Einsparungen beim W212/S212 MOPF
Beim W212/S212 wurden (wie man hier im Forum lesen kann) ja diverse Dinge eingespart, die es beim Vor-Mopf noch gab. Ich dachte wir könnten doch mal alle Einsparungen auflisten.
Wegfall Scheinwerferreinigungsanlage
Wegfall Dichtungsgummis unter den Türen
Wegfall Ablageboxen unter den Vordersitzen http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Wer weiß was sonst noch alles wegfiel?
Beste Antwort im Thema
Die mercedes typische Uhr im Kombi Instrument wurde durch eine preisgünstige Damenuhr aus dem Hause Glööckler ersetzt.
159 Antworten
Ich finde diese Diskussion einfach lächerlich! Jeder wie er mag und die Avantgarde-Endtöpfe sahen bei meinem 220er CDI Mopf einfach sehr fein aus. Das sind keine Blenden, wie bei einem Skoda, sondern eine zweiflutige Abgasanlage und ich wollte nach meinen 6Endern keine mehr, (Kosten-Nutzen) sonst hätte ich sie mir gekauft. Bei mir stand schön E220 CDI am Heck und da war ich stolz drauf.... bewusst herbeigeführte Kaufentscheidung. Der 250CDI wäre noch die einzige Alternative gewesen. Der Rest kann denken und meinen, was er will.
Ich sage nur... 5,5-6,0 Liter auf 100Km Realverbrauch ohne schonende Fahrweise. Möglich waren sogar mal 5Liter auf 2.000Km (zugegeben sehr entspannt). Das sind die Zahlen, die mich faszinieren...
Ein oller Spritfresser wird eher belächelt....
@Saabcabrio931 - ich war zuerst verwundert, so was von einem Saab-Fahrer zu lesen aber Dein Statement wird aus Deinem Beitrag nicht ganz deutlich. Wenn ich es falsch interpretiert habe, tut´s mir leid. Ich bin nämlich auch so einer, der auf dem Mopf stolz das 220CDI trug und mich sehr bewußt für einen 220 entschieden hatte.
Zitat:
@ibond schrieb am 11. Februar 2016 um 18:48:48 Uhr:
Man darf nur vergleichen, wenn beide die gleiche Karosserie und beide Schiebedach oder nicht haben. Wie sieht das bei Dir aus?Zitat:
@Brumm19 schrieb am 9. Februar 2016 um 08:29:26 Uhr:
Hab beide vor der Tür stehen...
Allgemein ist das vor Mopf Fahrzeug von den Fahrgeräuschen deutlich leiser als der Mopf; beide sind mit 19" ausgestattet und beide mit gleicher reifenmarke / typ.
Den Mopf empfinde ich als unangenehm laut.
Er ist Lauter!!!
Kann sich gerne jeder selbst überzeugen der Innenraum ist schlechter gedämmt.
Ich regelrecht froh dass ich den Mopf Ende des Jahres wieder abgebe...
🙂
Zitat:
@dmb73 schrieb am 11. Februar 2016 um 18:49:11 Uhr:
Ich finde diese Diskussion einfach lächerlich! Jeder wie er mag und die Avantgarde-Endtöpfe sahen bei meinem 220er CDI Mopf einfach sehr fein aus. Das sind keine Blenden, wie bei einem Skoda, sondern eine zweiflutige Abgasanlage und ich wollte nach meinen 6Endern keine mehr, (Kosten-Nutzen) sonst hätte ich sie mir gekauft. Bei mir stand schön E220 CDI am Heck und da war ich stolz drauf.... bewusst herbeigeführte Kaufentscheidung. Der 250CDI wäre noch die einzige Alternative gewesen. Der Rest kann denken und meinen, was er will.Ich sage nur... 5,5-6,0 Liter auf 100Km Realverbrauch ohne schonende Fahrweise. Möglich waren sogar mal 5Liter auf 2.000Km (zugegeben sehr entspannt). Das sind die Zahlen, die mich faszinieren...
Ein oller Spritfresser wird eher belächelt....
Sieht das denn nicht gleich bescheiden aus als bei den anderen
Mopf mit Ausblick auf den Endtopf?Wenn das gefallen sollte dann
hast du einen besonderen Geschmack,wirkt doch echt Pups billig
wenn unter einer dicken Blenden ein Röhrchen rausschaut links
und rechts.Wer es mit dem Ohren hat der empfindet sicher den
4 Zylinder im Mopf als angenehm,da bieten andere Hersteller
im unteren Segment was besseres beim 4 Zylinder.
Aber warum verteidigst du so diese 4 Zylinder wenn schon die
eigenen Mercedes Verkäufer abwinken beim Mopf was da gebaut
wurde.Ich habe diesbezüglich im schwäbischen da zum ersten
mal das Wort Klapperbüchse gehört im Zusammenhang mit dem
Mopf,dies aus dem Mund eines Mercedes Verkäufers und der Kollege
musste laut lachen.
Lächerlich ist doch sich über den weniger Verbrauch zu freuen,was
ist denn das bei der Endrechnung bei einem Mercedes in der Preisklasse,
mit dem Wertverlust den man einfährt wenn man 200 Euro billiger
tankt auf 10000 km zu einem 6 Zylinder im Vergleich denn den fahre
ich dir mit no Fun auch mit 7 Liter.
Ähnliche Themen
Wenn ich lese Spritverbrauch und daher keinen 6 Zylinder,wegen 400-500 Euro
Mehrkosten auf 20000 km ist doch kein Geld für das was man bekommt und
bei hier schon genannten Wertverlust eines Mopf sowieso nicht mehr.
Wer sparen will kann das mit anderen Automarken und braucht sich nicht
mit einen lauten 4 Zylinder durchs Land zu quälen.
Bin selbst gerade dran einen 212 er zu kaufen,auch mir hat der Verkäufer
abgeraten und mir daher zuerst den 250 CDI hingestellt zur Probefahrt
und gesagt wir sehen uns in einer Stunde wieder und dann können Sie einen
Sahne Motor fahren,hat er wohl aus der Presse die schreiben ja auch gerne
Sahnemotor beim 350 CDI,aber recht hat er.
Bei manchen Einsparungen verstehe ich die Motivation von Mercedes nicht. Die Einsparungen sind scheinbar gering, aber die Nachteile für den Kunden spürbar.
- Wegfall 2.Türdichtung: Einsparung vielleicht 10 Euro; Gewichtsersparnis: geschätzt 500g
- Schlechtere Dämmung Dach: Einsparung vielleicht 10 Euro; Gewichtsersparnis: geschätzt 1000g
- Wegfall Lendenlordose: Einsparung vielleicht 50 Euro, Gewichtsersparnis: geschätzt 2000g
-...
Bei diesen 3 wichtigen Einsparungen hat Mercedes keine 100 Euro und weniger als 5Kg gespart aber massive Nachteile dem Kunden gebracht. Ich hätte für diese 3 Einsparungen gerne 500 Euro gezahlt....
Gruss
pedro
Zitat:
@pedro99 schrieb am 12. Februar 2016 um 07:16:04 Uhr:
Bei manchen Einsparungen verstehe ich die Motivation von Mercedes nicht. Die Einsparungen sind scheinbar gering, aber die Nachteile für den Kunden spürbar.- Wegfall 2.Türdichtung: Einsparung vielleicht 10 Euro; Gewichtsersparnis: geschätzt 500g
- Schlechtere Dämmung Dach: Einsparung vielleicht 10 Euro; Gewichtsersparnis: geschätzt 1000g
- Wegfall Lendenlordose: Einsparung vielleicht 50 Euro, Gewichtsersparnis: geschätzt 2000g
-...Bei diesen 3 wichtigen Einsparungen hat Mercedes keine 100 Euro und weniger als 5Kg gespart aber massive Nachteile dem Kunden gebracht. Ich hätte für diese 3 Einsparungen gerne 500 Euro gezahlt....
Gruss
pedro
Moin,
ich denke mal, es ist 99% der Käufer noch nicht mal aufgefallen, dass diese drei Sachen fehlen oder verändert wurden und vermissen somit auch nichts.
Gruß
Zitat:
@HansiKoenig schrieb am 11. Februar 2016 um 21:19:38 Uhr:
Wenn ich lese Spritverbrauch und daher keinen 6 Zylinder,wegen 400-500 Euro
Mehrkosten auf 20000 km ist doch kein Geld für das was man bekommt und
bei hier schon genannten Wertverlust eines Mopf sowieso nicht mehr.
Wer sparen will kann das mit anderen Automarken und braucht sich nicht
mit einen lauten 4 Zylinder durchs Land zu quälen.
Bin selbst gerade dran einen 212 er zu kaufen,auch mir hat der Verkäufer
abgeraten und mir daher zuerst den 250 CDI hingestellt zur Probefahrt
und gesagt wir sehen uns in einer Stunde wieder und dann können Sie einen
Sahne Motor fahren,hat er wohl aus der Presse die schreiben ja auch gerne
Sahnemotor beim 350 CDI,aber recht hat er.
Ja, das nennt man Vertrieb, die MB Verkäufer werden ja auch nicht dafür bezahlt 200 CDI mit Ausstattung von der Stange zu verkaufen. Vertrieblich geschickt vorgegangen würde ich sagen. Das Preiswertere schlecht gemacht und dem potentiellen Käufer suggeriert, daß Du doch nicht der Typ für einen schnöden 4 Zylinder bist, wie sieht das den aus, was sollen denn auch die Nachbarn denken, daß Du Sparbrötchen backen mußt? Jetzt sei ein Mann, hab Eier in der Hose und kauf den Sechsender.
@Magic10000 - ohne Worte!! ;-)
Ihr macht mir ja richtig Angst. 🙄 Fahre kommende Woche einen Mopf Probe. 🙂
Mal sehen was ich so feststelle.
LEjockel
Zitat:
@lejockel schrieb am 12. Februar 2016 um 11:03:28 Uhr:
Ihr macht mir ja richtig Angst. 🙄 Fahre kommende Woche einen Mopf Probe. 🙂
Mal sehen was ich so feststelle.LEjockel
Du musst keine ANGST haben ;-)… keine Ahnung, was hier für teilweise skurrile Ansichten herum geistern aber ich hatte beide VorMopf und Mopf. Selbst gekauft und jahrelang gefahren. Der Mopf ist das modernere, hochwertigere und bessere Fahrzeug. Ich war schon mit dem VorMopf sehr zufrieden aber die meisten Kleinigkeiten, die beim Mopf bemängelt werden (Wegfall) fallen einem Fahrer kaum auf. Als ich den Mopf bei MB abholte, setzte ich mich zumindest nicht rein und SCHRIE… OH, WO IST DEN XY.. DAS WAR ABER VORHER BESSER!;-) Ehrlich gesagt muss man schon hier nachlesen, damit das auffällt. Gleich aufgefallen war mir das deutlich bessere Fahrwerk, der bei mir verbaute Becker-Map-Pilot, die Aufwertung des Innenraums. TOP!!
Hier wurde (wohl im geistig verwirrten Zustand) beim Mopf-Avantgarde von der billig wirkenden doppelflutigen Auspuffanlage gefaselt, mit dünnen Röhrchen hinter der Blende. Alles Unsinn. Sieht vom 200er bis XY alles gleich gut aus und ist optisch und qualitativ gelungen und hochwertig. Einfach mal selber gucken. Der Rest ist Geschmackszache. Aber von minderwertiger Qualität zu sprechen ist WC-Parole.
Man kann den VorMopf ehren, ohne den Mopf schlecht zu reden aber das haben hier etliche nicht verstanden.
Zitat:
@dmb73 schrieb am 12. Februar 2016 um 12:26:18 Uhr:
Du musst keine ANGST haben ;-)… keine Ahnung, was hier für teilweise skurrile Ansichten herum geistern aber ich hatte beide VorMopf und Mopf. Selbst gekauft und jahrelang gefahren. Der Mopf ist das modernere, hochwertigere und bessere Fahrzeug. Ich war schon mit dem VorMopf sehr zufrieden aber die meisten Kleinigkeiten, die beim Mopf bemängelt werden (Wegfall) fallen einem Fahrer kaum auf. Als ich den Mopf bei MB abholte, setzte ich mich zumindest nicht rein und SCHRIE… OH, WO IST DEN XY.. DAS WAR ABER VORHER BESSER!;-) Ehrlich gesagt muss man schon hier nachlesen, damit das auffällt. Gleich aufgefallen war mir das deutlich bessere Fahrwerk, der bei mir verbaute Becker-Map-Pilot, die Aufwertung des Innenraums. TOP!!Zitat:
@lejockel schrieb am 12. Februar 2016 um 11:03:28 Uhr:
Ihr macht mir ja richtig Angst. 🙄 Fahre kommende Woche einen Mopf Probe. 🙂
Mal sehen was ich so feststelle.LEjockel
Hier wurde (wohl im geistig verwirrten Zustand) beim Mopf-Avantgarde von der billig wirkenden doppelflutigen Auspuffanlage gefaselt, mit dünnen Röhrchen hinter der Blende. Alles Unsinn. Sieht vom 200er bis XY alles gleich gut aus und ist optisch und qualitativ gelungen und hochwertig. Einfach mal selber gucken. Der Rest ist Geschmackszache. Aber von minderwertiger Qualität zu sprechen ist WC-Parole.
Man kann den VorMopf ehren, ohne den Mopf schlecht zu reden aber das haben hier etliche nicht verstanden.
Also eine Sehschwäche mußt du schon haben wegen den Auspuffblenden,dies sieht
doch absolut Kacke aus.Die Verkäufer wissen doch selbst das der Mopf nichts taugt
und du bist wohl so verliebt das du dir den schön redest.
Aber lustig sowas zu lesen,bist wohl auch einer der jemand Sonnenschein einredet
wenn er auch gerade im Regen steht.
Zitat:
@Saabcabrio931 schrieb am 12. Februar 2016 um 09:31:07 Uhr:
Ja, das nennt man Vertrieb, die MB Verkäufer werden ja auch nicht dafür bezahlt 200 CDI mit Ausstattung von der Stange zu verkaufen. Vertrieblich geschickt vorgegangen würde ich sagen. Das Preiswertere schlecht gemacht und dem potentiellen Käufer suggeriert, daß Du doch nicht der Typ für einen schnöden 4 Zylinder bist, wie sieht das den aus, was sollen denn auch die Nachbarn denken, daß Du Sparbrötchen backen mußt? Jetzt sei ein Mann, hab Eier in der Hose und kauf den Sechsender.Zitat:
@HansiKoenig schrieb am 11. Februar 2016 um 21:19:38 Uhr:
Wenn ich lese Spritverbrauch und daher keinen 6 Zylinder,wegen 400-500 Euro
Mehrkosten auf 20000 km ist doch kein Geld für das was man bekommt und
bei hier schon genannten Wertverlust eines Mopf sowieso nicht mehr.
Wer sparen will kann das mit anderen Automarken und braucht sich nicht
mit einen lauten 4 Zylinder durchs Land zu quälen.
Bin selbst gerade dran einen 212 er zu kaufen,auch mir hat der Verkäufer
abgeraten und mir daher zuerst den 250 CDI hingestellt zur Probefahrt
und gesagt wir sehen uns in einer Stunde wieder und dann können Sie einen
Sahne Motor fahren,hat er wohl aus der Presse die schreiben ja auch gerne
Sahnemotor beim 350 CDI,aber recht hat er.
Wer einen 4 Zylinder und 6 Zylinder kennt,der muß sich sehr belustigen über
das was du schreibst.Die Wahrheit ist es halt das der Mopf nicht die Qualität
des Vormopf hat und deutlich lauter ist,vermutlich lügen wir ja alle und die Presse
wohl auch mit den Testberichten.Hast du zudem ein Problem und kaufst ein Auto
um bei deinen Nachbarn auf dicke Hose zu machen ?
Gönne es doch den Menschen die sich was gutes tun und einen 6 Zylinder fahren.