Einspritzanlage bis 89, ab 89

VW Golf 1 (17, 155)

Hi Ho,

ich wollte mich eigentlich am Wochenende auch daran machen meine Spritze gegen eine vom 3er zu tauschen und habe noch ein paar fragen:

Ist denn der "Rückschlagdämpfer" wirklich wichtig oder könnte das auch ohne den Dämpfer klappen?

Die Spritze vom 3er hat keinen Anschluß für Unterdruckschlauch zum Zündverteiler - hat das schon einmal jemand umgebaut und kann mir sagen was ich da so beachten muß???

24 Antworten

Nachtag

Motorkennb.: RP
Monojettronic

Und danke im voraus

du willst von der monojetronic auf die monomotronic umbauen?

da steuert afair das steuergerät auch die zündung, kann sein das du da noch den passenden zündverteiler brauchst damit alles richtig funktioniert.

Nein von der Monojet auf ne 3er Monojet !!! Drosselklappensteller/-poti sind beide nicht mehr die besten

Ich wollte eigentlich die Unterdruckverstellung von meiner alten Mono mitnehmen.

Der Tausch des Drosselklappenpoti´s wäre auch möglich, aber ich habe mal gelesen das das nicht möglich sein soll???

Hat jemand einen Plan??

Ich wollte eigentlich die Unterdruckverstellung von meiner alten Mono mitnehmen.

Der Tausch des Drosselklappenpoti´s wäre auch möglich, aber ich habe mal gelesen das das nicht möglich sein soll???

Hat jemand einen Plan??

Ähnliche Themen

Die mono vom 3er kannst du einfach da rein bauen. Das ventil nimmst du einfach von der alten und schließt es wieder so an wie es war.

Mono vom Dreier

Guten Abend an allem
Hi heiko,

wollte nur für alle posten das der Heiko recht hat. Habe die Anlage einfach umgebaut, d.h. die Ansteuerung Unterdruck/Zündverteiler habe ich umgebaut und alle Stecker getauscht.

Man sollte nur ein T-Stück/z.B. Wischwasserschlauch zur Hand haben oder einer Bohrmaschine, denn die 2er Mono hat zwei Unterdruckanschlüsse die vom 3er nur einen.

Also umgebaut und angelassen....:d

andreas

Respekt !

Endlich hat das mal einer gemacht.
Läuft er jetzt im Leerlauf ruhiger ?

Ich würd das bei mir auch gerne machen.

Hast du die Mono-Motronic vom ABS Motor genommen?

@HeikoVAG:
Klappt das auch wegen AU ?

Das spielt garkeine rolle. Die teile sind identisch.

Wenn du die Monomotronic haben willst musst du verteiler kabelbaum SG usw. ebenfalls wechseln. AU ist nie ein problem. Die werte können wenn überhaupt nur besser werden.

3er Monojet

Es ging ja nur darum ein Bauteil was ca. 190.000 km auf der "Uhr" gegen ein jüngeres zu tauschen.

Der Leerlauf ist definitiv besser geworden und auch die Elastizität wirkt irgendwie souveräner. Ich hielt es nur für wichtig auch das Ergebnis zu posten, denn die Monojettronic auf dem RP macht ja des öfteren Probleme und somit kann der nächste einfach die Suche bemühen.

MfG

andreas

Re: 3er Monojet

Zitat:

Original geschrieben von gtspecial


Es ging ja nur darum ein Bauteil was ca. 190.000 km auf der "Uhr" gegen ein jüngeres zu tauschen.

Der Leerlauf ist definitiv besser geworden und auch die Elastizität wirkt irgendwie souveräner. Ich hielt es nur für wichtig auch das Ergebnis zu posten, denn die Monojettronic auf dem RP macht ja des öfteren Probleme und somit kann der nächste einfach die Suche bemühen.

MfG

andreas

Sorry, schon klar.

Das war an Stefan7777 gerichtet, hätte ich dazu schreiben sollen.

Ich glaube es gibt da immer Ungereimheiten was die Bezeichnung der Einspritzanlagen angeht. Die heißt bei Bosch anders als bei VW.

@heiko

Das ursprüngliche Problem der unsauberen Gasannahme bleibt trotzdem. Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. Ich habe die neue Monojet komplett gesäubert und abgedichtet,. aber die zögerliche Gasannahme bleibt. Doch die LAmbdasonde??

(Zündspule schon getauscht, Kabel kontrolliert und gesäubert, eigentlich alles relevante getausch bzw. mal sauber gemacht) - mag die Kiste meine Fahrweise nicht, oder erwarte ich zu viel

Bist du dir sicher, daß die Zündung richtig eingestellt ist? Muß im Leerlauf (bei abgezogenem und verschlossenem Schlauch an der Unterdruckdose) auf 6° vor OT stehen. Und ganz wichtig: Die richtige Markierung (Kerbe!!!) anblitzen, da sind nämlich schon mehrere ins schleudern (einschließlich mir selbst) gekommen. Bei der Gelegenheit solltest du auch gleich die Fliehkraftverstellung prüfen.

Wenn beim RP der Zündzeitpunkt nicht 100% richtig steht, läuft er noch gravierend schlechter als sowieso schon.

Zündeinstellung

Die haben den Zahnriemen in der Werkstatt gewechselt und bei der Gelegenheit sollten Sie auch die Zündung korrekt eingestellt haben.

Wenn nicht was kostet der Spaß ca. und wer kennt nen guten Schrauber in Berlin? Ist der Bosch Dienst eine gute Wahl??

Zitat:

Original geschrieben von norder


Bei der Gelegenheit solltest du auch gleich die Fliehkraftverstellung prüfen.

Hat doch Hall-Effekt, keine Fliehkraft......

Deine Antwort
Ähnliche Themen