Einsparmaßnahmen nehmen modellübergreifend beängstigende Formen an
Ich fahre aktuell einen Insignia A Facelift und schaue immer wieder mal hier ins OPEL Forum, auch da sich meine Eltern eventuell einen Mokka oder Astra zulegen wollen. Beim Durchlesen des einen oder anderen Beitrags ist mir vor allem beim Mokka aufgefallen, dass immer mehr an bisherigem sinnvollen Standardzubehör im neuen Modelljahr weggespart wird. Ich finde das sehr ärgerlich, da vieles nicht auf den ersten Blick auffällt und man es vor der Bestellung nicht mehr nachprüft, da man das Fahrzeug eigentlich schon zu "kennen" glaubt und dann eine kleine bis mittlere Enttäuschung erlebt, wenn dann so einiges auf einmal fehlt.
Auch beim Insignia scheint sich diese negative Entwicklung einzuschleichen, hier ein paar Beispiele:
Modelljahr 2015:
- Ablagefach anstatt Luftauslass an der Rückseite der Mittelkonsole bei Klimaautomatik
Modelljahr 2014,75:
- Touchpad für Navi 900 IntelliLink nur noch optional verfügbar (KOT - 120 EUR)
Modelljahr 2014,5:
- MT-Schaltknaufmanschette in Kunststoff (vorher Leder) für alle Modelle außer OPC und in Verbindung mit OPC Line Paket Interieur sowie Premium Nappaleder
Modelljahr 2013:
- Entfall von:
*Alupedal Serienausstattung bei Modell Sport (neu Sonderausstattung)
*Brillenfach
*Steckdose 12V im Kofferraum Serienausstattung bei Sports Tourer (neu Sonderausstattung)
*FlexRide Fahrwerk im Innovationspaket
*Handschuhfachunterteilung
*Türbeleuchtungen in Fahrer- und Beifahrertür
usw. ...
Kann man alles auch nochmal hier nachlesen. Ich selbst wurde so zum Beispiel von der fehlenden oberen Ablage im Handschuhfach überrascht, welche man zum Glück nachkaufen kann (aber auch ziemlich miserabel lackiert - 3 x neu bestellt und immer noch schlecht).
Beim Astra und Mokka sieht es noch gravierender aus. Hier am Beispiel des 2015er Astra:
* Radio CD600 IntelliLink, Navi 650 Westeuropa & Navi 950 Europa IntelliLink nur noch mit 6 statt bisher 7 Premium Lautsprechern
* Rückfahrkamera nur in Verb. mit Parkpilot bzw. Assistenz-Paket erhältlich
* Äußere Sitzwangen bei Lederausstattung in Ledernachbildung statt Leder
* Entfall der Ziernähte in den Türen bei Exklusiv
* Entfall des Fixierpunktes im Getränkehalter sowie der Gummimatten in der Mittelkonsole (nur i.Verb. mit man. Handbremse)
* Entfall der Kontrollleuchte für Waschwasserstand
Der Entfall der Lüftungsdüsen im Fond beim Insignia und der Wischwasserwarnlampe beim Astra ist doch echt mies (es gibt schon lange 4-Zonen-Klimatisierung bei der Konkurrenz). Vielleicht kommt die Meldung fürs Wischwasser beim Astra auch ersatzweise über das Infodisplay.
Was denkt ihr darüber, machen andere Hersteller auch so eine Kahlschlagpolitik? Oder hat es etwas mit dem Gewinnrückgang von GM in den USA durch die massiven Rückrufe zu tun?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Wenn die Firmenwagen-Zulassungen bei ca. 90% liegen und viele dieser Fahrer meistens eh alleine unterwegs sind, benötigt man hinten auch keine Lüftungsdüsen. Lautsprecher könnte man hinten auch weglassen und die Sitze auch etwas billiger ausführen (wenn vorne schon große Personen sitzen, können hinten eh keine weiteren großen Personen mitgenommen werden, dazu ist es definitiv zu eng!). Elektrische FH braucht hinten auch niemand serienmäßig...Ich hatte einen Insignia ST 160PS 2011 für 4 Wochen zum Testen und für uns war er nicht familientauglich (ich 1,88m groß, meine Frau 1,85m, meine Tochter 1,80m und unser Kurzer 1,40m. Meine Tochter saß hinten mit ihren Beinen und dem Kopf wie ein Affe auf dem Schleifstein. Gepäck für 4 Personen für 2 Wochen Urlaub mitnehmen ist auch nicht möglich bei dem kleinen Kofferraum.
Moin Gemeinde,
so ein Mist wie da geschrieben wird , hat hier eigentlich nichts zu suchen.
Ich fahre den Dicken selber beruflich, klar, aber ich nutze ihn auch privat, wie wohl jeder Dienstwagenfahrer.
Und wer in der heutigen Zeit so etwas wie die Düsen hinten einsparen will, ist für mich auf dem Holzweg.
Auch meine Kinder fahren hinten sehr bequem im Auto, ich selber fast 190 cm, meine Söhne knapp darunter, wo ist das Problem?
Wir haben vor der Bestellung des Dicken eine Sitzprobe gemacht und alles passt mit ausreichend Platz.
Das der Kofferraum nicht der größte ist , ist bekannt, aber für einen Familien Urlaub reicht der locker.
Ebenso reicht er auch locker um am Wochenende drei Kinder vom Fußball , samt Taschen, Pavillon, Stühlen , Bällen uvm mit zu nehmen.
Wer den Dicken nicht mag oder will oder darf soll sich doch einfach bei sachlichen Diskussionen zurücknehmen, Danke.
So Long
Der Zapfer
46 Antworten
Naja, ich bin beim A3 auch selbst ins MJ2015 gerutscht, da gabs halt ein paar neue Farben und (bei Diesel) bessere Motoren, bei Benzin mehr Drehmoment, basta.
Aber das die hinteren Düsen im eh schon großen Insignia (wir reden hier immer noch von der Mittelklasse) wegfallen, ist schon ein großer Knochen. Ich weiss nicht, obs bei den ohnehin nicht super berauschenden Zulassungenzahlen im Insignia auf die 10€ ankommt. Hätten sie lieber den Grundpreis um 50€ angehoben.
Also da die Fußraumbeleuchtung/Pfützenlicht immer noch erhältlich ist, aber oben als "eingespart" aufgeführt wurde, würde ich erstmal schauen wie es so aussieht mit den hinteren Lüftungsdüsen. edit: kann sich natürlich auch auf die beiden Türtaschen-Beleuchtungs-LEDs beziehen, die fehlen tatsächlich.
Denn: "weglassen" ist nicht automatisch billiger, die Änderung selbst bedeutet ja Aufwand, erfordert das Ändern angrenzender Teile, das Weglassen diverser Arbeitsschritte etc., ohne dass ein sonstiger Nachteil entsteht und demzufolge bedeutet es nicht gerade wenig Mehrarbeit. Damit sich das lohnt müsste jede Änderung für die nächsten Jahre ausreichend Einsparung bringen. Nicht zu vergessen liegen diese Düsen im Sichtfeld des Käufers, es entsteht ein klarer Funktionsverlust und evtl. damit einhergehende Unzufriedenheit.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
kann sich natürlich auch auf die beiden Türtaschen-Beleuchtungs-LEDs beziehen, die fehlen tatsächlich.
😰 Die fehlen auch noch? Die haben doch immer ein sehr angenehmes Ambiente erzeugt.
Ich glaube, jemand wie z.b. Flex-Didi sollte mal @KTN zwitschern, ob das wirklich dem anvisierten Ziel "Überraschung in der Mittelklasse" gerecht wird ?!
Wenn jetzt die indirekte, rote LED-AmbienteBeleuchtung in den innenliegenden Türgriffen wegfällt, dann mal herzlichen Glückwunsch...
Was fällt denn als nächstes zum MY15,5 weg? Automatisch abblendender Außenspiegel links? Beleuchtung in den Sonnenblenden? Hintere Leselampen?
Ganz ehrlich, wenn das wirklich so weiter geht, dann wird's in 2 Jahren keine Insignia, sondern ein 2013er A6 oder A8 anstatt eines 2015er Insignia!
Gruß Gerry
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
😰 Die fehlen auch noch? Die haben doch immer ein sehr angenehmes Ambiente erzeugt.
Seit Modelljahr 2013.... darauf bezog sich der erste Absatz. Der zweite Absatz auf die o.g. Änderungen zu MJ15.
Hats einer gemerkt? Nein. Die waren auch nie in den Innentürgriffen, sondern oberhalb der Aufbewahrungsfächer der Türen.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Hats einer gemerkt? Nein. Die waren auch nie in den Innentürgriffen, sondern oberhalb der Aufbewahrungsfächer der Türen.
Korrekt, die haben aber trotzdem ein wirklich schönes Bild erzeugt. Vorallem weil das rot einfach an den Chromflächen, sowie sich am Klavierlack gespiegelt hat und das ganze Cockpit einfach stimmig war. Der A3 hat eine sehr schöne indirekte Beleuchtung der Türgriffe. Das hatte mein Insignia nicht.
Natürlich ist das ein nettes Extra das sich nachts im Auto auswirkt und für sehr wenig Geld imho viel bringt. Das sind die eher kleinen Dinge deren Nützlichkeit man erst auf den zweiten Blick erkennt. Aber Entscheidungsfindung ist halt nicht jedermanns Sache... Imho rechtfertigen sich solche Dinge, sofern der Kunde es auch willentlich bezahlt. Das meiste dieser Funktionalität ist gar nicht so teuer wenn man sich die Abläufe mal anschaut.
MfG BlackTM
Hallo, die Sitzbelüftung gab es anfangs nur für den Fahrersitz, irgendwann nach 05/2011 kam er dann noch für den Beifahrersitz hinzu. Einsparmaßnahmen?
Gruß RedEagle1977
Zitat:
Original geschrieben von IchglotzTV
Ich fahre aktuell einen Insignia A Facelift und schaue immer wieder mal hier ins OPEL Forum, auch da sich meine Eltern eventuell einen Mokka oder Astra zulegen wollen. Beim Durchlesen des einen oder anderen Beitrags ist mir vor allem beim Mokka aufgefallen, dass immer mehr an bisherigem sinnvollen Standardzubehör im neuen Modelljahr weggespart wird. Ich finde das sehr ärgerlich, da vieles nicht auf den ersten Blick auffällt und man es vor der Bestellung nicht mehr nachprüft, da man das Fahrzeug eigentlich schon zu "kennen" glaubt und dann eine kleine bis mittlere Enttäuschung erlebt, wenn dann so einiges auf einmal fehlt.
Auch beim Insignia scheint sich diese negative Entwicklung einzuschleichen, hier ein paar Beispiele:Modelljahr 2015:
- Ablagefach anstatt Luftauslass an der Rückseite der Mittelkonsole bei Klimaautomatik
Modelljahr 2014,75:
- Touchpad für Navi 900 IntelliLink nur noch optional verfügbar (KOT - 120 EUR)
Modelljahr 2014,5:
- MT-Schaltknaufmanschette in Kunststoff (vorher Leder) für alle Modelle außer OPC und in Verbindung mit OPC Line Paket Interieur sowie Premium Nappaleder
Modelljahr 2013:
- Entfall von:
*Alupedal Serienausstattung bei Modell Sport (neu Sonderausstattung)
*Brillenfach
*Steckdose 12V im Kofferraum Serienausstattung bei Sports Tourer (neu Sonderausstattung)
*FlexRide Fahrwerk im Innovationspaket
*Handschuhfachunterteilung
*Türbeleuchtungen in Fahrer- und Beifahrertür
usw. ...Kann man alles auch nochmal hier nachlesen. Ich selbst wurde so zum Beispiel von der fehlenden oberen Ablage im Handschuhfach überrascht, welche man zum Glück nachkaufen kann (aber auch ziemlich miserabel lackiert - 3 x neu bestellt und immer noch schlecht).
Beim Astra und Mokka sieht es noch gravierender aus. Hier am Beispiel des 2015er Astra:* Radio CD600 IntelliLink, Navi 650 Westeuropa & Navi 950 Europa IntelliLink nur noch mit 6 statt bisher 7 Premium Lautsprechern
* Rückfahrkamera nur in Verb. mit Parkpilot bzw. Assistenz-Paket erhältlich
* Äußere Sitzwangen bei Lederausstattung in Ledernachbildung statt Leder
* Entfall der Ziernähte in den Türen bei Exklusiv
* Entfall des Fixierpunktes im Getränkehalter sowie der Gummimatten in der Mittelkonsole (nur i.Verb. mit man. Handbremse)
* Entfall der Kontrollleuchte für WaschwasserstandDer Entfall der Lüftungsdüsen im Fond beim Insignia und der Wischwasserwarnlampe beim Astra ist doch echt mies (es gibt schon lange 4-Zonen-Klimatisierung bei der Konkurrenz). Vielleicht kommt die Meldung fürs Wischwasser beim Astra auch ersatzweise über das Infodisplay.
Was denkt ihr darüber, machen andere Hersteller auch so eine Kahlschlagpolitik? Oder hat es etwas mit dem Gewinnrückgang von GM in den USA durch die massiven Rückrufe zu tun?
Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Hallo, die Sitzbelüftung gab es anfangs nur für den Fahrersitz, irgendwann nach 05/2011 kam er dann noch für den Beifahrersitz hinzu. Einsparmaßnahmen?Gruß RedEagle1977
Es ist wohl nicht die Sitzbelüftung gemeint, sondern die hinteren Lüftungsdüsen für die Rücksitzbank in der Mittelkonsole. Gibt es eigentlich auch Lüftungsdüsen unter den Sitzen für hinten? Habe ich beim Zafira B gesehen und mein ehemaliger Mazda 3 hatte das auch - macht schnell warme Füße im Winter. Muss ich doch gleich mal nachsehen...
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Meines Wissens nach waren dort im MJ11,5 keine Fußraumbelüftung!
Mein 11,5 und 14,5 haben/hatten es beide...
Das war ein weiteres Beispiel mehr nicht. Also gibt es auch Verbesserungen.
Zitat:
Original geschrieben von IchglotzTV
Es ist wohl nicht die Sitzbelüftung gemeint, sondern die hinteren Lüftungsdüsen für die Rücksitzbank in der Mittelkonsole. Gibt es eigentlich auch Lüftungsdüsen unter den Sitzen für hinten? Habe ich beim Zafira B gesehen und mein ehemaliger Mazda 3 hatte das auch - macht schnell warme Füße im Winter. Muss ich doch gleich mal nachsehen...Zitat:
Original geschrieben von RedEagle1977
Hallo, die Sitzbelüftung gab es anfangs nur für den Fahrersitz, irgendwann nach 05/2011 kam er dann noch für den Beifahrersitz hinzu. Einsparmaßnahmen?Gruß RedEagle1977
Hallo Gemeinde,
Also Entfeinerung ist ja schön und gut, und zum teil auch sicherlich nachvollziehbar .
Beim Mondeo traf es mal Abdeckungen am Boden oder ähnliches unaufregendes....
Aber Lüftung hinten?
Gehts noch? Bei den jetzigen Temperaturen , möchte ich ohne die Düsen weder vorne noch hinten sitzen.....
Denn um hinten für die Kids kühle Luft hinzukriegen , muss ich dann ja vorne deutlich mehr kalte Luft rauslassen um hinten dann wenigstens etwas kalte Luft hin zu kriegen......
Wer denkt sich so nen Schwachsinn aus?
Wenn es sein muss zahle ich dafür auch extra, aber bitte nicht ganz streichen, das kann es nicht sein....
Wer sich so etwas ausdenkt hat weder Kinder noch Freunde....
So Long
Der Zapfer
Wenn die Firmenwagen-Zulassungen bei ca. 90% liegen und viele dieser Fahrer meistens eh alleine unterwegs sind, benötigt man hinten auch keine Lüftungsdüsen. Lautsprecher könnte man hinten auch weglassen und die Sitze auch etwas billiger ausführen (wenn vorne schon große Personen sitzen, können hinten eh keine weiteren großen Personen mitgenommen werden, dazu ist es definitiv zu eng!). Elektrische FH braucht hinten auch niemand serienmäßig...
Ich hatte einen Insignia ST 160PS 2011 für 4 Wochen zum Testen und für uns war er nicht familientauglich (ich 1,88m groß, meine Frau 1,85m, meine Tochter 1,80m und unser Kurzer 1,40m. Meine Tochter saß hinten mit ihren Beinen und dem Kopf wie ein Affe auf dem Schleifstein. Gepäck für 4 Personen für 2 Wochen Urlaub mitnehmen ist auch nicht möglich bei dem kleinen Kofferraum.
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Wenn die Firmenwagen-Zulassungen bei ca. 90% liegen und viele dieser Fahrer meistens eh alleine unterwegs sind, benötigt man hinten auch keine Lüftungsdüsen. Lautsprecher könnte man hinten auch weglassen und die Sitze auch etwas billiger ausführen (wenn vorne schon große Personen sitzen, können hinten eh keine weiteren großen Personen mitgenommen werden, dazu ist es definitiv zu eng!). Elektrische FH braucht hinten auch niemand serienmäßig...Ich hatte einen Insignia ST 160PS 2011 für 4 Wochen zum Testen und für uns war er nicht familientauglich (ich 1,88m groß, meine Frau 1,85m, meine Tochter 1,80m und unser Kurzer 1,40m. Meine Tochter saß hinten mit ihren Beinen und dem Kopf wie ein Affe auf dem Schleifstein. Gepäck für 4 Personen für 2 Wochen Urlaub mitnehmen ist auch nicht möglich bei dem kleinen Kofferraum.
Zu Dir fällt mir echt so langsam nichts mehr ein. Echt krankhaft.