Einser M Coupé ab Mai 2011 mit 340PS
Hier der neue 1er M
mit 340PS - Wird wohl manchen 135i Fahrer ärgern
http://www.bild.de/.../prototyp.html
Gruß
odi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Ach so.Was ist dann der A5 Sportback?
Ist das dann das gleiche Auto wie die A4 Limousine?
Man merkt, dass die Öffentlichkeitsarbeit bei Audi gute Arbeit geleistet hat....
Der A5 ist das, was man früher auf gut deutsch -und dadurch klingt es halt deutlich unsexier als das trendige Wort "Sportback"- eine Fließhecklimousine genannt hat. Und zwar auf Basis des A4.
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Dann gibts ja jetzt 2x das gleiche Auto von Audi. Komisch.
Nein, gibt es nicht. Antwort siehe oben.
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Und wo ist der Untschied zwischen S4 und S5. Ist ja alles das gleich...
Nein, das eine ist der Zwei-, das andere der 5-Türer der selben Fahrzeugreihe.
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Labert keinen Schwachsinn, BMW Fahrer.
Kein Kommentar. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Ihr könnt den M3 nicht mit dem RS5 vergleichen, da es sich um zwei verschiedene Konzepte handelt.
Wenn BMW -wie das ja auch mal in Planung war- den E92 nicht "3er Coupe" sondern "4er" genannt hätte (und somit bezüglich der Namensgebung die gleiche Logik wie Audi verfolgt hätte), dann könnte man deiner Meinung nach wahrscheinlich schon, oder wie?
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Ihr könnt einen 335i mit einem S4 vergleichen. Aber nicht einen M3 mit einem A5
Den E90(Limousine) vergleicht man unabhängig von der Motorisierung mit dem A4 (auch ein Limousine). Den E92 (Coupe) vergleicht man mit dem A5 (witzigerweise auch ein Coupe; merkst du was?). Im Prinzip ist es ganz einfach 😉
541 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
Vielen Dank für den Link zum Katalog !!!Soll es im Ernst nur 3 Farben geben: die "Rostschutzfarbe", weiß und schwarz ??
Gruß,
Christian
Es gibt tatsächich nur drei Farben. Dieses gezeigte schicke rot und die beiden üblichen Langweilerfarben.
Man hätte den inzwischen viel zu großen und fetten M3 komplett aus dem Programm nehmen und stattdessen seinen V8 samt dem DKG in das 1er M-Coupé einpflanzen sollen. Das wäre dann eine richitge M-Rakete geworden.
Das war wohl dann nichts.
Kein Allradantrieb und kein Doppelkupplungsgetriebe.
Da wird man auf alle Fälle immer das nachsehen haben gegen einen RS3.
Auch der Motor vom RS3 hat die besseren Werte.
Schade BMW. Diesesmal hat Audi die Nase vorne.
Das 1er M Coupé muss keine Konkurrenz fürchten, denn es gibt schlichtweg keine.
Wieso?
Den RS3 gibt es als Sportback, der 1er M ist als Hatchback nicht verfügbar.
Der RS3 hat keinerlei Karosserie- und Spurverbreiterungen. Lediglich einen abermals mutierten Monstergrill.
Zudem hat er weniger Drehmoment trotz Turboaufladung.
Den formalen Rückstand von 0.3 sek holt sich der 1er M bis 200km/h 3 mal zurück - ist doch immer das selbe Spiel.
Die ersten Tests werden beweisen, dass Audi seine Werte (erneut) nach untern schönt.
Dieser BMW hat einen anderen Anspruch als ein RS3, er verfolgt ein anderes Konzept.
mit 1570 kg Leergewicht unterbietet er den RS3 deutlich um 5 kg.
So richtig viel mit Nase vorn is da nich, Freunde ;-)
Wo hat der RS weniger Drehmmoment?
Breite Radkästen sind doch nur fürs Prollo-Image gut.
Der RS3 ist ein schöner Wolf im Schafspelz mit dem besseren Antriebskonzept und besseren Motor.
Siehe Drehmomentkurve und PS-Kurve.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Da wird man auf alle Fälle immer das nachsehen haben gegen einen RS3.
Auch der Motor vom RS3 hat die besseren Werte.
Wo hat der RS3 die besseren Werte? Die Spitzenleistung ist gleich, während der BMW 50 Nm mehr Drehmoment hat. Zudem würde ich davon ausgehen, dass das M-Fahrwerk dem des Audi überlegen ist. Der Audi wird nur bei der Beschleunigung aus dem Stand und aus langsamen Kurven heraus Vorteile haben, ansonsten wird er vermutlich wenig Chancen gegen das M Coupé haben.
Zitat:
Original geschrieben von rossikan
Ich gehe davon aus, dass das RS Fahrwerk besser ist.Zitat:
Wo hat der RS3 die besseren Werte? Die Spitzenleistung ist gleich, während der BMW 50 Nm mehr Drehmoment hat. Zudem würde ich davon ausgehen, dass das M-Fahrwerk dem des Audi überlegen ist. Der Audi wird nur bei der Beschleunigung aus dem Stand und aus langsamen Kurven heraus Vorteile haben, ansonsten wird er vermutlich wenig Chancen gegen das M Coupé haben.
Davon ausgehen und vermuten kannst du viel.
Bei jedem Schaltvorgang ist der RS schneller und wieviele Regen und Schneetage haben wir in Deutschland?
Den M1 kannst du im Prinzip nur beim schönen Wetter fahren. Sonst nicht.Schau dir lieber mal an, wann das Drehmoment beim RS ansteht und in welchen Drehzahlbereich er die 340 PS durchgehend leistet.
Auch lese ich beim M1 von 450 NM. Das hat der RS auch.
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Du gehst auch von vielem aus und vermutest viel...mein s-line ist auf alle Fälle Kacke gegen das M-FW meines 135.Zitat:
Original geschrieben von rossikan
Ich gehe davon aus, dass das RS Fahrwerk besser ist.
Davon ausgehen und vermuten kannst du viel.
Bei jedem Schaltvorgang ist der RS schneller und wieviele Regen und Schneetage haben wir in Deutschland?
Den M1 kannst du im Prinzip nur beim schönen Wetter fahren. Sonst nicht.Schau dir lieber mal an, wann das Drehmoment beim RS ansteht und in welchen Drehzahlbereich er die 340 PS durchgehend leistet.
Auch lese ich beim M1 von 450 NM. Das hat der RS auch.
Schönwetter-Auto und so...klar, sicher. Komme vom TFSI quattro...der war nett, keine Frage.
Aber lass mal die Kirche im Dorf. Fahr erstmal N54/55...dann bringste die Audibrille zurück ins AZ.
Grüße
@ranttanplan: der motor des 1er M QP hat eine overboost funktion auf 500 NM bei vollgas ;-) das der TT RS motor seine leistung bringt hat er bereits bewiesen das bestreitet auch keiner.
das ein rs modell ein besseres fahrwerk als ein M modell würde ich stark bezweifeln (beispiel für die behauptung?!? ;-) woher nimmst du deine schlüsse bzgl. dem besseren fahrwerk? das 1 M QP verfügbt über die komplette heckpartie des etablierten M3 (inkl. differentialsperren etc.) die breite spur tut ihr übriges ;-) war bis jetzt noch nicht der fall sh. aktuelle vergleichstest zB M3 vs RS5 etc. der techn. aufwand scheint beim 1er M QP auch größer zu sein als beim RS3 (ob breitere reifen vorn als hinten für dynamik reichen wird sich zeigen)
fahrdynamisch ist bis jetzt kein RS modell an den M pedant herangekommen, wies beim RS3 vs 1er M QP aussieht wird sich zeigen .... deine vermutungen hin oder her - niemand von uns hat die autos bis jetzt gefahren
so what ... persönliche erfahrungen bzw. tests werden da sicher weiterhelfen.
da das 1er M QP hauptsächlich für den amerikanischen markt produziert wird, zählt das argument mit den witterungsbedingungen nicht wirklich. wie ich schon sooft geschrieben habe wer bei schnee u. regen schnell fahren muss ist so und so ein fall für sich. ich schätze allrad (in gewissen situationen) genauso wie heckantrieb sehr aber die physik kann keines der systeme ausschalten)
am ende entscheiden auch die verkaufszahlen und da ist die quattro gmbh extrem weit abgeschlagen hinter M u. AMG gmbH
@moonstone: stimmt auf vielen bildern wirkt das valencia orange wir "rostrot" auf den früheren pressefotos bzw. life bildern finde ich die farbe aber sehr gelungen - knalliges orange metallic
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
sh. aktuelle vergleichstest zB M3 vs RS5
Gefällt mir immer gut der Vergleich.
Der A5 ist eine Klasse höher, als ein 3er BMW, und hat dadurch auch 200 KG mehr Gewicht.
Ist also ein Vergleich Äpfel mit Birnen.
ist denn heut schon weihnachten?! 😁
dann weißt du anscheinend mehr als audi selbst ;D ne bitte das ist lächerlich - der a5/rs5 wurde von audi selbst als gegenstück zum bmw 3er/m3 gesetzt .... eventuell eine wunschvorstellung aber tut hier nichts zur sache, auch die argumentation bzw die rechtfertigung des höheren gewichts bei sportmodellen disqualifiziert jede weitere stellungnnahme 🙄 ;-)
deine argumenation bzgl. dem besseren rs fahrwerk u. motor ist noch ausständig.
ich würde sagen sollte eines der beiden fahrzeuge als alternative in betracht gezogen werden - beide probefahren und dann entscheiden ..... 😁
Zitat:
Man hätte den inzwischen viel zu großen und fetten M3 komplett aus dem Programm nehmen und stattdessen seinen V8 samt dem DKG in das 1er M-Coupé einpflanzen sollen. Das wäre dann eine richitge M-Rakete geworden.
aber mit v8 und dkg wäre der 1er M dann auch fett 😉
Dass der RS5 dem M3 trotz mehr PS nicht die Stirn bieten kann, zeigen sämtlichste Vergleichstest.
Das 1M QP hat 500 NM, der RS3 450 NM, wobei letzter noch schwerer ist.
Der 1M QP hat eine Spurbreite von 1541 mm, der RS3 1528 mm.
Auch der Radstand spricht für das 1er MQP.
Der Sprintvorteil des RS3 amortisiert sich ab spätestens 100km/h,
was zählt ist die Elastizität und da findet man kaum Angaben von Audi....
Zitat:
Original geschrieben von Ranttanplan
Gefällt mir immer gut der Vergleich.Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
sh. aktuelle vergleichstest zB M3 vs RS5Der A5 ist eine Klasse höher, als ein 3er BMW, und hat dadurch auch 200 KG mehr Gewicht.
Ist also ein Vergleich Äpfel mit Birnen.
Aha, der A5 ist also "eine Klasse höher" als der E92? 🙄 Was´n das für ein Schmarrn?
Mit was aus dem Audi-Lager willst du dann einen E92 vergleichen? A3 Cabrio? 😕
Warum der RS5 so sackschwer ist, musst du Ingolstadt fragen 😁
Zitat:
Original geschrieben von TobyL
Dass der RS5 dem M3 trotz mehr PS nicht die Stirn bieten kann, zeigen sämtlichste Vergleichstest.
Wie gesagt. Da werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Ein A5 steht zwischen einem A4 und einem A6. Also zwischen einem 3er und einem 5er BMW.
Wenn dann muss man einen RS4 mit dem M3 vergleichen. Die haben dann das gleiche Gewicht.
Audi schreibt ja auch nicht, das ein A4 einem 5er BMW mit gleich viel PS davon fährt....
Zitat:
Original geschrieben von TobyL
Das 1M QP hat 500 NM, der RS3 450 NM, wobei letzter noch schwerer ist.
Der 1M QP hat eine Spurbreite von 1541 mm, der RS3 1528 mm.
Auch der Radstand spricht für das 1er MQP.
Der Sprintvorteil des RS3 amortisiert sich ab spätestens 100km/h,
was zählt ist die Elastizität und da findet man kaum Angaben von Audi....
Der 1M hat die 500 NM nur mit dem Boost und die hören bei 4500 U/min auf.
Beim RS3 liegen die 450 NM bis 5300 U/min an. Auch liefert der 5 Zylinder die 340 PS konstant von 5400 bis 6500 U/min.
Und 13 mm mehr Spur??? Wow... Das sagt alles...
Wenn es denn einen aktuellen RS4 als Pendant gäbe, somit bleibt ja nur der Vergleich RS5 vs. M3,
da sie sich als Coupes sehr ähneln, was bei RS3 und 1er M QP definitiv nicht der Fall ist.
Die 450 NM + 50 NM Overboost = 500 NM liegen bei 1500 U/min - 4500 U/min duchgängig an.
Die 340 PS liegen konstant bei 5900 U/min an. Da kann ich also keinen elementaren Vorteil des RS3 sehen.
DasLeistungsgewicht ist beim 1er auch besser: 4,4 kg/ PS vs 4,63 kg/ PS beim RS3.
Die Werksangaben a la 0,3 Sek Sprintvorteil für den RS3 sind doch eher mau, wenn man bedenkt, dass
der RS3 Quattroantrieb und DKG hat. .. Bin auf die ersten "in vivo" Vergelichstests gespannt.