Einser M Coupé ab Mai 2011 mit 340PS

BMW 1er E82 (Coupe)

Hier der neue 1er M

mit 340PS - Wird wohl manchen 135i Fahrer ärgern

http://www.bild.de/.../prototyp.html

Gruß
odi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Ach so.

Was ist dann der A5 Sportback?
Ist das dann das gleiche Auto wie die A4 Limousine?

Man merkt, dass die Öffentlichkeitsarbeit bei Audi gute Arbeit geleistet hat....

Der A5 ist das, was man früher auf gut deutsch -und dadurch klingt es halt deutlich unsexier als das trendige Wort "Sportback"- eine Fließhecklimousine genannt hat. Und zwar auf Basis des A4.

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Dann gibts ja jetzt 2x das gleiche Auto von Audi. Komisch.

Nein, gibt es nicht. Antwort siehe oben.

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Und wo ist der Untschied zwischen S4 und S5. Ist ja alles das gleich...

Nein, das eine ist der Zwei-, das andere der 5-Türer der selben Fahrzeugreihe.

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Labert keinen Schwachsinn, BMW Fahrer.

Kein Kommentar. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Ihr könnt den M3 nicht mit dem RS5 vergleichen, da es sich um zwei verschiedene Konzepte handelt.

Wenn BMW -wie das ja auch mal in Planung war- den E92 nicht "3er Coupe" sondern "4er" genannt hätte (und somit bezüglich der Namensgebung die gleiche Logik wie Audi verfolgt hätte), dann könnte man deiner Meinung nach wahrscheinlich schon, oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Ihr könnt einen 335i mit einem S4 vergleichen. Aber nicht einen M3 mit einem A5

Den E90(Limousine) vergleicht man unabhängig von der Motorisierung mit dem A4 (auch ein Limousine). Den E92 (Coupe) vergleicht man mit dem A5 (witzigerweise auch ein Coupe; merkst du was?). Im Prinzip ist es ganz einfach 😉

541 weitere Antworten
541 Antworten

Dass die 400 PS nachhaltig erreicht werden können, davon zeugt schon der aktuelle Alpina B3s.
--> Also sofort unterschreiben ;-)

Hallo also ich bin den Einser M Coupe schon gefahren da ich mit autos arbeite. Der geht extrem gut das kann ich laut sagen,handling ist perfeckt es ist einfach alles perfeckt.. innenraum ist mit feinen leder ausgestattet.. wenn so ein auto kauft braucht kein anderes... Gruss

Zitat:

Original geschrieben von sony_20


Hallo also ich bin den Einser M Coupe schon gefahren da ich mit autos arbeite. Der geht extrem gut das kann ich laut sagen,handling ist perfeckt es ist einfach alles perfeckt.. innenraum ist mit feinen leder ausgestattet.. wenn so ein auto kauft braucht kein anderes... Gruss

GUTE DEuTSCH 😉)))))))))))))))))))))))))))))))

Zitat:

Original geschrieben von Flowy82



Zitat:

Original geschrieben von sony_20


Hallo also ich bin den Einser M Coupe schon gefahren da ich mit autos arbeite. Der geht extrem gut das kann ich laut sagen,handling ist perfeckt es ist einfach alles perfeckt.. innenraum ist mit feinen leder ausgestattet.. wenn so ein auto kauft braucht kein anderes... Gruss
GUTE DEuTSCH 😉)))))))))))))))))))))))))))))))

GUT oder NICHT GUT ist egal, du hast mich verstanden 😉

ausserdem kann ein aussländer nicht wie ein deutscher deutsch sprechen 😉

Ähnliche Themen

jaja, so ein aufgeladener R6 mit Heckantrieb kann Völkerverbindend sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Francis_B


Dass die 400 PS nachhaltig erreicht werden können, davon zeugt schon der aktuelle Alpina B3s.
--> Also sofort unterschreiben ;-)

Der Motor im 1er M ist mit 340PS am Ende mit der Standfestigkeit. Ginge mehr hätte BMW das auch gebaut! z.B 360PS Wäre ja ein Wettberwerbsvorteil gewesen. Der Alpina mit 400PS hat einen leistungsstärkeren Ventilator,einen Zusatzkühler(ggf größeren Ölkühler) andere Abgasführung und andere Kolben. Damit ist der dann standfest bis 400PS! Alles andere ist Wunschdenken und bringt den Chippern Geld in die Tasche!

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Zitat:

Original geschrieben von Francis_B


Dass die 400 PS nachhaltig erreicht werden können, davon zeugt schon der aktuelle Alpina B3s.
--> Also sofort unterschreiben ;-)
Der Motor im 1er M ist mit 340PS am Ende mit der Standfestigkeit. Ginge mehr hätte BMW das auch gebaut! z.B 360PS Wäre ja ein Wettberwerbsvorteil gewesen. Der Alpina mit 400PS hat einen leistungsstärkeren Ventilator,einen Zusatzkühler(ggf größeren Ölkühler) andere Abgasführung und andere Kolben. Damit ist der dann standfest bis 400PS! Alles andere ist Wunschdenken und bringt den Chippern Geld in die Tasche!

Ich bin nicht der Meinung, dass BMW alles aus dem Motor rausgeholt hat was geht, und zwar nicht, weil ich es technisch besser weiß, sondern weil einfach aus marketing-strategischen Gründen der Abstand zum M3 groß genug sein muss, bzw. weil BMW sowieso den N54 quasi servierfertig in der Hand hatte, ohne nochmal viel Geld in eine teure Weiterentwicklung zu stecken. Glaubt man manchen Prüfstandsberichten von 135i Fahrern (mit N54), hat der Motor ja schon fast serienmäßig 320-330 PS.

Allzuviel Entwicklungsaufwand dürfte BMW wohl nicht mehr gehabt haben mit dem Motor.

edit. wie ich sehe hast du ebenfalls reichlich Erfahrung mit dem Motor als 35is-Fahrer;-)

Zitat:

Original geschrieben von Holk1ng


Ich bin nicht der Meinung, dass BMW alles aus dem Motor rausgeholt hat was geht, und zwar nicht, weil ich es technisch besser weiß, sondern weil einfach aus marketing-strategischen Gründen der Abstand zum M3 groß genug sein muss, bzw. weil BMW sowieso den N54 quasi servierfertig in der Hand hatte, ohne nochmal viel Geld in eine teure Weiterentwicklung zu stecken. Glaubt man manchen Prüfstandsberichten von 135i Fahrern (mit N54), hat der Motor ja schon fast serienmäßig 320-330 PS.
Allzuviel Entwicklungsaufwand dürfte BMW wohl nicht mehr gehabt haben mit dem Motor.

So sehe ich das auch. Ausserdem wollte BMW ja ein bezahlbares M-Fahrzeug auf die Beine stellen, was ihnen m.M. durchaus gelungen ist!

Zitat:

Original geschrieben von AudiDriver162


Hi
mal ne Frage: Welches Potential birgt denn der Biturbo im 1M-Coupe, wenn ma da softwaretechnisch drangeht und evtl die Vorkats entfernt.?

Da der Biturbo des 1M Coupé für 0,4 bar Ladedruck ausgelegt ist, wird man wohl nicht sehr viel draus herausholen können, auf jeden Fall nicht wenn er standfest bleiben soll.

Und überhaupt, was fänkt man mit 400 PS in einem solchen Konzept an? Das Ding vernünftigt zu steuern kann man knicken, sogar Proll-Ampelstarts ohne elektronische Hilfe kann man vergessen. Womöglich wird er aber alle Rekorde beim Beschleunigen im Rückwertsgang brechen können 🙂

Zitat:

Original geschrieben von vacs



Zitat:

Original geschrieben von AudiDriver162


Hi
mal ne Frage: Welches Potential birgt denn der Biturbo im 1M-Coupe, wenn ma da softwaretechnisch drangeht und evtl die Vorkats entfernt.?
Da der Biturbo des 1M Coupé für 0,4 bar Ladedruck ausgelegt ist, wird man wohl nicht sehr viel draus herausholen können, auf jeden Fall nicht wenn er standfest bleiben soll.

Und überhaupt, was fänkt man mit 400 PS in einem solchen Konzept an? Das Ding vernünftigt zu steuern kann man knicken, sogar Proll-Ampelstarts ohne elektronische Hilfe kann man vergessen. Womöglich wird er aber alle Rekorde beim Beschleunigen im Rückwertsgang brechen können 🙂

Sorry, aber, wenn man keine Ahnung hat...

Erstens läuft der 1er M mit 0,8bar Ladedruck und zweitens sind 380-400PS kein Problem - ist schließlich der gleiche Motor wie im 135i. Techtec hat schon 385PS im 1er M realisiert.

Zweitens, in Hockenheim war der 1er M schneller als der M3 mit Competition Paket und das mit 340PS. Auch 380-400PS sind mit der Hardware (Sperre, M3 Fahrwerk, 245/265 Pushen) super manövrierbar - vielleicht nicht auf einer welligen, nassen Strecke, aber das ist bei einem 50:50 Hecktriebler irgendwo klar.

@AudiDriver162
Mit LLK, Downpipes und Software locker (380-)400PS - beim 135i gibts auch Standfeste 420PS Tunes.

Zitat:

Original geschrieben von Chris135


Erstens läuft der 1er M mit 0,8bar Ladedruck und zweitens sind 380-400PS kein Problem - ist schließlich der gleiche Motor wie im 135i. Techtec hat schon 385PS im 1er M realisiert.
http://www.techtec.de/1Mtechtec.jpg

Ein Problem hat der 1er M oder der Z4 35is mit Sicherheit nicht nämlich zu wenig Leistung!

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Ein Problem hat der 1er M oder der Z4 35is mit Sicherheit nicht nämlich zu wenig Leistung!

jep, sinnvoller wäre es hingegen, das Gewicht zu reduzieren, wenn man es wirklich ernst meint auf dem track.

beim 1er kann man getrot die Rückbank raushauen, beim Z4 sehe ich das Potential für Gewichtseinsparungen eher weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Holk1ng



Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Ein Problem hat der 1er M oder der Z4 35is mit Sicherheit nicht nämlich zu wenig Leistung!
jep, sinnvoller wäre es hingegen, das Gewicht zu reduzieren, wenn man es wirklich ernst meint auf dem track.
beim 1er kann man getrot die Rückbank raushauen, beim Z4 sehe ich das Potential für Gewichtseinsparungen eher weniger.

Beim 35is kann man schon durch leichte Felgen (OZ Ultraleggera/alleggrita) und Non RunFlat Bereifung ca 20kg an ungefederten Massen sparen! Bei der Bestellung auf elektrische Sitze,Navi und grosses Soundsytem verzichten bringt sicherlich auch nochmal 20-30 kg. Bessere Performance geht ! Man muß dann allerdings auf etwas Komfort verzichten!

Fährst Du auf Deinem Non-rfl und merkt man den Unterschied?

Wenn ich es jetzt auf meinen beziehe, denke ich, dass der M mit seinen Reifen schon sehr ordentlich nach vorne gehen sollte.

Ich habe nun beschlossen, dass PP nicht mehr zunehmen.

Meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt vermutlich bei 39km/h!😁

Rege mich fast jeden Tag über Schnarchnasen und Verkehrsdichte auf...macht einfach keinen Bock.
Mache jeden tag drei Kreuze, dass ich das DKG fahre...feine Sache😉

Und ein so versessener freak bin ich nicht, als dass ich mal auf eine Rennstrecke führe oder sowas...

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen