Einschätzung neuer KIA Ceed, Tachovoreilung gering, wie Marder zuverlässig vergrämen ?
Hallo zusammen,
zu erst muss ich wirklich gratulieren, welch hervorragendes Forum „Motor-Talk“ ist und stelle mich hier auch vor mit meinem neuen Fahrzeug, KIA Ceed CD, Baujahr 2019, 1.4 T-GDI mit 140 PS, welches ich seit 3 Wochen besitze. Foto siehe Profil/Avatar.
Verarbeitung und Qualität haben meines Erachtens fast schon Premiumhersteller Niveau und insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit dem neuen Ceed.
Der Treibstoffverbrauch - Super 95 von Shell ist bisher auch sehr zufriedenstellend!
Jetzt aber eine Frage an die KIA-Fahrer hier:
Es ist mir aufgefallen, dass der Tacho ziemlich genau sein müsste. Ich fahre immer mit Blick auf den Digitaltacho und aktuell mit der Originalbereifung (Sommerreifen Michelin Energy Saver 205er auf 16 Zoll KIA Alufelgen), bei Auslieferung.
Ich habe jetzt einige Zeit diverse Handyapps mitlaufen lassen, mit denen man die GPS Geschwindigkeit bestimmen kann, da das eingebaute KIA Navi diese Funktion leider nicht bietet.
Feststellen konnte ich, dass bei niedrigeren Geschwindigkeiten der Tacho um etwa 2 km/h zu viel anzeigt/voreilt.
Das heißt, im Ortsgebiet könnte man 52 km/h fahren, in real wären es 50 km/h laut GPS.
Wird man schneller, als 80 km/h, ist die Tachovoreilung auch nur 3 km/h, selbiges bei 100 km/h und 120 km/h.
Aber die Anzeigen auf der App sind auch ständig geschwankt, obwohl ich mit Tempomat gefahren bin, jetzt weiß ich nicht, ob man meine Messung als valide bezeichnen kann und frage hier nach ...
Gebt ihr mir da Recht, oder habt ihr was anderes herausgefunden, sofern euch das Thema interessiert?
Bei den deutschen Autos habe ich bisher weitaus mehr Tachovoreilung feststellen können, auch schon bei 50 km/h - nicht so mit meiner o.a. Messung bei Kia.
Ich finde das Thema recht interessant, so kann man eher angepasst an den Radars vorbei fahren, wenn man weiß, wie genau der Tacho ist, und braucht nicht zu schleichen/bremsen.
Diverses:
Der Regensensor / Wischer könnte sich m. E. öfter aktivieren.
Die automatische Lichtsteuerung inkl. Fernlichtassistenz funktioniert super und auch der Spurhalteassistent ist ganz ok.
Das einzige was ich bisher echt kritisieren könnte, sind die qualitativ etwas dünnen Original Velours Matten für den Ceed, vermitteln einen Discounter Eindruck.
Schade ist, dass KIA kein Longlife Öl / Service anbietet!
Das ist lästig, alle Jahre zum Ölwechsel zu kommen!!
Was macht ihr denn gegen die lästigen Marder?
Hab schon Spuren am Auto, jedoch keine Schäden.
Stelle mir den Einbau eines Ultraschall Gerätes vor.
Dieses hier hat recht gute Bewertungen:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_fkmrnull_1?__mk_de_DEÅMÅŽÕÑ&keywords=M2500+marder&qid=1553965655&s=gateway&sr=8-1-fkmrnull
Hoffe, dass es in diesem Sinne - „zufriedenstellend“ weitergeht und ich wenig Troubles mit dem neuen Ceed habe.
Danke für die Aufmerksamkeit und ich freue mich auf eure Feedbacks!
Beste Antwort im Thema
... Oder der Großteil der Leute möchte nicht immer knapp am Roten Blitz vorbei Schrammen und fährt daher die erlaubte Geschwindigkeit plus 5-10 drüber, da die Erfahrung zeigte mit diesem Verhalten "nochmal Glück gehabt zu haben" wenn man den nächsten Blitzer übersieht.
Drängelnde Verkehrsteilnehmer gibt es viele auf den Straßen und selbst innerorts mit 20kmh drüber gibt es noch welche die im Kofferraum mitfahren wollen.
Möchtest du bewusst immer zu schnell fahren, dann mach deine eigenen Messungen. Hier wurde oft genug gesagt wie hoch die Tachoabweichung, unter Hinweis auf die Abweichungsparameter, geschätzt wird.
Und ja du implizierst dieses Fahrverhalten an den Tag zu legen. Warum sonst rechnest du die abzuziehenden km/h bei einer Geschwindigkeitsmessung (die abhängig von der gemessenen Geschwindigkeit ist) stets auf deine mögliche Geschwindigkeit auf?..
Und auch wenn ich glaube, dass es nichts bringt, aber was hast du wenn du sagenhaft 8km/h schneller fährst satt nur 4 ? Ist der zeitvorteil so erheblich besser, bekommst du von allen dränglern eine Medaille als "nicht verkehrshindernis" oder was ist es was es notwendig macht jeden möglich km rauszuholen?
Ich möchte gar keine Antwort.
Ich denke hier wurde alles bereits mehrfach gesagt.
41 Antworten
Mein Tacho geht auch ziemlich genau. Wurde mit 71 km/h abgelichtet. Tacho zeigte ca.74-75km/h an.
Kia Ceed JD 1.4 Bj.2014
MfG
Hast du zwischenzeitlich mit dem GPS nachgemessen ?
Nachfrage:
Weil bei deinen vorgeworfenen 71 km/h müsste ja auch eine Messtoleranz berücksichtigt gewesen sein, meistens 3 km/h?
Dann wären wir bei den 74 km/h, was dann deiner Tachoanzeige entspricht; und somit dann der Tacho genau zum GPS-Speed; der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit, wäre??
Somit würde der Tacho nicht voreilen?
Und laut Gesetz müsste ja jeder Tacho ein wenig voreilen, und darf nie die tatsächliche Geschwindigkeit anzeigen...
Oder verstehe ich was falsch ?
Sorry fürs wiederholte, genaue Nachfragen!
Sieht so aus. Wobei ich jetzt nicht ganz genau sagen kann was der Tacho angezeigt hat. Ist ja in zehner Schritten unterteilt. Und der schnelle Blick auf den Tacho als es blitzte, stand die Nadel zwischen 70 und 80 km/h.
Werd mal demnächst mit GPS vergleichen.
Jetzt interessiert mich das ja auch mal.
MfG
Ähnliche Themen
Laut dem Kia Kundenservice sollte es im Schnitt bei Kia so + 5% sein. Kann ich mir nicht vorstellen, dass es so viel ist, was der Tacho beim Ceed mehr anzeigt.
Naja, das wären bei 50 km/h nur 2,5 km/h, bei 200 km/h nur 10 km/h. Das ist nicht wirklich viel.
Zitat:
Da stelle ich mir die Frage, ob sich die Mehrheit der Leute gar nicht mehr an Geschwindigkeitsbegrenzungen hält, weil diese einfach rücksichtslos und uneinsichtig sind, drängeln und rasen. Ähnliches Bild auch in der 30er Zone, im Ortsgebiet beim 50er.
Hält man sich an die Geschwindigkeit, wird geblendet und gedrängelt. Das kann´s doch wohl auch nicht sein
So ist es, merke ich seit Jahren.
Außerdem kann man davon ausgehen das ein Auto Tacho genauer ist als ein GPS Signal. So wie es mit der Toleranz bei der Standort Genauigkeit ist, gibt es diese auch beim der Geschwindigkeit.
Da steht nur wieviel ein Tacho maximal voreilen darf. Nicht das er voreilen muss.
Hab übrigens mal mit GPS verglichen (Blitzer.de APP). Mein Tacho zeigt im Bereich von 50-120km/h etwa 3km/h mehr an.
MfG
Das deckt sich dann mit meinen heutigen Messungen:
Unter 50 -> 2 km/h Voreilung
Darüber bis 130 -> 3 km/h Voreilung
Zitat:
Hat sich bald eh erledigt
https://www.welt.de/.../...ng-EU-bremst-ab-2022-alle-Neuwagen-aus.html
Lies dir mal die original Quelle durch, ich würde an deiner Stelle niemals Axel Springer Medien trauen.
Hier mal die Original Quelle worauf die doch schon sehr ausgeschmückte Berichterstattung beruht.
http://www.europarl.europa.eu/.../...ing-technologies-for-new-vehicles
Hier mal die Systeme die ab 2024 Pflicht sein müssen:
- Notfallbremssystem (Ceed Serie)
- Müdigkeitserkennung (Ceed Serie)
- Aktiver Spurhalteassistant (Ceed Serie)
- Einparksensoren Hinten
- Gefahrenbremsung Warnblicker (Ceed Serie)
- Akoholsperre
- Intelligente Geschwindigkeitserkennung
- Es steht nirgendswo das die System verpflichtend Aktiv sein müssen (d.h sie können abgeschalten werden)
- Die Geschwindigkeitserkennung greift nicht Aktiv ein, sondern ist rein Passiv und sagt dir nur das du zu schnell fährst
- Noch nicht mal die Planung dafür wurde genehmigt, das ist lediglich ein Konzept, sobald die Planung genehmigt ist kommt es erst zu der Abstimmung im Parlament...
Kurzum die EU plant die Verpflichtung alle Hersteller sinnvolle und Sicherheitsrelevante Systeme verpflichtend einzubauen, so wie es damals auch bei ABS und ESP war, und ich sehe da beim besten willen kein Negativpunkt.
Steigt eigentlich die Tachoabweichung/Tachovoreilung mit der Höhe der gefahrenen Geschwindigkeit oder ist die konstant immer gleich; oder ist das von Modell zu Modell unterschiedlich?
Mich würde es halt im Speziellen interessieren, wie hoch genau die Tachoabweichung im neuen Ceed ist.
Schade, dass es dazu wenig Interessenten gibt, oder Leute, die sich damit auseinandersetzen wollen; schließlich finde es interessant die Geschwindigkeit zu wissen, die man tatsächlich fährt, und die auch die Radarpistole misst.
... Oder der Großteil der Leute möchte nicht immer knapp am Roten Blitz vorbei Schrammen und fährt daher die erlaubte Geschwindigkeit plus 5-10 drüber, da die Erfahrung zeigte mit diesem Verhalten "nochmal Glück gehabt zu haben" wenn man den nächsten Blitzer übersieht.
Drängelnde Verkehrsteilnehmer gibt es viele auf den Straßen und selbst innerorts mit 20kmh drüber gibt es noch welche die im Kofferraum mitfahren wollen.
Möchtest du bewusst immer zu schnell fahren, dann mach deine eigenen Messungen. Hier wurde oft genug gesagt wie hoch die Tachoabweichung, unter Hinweis auf die Abweichungsparameter, geschätzt wird.
Und ja du implizierst dieses Fahrverhalten an den Tag zu legen. Warum sonst rechnest du die abzuziehenden km/h bei einer Geschwindigkeitsmessung (die abhängig von der gemessenen Geschwindigkeit ist) stets auf deine mögliche Geschwindigkeit auf?..
Und auch wenn ich glaube, dass es nichts bringt, aber was hast du wenn du sagenhaft 8km/h schneller fährst satt nur 4 ? Ist der zeitvorteil so erheblich besser, bekommst du von allen dränglern eine Medaille als "nicht verkehrshindernis" oder was ist es was es notwendig macht jeden möglich km rauszuholen?
Ich möchte gar keine Antwort.
Ich denke hier wurde alles bereits mehrfach gesagt.