Einschätzung Reparaturkosten Twingo
Moin zusammen!,
heute ist mir leider jemand ins Auto gefahren und der Schaden ist meiner Meinung nach nicht unerheblich. leider bin ich auf das Fahrzeug angewiesen und habe auch ne Menge Kohle investiert auch wenn ich vieles selbst gemacht habe. Technisch ist der Twingo Tip Top in Ordnung umso schlimmer wenn die Reparatur den Wiederbeschaffungswert übersteigt und ich nachher nichts an Kohle bekomme. leider wird das bestimmt der Fall sein.
anbei die Bilder mit der Bitte um eine kurze Einschätzung und vllt wertvollen Tipps wie ich möglichst viel Geld von der Versicherung bekommen kann.
Viele Grüße
40 Antworten
Was hat denn der Dekra Sachverständige dazu gesagt?
5000€ und mehr sind bei dem Schaden ganz schnell zusammen. Somit ist das in jedem Fall ein Totalschaden.
Definitiv erstmal n eigenen Gutachter beauftragen.
Um am meisten Kohle zu bekommen muss der Wiederbeschaffungswert hoch und der Restwert niedrig sein (außer du willst ihn dem Aufkäufer abdrücken, dann ist es egal welcher RW ermittelt wird) nur kannst du das nicht beeinflussen. N guter Schritt in die Richtung ist aber schonmal der von dir beauftragte Gutachter und kein Gutachter von der gegnerischen Versicherung. Am besten noch n Anwalt ...dass wär für dich dann der einfachste Weg.
ok danke erst mal dafür ! ich setze mich dann mit einem Anwalt in Verbindung den wohl ein Kollege von mir persönlich kennt und gute Erfahrungen mit ihm gesammelt hat. ist es so das die Beratung seitens Anwalt kostenlos ist oder wie läuft das genau? denn der Anwalt kennt wohl auch Gutachter die etwas besser bewerten🙂
Ähnliche Themen
Kostenlos ist nichts mehr!😉
Aber wenn die Schuldfrage geklärt ist und der Unfallbeteiligte als Verursacher feststeht, dann ist es bei diesem Schaden angeraten (insbesondere wenn man keine Erfahrungen mit einer Unfallabwicklung hat), diesen Fall einem RA zu übergeben, der i.d.R. auch einen Gutachter an der Hand hat.
Die Kosten dieser beiden Fachleute sind von der gegenerischen Versicherungsgesellschaft zu tragen - insofern für dich kostenfrei.
ja die schuldfrage ist geklärt worden. die Polizei welche einen unfallbericht erstellt hatte sagte auch sofort, weil sich der Unfallverursacher rausreden wollte, dass ein parkendes Auto sicherlich keinen Schaden verursachen kann und damit er schuld sei wenn er mir rein fährt... Hintergrund ist der das ich in seinen Augen ungünstig geparkt hatte und damit bei Dunkelheit schlecht sichtbar war.. wie dem auch sei er ist schuld laut Polizei und ich habe diesen Zettel bekommen. Dann werde ich mich mal morgen mit dem Anwalt in Verbindung setzen und danke euch schon mal herzlich für eure Antworten !
Zitat:
@motorina schrieb am 27. Dezember 2017 um 23:34:01 Uhr:
Kostenlos ist nichts mehr!😉Aber wenn die Schuldfrage geklärt ist und der Unfallbeteiligte als Verursacher feststeht, dann ist es bei diesem Schaden angeraten (insbesondere wenn man keine Erfahrungen mit einer Unfallabwicklung hat), diesen Fall einem RA zu übergeben, der i.d.R. auch einen Gutachter an der Hand hat.
Die Kosten dieser beiden Fachleute sind von der gegenerischen Versicherungsgesellschaft zu tragen - insofern für dich kostenfrei.
Alle kosten die einem durch das Unfallgeschehen entstehen werden/müssen von der gegnerischen Versicherung getragen werden.Wenn man es übertrieben möchte,auch die Anrufskosten zum Anwalt/Gutachter würden getragen werden.
Ein Leihwagen (dies ist aber begrenzt auf den Rep.Zeitraum) steht dir zu.
Dein Auto wurde leider gemordet,der ist tot 🙁, rein wirtschaftlich gesehen !.
Kannst ja hier weiter berichten,es hilft auch anderen.
Hatte sowas auch schon, Linksabbieger hat mich (Fuhr geradeaus) übersehen, da wurde auch gleich "Der ist hin" skandiert.
Ich ging den Weg einer fiktiven Abrechnung, sprich es wurde so abgerechnet als hätte ich mir ein neues Fahrzeug geholt. Damit habe ich den Wiederbeschaffungswert bekommen (Ohne Mwst-Abzug! So alte Autos gibts i.d.R. nur auf dem Privatmarkt, bitte entsprechend suchen/googlen) + den Nutzungsausfall/Wiederbeschaffungszeil von 14 Tagen.
So... und dann ist viel Eigeninitiative erforderlich:
Karosseriearbeiten: Da musste jetzt mal rumhorchen, was man dir anbietet, ggf. auch was es so ...."inoffizielles" gibt. Kannst auch via myhammer und Co dein Glück probieren.
Lackieren: Ja soll das wieder richtig gut aussehen (Gilt eigentlich auch für die Karosseriearbeit) oder soll es nur funktionstüchtig und verkehrssicher gemacht werden? Gerade hier könnte man selber Hand anlegen, wird als "erste Übung" natürlich kein super Ergebnis, aber hat auch einen Lerneffekt.
____________
Das ist der besagte Unfall, da wollte auch gleich jeder den "wertlosen Vento" verschrotten... ich hab den wieder gerichtet mit sehr viel Eigenleistung + noch ne Gasanlage reingebaut. Fährt bis heute 😉 (Und das noch dazu verdammt günstig!) Klar perfekt gelungen ist er mir nicht, Spaltmaß vor allem... ist ja kein Meister vom Himmel gefallen.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 28. Dezember 2017 um 16:18:34 Uhr:
Hatte sowas auch schon, Linksabbieger hat mich (Fuhr geradeaus) übersehen, da wurde auch gleich "Der ist hin" skandiert.
Ich ging den Weg einer fiktiven Abrechnung, sprich es wurde so abgerechnet als hätte ich mir ein neues Fahrzeug geholt. Damit habe ich den Wiederbeschaffungswert bekommen (Ohne Mwst-Abzug! So alte Autos gibts i.d.R. nur auf dem Privatmarkt, bitte entsprechend suchen/googlen) + den Nutzungsausfall/Wiederbeschaffungszeil von 14 Tagen.So... und dann ist viel Eigeninitiative erforderlich:
Karosseriearbeiten: Da musste jetzt mal rumhorchen, was man dir anbietet, ggf. auch was es so ...."inoffizielles" gibt. Kannst auch via myhammer und Co dein Glück probieren.Lackieren: Ja soll das wieder richtig gut aussehen (Gilt eigentlich auch für die Karosseriearbeit) oder soll es nur funktionstüchtig und verkehrssicher gemacht werden? Gerade hier könnte man selber Hand anlegen, wird als "erste Übung" natürlich kein super Ergebnis, aber hat auch einen Lerneffekt.
____________
Das ist der besagte Unfall, da wollte auch gleich jeder den "wertlosen Vento" verschrotten... ich hab den wieder gerichtet mit sehr viel Eigenleistung + noch ne Gasanlage reingebaut. Fährt bis heute 😉 (Und das noch dazu verdammt günstig!) Klar perfekt gelungen ist er mir nicht, Spaltmaß vor allem... ist ja kein Meister vom Himmel gefallen.
Ein Wirtschaftlicher Totalschaden ist ja nicht gleich bedeutsam das es aufn Schrott muss !
Wirtschaftlich bedeutet nur das die Rep.Kosten höher liegen als die Wiederbeschaffungskosten eines gleichwertigen Fahrzeugs.
Gleichwertig 😕,hier liegt der Hund begraben,oftmals ist der reelle Wert viel höher als der Materielle Wert und das zahlt einem keine Versicherung.
Vor 30 Jahren hat mir ein 5er (BMW) (wie unfair 🙁 )meinen 1er (Golf) geschrottet,mit dem was ich an Umbau,Nutzungsausfall,Schmerzensgeld,den Verkauf meines alten, bekommen hab,war ein 6 Jahre jüngerer Jeti (GTI 😁) natürlich auch als 1er,+Dicke Mucke und da war ich ganz stolz drauf,elektrische Fensterheber 😁 drin,heute undenkbar !
...hmm...
Tja, erstmal die Kohle, die dir zusteht, sichern!
...dann wäre ein begnadeter Karosseriemensch...am besten einer, den du im Idealfall kennst und der auch nicht "unverschämt" teuer ist, von Vorteil.
Der richtet dir die Seitenwand inkl. Einstieg.
Jede grosse Werkstatt schneidet dir die Seitenwand raus und setzt dir eine neue ein...für teuer Geld!
Falls die Türe nicht mehr rettbar sein sollte, kannst du dir ja eine gebrauchte für ein paar € besorgen.
Eh der "Richter" ewig lange für eine Instandsetzung der Tür braucht...und dafür logischerweise Geld haben will...sollte man im Vorfeld über ein Gebraucht teil nachdenken...lackiert werden muss die Tür ja eh.
Der erste Gedanke sollte auf alle Fälle sein...wie lange soll das gute Stück noch am Straßenverkehr teilnehmen?
Danach richtet sich dann alles weitere...
Gruß
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 28. Dezember 2017 um 17:38:04 Uhr:
[...]
...dann wäre ein begnadeter Karosseriemensch...am besten einer, den du im Idealfall kennst und der auch nicht "unverschämt" teuer ist, von Vorteil.
[...]
Die alte Seitenwand ist auch für einen "begnadeten Karosseriemenschen" tot:
https://www.motor-talk.de/.../20171227-172350-jpg-i209053950.html
Das lohnt alles nicht mehr bei so einem alten Twingo.
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 28. Dezember 2017 um 17:38:04 Uhr:
...hmm...
Tja, erstmal die Kohle, die dir zusteht, sichern!
...dann wäre ein begnadeter Karosseriemensch...am besten einer, den du im Idealfall kennst und der auch nicht "unverschämt" teuer ist, von Vorteil.
Der richtet dir die Seitenwand inkl. Einstieg.
Jede grosse Werkstatt schneidet dir die Seitenwand raus und setzt dir eine neue ein...für teuer Geld!
Falls die Türe nicht mehr rettbar sein sollte, kannst du dir ja eine gebrauchte für ein paar € besorgen.
Eh der "Richter" ewig lange für eine Instandsetzung der Tür braucht...und dafür logischerweise Geld haben will...sollte man im Vorfeld über ein Gebraucht teil nachdenken...lackiert werden muss die Tür ja eh.Der erste Gedanke sollte auf alle Fälle sein...wie lange soll das gute Stück noch am Straßenverkehr teilnehmen?
Danach richtet sich dann alles weitere...Gruß
Nur wenn man selbst die Möglichkeit und Kenntnisse besitzt den Schaden selber zu beheben "lohnt" die Rep.da darf man den Arbeit und Material Aufwand nicht rechnen.
Wenn dir jemand den Schaden sagen wir mal für sehr,sehr günstige 500,-€ wieder ansehnlich rep.würde,dafür bekommt man den selbigen mit Tüv und und ohne Unfall,
Meinen Dicken würde ich selbst wenn der ein technischer Totalschaden werden würde,wieder herrichten,ich liebe mein Auto 😁.
Muss jeder für sich entscheiden was der bessere Weg ist !
@CAHA_B8
...mein Karosserie Mensch, auf den ich seit Jahren zurückgreife und mit dem ich auch gut zusammenarbeite, für den ist so was locker machbar. Da haben wir schon ganz andere Sachen wieder zum Leben erweckt.
Da einzigste, was man ...zumindest bei meinem...reichlich haben muss, ist Zeit, den ein Schnellarbeiter ist er nicht, aber dafür ein sehr genauer...und günstiger noch dazu.
Wie gesagt, das muss im Endeffekt jeder für sich selber entscheiden....mich würde das wahrscheinlich ab 200€ kosten, Farbe und Materialkosten rechne ich erstmal nicht mit ein.
Bei mir würde der Gesamtzustand wie Bremsen, TÜV und Km Stand entscheiden, wie ich weiter mit dem Patienten tun würde...das aus der Sicht, wenn es mein eigener wäre.
Gruß
PS. Hab mir grad nochmal die Bilder angesehen, die Türe würde ich wahrscheinlich erstmal so lassen(zumindest über den Winter)und mich nur der SW widmen.
@lausitzerMB320
Machbar ist alles, das stimmt. Es geht hier aber um einen alten Twingo. Es hört sich auch nicht so an als hätte der TE Beziehungen zu so einer Karosserie und Lack Koryphäe.