Einspritzbeginn OK??
Hi Leute!
Fahre einen Vento TDI,AHU Motor!
der 1. Wert pendelt zwischen 065-068.
der 2. Wert pendelt von 144-150 herum.
(diese Werte wurden bei Betriebstempertaur ausgelesen)!
sind diese Zahlen OK?
MFG!
32 Antworten
Warum hat der Hersteller einen optimalen Wert "erfunden"?
das ist mir auch klar!
ich möchte nur wissen welche probleme es eventuell gibt wenn man(so wie bei meinen Werten)die
Werte knapp ausserhalb sich befinden!
Solange die Spritzverstellung die Sollwerte einregeln kann, gibts IMO keine
Probleme. Sehen kannst Du Soll und Ist im MWB 4: und die Tastrate in der letzten
Spalte sollte folgerichtig nicht an die obere oder untere Begrenzung stoßen.
Grüße Klaus
welche Symptome tretten da auf wenn nicht mehr eingeregelt werden kann?
wird da auch ein Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt?
Zitat:
Original geschrieben von ventohaza_88
welche Symptome tretten da auf wenn nicht mehr eingeregelt werden kann?wird da auch ein Eintrag im Fehlerspeicher hinterlegt?
Ich glaube, ja. Sowas wie "Spritzregelung Regeldifferenz" o.ä.
Die Symptome sind denke ich:
Schlappheit, wenn er nicht genug nach früh verstellen kann.
Uriges Nageln, wenn er nicht hinreichend nach spät verstellen kann.
Grüße Klaus
einstellen ist doch rellativ schnell gemacht
luffi runter, ansaugrohr ab, kleien filter davor basten
kleine runde drehen damit der warm wird
dann einstellen fertig
dauert max so 20 min
bei mir war es mal so:
nachm ESP auswechseln (ohne jegliche einstellung vorzunehmen)
war der einspritzbeginn bei 255 (also außerhalb der toleranz)
die symptome waren 20 sekunden fürn kaltstart und schwarze rauchwolke beim gasgeben (egal ob viel oder wenig gas)
und 2-3 liter mehr verbrauch (war dann bei ca. 7,5 - 8,5 liter)
kann auch keinen mehrverbrauch erkennnen.😁
also wird bei meinen Werten mehr eingespritzt und dadurch (mit der Option das noch nicht dagegen geregelt werden muss!) ich
auch zugeben muss das er besser am Gas hängt!
Im Winter glaub ich mal zu behaupten (viel kalte Luft = mehr Sauerstoff = bessere und saubere Verbrennung = weniger Russaustoss) das da eine fettere einstellung gar nicht schlecht ist.
vielleicht auch dadurch weil ich das AGR Ventil zusätzlich dicht gemacht habe.😁
MFG!
Zitat:
Original geschrieben von ventohaza_88
ich auch zugeben muss das er besser am Gas hängt!
stell mal die Pumpe ein und freu dich das er noch besser am Gas hängt...aber ich sag da nix mehr zu, einstellen hast du ja eh nicht vor, man kann sich ja auch alles schönreden 🙂
@H1B
also vor dem Zahnriemenwechsel( vor 2Monat) war der Einspritzbeginn noch im oberen Toleranzfeld zu finden weil ich die ESP einstellen lies durch einen VW Menschen und der auch meinte besser fetter einstellen als zu mager.
ja und eben vor 2 Monate stand der ZRW an und dann waren diese Werte die ich im 1. Poste angegeben habe festzustellen.
Ich denke mir warum einstellen wenn sowieso kein unterschied zu merken ist zwischen dem vorherigen ZRW + einstellen der ESP durch die Edelschmiede (vor 3Jahren)und dem letzten ZRW vor 2 Monaten nur eben ohne einstellen.
wenn es wirklich nicht passen würde dann hätte ich ja auch einen Fehlereintrag im MSG usw.
Dir ist schon bewusst, das bei Stillgelegter AGR die Temp. im Brennraum steigt...
Wenn dann noch der Einspritzbeginn nicht stimmt, kann es deinen Kolben und deren Dichtung auf dauer nicht gefallen. Folgeschäden, Kolbenringe hin und die Kolben können kaput gehen.
Deswegen einstellen...
Zitat:
Original geschrieben von ventohaza_88
also wird bei meinen Werten mehr eingespritzt
Wie kommst Du denn darauf ?
Grüße Klaus
das ist eine aussage eines VW Menschen.😁
zum Vorredner: na dann muss ich doch die Pumpe einstellen lassen um schäden zu vermeiden.🙄
Exakt, so ist es...
Zitat:
Original geschrieben von ventohaza_88
das ist eine aussage eines VW Menschen.😁
wieso sollte die Einspritzmenge größer sein wenn der Einspritzbeginn zu spät ist? Das hat mit Einspritzmenge nichts zu tun...der Motor verhält sich dann nur ungefähr so wie ein Benziner wo die Zündung zu spät steht, Leistung verschlechtert sich, Verbrennung verschlechtert sich...