Einschätzung Reparaturen C4 Picasso 1,6 HDI
Hallo,
Ich bräuchte Mal eine Einschätzung bzgl. meines C4 Picasso, 03/2009, 120.000km, gebraucht gekauft in 04.2013 mit 45.000km.
Nachdem ich schon diverse typische Probleme durchhabe, wie undichte Einspritzdüsen, defekte Luftfederung/Balgen, dazu einige kleinere Dinge wie undichte Ölwanne, Motortemperatursensor defekt und defekte Lüftung und zuletzt einen Tausch der Kupplung habe ich aktuell wieder Probleme und überlege, ob ich noch mehr Kohle in die Kiste stecken soll.
Wieder habe ich Abgasgeruch im Auto, hatte selber schon nachgeschaut und eine Einspritzdüse ist wieder undicht, erste Reparatur/Abdichtung war im Frühjahr 2016.
Dazu hatte die Werkstatt schon beim Tausch der Kupplung gesehen, das der Partikelfilter wohl undicht ist (siehe Fotos). Oben am Turbolader ist auch Ruß zu sehen (Foto).
Der Austausch des DPF ist ja recht teuer, die Werkstatt veranschlagt 650 € nur für das Ersatzteil. Der Wagen ist ja nicht mehr viel wert, hat zudem diverse Beulen und Macken. Ich überlege, ob es das noch Wert ist. Zahnriemen käme ja auch bald.
Im Internet gibt es ja zahlreiche Angebote für passende Partikelfilter für z.T. 200 €. Taugen die was, damit die Reparaturkosten ein wenig erträglicher werden? Löse ich mit dem Tausch des Filters mein Problem überhaupt langfristig? Mein Horrorszenario ist ja, das ich das noch machen lasse und nächsten Monat ist der Turbolader defekt....
Es gibt ja auch einige Geschichten zu diesem Thema, die ja wenig hoffnungsvoll klingen wie hier:
Probleme mit Partikelfilter und anderen in Folge
Wäre nett, wenn jemand das ein wenig einschätzen könnte, vielen herzlichen Dank!
15 Antworten
Ok, ich habe die Sachen jetzt erstmal machen lassen vor dem Urlaub. DPF erneuert und EInspritzdüsen abgedichtet.
der penetrante Rußgeruch ist im Prinzip weg, aber beim Anfahren zieht bei offenem Fenster immer noch ein Geruch rein, den ich eher als "verbrannt" charakterisieren würde. Der fällt selbst meiner Frau auf, die den Rußgeruch nie wahrgenommen hat... 😕
Und dann sind mir zwei Dinge im Motorraum aufgefallen, nämlich sitzt eine Schraube am Turbolader oben rechts jetzt auf der anderen Seite als beim Foto, das ich vor der Reparatur (weiter oben zu finden) gemacht habe. Kann man das so einfach machen, ist das egal?
Außerdem fällt mir zum ersten Mal diese weiße Plastikschiene auf, ist die schon immer so "offen" zu sehen?
Langsam werde ich noch paranoid mit dem Wagen...
Besten Dank!