Einsparungen an der falschen Stelle
Jetzt reicht es mir auch. Jedes Jahr fallen Teile bei der E-Klasse ( nur dieses Modell ?) dem Rotstift zum Opfer ( Lendenwirbelstütze rechts, beleuchtetes Schloß am Handschuhfach, ambientes Licht hinten etc ) Aber jetzt ist doch der Höhepunkt erreicht. Bei meinem neuen S211 ( 03.08) alle 12 Monate zum Service A in die Werkstatt ( wozu dann noch Assyst)!!!! Wo ist denn der tolle Ölsensor geblieben der z.B. den Metall-/Wassergehalt und noch andere Parameter gemessen und danach den Wechselintervall ausgerechnet hat ?
Meine Frage ist die: Gibt es einen trifftigen Grund den ich nicht erkannt habe, oder ist es nur eine weitere Sparmaßnahme?
Vielleicht gibt es ja Insider mit Informationen.
Viele Grüße
Leardriver
Beste Antwort im Thema
Jetzt reicht es mir auch. Jedes Jahr fallen Teile bei der E-Klasse ( nur dieses Modell ?) dem Rotstift zum Opfer ( Lendenwirbelstütze rechts, beleuchtetes Schloß am Handschuhfach, ambientes Licht hinten etc ) Aber jetzt ist doch der Höhepunkt erreicht. Bei meinem neuen S211 ( 03.08) alle 12 Monate zum Service A in die Werkstatt ( wozu dann noch Assyst)!!!! Wo ist denn der tolle Ölsensor geblieben der z.B. den Metall-/Wassergehalt und noch andere Parameter gemessen und danach den Wechselintervall ausgerechnet hat ?
Meine Frage ist die: Gibt es einen trifftigen Grund den ich nicht erkannt habe, oder ist es nur eine weitere Sparmaßnahme?
Vielleicht gibt es ja Insider mit Informationen.
Viele Grüße
Leardriver
75 Antworten
Eine weitere Einsparung war seit MJ 2005 (oder eins früher?) der Regler für die Kaltluft-Zufuhr in der Mitte der Front-Lüftungsdüsen. Den vermisse ich seitdem schon, ich hatte ihn sehr oft benutzt. 🙁 Jetzt muss ich 190er fahren, wenn ich's von da mal kühl haben will. 😉
Gruß
Der Berliner