Einsparungen beim W212/S212 MOPF
Beim W212/S212 wurden (wie man hier im Forum lesen kann) ja diverse Dinge eingespart, die es beim Vor-Mopf noch gab. Ich dachte wir könnten doch mal alle Einsparungen auflisten.
Wegfall Scheinwerferreinigungsanlage
Wegfall Dichtungsgummis unter den Türen
Wegfall Ablageboxen unter den Vordersitzen http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Wer weiß was sonst noch alles wegfiel?
Beste Antwort im Thema
Die mercedes typische Uhr im Kombi Instrument wurde durch eine preisgünstige Damenuhr aus dem Hause Glööckler ersetzt.
159 Antworten
Nicht unbedingt... Wenn der Trend bei Daimler nun zu Einsparungen im Detail geht, welche das Prämiumgefühl dämpfen, fahre ich meinen W212 VorMopf lieber bis er kaputt geht. Ich habe auch im Mopf gesessen, bin aber nicht gefahren. Ich finde ihn von Innen teilweise etwas besser gelungen, sehe aber auch Rückschritte.
- Beim Mopf habe ich in der Mittelkonsole unten jetzt links und rechts Metallimitatstreifen. Diese verkratzen leicht. Beim Vormopf ist das alles komplett aus offenporigen Holz, was total robust ist.
- Das 3-Tubendesign geht gar nicht. Erinnert mich an unseren alten Mazda 3. Ich finde das wirkt billig, ist aber Geschmackssache.
- Wegfall des 4-Augengesichts gefällt mir nicht
- Doppelendrohrblenden bei Popel 4Zyliner-motoren nerven mich als V6 Fahrer. Alleinstellungsmerkmal futsch zu Gunsten von Blendern. Aber da geht der Trend scheinbar hin.
Zitat:
@laurooon schrieb am 11. Februar 2016 um 08:33:02 Uhr:
Nicht unbedingt... Wenn der Trend bei Daimler nun zu Einsparungen im Detail geht, welche das Prämiumgefühl dämpfen, fahre ich meinen W212 VorMopf lieber bis er kaputt geht. Ich habe auch im Mopf gesessen, bin aber nicht gefahren. Ich finde ihn von Innen teilweise etwas besser gelungen, sehe aber auch Rückschritte.- Beim Mopf habe ich in der Mittelkonsole unten jetzt links und rechts Metallimitatstreifen. Diese verkratzen leicht. Beim Vormopf ist das alles komplett aus offenporigen Holz, was total robust ist.
- Das 3-Tubendesign geht gar nicht. Erinnert mich an unseren alten Mazda 3. Ich finde das wirkt billig, ist aber Geschmackssache.
- Wegfall des 4-Augengesichts gefällt mir nicht
- Doppelendrohrblenden bei Popel 4Zyliner-motoren nerven mich als V6 Fahrer. Alleinstellungsmerkmal futsch zu Gunsten von Blendern. Aber da geht der Trend scheinbar hin.
Doppelendrohrblenden im popligen 4 Zylinder geht gar nicht, ich finde das geht im 6 Zylinder auch nicht das sollte den stolzen Achtendern vorbehalten bleiben. Wenn man per Doppelrohr Minderwertigkeitskomplexe kompensieren muß, ist das echt ein Problem.
Zitat:
Doppelendrohrblenden bei Popel 4Zyliner-motoren nerven mich als V6 Fahrer. Alleinstellungsmerkmal futsch zu Gunsten von Blendern. Aber da geht der Trend scheinbar hin.
Du tust mir wirklich sehr sehr leid.....
Du hast bestimmt auf jeden Fall die Modellbezeichnung auf dem Heckdeckel stehen (und wenn nicht Serie, dann sicher noch nachgerüstet), damit auch jeder sehen kann, dass du kein Blender bist.
Ähnliche Themen
Ich bin den VorMopf als 350CDI 265 PS Probe gefahren bevor ich mir den Mopf 350 bluetec aus 2013 blind bestellte - er gefällt mir optisch besser und ich erhoffe mir am Ende einen höheren Wiederverkaufswert, bleibt natürlich abzuwarten, aber der EK dieses Leasingrückläufers unterschied sich marginal von den Vor-MOPF.
Die Geräauschkulisse vermag ich absolut NICHT zu bemängeln, beide Fahrzeuge sind deutlich leiser, als mein Vorgänger Q5 3.0 TDI, Windgeräusche treten sehr, sehr unterschwellig auf, Abrollgeräusche sind hingegen vor allem bei den Serien-Winterschlappen von Dunlop sehr deutlich zu hören. Ein Wechsel auf Hankook S2 evo brachte hier sofort Abhilfe.
Ich wußte faktisch nichts über MB, als ich mich innerhalb von 14 Tagen zum Kauf eines S212 entschloß - und so ist mein größtes Manko an meinem Fahrzeug quasi selbstverschuldet: Ich wußte nicht, daß wenn ich ein Modell mit Zentralstern kaufe (und das andere, "klassische" Mercedesgesicht, welches viele alte MB-Hasen so lieben, ist für mich ein Kaufausschlußargument, darüber kann man aber nicht streiten, das ist Geschmack) ein Modell "Avantgarde" kaufe und das dieses dann per se tiefer gelegt ist. Das ist für die Erreichbarkeit meiner Lieblings-Kite-Spots ein echtes Problem, wenn einem die Dackel so ins Gesicht starren.
Aber ansonsten gilt:
Kritikpunkte habe ich sehr wenig, was mich ab und an stört, ist dieses 3-Augen-Joghurtbecherdesign, wo bei Lichtverhältnissen, unter denen die ILS noch nicht aktiviert werden, die weißen Zeiger auf hellgrauem Grund im Schatten der Tuben schlicht nicht abgelesen werden können. Da hilft am besten das, was jetzt beim 213er wieder Einzug hält: Wegfall dieser dämlichen Becher.
Ich bin sehr zufrieden mit dem MOPF.
@ Manatee - lass Dir die Freude an dem Mopf auch nicht nehmen. Ich hatte beide und war der VorMopf schon ein tolles Auto, ist der Mopf noch mal ne Schippe besser, hochwertiger. Sei aber froh, dass Du das Avantgarde-Fahrwerk inne hast. Für mich nochmals zu VorMopf ein deutlicher Mehrwert im Mopf. Ich wünsche Dir ALLZEIT GUTE FAHRT… hatte meinen Mopf vor ein paar Monaten nur schweren Herzens abgegeben!!!
@Lauroon / Saabcabrio931 - bei Euren Statements zu den Doppelendrohren (z.B. beim 4 Zylinder) kann man eigentlich nur lachen. Ihr habt Probleme. Käme für Euch nicht evtl. ein Herstellerwechsel.. z.B. Audi.. in Frage? ;-) Nur mal so als Überlegung?!
@Nicoahlmann - da bin ich voll bei Dir!!
Zitat:
@laurooon schrieb am 11. Februar 2016 um 08:33:02 Uhr:
Nicht unbedingt... Wenn der Trend bei Daimler nun zu Einsparungen im Detail geht, welche das Prämiumgefühl dämpfen, fahre ich meinen W212 VorMopf lieber bis er kaputt geht. Ich habe auch im Mopf gesessen, bin aber nicht gefahren. Ich finde ihn von Innen teilweise etwas besser gelungen, sehe aber auch Rückschritte.- Beim Mopf habe ich in der Mittelkonsole unten jetzt links und rechts Metallimitatstreifen. Diese verkratzen leicht. Beim Vormopf ist das alles komplett aus offenporigen Holz, was total robust ist.
- Das 3-Tubendesign geht gar nicht. Erinnert mich an unseren alten Mazda 3. Ich finde das wirkt billig, ist aber Geschmackssache.
- Wegfall des 4-Augengesichts gefällt mir nicht
- Doppelendrohrblenden bei Popel 4Zyliner-motoren nerven mich als V6 Fahrer. Alleinstellungsmerkmal futsch zu Gunsten von Blendern. Aber da geht der Trend scheinbar hin.
Moin,
ich frage mich, wer der Blender ist oder sein "will"?
Der, der den 4-Zyl. in Serie nimmt usw.
Oder der, der beleidigt ist, das an seinem 6-Zyl. nichts anderes dran ist?
Vielleicht sollte man darüber nachdenken, dass man für diese Art Kunden die Typenbezeichnung in "Extragross" anbietet? Ich könnte mir vorstellen, die zahlen dann auch noch dafür!!
Gruß
Zitat:
@E220TCDIBlutec schrieb am 11. Februar 2016 um 16:25:49 Uhr:
Moin,Zitat:
@laurooon schrieb am 11. Februar 2016 um 08:33:02 Uhr:
Nicht unbedingt... Wenn der Trend bei Daimler nun zu Einsparungen im Detail geht, welche das Prämiumgefühl dämpfen, fahre ich meinen W212 VorMopf lieber bis er kaputt geht. Ich habe auch im Mopf gesessen, bin aber nicht gefahren. Ich finde ihn von Innen teilweise etwas besser gelungen, sehe aber auch Rückschritte.- Beim Mopf habe ich in der Mittelkonsole unten jetzt links und rechts Metallimitatstreifen. Diese verkratzen leicht. Beim Vormopf ist das alles komplett aus offenporigen Holz, was total robust ist.
- Das 3-Tubendesign geht gar nicht. Erinnert mich an unseren alten Mazda 3. Ich finde das wirkt billig, ist aber Geschmackssache.
- Wegfall des 4-Augengesichts gefällt mir nicht
- Doppelendrohrblenden bei Popel 4Zyliner-motoren nerven mich als V6 Fahrer. Alleinstellungsmerkmal futsch zu Gunsten von Blendern. Aber da geht der Trend scheinbar hin.ich frage mich, wer der Blender ist oder sein "will"?
Der, der den 4-Zyl. in Serie nimmt usw.
Oder der, der beleidigt ist, das an seinem 6-Zyl. nichts anderes dran ist?
Vielleicht sollte man darüber nachdenken, dass man für diese Art Kunden die Typenbezeichnung in "Extragross" anbietet? Ich könnte mir vorstellen, die zahlen dann auch noch dafür!!
Gruß
Probleme habt ihr.....
Wenn wir hier aber schon jammern sind,ist mal jemand hinter einem Mopf
6 Zylinder hinterhergefahren.
Bin die Tage hinter einem E300 gefahren,dass sieht ja aus wie gebastelt das
da so 2 kleine Röhrchen in die Blenden gehen,wüsste ich das selbst nicht besser
wissen würde ich denken da hat jemand was gebastelt.
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=220598990&scopeId=C&isSearchRequest=true&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&minFirstRegistrationDate=2014-01-01&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=56&pageNumber=1
Hier in der Verkaufsanzeige sieht man das gut,man schaut einfach von
den Blenden durch bis zum Auspuff.Wer sich das ausgedacht hat ?
Noch schlimmer sind die 4 Zylinder Diesel bei der neuen c Klasse mit der Blende hinter der Blende ... Das ist genau das richtige für die Mehrheit der Blender hier...
Wer Alleinstellungs-merkmale als ego oder schwa...ung sieht ist in meinen Augen neidisch bzw. hat selbst damit ein Problem keinen großen Motor zu fahren.
Das ist die Wahrheit...
200cdi mit amg Paket
😉 super toll
Es hat mich beim w211 nie gestört das ich zwei unsichtbare Rohre unter der Verkleidung hatte.
4 Zylinder bleibt 4er
Beim w212 Vormopf, sind die eckigen endrohre in meinen Augen deutliche schöner als die oval -runden irgendwas beim Mopf
Aber Geschmäcker sind Gottseidank verschieden.
PS:
Mopf ist lauter!!!
Zitat:
@dmb73 schrieb am 11. Februar 2016 um 14:15:30 Uhr:
@ Manatee - lass Dir die Freude an dem Mopf auch nicht nehmen. Ich hatte beide und war der VorMopf schon ein tolles Auto, ist der Mopf noch mal ne Schippe besser, hochwertiger. Sei aber froh, dass Du das Avantgarde-Fahrwerk inne hast. Für mich nochmals zu VorMopf ein deutlicher Mehrwert im Mopf. Ich wünsche Dir ALLZEIT GUTE FAHRT… hatte meinen Mopf vor ein paar Monaten nur schweren Herzens abgegeben!!!@Lauroon / Saabcabrio931 - bei Euren Statements zu den Doppelendrohren (z.B. beim 4 Zylinder) kann man eigentlich nur lachen. Ihr habt Probleme. Käme für Euch nicht evtl. ein Herstellerwechsel.. z.B. Audi.. in Frage? ;-) Nur mal so als Überlegung?!
@Nicoahlmann - da bin ich voll bei Dir!!
kann ich so nicht auf mir sitzen lassen, bitte lies mein post nochmal aufmerksam durch. Ich fahre übrigenes so einen popligen 4 Zylinder mit Doppelrohr, und Abgrenzung von 6 oder 8 Zylindern bemüht, steht E 200 noch groß und deutlich drauf.
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 9. Februar 2016 um 08:29:26 Uhr:
Hab beide vor der Tür stehen...
Allgemein ist das vor Mopf Fahrzeug von den Fahrgeräuschen deutlich leiser als der Mopf; beide sind mit 19" ausgestattet und beide mit gleicher reifenmarke / typ.
Den Mopf empfinde ich als unangenehm laut.
Man darf nur vergleichen, wenn beide die gleiche Karosserie und beide Schiebedach oder nicht haben. Wie sieht das bei Dir aus?