Einseitiges Laufbild an beiden Vorderrädern
Guten Abend zusammen,
an meinem Touri, 2.0 TDI, 140 PS, zeigt sich an den beiden Vorderrädern, dass die jeweils innere Schulter stärker abgelaufen ist, als die äußeren. Die Laufflächen selber sind jedoch relativ gleichmäßig verschlissen, wie an den Verschleißanzeiger erkennbar ist. Die Reifen sind Conitinental Sportcontakt.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. habt ihr an eurem Touri ein ähnliches Laufbild?
Ist das Laufbild bzw. der stärkere Verschleiß an der Innenschulter normal?
Wenn dieses Laufbild nicht normal ist - geht das Einstellen der Lenkung auf Garantie (Es ist noch 1 Woche Garantie)?
Für eure Erfahrungen und Einschätzungen herzlichen Dank!!
Gruß Johema
13 Antworten
Hi,
ich kann mir nicht vorstellen das du das Einstellen der Lenkung auf Garantie bekommst, eine Woche vor Garantie-ENDE. Der :-) behauptet bestimmt das du ein Randstein geknuscht hast.
Trotzdem viel Glück
mcsj
Du wirst sie NICHT ersetzt bekommen.
Ich habe bei meinem Touran das gleiche Problem, mit 27.000 km waren die Vorderreifen nicht mehr STVO-zulässig, bei 20.000 km waren schon starke Abnutzungserscheinungen erkennbar, auch das die Reifen einseitig abgefahren waren.
Bei der aktuellen Inspektion teilte mir mein 🙂 mit, dass eine Achsvermessung maximal bis 15.000 km vom Werk/Garantie übernommen wird, anschließend geht man von Fahrfehlern (Rand/Bordsteinknutschern) aus.
Ich habe jetzt erstmal neue Reifen aufziehen lassen und werde das beobachten. So eine Achsvermessung kostet ohne Beseitigung eventuell vorhandener Mängel 150,- Euro ...
Zitat:
So eine Achsvermessung kostet ohne Beseitigung eventuell vorhandener Mängel 150,- Euro ...
Wieso soviel? Bei meinem Reifenhändler kostet die Kontrolle 15 Euro und mit einstellen 40 Euro. Habe ich übrigens sofort nach Auslieferung vor 1,5 Jahren machen lassen, da meine Spur wie bei so vielen neuen VW´s vom Werk aus nicht stimmte!
Ratete mir damals übrigens der freundliche Mann bei der Fahrzeugübergabe von VW! (Eigentlich schon sehr peinlich für VW wenn Angestellte solche Tipps geben!)
Heute ca. 30´km später absolut gleichmäßiger Reifenverschleiß auf der gesamten Lauffläche und noch gut 6 mm Profil! (Gefahren übrigens davon ca. 7´km mit Winterreifen!)
sorry,
aber 150€ für ne Achsvermessung ,Blödsinn. Sebst VW nimmt nicht soviel.
Ich hatte dies an meinem 1.9 TDI auch . Hat mit Rabatz ,E-mails ,Telefonaten ca 1/2 Jahr gedauert bis der technische Außendienst eine anteilige Kostenübernahme sowie die Spureinstellung übernommen hat.
Kann mir mal einer erklären wie ich so gleichmäßig an eine Bordstein komme das sich die Reifen exact innen abfahren ????
sushi
PS: Setz dich mit dem Vertriebszentrum deiner Region in Verbindung www.volkswagen-otlg.de
viel glück
Ähnliche Themen
Vielen Dank für eure Einschätzung. Wenn mein freundlicher ein mögliches Bordsteinschrammen als Ursache anführen würde, müsste ich herzlich lachen. Ich sehe es wie im vorigen Beitrag auch so, dass ich sicherlich zaubern könnte, wenn dann beide Seiten identischen Fehlverschleiß hätten.
Gruß Johema
Spurvermessen und einstellen...
Hallo Touranfreunde...
Ich habe meinen Touran jetzt seit etwas mehr als 2 Jahren und nun fast 60 000km.
Bin sehr zufrieden, jetzt habe ich den interressanten Bericht der verstellten spur gelesen.
Also die Erstbereifung habe ich auch auf diese Weise "vernichtet".
Als ich am ende der zweiten Sommereifensaison die Reifen gewechselt bekomen habe, (bei Vergölst) sagte mir der Techniker ich muss meine Spur nachstellen lassen.
Ich habe natürlich auch an die 2 Jahres Garantie vom :-) gedacht, aber wie das der Vorredener geschrieben hat, diese ist nicht gültig für Reifen, Spur und CO.
Wenn überhaupt nur bis max, 1500km...
Das was hier geschrieb stand mit dem Hinweis des Mitarbeiters bei def Auslieferung, das ist eine Frechheit hpch 10 wenn niocht noch mehr.
Hat denn einer noch mehr erfahrungen in dieser Art, hätte man an noch mehr Sachen denken müssen die jetzt nach und nach den Geist aufgeben?
Ich würde mich freuen wenn jemand etwas dazu sagen kann:-)
Noch einen schönen rest Sonnatg.
bis denne
N-amnd, allerseits!
Bis wann geht Spur Einstellen auf Garantie: bie 1.500 km oder 15.000 km?
Nicht jeder VW wird mit verstellter Spur ausgeliefert: mein letzter Passat hatte im letzten Urlaub "Fremdkontakt": mich hat ein Golf gestreift, bedide linken Felgen hatten Schrammen abbekommen. Beim anschließenden Spur Vermessen war das Resultat: alle Meßwerte in der Tolleranz. Ohne Golf-Kontakt hätte ich nie nachmessen lassen: die Reifen fuhren ganz gleichmäßig ab, wobei die Außenflanke des linken Vorderreifens im Bereich, wo keine Verschleißanzeige mehr ist, dann eben doch "etwas" eher ab war: morgens aif dem Arbeitsweg habe ich so eine rattenscharfe Autobahnabfahrt mit ganz gleichmäßiger Rechtskurve, da macht das Gasgeben ziemlich Spaß 😉 !
Aber mich würde interessieren, wie lange Spureinstellen auf Garantie geht. Danke für die Antwort
igelonline
laut Aussage meines (sonst wirklich kompetenten) 🙂 geht das maximal 6 Monate oder 15.000 (i.W. fünfzehntausend) Kilometer ab Auslieferung / Erstzulassung.
selbes Problem gehabt....
Auch bei meinem Touri hatte ich das Problem mit den innen abgefahrenen Vorderreifen - sogar unterschiedlich: links mehr als rechts.
Festgestellt wurde das Ganze auch bei der Durchsicht anlässlich Garantieablauf. Auch mein Freundlicher hat gemutmaßt, dass das irgendwie mit einem Bordsteinkontakt zu tun gehabt haben soll. Da mir das aber nicht passiert war, habe ich gleich wieder meine Frau in Verdacht gehabt - zu unrecht, wie sich jetzt rausstellt (sorry dafür!).
Ich sollte in "meiner" Werkstatt für die Spureinstellung 87 €uro berappen. Da aber meine Reifen insgesamt nach einer Laufleistung von ca. 37.000 km (nur Sommerbetrieb) runter waren, brauchte ich eh neue Pellen.
Ich bin dann zur Spurvermessung zu A.T. ... gewesen. Die haben dafür -mit einstellen- 45 €uro verlangt. Und vier neue 205er (Conti SportContakt II) für je 104 €uro einschl. Reifenversicherung, Gasbefüllung u. Montage habe auch noch gleich aufziehen lassen. Da kann man echt nix gegen sagen. Bei meinem Freundlichen hätte ich für das alles zusammen gut 600 Euro gelassen.
Aber was mich am meisten erstaunt ist die Tatsache, dass VW wohl eher mindere Qualität liefert, was die Spureinstlelung der Autos betrifft. Das ist schon sehr ärgerlich. Mal ganz von den anderen Kleinigkeiten abgesehen, die im Laufe der ersten zwei Jahre noch auf Garantie gemacht worden sind.
Habe auch neue Reifen auf meinem Touri, weil diese vorne innen abgfahren waren. HAbe dann die Spur einstellen lassen, weil ich da sie Ursache vermutete. Laut Vermessungsprotokoll von ATU war die Spur aber OK!
Hallo Zusammen,
hatte mit meinem Touran (Trendline 1.9 TDI, EZ 03/05) ganz ähnliche Probleme.
Bei 8.000 Km bemerkte ich das meine Vorderräder aussen beidseitig abfahren. Daraufhin bin ich zum Freundlichen der eine Vermessung auf Garantie zunächst (gegen Bordstein gefahren etc.) ablehnte. Auf Drängen und Drohen wurden die Kosten übernommen. Nun nach 20.000 km war mein Radlager vorne rechts defekt. Nach 24.000 waren alle Reifen soweit abgefahren, dass diese nicht mehr der Strassenverkehrsordnung entsprachen. Ich wieder zum Freundlichen, es wurde eine weitere Vermessung durchgeführt. Das Ergebnis war, dass eine Abweichung von insgesamt einem Grad Spur (!) an der Vorderachse vorlag. Begründet wurde dies das ich u. U. gegen den Bordstein gefahren wäre. Doch die Spur wird an der Spurstange eingestellt und dies mit einem Feingewinde. Wenn die Abweichung von mir stammen würde, wäre meiner Meinung nach ein mechanischer Schaden sichtbar.
Wieder auf Drängen und Drohen erklärte sich VW zur Übernahme der Vermessungskosten und eines Reifens bereit. Doch dies ist mir immer noch zu wenig und habe direkt an den VW Vorstand geschrieben. Langsam kommt Bewegung ins Spiel. VW meldete sich schriftlich, dass Sie die Angelegenheit nochmals prüfen werde.
Ich kann nur an alle appellieren, wehrt Euch! Es kann nicht sein, dass fehlerhafte Fahrzeuge für teures Geld verkauft werden. Schreibt alle an den Vorstand. Da ich selbst im Service (Werkskundendienst) tätig bin, sag ich Euch dies wirkt manchmal Wunder!
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von muealbe
Ich kann nur an alle appellieren, wehrt Euch! Es kann nicht sein, dass fehlerhafte Fahrzeuge für teures Geld verkauft werden. Schreibt alle an den Vorstand. Da ich selbst im Service (Werkskundendienst) tätig bin, sag ich Euch dies wirkt manchmal Wunder!
Gruss
Hallo,
kann ich dir nur recht geben! Hatten das gleiche Problem bei meinem Vater seinem Touran. Innen bis aufs Metall!! abgefahren und außen noch 4 Milli. Sind zum freundlichen der uns sagte max. 15.000 oder 6 Monate. Der Touran hat aber 50.000 und ist 1,5 Jahre alt. Also bei VW angerufen, sachlich argumentiert und siehe da, eine Woche später rief mein freundlicher an, das ich doch bitte mein Auto in die Werkstatt zum vermessen bringen soll. Das komische war nur das alle Werte innerhalb der Toleranz waren. Blüt mir jetzt das gleiche mit den nächsten Reifen wieder? Ach ja, von Werk aus waren Dunlop SP Sport 01 drauf. Falls einer mal ein Bild sehen will kann ich eins einstellen. Hab nämlcih gleich ein paar Pics per email an vw geschickt damit Sie Ihren Mist mal sehen konnten.
MfG
Knotzebert
Hatte ich beim 1. Reifensatz bei meinem letzten Auto auch, war aber ein Audi S4, deswegen kann man das nicht 1:1 vergleichen. Aber es gibt Reifen die besonders anfällig dafür sind: Conti Sport Contakt 2 und Dunlop Sport (nicht aus eigener Erfahrung). Und man sollte immer mit relativ hohem Reifendruck fahren ca 2,8-3,0 bar. Beim 2. Satz mit Pirelli Zero Rosso und häufiger Kontrolle des Drucks, waren die Pirellis am Ende nach 18tkm nicht so stark verschlissen, das es gefährlich war, aber eingelaufen innen war die auch. Der 3.Satz Bridgestone war unauffällig, ich habe den aber nicht zu Ende gefahren. Wenn Ihr mehr darüber lesen wollt, im A6 oder A4 Forum suchen. Mein 1,5 Monate alter Touri mit 125 kW hat RFTs drauf, mal sehen wie die sich machen. Zum Schluß: Dieser Verschleiß zeugt meist von flotter Fahrweise 😁.
Gruß Michael