Einschätzung Reparaturkosten Twingo

Moin zusammen!,

heute ist mir leider jemand ins Auto gefahren und der Schaden ist meiner Meinung nach nicht unerheblich. leider bin ich auf das Fahrzeug angewiesen und habe auch ne Menge Kohle investiert auch wenn ich vieles selbst gemacht habe. Technisch ist der Twingo Tip Top in Ordnung umso schlimmer wenn die Reparatur den Wiederbeschaffungswert übersteigt und ich nachher nichts an Kohle bekomme. leider wird das bestimmt der Fall sein.

anbei die Bilder mit der Bitte um eine kurze Einschätzung und vllt wertvollen Tipps wie ich möglichst viel Geld von der Versicherung bekommen kann.

Viele Grüße

20171227_170110.jpg
20171227_170114.jpg
20171227_172350.jpg
40 Antworten

@CAHA_B8
Das ist richtig, es wird ja höchstwahrscheinlich über Rechtliche Schritte verhandelt.
Käme mir bei dem Wagen nicht in den Sinn.
Unsere Einschätzungen hat er, mal sehn, wie er weiter vorgeht.

Gruß

so ich melde mich mal zurück mit den ersten Infos! vorerst allerdings danke für eure Meinungen und Infos!

bin gestern zu einem Karrosseriebetrieb gefahren bei mir in der Nähe. Ein übrigens sehr sehr professioneller Betrieb von gewisser Größe und Prominenz in unserem Umkreis. Die waren sofort hilfsbereit und hatten direkt einen Gutachter der Dekra dort welcher dann den Twingo begutachtete und sehr begeistert vom Fahrzeug war und da seine Tochter auch einen hatte war natürlich sofort Sympathie und Empathie für das Fahrzeug und unsere Situation dar. er schätzt das kfz auf circa 1500-1800 € aufgrund der seltenen Ausstattung und des sehe guten Zustandens. allerdings erst mal unter Vorbehalt. Genaues steht dann im bald kommenden Gutachten. Der Karosseriebetrieb sagte natürlich die Reparatur liegt bei über 3000€ und damit natürlich Totalschaden. Sie haben mir nachdem der Gutachter fertig war kurzerhand etwas den Tankdeckel und das darunter liegende Blech etwas zurechtgezogen damit ich wieder tanken kann.

ich warte jetzt auf das Gutachten und die Rückmeldung des Anwalts. Der Anwalt hat sein Büro direkt über der Werkstatt was natürlich super ist. Reparatur werden wir nicht ausführen lassen sondern nur notdürftig das gröbste weg machen lassen und ein bisschen überduschen lassen damit es nicht rostet. Das Auto soll so lange gefahren werden bis ein defekt Auftritt welcher richtig ins Geld geht und nicht in Eigenregie behoben werden kann. TÜV hat er noch bis Ende 2018. Da es das Auto meiner Freundin ist welche noch Fahrpraxis sammeln muss ( hat ihren Führerschein erst ein Jahr) trifft sich das halt gut um Geld zu sparen für ein besseres Auto später

@TSI-ler91 Danke für die Rückmeldung. Also jetzt doch Dekra. Gib doch nochmal Bescheid wenn du das Gutachten hast.
Wenn die Freundin das Auto mit dem Schaden weiter fährt, wird aber wohl die ein- oder andere Lästerei nicht ausbleiben... 🙂

Wenn du hinten die Innenverkleidung abmachst, kannst du mit Hilfe von Hammer und Holzklotz die Sache mit ein wenig Geschick noch verbessern.

Ähnliche Themen

Genau sowas hatte ich mir auch gedacht😉 kann es dabei eigentlich passieren das der Lack dabei abplatzt?

Zitat:

@TSI-ler91 schrieb am 29. Dezember 2017 um 14:48:54 Uhr:


Genau sowas hatte ich mir auch gedacht😉 kann es dabei eigentlich passieren das der Lack dabei abplatzt?

Deine Fragestellung zeigt,der Tipp ist dann doch nichts für dich !,richtig......die Gefahr besteht.
Da bracht man schon ein Händchen für, die Gefahr das man die Beulen zu Dellen macht ist schon recht groß.
Ich hab mal bei einem Benz (bei meinem 😉 ) eine eingedrückte Seitenwand mit der Hand Innenfläche heraus massiert 😉.
Es War eine sehr weiche ohne Knicke und man kam vom Kofferraum sehr gut heran,den Rest hat dann das "Blob" besorgt, 😉 man konnte nachher wirklich nichts mehr erkennen.
So viel Glück hat man leider nicht immer 🙁.
War schnell und sehr,sehr einfach verdientes Geld 😁.
Die Versicherung hat natürlich den vollen Rep.Aufwand bezahlt 😁.

..ich würde folgendes "kostengünstig" versuchen...
Innenverkleidung hinten entfernen und ein Brett so ansetzen, das man auf die Stelle...unterhalb der Klinke, aber fast direkt an der Kante/Ecke ...Druck ausüben kann.
Ohne Werkzeug sicher kaum lösbar, aber ich würde mich mal hinten auf die Sitzbank legen und versuchen, mit dem Fuss auf das Brett ..."sachte" Druck auszuüben und schauen, ob sich die Seitenwand überreden lässt, ein wenig nachzugeben und wieder in Richtung Ursprung zurück drücken lässt.
Wie neu wird es nicht, aber vielleicht so, das es nicht mehr ganz so schlimm aussieht und man keine Angst haben muss, das das Auto nur mit einem Schraubenzieher problemlos zu öffenen ist.
Sollte es dir so ein bisschen gelingen, hast du schon mal Geld gespart.
Immer mit Vorsicht handieren...lieber 2x ansetzen und Glück mit der Arbeit haben, als es noch mehr zu zerstören.
Auf keinen Fall nur mit dem Hammer von innen gegen schlagen...da platzt dir der Lack eher als wenn du "grösserflächig" drückst...
Thema Lack...
Wenn du nicht extrem mit ungeeigneten Werkzeug ...Hammer und Dorn...rangehst, würde ich nach der Rausziehaktion nur punktuell mit Spraydose ausbessern.
Aktuell erkenne ich laut Bildern nur eine Stelle, wo der Lack weg ist...
Ein Pinselstrich EP- Grund drauf und gut ist...

Gruß

Der TE muss sich erstmal im Klaren darüber sein, ob er sein Auto zum Höchstgebot, welches in der Restwertbörse genannt wird, überhaupt behalten will.

@CAHA_B8
...das können wir ihm natürlich nicht abnehmen...
...aber somit hat er schon mal einige Vorschläge, wie er eventuell kostengünstig/kostenlos weiter verfahren kann.

Gruß

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 29. Dezember 2017 um 16:16:55 Uhr:


Der TE muss sich erstmal im Klaren darüber sein, ob er sein Auto zum Höchstgebot, welches in der Restwertbörse genannt wird, überhaupt behalten will.

Die Restwertbörse ist doch der größte Witz,letztes Jahr nach Wildschaden hatte jemand für meinen Dicken ein Gebot von 211,-€,wenn ich nur den Fahrersitz ausgebaut und bei bay vertickt hätte,hätte ich mehr bekommen 😁.
Natürlich wurde der Schaden am Dicken Fachmännisch Rep.und nicht an Gewinn hungrige verkauft 😁.
"Bis der Tot uns scheidet" natürlich meine ich meinen 😁.

so nochmal eine Rückmeldung! Gutachten der Dekra ist gerade gekommen 🙂
1500€ Wiederbeschaffungswert und der restwert beträgt laut dem höchsten Gebot 105€ 😁
da wir das Auto ja weiter fahren möchten verstehe ich es also richtig, dass wir jetzt 1395€ etwa überwiesen bekommen?

Zitat:

@TSI-ler91 schrieb am 29. Dezember 2017 um 18:50:10 Uhr:


so nochmal eine Rückmeldung! Gutachten der Dekra ist gerade gekommen 🙂
1500€ Wiederbeschaffungswert und der restwert beträgt laut dem höchsten Gebot 105€ 😁
da wir das Auto ja weiter fahren möchten verstehe ich es also richtig, dass wir jetzt 1395€ etwa überwiesen bekommen?

korrekt

Kannst noch die Kosten für die Zeit einer Wiederbeschaffung dir anrechnen lassen.
Und: Kein MwSt Abzug bei diesem alten Auto!

das würde doch aber nur dann gelten wenn ich mir auch tatsächlich ein neues Auto kaufen würde oder ?

Zitat:

@TSI-ler91 schrieb am 30. Dezember 2017 um 01:04:32 Uhr:


das würde doch aber nur dann gelten wenn ich mir auch tatsächlich ein neues Auto kaufen würde oder ?

Ja, oder den Twingo reparieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen