Einschätzung Zustand Unterboden / Fahrwerk

VW Golf 4 (1J)

Moin ihr Golf 4 Experten.

Ich hänge hier mal ein paar Bilder vom Unterboden und Fahrwerk an. Fahrzeug ist ein 2001er Golf 4 2.0 AZJ 8v 115PS.

Wie schätzt ihr den Zustand ein?

Insbesondere das Getriebe sieht für mich leicht mit Öl beseelt aus, allerdings nicht glänzend frisch, eher geschwitzt.

Radlauf
Radaufhängung
Radaufhängung
+12
14 Antworten

Was erwartest Du von uns. Ich sehe auf den Bildern einen kerngesunden Golf 4. In den vorderen Radkästen, Richtung Hoöm würde ich satt Fett einspritzen. Dann hält der noch viele Jahre durch.

Zitat:

@cerberus2003 schrieb am 16. April 2025 um 10:19:25 Uhr:


Was erwartest Du von uns.

Ich erwarte gar nichts, ich habe einfach keine Erfahrungswerte damit, was für ein Zustand "gut" wäre und was bedenklich wäre - darum wollte ich um eine Einschätzung von Leuten bitten, die KFZ Erfahrung haben und/oder schon mehrere Golf 4 von unten gesehen haben.

Für sowas sind Foren doch auch da, oder nicht?

Anlass des Hochnehmens des Fahrzeuges war übrigens ein Ölwechsel und die gerissene innere Radhausschale vorne links, die wir erneuert haben gegen eine gute originale gebrauchte. Auf dem entsprechenden Foto sind wir mitten beim Wechsel, darum ist in dem Moment keine verbaut. Auf einem anderen Bild habe ich auch die Radhausschale vorne rechts ein wenig gelöst und sauber gemacht.

Moin,

wirft der Koti VR unten ganz leicht Blasen oder täuscht das?

Zitat:

@Wendtland schrieb am 16. April 2025 um 10:48:30 Uhr:


Moin,

wirft der Koti VR unten ganz leicht Blasen oder täuscht das?

Das ist so, aber erst ganz leicht. Also ist komplett stabil.

Ähnliche Themen

Ich muss da bei meinem Golf wieder ordentlich FluidFilm reinpinseln, um es weiter zu verlangsamen. Hat eine gute Kriechwirkung. Ich mache das zweimal jährlich.

Zitat:

@Wendtland schrieb am 16. April 2025 um 10:57:23 Uhr:


Ich muss da bei meinem Golf wieder ordentlich FluidFilm reinpinseln, um es weiter zu verlangsamen. Hat eine gute Kriechwirkung.

Danke für den Tipp!

Sieht für einen 2001er doch gut aus! Ölfilm am Getriebe saubermachen und der TÜV ist zufrieden.
Nach bedenklichem Ölverlust sieht das nicht aus.
Die fehlenden Hohlraumstopfen am Unterboden würde ich ersetzen.
Ausserdem das rostige Fahrwerksteil auf Bild 3 in Bildmitte, ist es der Querstabilisator? entrosten und versiegeln. Weitere Tips haben Leser vor mir schon gegeben. Verbringe Zeit mit reinigen, pflegen und konservieren und das Auto wird es Dir danken. Viel Erfolg!

Sieht doch recht gut aus. Schweller hinten und vorne vom Schmodder befreien und gegen die braune Pest behandeln. Schweller hohlraumversiegeln. Hab ich vor ein paar Monaten gemacht.

Wirft der Kotflügel Blasen, ist auch der Schweller angegriffen.

Braune Pest

Zitat:

@stefha schrieb am 16. April 2025 um 13:57:57 Uhr:


Die fehlenden Hohlraumstopfen am Unterboden würde ich ersetzen.

Haben wir direkt gemacht, ich hatte die vorab bestellt. Die Fotos hatte ich noch vor dem Ersetzen gemacht.

Zitat:

Ausserdem das rostige Fahrwerksteil auf Bild 3 in Bildmitte, ist es der Querstabilisator?

Ja, aber der ist gar nicht rostig. Das sieht so aus, aber da ist ganz dick irgendein Unterbodenschutz drumherum, der abgeplatzt ist.

Danke für die Tipps!

Zitat:

@walter31 schrieb am 16. April 2025 um 14:50:10 Uhr:


Sieht doch recht gut aus. Schweller hinten und vorne vom Schmodder befreien und gegen die braune Pest behandeln. Schweller hohlraumversiegeln. Hab ich vor ein paar Monaten gemacht.

Wirft der Kotflügel Blasen, ist auch der Schweller angegriffen.

Ich habe erst mal hinter den Radhausschalen kioweise Dreck entfernt, behandelt habe ich da erst mal nichts, da ich nicht vom Fach bin und nicht wüsste wie genau und womit.

Sich Hohlraumversiegeln kann ich nicht, müsste vermutlich eine Aifbereitungsfirma machen oder so.

Wenn es nur um den Bereich in den Radhäusern geht genügt es wenn du den leichten Rost mit einer Drahtbürste entfernst, Rostumwandler drauf streichst und anschließend schön großzügig mit Sprühwachs aus der Dose einsprühst.

Eigentlich kommt man mit einem langen Schlauch auch in den Schweller um dort den Sprühwachs zu verteilen.

Fast neuwertig...

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 16. April 2025 um 20:12:20 Uhr:


Wenn es nur um den Bereich in den Radhäusern geht genügt es wenn du den leichten Rost mit einer Drahtbürste entfernst, Rostumwandler drauf streichst und anschließend schön großzügig mit Sprühwachs aus der Dose einsprühst.

Eigentlich kommt man mit einem langen Schlauch auch in den Schweller um dort den Sprühwachs zu verteilen.

Danke für die Hinweise

Ich habe bei meinem R32 die radhausschalen entfernt,all Gummistopfen rausgenommen,mit der Drahtbürste sauber gemacht, Kompressor mit Druckbecher Pistole von vaupel,mit langer Schlauchdüsen,Mike Sanders,8kg.Induktionsplatte aus dem Lidl für 40€, Fett erhitzt und alle Hohlräume damit behandelt,war ein ganzer Samstag Arbeit,die sich aber lohnen.mein Tiguan hat die gleiche Behandlung bekommen, Grüße gtiquad66

Deine Antwort
Ähnliche Themen