Einseitiger Reifenverschleiss beim 8E Quattro

Audi A4 B6/8E

Ich verfolge seit einigen Tagen folgendes Thema im A6 Forum:

http://www.motor-talk.de/t477002/f162/s/thread.html

Daraufhin bin ich heute bei meinem Reifenhöker gewesen und habe meine Reifen 235er 18", Laufleistung 20tkm Restprofil ca 4mm vorne und hinten ,angesehen und konnte den gleichen Verschleiß bei den Vorderreifen feststellen, die Hinterreifen waren an den Flanken ok. Habt Ihr ähnliche Probleme schon gehabt?

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von trekuslongus


... der Kandidat hat 100 Punkte 😁

Väter unter sich. 😉

Aber was bringt mir das Laufrichtungsgebundene, wenn mir der Reifen in der Flanke in Fetzen ist?

Werde ich wohl doch nicht von den Pirellis zu den Dunlops wechseln, obwohl ich das ja wollte, weil der Pirellische Kundenservice unter aller Sau ist.

Zitat:

Original geschrieben von viril


Aber was bringt mir das Laufrichtungsgebundene, wenn mir der Reifen in der Flanke in Fetzen ist?

... Du kannst sie von links nach rechts wechseln, natürlich erst nach dem einen Reifenmeister sie von den Felgen gezogen hat 😉

Jedes Profil hat seine Vorteile und Nachteile !

ralle

Wie sieht es denn bei lrg Reifen mit der Außenseite aus? Darf da gezwungenermaßen auch nur eine bestimmte, gekennzeichnete Seite nach außen montiert sein?

Denn der Pzero Rosso ist zwar nicht lrg, aber bei dem ist festgelegt, welche Seite außen sein muß. Das bedeutet, daß man den Reifen nicht auf der Felge drehen darfst.
Also einmal ungleichmäßig abgenutzt, ist der Reifen definitiv hin.

Wenn es bei lrg Reifen egal ist, welche Seite außen ist, kann man so bei regelmäßigem Drehen des Reifens auf der Felge eine einseitige Abnutzung unterbinden.

Wenn man jedoch nur auf einer Achse dieses Verschleißbild hat, wäre es wahrscheinlich einfacher, achsweise zu tauschen.

Yo ... that's it 😁
Das einzige Manko bei den LRG's ist die häufige "Sägezahnbildung" 🙁 ... die man dann nur mit einem Tausch auf der Achse versuchen kann zu bekämpfen !
Und oft sind sie nicht so spurtreu wie andere Reifen die mehrere "Profilbahnen" in einem Reifen vereinen ... wie z.B. der Pirelli oder der Conti SCII

ralle

Ähnliche Themen

hallo,

bei meinem 8e quattro hab ich auch einen extremen reifenverschleiß auf der vorderachse. aber auch nur an den außen- und innenflanken.
ich habe (hatte) diesen sommer dunlop sp 9090 drauf, die sind jetzt nach 20.000 km fertig.
ich gehe davon aus, dass die spur richtig gestellt ist. mit meinen winterreifen (fulda) hab ich das problem nicht (zumindest nicht so extrem, die halten jetzt schon 25.000 km und sind soweit noch top in ordnung).

bei einem bekannten (auch quattro aber b5) tritt genau das gleiche problem auf.

gruß
Marco

Dann scheinen die Dunlops wohl Schrott zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von viril


Dann scheinen die Dunlops wohl Schrott zu sein.

... Nö ... ich würde an Marco's Stelle nur mal den Luftdruck erhöhen !! 😁

Carsten, kannst Du Dir vorstellen, dass ich "Schrott" kaufe ? 😁

ralle

Zitat:

Original geschrieben von trekuslongus


... Nö ... ich würde an Marcos Stelle nur mal den Luftdruck erhöhen !! 😁
Carsten, kannst Du Dir vorstellen, dass ich "Schrott" kaufe ? 😁

ralle

Also eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen, aber zum Rumstehen taugen ja alle Reifen was. 😉 (just kidding)

Differieren denn der von Audi angegebene Luftdruck und der von Dunlop angegebene Luftdruck sehr?

Hatte mal bei Pirelli nach dem empfohlenen Luftdruck für die Rossos gesucht und die schreiben explizit, daß man den vom Fahrzeughersteller angegebenen Luftdruck verwenden soll.

... das kommt auf die Dimension an ! ... viele Leute glauben noch, dass 2-2,2 bar immer ok sind, aber das trifft nur auf "Trennscheiben" zu 😉 ... ab 17" sind's meistens 2,6 , ab 18" 2,8 und bei meinen 19" sogar 3,1bar ... auf jeden Fall spricht das Abriebbild für zu wenig Druck, bei zuviel läuft die Mitte ab, bei einseitigem Verschleiß ist es oft der Sturz, den man eh nur begrenzt verändern kann !

Gruß
ralle

Für die 235 stehen auf dem Aufkleber auf der B-Säule 2,8 oder 3,0 bar, also schon ein bißchen mehr als 2,0.
Ich fülle eh immer 0,2 bar mehr rein, damt ich einen kleinen Puffer habe, wenn ich mal vergesse, den Luftdruck zu prüfen.

Für die 205er Winterreifen stehen 2,6 drauf, hab also 2,8 eingefüllt.

@ralle+viril
ich gebe zu, daß ich nicht besonders auf den Luftdruck im Reifen achte 🙁, bisher habe ich immer "Sichtprobe" angewandt, aber das werde ich ändern und dann wollen wir mal sehen ob es wirkt.

Gruß Michael

Hallo,

habe das gleiche Problem bei menem S2 gehabt. Achsvermessung in der Wekstatt hat ergeben, daß Spur und Sturz nicht im Grenzwert liegen. Werte wurden auf Sollwerte korregiert, seit dem Reifenverschleiß normal, bzw. gleichmäßig.

Gruß AJ

Zitat:

Original geschrieben von big_mike449


@ralle+viril
ich gebe zu, daß ich nicht besonders auf den Luftdruck im Reifen achte 🙁, bisher habe ich immer "Sichtprobe" angewandt, aber das werde ich ändern und dann wollen wir mal sehen ob es wirkt.

Gruß Michael

Bitte wwwaaaaaaaaasss??? Hilfe. 😰 Sichtkontrolle, dann nenn ich ja mal genau. 😉

Sofort fährst du jetzt zur nächsten Tankstelle und bringst den Luftdruck deiner Reifen in Ordnung. Vergiß dabei den Reservereifen nicht, diesen auf den maximal angegebenen Luftdruck auf dem Aufkleber, der auf der B-Säule ist, bringen.

Zu niedriger Luftdruck kann tödlich enden, wenn sich die Luft im Reifen durch die erhöhte Walkarbeit derart erhitzt, daß dadurch der Luftdruck so stark erhöht wird, daß er platzt.
Ganz abgeshen von demn bei dir und anderen auftretendem ungleichmäßigen Abrieb, der auch mit nem Platzer enden kann.

@viril
ist noch viel schlimmer, ich hab alles im Betrieb, Tanke, Druckluft. Nur hab ich leider nur Abends Zeit dafür.... ich versprechs, wird heute gemacht, und ich berichte dann. Asche auf mein Haupt.

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von big_mike449


@viril
ist noch viel schlimmer, ich hab alles im Betrieb, Tanke, Druckluft.

Oje, ich glaube, da müssen der Ralle und ich uns eine kleine Bestrafung ausdenken. 😉 😁

Mir würde da was mit Handwäsche und Handpolitur vorschweben. 🙂 Mit Ralles zukünftigem TT bist du ja recht schnell fertig, aber mein Avant braucht schon was länger, vor allen Dingen das gründliche Reinigen der 14-Speichen-Felgen dauert. 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von big_mike449


Nur hab ich leider nur Abends Zeit dafür.... ich versprechs, wird heute gemacht, und ich berichte dann. Asche auf mein Haupt.
Gruß Michael

Dann bin ich ja mal gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen