Einsparungen an der falschen Stelle

Mercedes E-Klasse W211

Jetzt reicht es mir auch. Jedes Jahr fallen Teile bei der E-Klasse ( nur dieses Modell ?) dem Rotstift zum Opfer ( Lendenwirbelstütze rechts, beleuchtetes Schloß am Handschuhfach, ambientes Licht hinten etc ) Aber jetzt ist doch der Höhepunkt erreicht. Bei meinem neuen S211 ( 03.08) alle 12 Monate zum Service A in die Werkstatt ( wozu dann noch Assyst)!!!! Wo ist denn der tolle Ölsensor geblieben der z.B. den Metall-/Wassergehalt und noch andere Parameter gemessen und danach den Wechselintervall ausgerechnet hat ?
Meine Frage ist die: Gibt es einen trifftigen Grund den ich nicht erkannt habe, oder ist es nur eine weitere Sparmaßnahme?
Vielleicht gibt es ja Insider mit Informationen.
Viele Grüße
Leardriver

Beste Antwort im Thema

Jetzt reicht es mir auch. Jedes Jahr fallen Teile bei der E-Klasse ( nur dieses Modell ?) dem Rotstift zum Opfer ( Lendenwirbelstütze rechts, beleuchtetes Schloß am Handschuhfach, ambientes Licht hinten etc ) Aber jetzt ist doch der Höhepunkt erreicht. Bei meinem neuen S211 ( 03.08) alle 12 Monate zum Service A in die Werkstatt ( wozu dann noch Assyst)!!!! Wo ist denn der tolle Ölsensor geblieben der z.B. den Metall-/Wassergehalt und noch andere Parameter gemessen und danach den Wechselintervall ausgerechnet hat ?
Meine Frage ist die: Gibt es einen trifftigen Grund den ich nicht erkannt habe, oder ist es nur eine weitere Sparmaßnahme?
Vielleicht gibt es ja Insider mit Informationen.
Viele Grüße
Leardriver

75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


E 300 Bluetec

Wer kauft denn sowas...? 😁

Von den Bluetec Sachen hab' ich keine Ahnung - da kann ich nicht mitreden... 😉

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von Niederrhein


E 300 Bluetec
Wer kauft denn sowas...? 😁
Von den Bluetec Sachen hab' ich keine Ahnung - da kann ich nicht mitreden... 😉

Warum fragst Du dann wer sowas kauft, wenn Du nicht mitreden kannst?

gibts ne liste mit allen details die eingesparrt wurden?

cya

Bitte nicht vergessen: Die beheizte Scheibenwaschanlage beinhaltet auch beheizte Düsen.

Wird das Waschwasser nicht beheizt, bleiben die Düsen auch kalt😰.

Einige Einsparungen wurden ja wieder zurückgenommen. Z. B. das Riemchen an der Armlehne hinten oder das Ambiente Licht hinten. Mein Mopf hat es noch, kurzzeitig war es ja weg...

Grüsse

Daniel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tigerstern110


und ich weiß gar nicht was ihr wollt Audi und BMW haben es schon lange so und da mekert keiner!!! Also die Jahresinspektion!!!!

falsch, ca. 30.000 km beim Diesel, je nach Anzeige, spätestens dann nach 2 Jahren !!!

Bei Audi sind es ebenfalls 30 TKm oder 2 Jahre

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Bitte nicht vergessen: Die beheizte Scheibenwaschanlage beinhaltet auch beheizte Düsen.

Wird das Waschwasser nicht beheizt, bleiben die Düsen auch kalt😰.

Einige Einsparungen wurden ja wieder zurückgenommen. Z. B. das Riemchen an der Armlehne hinten oder das Ambiente Licht hinten. Mein Mopf hat es noch, kurzzeitig war es ja weg...

Grüsse

Daniel

ist das ambiente hinten denn wieder da? meiner - bj 1-08 - hat keins.

danke.

Ich empfinde es auch immer als reine Abzocke,
daß nach vielen Jahrzehnten "Automobilentwicklung" und "Fortschritt" die Inspektionsintervalle für den Kunden, im Wesentlichen praktisch immer noch gleich lang sind wie vor 50 Jahren, ja die Kundschaft "unmerklich" durch "moderne" "Assyst-Systeme "sogar noch dreister (zum Zahlen) regelmäßig in die Werkstatt "vergewaltigt" wird.

Statt immer nur neue Formen und Farben und noch mehr komplizierten, neuem (=anfälligen) "Schnickschnack", sollten die Entwickler -endlich- einmal das verwirklichen, was die Kunden wirklich brauchen bzw. wollen :
z.B. Inspektionsintervalle von 50000 oder 100000 km !!!

Technisch wäre das m e i n e r Meinung -für evtl. wenig Geld mehr in der Anschaffung- nach längst möglich !
Und käme dem K u n d e n billiger, als die ständigen, teueren Inspektionen . . .
Und die Leute, die jetzt in der Werkstatt diese "sinnlosen Wartungs-Tätigkeiten" ausführen, könnten dann ihr Brot z.B. mit hochwertigeren Entwicklungs/Erfinder -Tätigkeiten, die unserem Land endlich wieder gegenüber "der übrigen Welt" einen Vorsprung verschaffen würden, ihr Geld verdienen . . .

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf


Bitte nicht vergessen: Die beheizte Scheibenwaschanlage beinhaltet auch beheizte Düsen.

Wird das Waschwasser nicht beheizt, bleiben die Düsen auch kalt😰.

Einige Einsparungen wurden ja wieder zurückgenommen. Z. B. das Riemchen an der Armlehne hinten oder das Ambiente Licht hinten. Mein Mopf hat es noch, kurzzeitig war es ja weg...

Grüsse

Daniel

Hallo Daniel,

beheizte Düsen (und Aussenspiegel) sind serienmässig, Heizung für Waschwasser ist aufpreispflichtig. Insofern ist aus meiner Sicht ein nicht "unbedingt erforderliches" Extra.

Ambientelicht hinten: Mein MoPf hat es (E200TK EZ04/07, gebaut 03//07). Liegt es am T-Modell oder wurde es rausgenommen und wieder reingenommen?

Gruß,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Markus Z3


Bei Audi sind es ebenfalls 30 TKm oder 2 Jahre

Das ist falsch. Bei Audi muss man mittlerweile alle 15 tkm oder 12 Monate zum Ölwechsel und alle 30 tkm oder 2 Jahre zur Inspektion.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich empfinde es auch immer als reine Abzocke

Jaja, das lesen wir hier ja nicht zum ersten mal... 🙄 Du bist doch so ein Fan der Beiträge von Sterndocktor, allerdings nur, wenn er was zu SBC schreibt und du das dann etwas eigensinnig interpretieren kannst... 🙄 Aber seine Beiträge beschäftigen sich nun mal auch viel mit Motoren und ihrem Öl und er erklärt für jeden verständlich, welche Anforderungen moderne Motoren hinsichtlich des Öls haben und warum dieses eben (noch) nicht bis in alle Ewigkeit hält bzw. rechtzeitig gewechselt werden muss. Du hast mehr als genügend Freizeit und könntest dich ja mal durch Sterndocktors Beiträge und die Diskussion dazu besser informieren... 🙄

..."Das ist falsch. Bei Audi muss man mittlerweile alle 15 tkm oder 12 Monate zum Ölwechsel und alle 30 tkm oder 2 Jahre zur Inspektion."

Seit wann ist bei Audi Longlife Öl nur 15TKm oder jährlich? Ich fahre Audi und bei mir wird alle 2 Jahre oder 30 TKm (was eben früher kommt) das Öl gewechselt. So war es bis jetzt....(nach Anzeige)

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


Seit wann ist bei Audi Longlife Öl nur 15TKm oder jährlich? Ich fahre Audi und bei mir wird alle 2 Jahre oder 30 TKm (was eben früher kommt) das Öl gewechselt. So war es bis jetzt....(nach Anzeige)

Audi hat zum Modelljahr 2008 auf die von mir genannten festen Serviceintervalle umgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


Seit wann ist bei Audi Longlife Öl nur 15TKm oder jährlich? Ich fahre Audi und bei mir wird alle 2 Jahre oder 30 TKm (was eben früher kommt) das Öl gewechselt. So war es bis jetzt....(nach Anzeige)
Audi hat zum Modelljahr 2008 auf die von mir genannten festen Serviceintervalle umgestellt.

Ich weiß, es nervt wahrscheinlich hier, über Audi Ölwechsel zu lesen, trotzdem und damit wird es von meiner Seite gut sein: Es gibt 2 Möglichkeiten des Services: Eine ist Long-Life (wie von mir beschrieben, die andere Möglichkeit besteht aus dem festen Ölwechselintervall jährlich und der 2-Jährigen Inspektion. So kenne ich es und aud der Audi-HP ist nichts anderes erklärt.

Mit anderen Worten würde es kein Long-Live mehr geben. :-(

Zitat:

Original geschrieben von -audi-55-max-


Mit anderen Worten würde es kein Long-Live mehr geben. :-(

Richtig, es gab dazu u. a. Diskussionen in den Foren des neuen Audi A4 (8K) und (ausführlicher) des Audi TT (8J)...

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Audi hat zum Modelljahr 2008 auf die von mir genannten festen Serviceintervalle umgestellt.

Interessante Info da es hier wieder zurück geht wo wir ja vorher schon mal waren. 😁

Rein theoretisch kann es dann nicht lange dauern, bis BMW auch den Wartungsintervall reduziert.

Mit ca. 40TKM/Jahr bin ich ja davon nicht direkt betroffen. Der bei mir fällige Service erfolgt gem. Assyst fast regelmäßig alle 31TKM. (1. bei 31TKM - 2. war bei 62TKM und z. Z. läuft alles daraufhin den 3. Service bei ca. 93TKM zu bekommen)
Anm. zu den Einsparungen: Habe bei meinem W210 den serienmäßigen beheizten Waschmittelbehälter sehr genossen, sah es aber nicht ein fast 200€ bei meinem C219 dafür zu bezahlen. Die Einsparungen gehen solange weiter, bis der Kunde nicht mehr mitspielt. Vielleicht kommen wir ja wieder zu "nackten" Fahrzeugen zurück und alle schwärmen dann von einer E-Klasse mit nur 1,2t Leergewicht ?

JV

Zitat:

Original geschrieben von jonny vollgas


Habe bei meinem W210 den serienmäßigen beheizten Waschmittelbehälter sehr genossen, sah es aber nicht ein fast 200€ bei meinem C219 dafür zu bezahlen.

Auf den möchte ich wirklich nicht verzichten, ergo habe ich auch den Aufpreis bezahlt. Hauptsache es gibt das gute Stück, ob er nun vornherein im höheren Grundpreis drinsteckt oder Aufpreis kostet, ist mir dann eigentlich herzlich egal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen