Einser M Coupé ab Mai 2011 mit 340PS

BMW 1er E82 (Coupe)

Hier der neue 1er M

mit 340PS - Wird wohl manchen 135i Fahrer ärgern

http://www.bild.de/.../prototyp.html

Gruß
odi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Ach so.

Was ist dann der A5 Sportback?
Ist das dann das gleiche Auto wie die A4 Limousine?

Man merkt, dass die Öffentlichkeitsarbeit bei Audi gute Arbeit geleistet hat....

Der A5 ist das, was man früher auf gut deutsch -und dadurch klingt es halt deutlich unsexier als das trendige Wort "Sportback"- eine Fließhecklimousine genannt hat. Und zwar auf Basis des A4.

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Dann gibts ja jetzt 2x das gleiche Auto von Audi. Komisch.

Nein, gibt es nicht. Antwort siehe oben.

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Und wo ist der Untschied zwischen S4 und S5. Ist ja alles das gleich...

Nein, das eine ist der Zwei-, das andere der 5-Türer der selben Fahrzeugreihe.

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Labert keinen Schwachsinn, BMW Fahrer.

Kein Kommentar. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Ihr könnt den M3 nicht mit dem RS5 vergleichen, da es sich um zwei verschiedene Konzepte handelt.

Wenn BMW -wie das ja auch mal in Planung war- den E92 nicht "3er Coupe" sondern "4er" genannt hätte (und somit bezüglich der Namensgebung die gleiche Logik wie Audi verfolgt hätte), dann könnte man deiner Meinung nach wahrscheinlich schon, oder wie?

Zitat:

Original geschrieben von Ranttanplan


Ihr könnt einen 335i mit einem S4 vergleichen. Aber nicht einen M3 mit einem A5

Den E90(Limousine) vergleicht man unabhängig von der Motorisierung mit dem A4 (auch ein Limousine). Den E92 (Coupe) vergleicht man mit dem A5 (witzigerweise auch ein Coupe; merkst du was?). Im Prinzip ist es ganz einfach 😉

541 weitere Antworten
541 Antworten

Hallo,

hier mal ein Einzeltest eines 1er M Coupe: http://www.caranddriver.com/.../...series_m_coupe-short_take_road_test

Auch dort zeigt sich, dass sich das 1er M Coupe in der Beschleunigung kaum von einem 135i absetzen kann:
http://www.caranddriver.com/.../2011_bmw_135i_dct-first_drive_review
http://www.caranddriver.com/.../2008_bmw_135i-short_take_road_test

Pikanterweise wird im Test als Mitbewerber (Top Competitors) des 1er M Coupe schon gar nicht mehr der TT RS sondern nur noch der TTS angegeben ...

mfg
chris

Vielleicht ein Druckfehler....

Grüße

Hi chris, danke für die links.

Zitat:

Original geschrieben von chris6


Pikanterweise wird im Test als Mitbewerber (Top Competitors) des 1er M Coupe schon gar nicht mehr der TT RS sondern nur noch der TTS angegeben ...

aber ich glaube das ist tatsächlich nur ein Fehler, in der Inhaltsangabe zur Druck-Ausgabe steht:

http://www.caranddriver.com/information/may_2011-table_of_contents

Zitat:

2012 Audi TT RS vs. 2011 BMW 1-series M Coupe, 2011 Infiniti IPL G Coupe

Chasing Tail: We take three new sports coupes over the Tail of the Dragon's legendary switchbacks.

Und hier noch ein Link zum Vergleich:

http://www.caranddriver.com/.../...finiti_ipl_g_coupe-comparison_tests

Fazit: TT RS ist (längs) schneller, aber der 1er M gewinnt den Vergleich.

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


... In Deutschland ist der Wagen mit 4,3s auf 100 angegeben . Ich halte diese Angabe für realistisch und auch ein ungeübter Fahrer kann das mit dem DKG Getriebe sehr einfach nachvollziehen. Selbst ein M3 E92 wird sich sehr schwer damit tun einen TTRS ausbeschleunigen zu wollen.

Hallo wiederbmw,

deine Beschleunigungswerte für den TTRS kann ich nicht so richtig glauben.
Siehe: Link zur Autozeitung

Wobei ich ehrlich gesagt diesen Angaben ebenfalls nicht so richtig beipflichten kann. Hatte selbst das genannte M3 Coupé mit DKG insgesamt 2 Jahre, und bin mit Sicherheit deutlich unter der genannten Zeit von 0-100 km/h - 5.10 s geblieben.

Das der TT RS dagegen 4.50 s benötigt kann schon eher sein. Allerdings verweise ich hier auf die immer wieder
gehörten Vermutungen, dass speziell bei Audi, gerne für solche Tests, SEHR GUT gehende Fahrzeuge zur Verfügung
gestellt werden. 😁

Und wenn ich dann noch im TTRS thread die Probleme bezüglich den Bremsanlagen so höre, geht mir die "Hutschnur" hoch 😠.
Aber den eingefleischten Audianern scheint es nicht so viel auszumachen. Speziell in diesen Fällen, hängt doch gaaanz schön etwas dahinter.

Gruß
Chips

Ähnliche Themen

Soo Leute, lasst die Testberichte mal stecken. Hab gestern auch die AMS mal kurz durchgeblättert, da stand dann beim Fazit zum 1er M, dass er wohl auf geraden Strecken kaum zu Schlagen sei, aber bei welligen Pisten zu hart gefedert seit[...]. Hab die Zeitschrift dann schön wieder zurückgelegt.

Der Gradmesser ist und bleibt die SportAuto. Und die kommt am Samstag, 23.04. raus. (hoffentlich mit Test 1er M Coupé).

btt: schnell geradeausfahren ist keine Kunst. Das können auch schon viele SUVs🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von chips_ninnie



Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


... In Deutschland ist der Wagen mit 4,3s auf 100 angegeben . Ich halte diese Angabe für realistisch und auch ein ungeübter Fahrer kann das mit dem DKG Getriebe sehr einfach nachvollziehen. Selbst ein M3 E92 wird sich sehr schwer damit tun einen TTRS ausbeschleunigen zu wollen.
Hallo wiederbmw,

deine Beschleunigungswerte für den TTRS kann ich nicht so richtig glauben.
Siehe: Link zur Autozeitung

Wobei ich ehrlich gesagt diesen Angaben ebenfalls nicht so richtig beipflichten kann. Hatte selbst das genannte M3 Coupé mit DKG insgesamt 2 Jahre, und bin mit Sicherheit deutlich unter der genannten Zeit von 0-100 km/h - 5.10 s geblieben.

Das der TT RS dagegen 4.50 s benötigt kann schon eher sein. Allerdings verweise ich hier auf die immer wieder
gehörten Vermutungen, dass speziell bei Audi, gerne für solche Tests, SEHR GUT gehende Fahrzeuge zur Verfügung
gestellt werden. 😁

Und wenn ich dann noch im TTRS thread die Probleme bezüglich den Bremsanlagen so höre, geht mir die "Hutschnur" hoch 😠.
Aber den eingefleischten Audianern scheint es nicht so viel auszumachen. Speziell in diesen Fällen, hängt doch gaaanz schön etwas dahinter.

Gruß
Chips

Zitat:

Original geschrieben von chips_ninnie



Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


... In Deutschland ist der Wagen mit 4,3s auf 100 angegeben . Ich halte diese Angabe für realistisch und auch ein ungeübter Fahrer kann das mit dem DKG Getriebe sehr einfach nachvollziehen. Selbst ein M3 E92 wird sich sehr schwer damit tun einen TTRS ausbeschleunigen zu wollen.
Hallo wiederbmw,

deine Beschleunigungswerte für den TTRS kann ich nicht so richtig glauben.
Siehe: Link zur Autozeitung

Wobei ich ehrlich gesagt diesen Angaben ebenfalls nicht so richtig beipflichten kann. Hatte selbst das genannte M3 Coupé mit DKG insgesamt 2 Jahre, und bin mit Sicherheit deutlich unter der genannten Zeit von 0-100 km/h - 5.10 s geblieben.

Das der TT RS dagegen 4.50 s benötigt kann schon eher sein. Allerdings verweise ich hier auf die immer wieder
gehörten Vermutungen, dass speziell bei Audi, gerne für solche Tests, SEHR GUT gehende Fahrzeuge zur Verfügung
gestellt werden. 😁

Und wenn ich dann noch im TTRS thread die Probleme bezüglich den Bremsanlagen so höre, geht mir die "Hutschnur" hoch 😠.
Aber den eingefleischten Audianern scheint es nicht so viel auszumachen. Speziell in diesen Fällen, hängt doch gaaanz schön etwas dahinter.

Gruß
Chips

Die 4,5s aus der Auto Zeitung ist die Zeit für den Handschalter! Mit DSG ist er nochmal 0,2s schneller! Ich hatte so ein Fahrzeug für zwei Tage! Der geht wirklich brutal vom Fleck weg! Bis 120 nimmt der meinem Z4 35is gut 1s ab. Gefühlt ist es mehr! In den Bereichen über 120 ist der 35is jedoch auf Augenhöhe!

Das 1er M COupe hat in der Autobild den Vergleichstest gegen den Cayman R gewonnen. Fragwürdig...

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Das 1er M COupe hat in der Autobild den Vergleichstest gegen den Cayman R gewonnen. Fragwürdig...

Der 135i hatte auch schon gegen den CaymanS gewonnen! Am Ende wird das Preisleistungsverhältnis ausschlaggebend sein!

Zustimm. 135i, Preis/Leistung ist da sicher ein starkes Argument.

Ich brauchte aber noch Rücksitze...weshalb z.b. ein TT wegfiel.

Und da findet man einfach nichts "kleines" starkes, "ähnlich sophisticated" am Markt.

Das PP juckt mich btw in den Fingern....*grunz*

Cayman R kannte ich bis jetzt garnicht...was R?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von dyonisos911


Das 1er M COupe hat in der Autobild den Vergleichstest gegen den Cayman R gewonnen. Fragwürdig...

Ich denke im direkten Vergleich bei beiden bei Tacho 260 Vollgas! Kurz darauf weiß man welcher mehr Spaß macht!

Wer am Ende am schmellsten ist werden wir sehen wenn der erste 1M auf den Straßen rum fährt 😉 ich für meine Seite habe mir einen der letzten 1er M bestellt rein aus optischen gründen schon da kann halt kein TT oder so mithalten!!! und wenn ich daran denke das es bei uns in der BRD nur 300 Stück gibt bekomme ich das Strahlen in den Augen

MFG

hier das ergebnis ein lang erwarteten tests der sportauto:

BMW 1er M QP
0 - 100 4,7s
0 - 100 17,2
Hockenheim Kurs: 1:14,1

Fazit sportauto:

Zitat:

“Mehr Sportwagen braucht eigentlich niemand.”

zitat bimmertoday.de

Zitat:

Der Kleinste wird in Hockenheim zum Größten: Schneller als jeder bisher gemessene BMW M3 E92 umrundet das 1er M Coupé den Kleinen Kurs in Hockenheim!

Mit 1:14,1 Minuten liegt der 340 PS starke Kompaktsportler eine Zehntel vor dem schnellsten bisher gemessenen BMW M3 Coupé, über eine Sekunde vor dem Audi RS5 und auch beinahe eine Sekunde vor dem Audi TT RS (1:15,0), dem die sport auto im Supertest eine ausgeprägte Neigung zum Untersteuern attestiert hat.

Auch der Porsche Cayman S kann hier als Handschalter nicht mithalten (1:14,3) und liegt mit PDK nur knapp unterhalb des 1er M Coupés (1:13,9).

Zitat:

Unterm Strich zeigt sich Redakteurin Anja Wassertheurer sehr angetan vom neuesten Modell aus Garching und lässt keinen Zweifel daran aufkommen, dass geübte Fahrer bei deaktiviertem DSC jede Menge Freude am Lenkrad erleben können.

Zitat:

Original geschrieben von philippnet


Meiner Ansicht nach, sollte man in München etwas weniger auf das Motorsport-Image der M GmbH setzen, als vielmehr die Zielgruppe im Auge zu behalten.

Ich denke mal, dass ein ziemlich kleiner Teil einen BMW M kauft, um damit über den Nürburgring oder sonst eine Rennstrecke zu ballern.

Vielmehr sind es doch die potentiellen AMG und Audi RS Kunden, die sich auch nach einem BMW M umschauen, nämlich die, die sich ein Auto kaufen wollen, dass sportlich fährt und ist, aber optisch sowie platzmäßig kein Sportwagen ist: Auf deutsch. Menschen, die Power wollen, aber keine Spoilerkarre ohne Nutzwert fahren wollen.

Die M GmbH baut doch die besten Motoren, stimmt seine Fahrzeuge echt genial ab.. Warum lässt man sich dann so viele Premiumkunden durch die Lappen gehen?

Ein M5 Touring wird demnächst nicht mehr angeboten, obwohl gerade der mit 4 Endrohren und dem bulligen Touring Heck echt super aussah und das in einer Zeit wo mittlerweile viel mehr Tourings als früher verkauft werden.

Einen M7 wird es wohl nie geben, da die M GmbH ja einen anderen Anspruch hat und der 7er zu klobig ist. Fakt ist aber, dass BMW Marketingtechnisch einem S63 AMG nichts entgegen zusetzen hat.

Auch beim 1er bekommt man bald nur das Coupé als M Version. Kunden die eher auf kompakte Premiumsportler stehen, müssen zum RS3 greifen, obwohl dieser garantiert nicht so sportlich wie ein BMW M sein wird.

Doch ein M7 soll kommen. Schau mal hier.

http://e30-talk.com/talk-show/t-bmw-fuer-die-zukunft-plant-81065.html

auf der Rennstrecke fährt man mit dem Ding Kreise um einen 1/335i. Wir reden hier ja nicht von der Autobahn. In Hockenheim war das1er M-Coupe im Test schon mal schneller, als der M3

letzte woche fuhr ein schwede seinen weissen 1erM schon auf der nordschleife.... der wagen war ganz schön fix unterwegs.....
am gleichen tag war ein GTS da, sind gleichzeitig raus, der GTS war ca 12-13 sek schneller....

Deine Antwort
Ähnliche Themen