mehr und verschluckt sich beim beschleunigungsvorgang, bzw. gönnt sich zwischen 140 und 150km/h eine pause, obwohl ich nicht vom gas gehe. das hatte er vor 60.000ts km schon mal und da war eine einspritzdüse defekt. jetzt hat er 130.000ts km drauf und die gleichen symptome. was sagt ihr dazu?

die mechaniker konnten im diagnosegerät nix auslesen und ich fürchte nun, das ev. der turbo am sack ist.

viele grüße

pat

17 Antworten

Doch eher Luftmassenmesser denke ich....

Bei einer defekten Düse springt das Fzg. schwer oder gar nicht mehr an.

Gruß vom Fighter

Jo müsste recht sicher der Lmm sein... Motor laufen lassen, Lmm abziehen, dann kurz probieren ob alles wieder normal is.... LMM wieder draufstecken und fertig...

Wichtig: LMM immer bei laufendem Motor ausstecken.. sonst merkt der Motor n Fehler und du kommst net mehr über 80kmh... Nicht mehr als 10km fahren ohne LMM sonst geht dein Kat im Arsch...

hmm

klingt nicht schlecht

hallo ihr beiden! eure antworten leuchten mir ein. nur müssten die alfa mechaniker, zumal sie die probleme mit dem LMM eigentlich auswendig kennen nicht zuerst bei leistungsverlust da nachschauen? ist doch recht einfach zu kontrollieren.

ein offener luftfilter, den ich vor einem monat eingebaut habe ist aber nicht ev. der grund? ein novitex maxxair für den 1,9jtd??

beste grüße

kann mit dem lufi zusammenhängen ist in deinem fall sogar wahrscheinlich...

bei leistungsverliust sollte man zuerst an nen LMM denken, nicht jede werkstatt tut dies. durch auslesen lässt sich ein def. LMM meist nicht erkennen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von system8


kann mit dem lufi zusammenhängen ist in deinem fall sogar wahrscheinlich...

bei leistungsverliust sollte man zuerst an nen LMM denken, nicht jede werkstatt tut dies. durch auslesen lässt sich ein def. LMM meist nicht erkennen...

So nicht ganz richtig. Er lässt sich aber oft nur beim Fahren mit dem Tester feststellen. Fährt man dann bergauf und hat richtig Last, sieht man beim direkten Vergleich von Soll und Ist das da was nicht passt. Viele Werkstätten sind aber wohl der Meinung das man sich mal schnell mit dem Tester reinsetzt, die Hand aufhält und gut ist.....

Gruß Fighter, der sowas nicht so mag ;-(

Einspritzdüse

also jungs!

problem behoben. es war das egr ventil. im verglecih zur einspritzdüse, dem lmm oder einem neuen lader, ein vergleichsweise günstiger austausch 150euro. glück gehabt.

danke euch.

pat

Das ist natürlich richtig. Hatte ich gar nicht in Betracht gezogen. Bei dieser Einspritzung wird der EGR-Wert unbedingt benötigt. Man kann nicht wie früher einfach schnell zu Testzwecken das EGR mechanisch verschließen. Jetzt wird der Wert dringend gebraucht. Fehler ähnelt vom Sympthom dem defekten LMM....

Gruß vom Fighter, der froh ist, dass dein Problem gelöst ist....

zu früh gefreut

hl alfafighter!

das wars wohl doch nicht. der wagen hat zwar subjektiv untenrum wieder etwas mehr kraft, aber oben geht im die puste aus. von 110-140 rennt er wie jungfräulich und hört plötzlich bei 159 mit der beschleunigung auf und krampft sich bis 180 etwas zusammen. die eigentliche v/max erreicht er eh nicht. 180 sind nur mit vollgas zu erreichen. das eleastische band war vorher viel größer. klar das der wagen ab 180 nicht mehr zieht wie ein gott, aber das geht echt nicht.
alfa meint. ev. doch lmm oder wieder mal der lader. mich wundern vor allem die aussetzer, denn bis 3000 touren kommt er gut. hast du noch ne idee??

viele grüße und vielen dank

pat

Habt ihr den LMM mal mit nem Fahrtest gecheckt?

Gruß Fighter

ne bisher nicht...hab erst einen richtigen termin am 11.12.
da der wagen im prinzip ja fährt. was müsste genau beim lmm getestet werden?..damit die mir keine scheisse aufs ohr drücken. was hälst du von der these der mechaniker, dass es der lader sein könnte?

lg pat

Hab ich doch oben beschrieben wie man ein LMM einfach selbst testet... ne gute Werkstatt macht das sogar kostenlos oder erklärt es wenigstens...

-Motor an
-Lmm Stecker abziehen
-losfahren und gucken ob der Motor wieder richtig durchzieht
-Motor aus
-Lmm wieder anstecken
-sich über den Preis eines neuen ärgern (ü. 200 Euro)

halte diese Schritte genauso ein... sonst registriert der Motor einen Fehler...

Hatte ähnliche Probleme (aber 2.4) und ich vermute
auch den LMM.

Ihr müsst mir auf die Sprünge helfen,
kann mit dem von Euch beschrieben Begriff
EGR nichts anfangen, bin aber auch Laie,
würde mich trotzdem interessieren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Maflix


Hab ich doch oben beschrieben wie man ein LMM einfach selbst testet... ne gute Werkstatt macht das sogar kostenlos oder erklärt es wenigstens...

-Motor an
-Lmm Stecker abziehen
-losfahren und gucken ob der Motor wieder richtig durchzieht
-Motor aus
-Lmm wieder anstecken
-sich über den Preis eines neuen ärgern (ü. 200 Euro)

halte diese Schritte genauso ein... sonst registriert der Motor einen Fehler...

ich danke dir! klingt vielleicht naiv, aber das könnte ich sicher auch selbst testen(so war es wohl auch gemeint?) die genaue lage des steckers wäre schon gut. das der kelien schwarze stecker, der vom luftschlauch richtung motorblock geht???

viele grüße

pat

Der sitzt genau überm Luftfilter.... Also wenn du von oben draufschaust is er zwischen Lufi und der ersten biegung im schlauch. Is n schwarzer 4-Polstecker den du wohl etwas mit dem schraubenzieher aufdücken musst... die Klammern sind recht stark und du hast kaum Platz... Dazu kommt noch die Hitze vom Motor... also auf deine Urinpropeller aufpassen *gg*

Der Sportluftfilter kann übrigens echt dran schuld sein.. Die Dinger sind meist mit Öl getränkt damit sie wenigstens etwas filtern... dieses Öl setzt sich auf dem Lmm gerne ab und lässt den somit falsch messen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen