Einsparmaßnahmen nehmen modellübergreifend beängstigende Formen an

Opel Insignia A (G09)

Ich fahre aktuell einen Insignia A Facelift und schaue immer wieder mal hier ins OPEL Forum, auch da sich meine Eltern eventuell einen Mokka oder Astra zulegen wollen. Beim Durchlesen des einen oder anderen Beitrags ist mir vor allem beim Mokka aufgefallen, dass immer mehr an bisherigem sinnvollen Standardzubehör im neuen Modelljahr weggespart wird. Ich finde das sehr ärgerlich, da vieles nicht auf den ersten Blick auffällt und man es vor der Bestellung nicht mehr nachprüft, da man das Fahrzeug eigentlich schon zu "kennen" glaubt und dann eine kleine bis mittlere Enttäuschung erlebt, wenn dann so einiges auf einmal fehlt.
Auch beim Insignia scheint sich diese negative Entwicklung einzuschleichen, hier ein paar Beispiele:

Modelljahr 2015:
- Ablagefach anstatt Luftauslass an der Rückseite der Mittelkonsole bei Klimaautomatik
Modelljahr 2014,75:
- Touchpad für Navi 900 IntelliLink nur noch optional verfügbar (KOT - 120 EUR)
Modelljahr 2014,5:
- MT-Schaltknaufmanschette in Kunststoff (vorher Leder) für alle Modelle außer OPC und in Verbindung mit OPC Line Paket Interieur sowie Premium Nappaleder
Modelljahr 2013:
- Entfall von:
*Alupedal Serienausstattung bei Modell Sport (neu Sonderausstattung)
*Brillenfach
*Steckdose 12V im Kofferraum Serienausstattung bei Sports Tourer (neu Sonderausstattung)
*FlexRide Fahrwerk im Innovationspaket
*Handschuhfachunterteilung
*Türbeleuchtungen in Fahrer- und Beifahrertür
usw. ...

Kann man alles auch nochmal hier nachlesen. Ich selbst wurde so zum Beispiel von der fehlenden oberen Ablage im Handschuhfach überrascht, welche man zum Glück nachkaufen kann (aber auch ziemlich miserabel lackiert - 3 x neu bestellt und immer noch schlecht).
Beim Astra und Mokka sieht es noch gravierender aus. Hier am Beispiel des 2015er Astra:

* Radio CD600 IntelliLink, Navi 650 Westeuropa & Navi 950 Europa IntelliLink nur noch mit 6 statt bisher 7 Premium Lautsprechern
* Rückfahrkamera nur in Verb. mit Parkpilot bzw. Assistenz-Paket erhältlich
* Äußere Sitzwangen bei Lederausstattung in Ledernachbildung statt Leder
* Entfall der Ziernähte in den Türen bei Exklusiv
* Entfall des Fixierpunktes im Getränkehalter sowie der Gummimatten in der Mittelkonsole (nur i.Verb. mit man. Handbremse)
* Entfall der Kontrollleuchte für Waschwasserstand

Der Entfall der Lüftungsdüsen im Fond beim Insignia und der Wischwasserwarnlampe beim Astra ist doch echt mies (es gibt schon lange 4-Zonen-Klimatisierung bei der Konkurrenz). Vielleicht kommt die Meldung fürs Wischwasser beim Astra auch ersatzweise über das Infodisplay.
Was denkt ihr darüber, machen andere Hersteller auch so eine Kahlschlagpolitik? Oder hat es etwas mit dem Gewinnrückgang von GM in den USA durch die massiven Rückrufe zu tun?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Wenn die Firmenwagen-Zulassungen bei ca. 90% liegen und viele dieser Fahrer meistens eh alleine unterwegs sind, benötigt man hinten auch keine Lüftungsdüsen. Lautsprecher könnte man hinten auch weglassen und die Sitze auch etwas billiger ausführen (wenn vorne schon große Personen sitzen, können hinten eh keine weiteren großen Personen mitgenommen werden, dazu ist es definitiv zu eng!). Elektrische FH braucht hinten auch niemand serienmäßig...

Ich hatte einen Insignia ST 160PS 2011 für 4 Wochen zum Testen und für uns war er nicht familientauglich (ich 1,88m groß, meine Frau 1,85m, meine Tochter 1,80m und unser Kurzer 1,40m. Meine Tochter saß hinten mit ihren Beinen und dem Kopf wie ein Affe auf dem Schleifstein. Gepäck für 4 Personen für 2 Wochen Urlaub mitnehmen ist auch nicht möglich bei dem kleinen Kofferraum.

Moin Gemeinde,

so ein Mist wie da geschrieben wird , hat hier eigentlich nichts zu suchen.

Ich fahre den Dicken selber beruflich, klar, aber ich nutze ihn auch privat, wie wohl jeder Dienstwagenfahrer.

Und wer in der heutigen Zeit so etwas wie die Düsen hinten einsparen will, ist für mich auf dem Holzweg.

Auch meine Kinder fahren hinten sehr bequem im Auto, ich selber fast 190 cm, meine Söhne knapp darunter, wo ist das Problem?
Wir haben vor der Bestellung des Dicken eine Sitzprobe gemacht und alles passt mit ausreichend Platz.
Das der Kofferraum nicht der größte ist , ist bekannt, aber für einen Familien Urlaub reicht der locker.

Ebenso reicht er auch locker um am Wochenende drei Kinder vom Fußball , samt Taschen, Pavillon, Stühlen , Bällen uvm mit zu nehmen.

Wer den Dicken nicht mag oder will oder darf soll sich doch einfach bei sachlichen Diskussionen zurücknehmen, Danke.

So Long

Der Zapfer

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Za4aTourer



Zitat:

Original geschrieben von PedroRasanto


Wenn die Firmenwagen-Zulassungen bei ca. 90% liegen und viele dieser Fahrer meistens eh alleine unterwegs sind, benötigt man hinten auch keine Lüftungsdüsen. Lautsprecher könnte man hinten auch weglassen und die Sitze auch etwas billiger ausführen (wenn vorne schon große Personen sitzen, können hinten eh keine weiteren großen Personen mitgenommen werden, dazu ist es definitiv zu eng!). Elektrische FH braucht hinten auch niemand serienmäßig...

Ich hatte einen Insignia ST 160PS 2011 für 4 Wochen zum Testen und für uns war er nicht familientauglich (ich 1,88m groß, meine Frau 1,85m, meine Tochter 1,80m und unser Kurzer 1,40m. Meine Tochter saß hinten mit ihren Beinen und dem Kopf wie ein Affe auf dem Schleifstein. Gepäck für 4 Personen für 2 Wochen Urlaub mitnehmen ist auch nicht möglich bei dem kleinen Kofferraum.

Zu Dir fällt mir echt so langsam nichts mehr ein. Echt krankhaft.

Das Ganze war zwar ironisch gemeint mit der Einsparerei, aber mit der Alltagstauglichkeit ist das schon so, auch wenn das Einige nicht wahr haben wollen. Mehr Platz im Innenraum haben ein paar andere Hersteller besser drauf, aber ich weiß, bei dir ist das nicht so!

Auch die Einsparung von rSAP kann ich nicht verstehen, denn damit ist der Empfang deutlich besser und der Akku vom Handy wird auch deutlich weniger belastet.

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Aber ich denke Opel hat mittlerweile erkannt, dass das Image zum Abwerben von "Premiumfahrern" einfach nicht reicht obwohl der Insignia ein tolles Fahrzeug ist und vor allem über den Preis punkten kann.

um letzteres weiterhin machen zu können wird es Einsparmaßnahmen geben. Das ist vor allem bei den "Nicht-Premium Herstellern" ganz normal und wird sogar im Premiumbereich teilweise (Aber durchaus seltener und eher für den Kunden unsichtbar) umgesetzt.

Einsparmaßnahmen wären für den Zeitpunkt im Produktzyklus praktisch "normal", eine neuerliche Erkenntnis herbeizufabulieren oder Dysphemismen oder falsche Dilemma ändern daran praktisch nichts. Denn der Zeitraum den eine Entwicklung benötigt dauert meist länger als die Erkenntnis ob sie erfolgreich ist oder nicht. Demzufolge liegt viel davon in der Schublade, man kann noch darüber diskutieren ob man es macht oder nicht und was sich rechnet.

Zitat:

Aber gerade Teile des täglichen Gebrauchs die man nutzt, fühlt, regelmäßig sieht, schockt man damit vor allem Kunden die das Fahrzeug vorher schon hatten.

Da ist was dran, was aber die Frage aufwirft wie oft der durchschnittliche Käufer einen Neuwagen kauft um es zu merken. Wieviele Dienstwagenfahrer würden ihre Entscheidung tatsächlich darauf beruhen lassen und wieviel Spielraum haben sie.

Man endet bei solchen Überlegungen schnell bei sehr vielen Faktoren und am Ende muss man sie irgendwie wichten, das geht bei einfachen finanziellen Aspekten noch leicht, der Rest lässt sich schwer quantifizieren und fällt evtl. deshalb aus der Betrachtung raus oder unterliegt der Tageslaune.

An den Diskussionen hier kann man es auch kaum festmachen, denn daran beteiligen sich nur sehr wenige User mit tatsächlichem Kaufinteresse und in Abwesenheit wichtigerer Probleme erhält so ein Thema meist auch mehr Aufmerksamkeit als es wert wäre. Dem Wort Einsparung kann man natürlich auch je nach Kontext eine andere Konnotation zuweisen, und sollte es nicht ohne die Preisentwicklung betrachten. Für einen Kaufinteressenten bedeutet Einsparmaßnahme eine Verringerung des Lieferumfangs oder eine Preissteigerung, für den Hersteller bedeutet es eine Gewinnsteigerung.

MfG BlackTM

Deine Antwort