Einschätzung Rostbefall Unterboden Übergang Schweller - Selbstreparatur
Hallo zusammen,
beim Räderwechsel wurde mir mitgeteilt, dass meine gesamte Beifahrerseite vom Rost befallen ist und eigentlich nur noch die Verschrottung Sinn macht (teilweise sieht es auch wirklich schlimm aus (Übergang Schweller / Unterboden))
1. Übertreibt die Werkstatt hier / hat keine Lust auf eine zeitintensive Reparatur oder muss ich mich wirklich trennen ? Das Auto ist jetzt 15 Jahre alt, Motor und Getriebe ( Dämpfer etc. ) sind aber noch in Ordnung, da hab ich jedes Jahr meherere hundert Euro investiert.
2. Ich habe Zeit und auch Lust selber zu schrauben um Kosten niedrig zu halten. Kann ich hier selber etwas machen ? Rost entfernen mit Trennschleifer etc ? Ich hab gesehen, dass Schweller pro Stück nur 100€ kosten.
VG
21 Antworten
Da der Schweller massiv durchgerostet ist, macht tatsächlich nur Heraustrennen und neu einschweißen Sinn. Die Kosten für das Blechteil sind das Wenigste, du brauchst ja jemanden der dir das ordentlich einschweißt und lackiert.
Um welches Fahrzeugmodell geht es hier? Renault Megane? Ist der Schweller wirklich die einzige Durchrostung am gesamten Auto? Davon hängt es ab, ob sich eine Reparatur noch lohnt.
Meine Vermutung sagt mir auch das da noch mehr Rost ist.
Die Erfahrung auch. ;)
Danke euch erstmal.
Ein wenig enttäuscht bin ich schon von meiner Werkstatt. War jetzt jährlich dort wegen Räderwechsel und hab dort auch jeweils pro Jahr 1500-2000€ Rechnungen bezahlt ( Dämpfer, Koppelstangen und was weiß ich nicht alles ) und da wurde der beginnende Rost nie erwähnt - jetzt ist natürlich zu spät.
Bj 2009, 13 Jahre in meinem Besitz, 181.000km - hab den Megane von Opa übernommen. Ich selbst will das noch gar nicht so wahr haben, dass ich mich jetzt um ein neues Auto bemühen muss. Fährt ja noch, sieht gut aus, hat 2 Kids groß werden lassen und mehrere Umzüge durchgemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jpt1984 schrieb am 12. Mai 2025 um 19:43:39 Uhr:
Fährt ja noch, sieht gut aus
... ist leider oft so, daß die Autos von oben noch gut aussehen, aber von unten her schon total verrottet sind.
Wenn die Werkstatt früher was gesagt hätte, wäre die Lage auch nicht so viel anders. Sobald Rost da ist, ist es zu spät, man kann es vielleicht noch etwas rauszögern. Wirklich tun kann man nur was, wenn noch kein Rost da ist. Der Wagen hätte am besten im Neuzustand schon behandelt werden sollen. Es ist ja bekannt, daß die Franzosen und vorallem Renault bei der Rostvorsorge nachlässig sind. Wobei das inzwischen leider auch für VW gilt.
Fitzees Fabrication hat gute DIY videos für Rostrepair, hat mir sehr geholfen
Und fürs Schweissen, Bondo Billy
Wenn man die Zeit hat etwas Geschick und die Möglichkeiten, auf jeden fall retten, wenn man ein sein Auto hängt 🙂. Wenns nun wirklich nur diese Stelle ist, dann ist das eigentlich nicht schlimm. Ist halt bissl fittel Arbeit.
Und du hast die Möglichkeit es selbst zu beeinflussen. Du kannst es auch "nur mal schnell für noch mal 2 Jahre" machen, und dir dann in Ruhe ein neues Auto suchen, oder für länger längere Zeit richtig machen.
Nur sags bitte den Käufer, wenns nur für 2 Jahre gemacht ist, was ihn da erwarten wird 🙂
Zitat:
@Kito_Shinji schrieb am 13. Mai 2025 um 08:57:09 Uhr:
Wenn man die Zeit hat etwas Geschick und die Möglichkeiten, auf jeden fall retten, wenn man ein sein Auto hängt 🙂. Wenns nun wirklich nur diese Stelle ist, dann ist das eigentlich nicht schlimm. Ist halt bissl fittel Arbeit.
Und du hast die Möglichkeit es selbst zu beeinflussen. Du kannst es auch "nur mal schnell für noch mal 2 Jahre" machen, und dir dann in Ruhe ein neues Auto suchen, oder für länger längere Zeit richtig machen.
Nur sags bitte den Käufer, wenns nur für 2 Jahre gemacht ist, was ihn da erwarten wird 🙂
Ich hab das erst gar nicht verstanden - nein, der Renault bleibt bei mir oder ein Händler nimmt den in Zahlung ( aber mit dem Wissen um die Stelle da unten ).
Und es sieht gut aus ( so würde ich es bezeichnen ).
Heute war Tüv Prüfung. Durchgefallen wegen kaputten Lämpchen Kennzeichenbeleuchtung und dem Schweller. rechts. Sonst nichts.
Werkstatt meinte zu mir:
"Wir können das machen. Bewegen uns im Bereich 250€ - 450€. Es ist Rost, eine Vorhersage schwierig. Kann auch 650€ kosten."
Ich fragte dann "kann auch 2000€ kosten ?"
"Nein nein nein, so schlimm definitiv nicht"
Ich bin jetzt erstmal guter Dinge, muss leider nur länger auf freie Kapazitäten warten
Vg Jan
Ich würde da unbedingt eine zweite Meinung einholen...
Zitat:
@GBMueller schrieb am 15. Mai 2025 um 20:40:08 Uhr:
Ich würde da unbedingt eine zweite Meinung einholen...
Weil es zu günstig ist ? ( im Kollegenkreis war man über den Preis erstaunt )
Ehrlich gesagt, ist es schon die zweite Werkstatt. Die erste hatte mir ja wie gesagt die Räder gewechselt und ein Angebot gemacht, das Auto zu verschrotten, weil es nicht mehr zu retten ist.
Zitat:
@jpt1984 schrieb am 18. Mai 2025 um 21:20:03 Uhr:
Weil es zu günstig ist ? ( im Kollegenkreis war man über den Preis erstaunt )
Ehrlich gesagt, ist es schon die zweite Werkstatt. Die erste hatte mir ja wie gesagt die Räder gewechselt und ein Angebot gemacht, das Auto zu verschrotten, weil es nicht mehr zu retten ist.
Was soll bitteschön das für ein Angebot gewesen sein.
Unter Angebot verstehe ich ein Reperaturangebot.
Zitat:
@jpt1984 schrieb am 18. Mai 2025 um 21:20:03 Uhr:
Weil es zu günstig ist ? ( im Kollegenkreis war man über den Preis erstaunt )
Genau. Mit so einem Schaden sollte man direkt zum Karosseriebauer mit angeschlossener Lackiererei fahren.
Die Frage ist doch, was erwartet man noch von dem Auto? Zwei Tüvperioden runter fahren? Dann ist das günstige Angebot doch tiptop, das wird schon hinhauen. Mit ein bisschen Hohlraumversiegelung aus der Sprühdose vielleicht auch noch länger...
Will man das Auto noch in zwei Jahrzehnten als gepflegten Sonntagswagen mit H fahren, dann sollte man vielleicht über einen richtigen Spezialisten nachdenken. Für einen durchschnittlichen 15+ Jahre alten Renault mit knapp 200.000 auf der Uhr hatte ich das eher für Overkill...
Zitat:
@jpt1984 schrieb am 18. Mai 2025 um 21:20:03 Uhr:
Weil es zu günstig ist ? ( im Kollegenkreis war man über den Preis erstaunt )
Man kann für den genannten Preis sicher ein, zwei Löcher im Schweller TÜV-tauglich verschließen - an die Optik darf man natürlich keine großen Erwartungen haben. Die Frage ist halt, ob die Werkstatt genau geschaut hat, wie weit der Schaden geht oder einfach nur die Löcher angeschaut hat.