Einschätzung/Kaufberatung 2001er 530d Touring
Guten Tag zusammen!
Eigentlich fahre ich sonst die Konkurrenz "mit Stern", interessiere mich aber nun für einen 2001er 530d Touring. Ich habe mich in einen verguckt sozusagen, mich würde nur Eure Einschätzung bzgl. dem Preis interessieren.
Die groben Daten und nennenswerten Extras;
Bj 01/2001,2.Hd., 291.000km gelaufen, Automatikgetriebe, Klimaautomatik, DPF nachgerüstet von BMW, PDC vorn und hinten, Xenon, Sitzheizung, geteilte Softclose-Hecklappe, AHK, lückenlos bei BMW gewartet und wenn gerichtet. Tüv hat er noch ca. ein halbes Jahr. Der Händler erklärt sich bereit ihn neu zu machen, möchte dafür aber beim angeschriebenen Preis von 4000€ bleiben da er evtl. Mehrkosten einplanen muss falls der Tüv was bemängeln sollte.
Meine laienhaften Eindrücke von der Besichtigung und Probefahrt;
Für das Alter passabler optischer Zustand, kein erkennbarer Rost an der Heckklappe, an den Türkanten mal hier und da ein paar kleinere Stellen, aber wirklich nichts wildes. Innen auch ganz okay, Stoffbezüge sind nirgends durchgescheuert. Kein Jahreswagenzustand natürlich, aber wie gesagt, optisch für Alter und Laufleistung in Ordnung, für mein Empfinden.
Er fährt sich für meine Begriffe so wie soll - der Motor zieht exzellent und läuft auch kalt sehr ruhig, Automatik schaltet butterweich, kein poltern klappern oder sonstiges unerwünschtes Geräusch während der Fahrt vernehmbar. Die Lenkung ist exakt, Fahrwerk scheint gefühlsmäßig in gutem Zustand. Die Bremsen beißen gut, die Scheiben wirken aber optisch sehr eingelaufen.
Der Motorraum ist ungewaschen, alles soweit trocken. Ich hatte keine Gelegenheit den Unterboden zu inspizieren, dort wo der Wagen für die letzten Wochen/Monate stand war aber kein Ölfleck oder sonstiges zu erkennen was auf Undichtigkeiten hindeuten würde.
Die abnehmbare AHK schien sehr wenig benutzt.
Alles scheint so zu funktionieren wie es soll und der Wagen ist wie schon erwähnt für mein Empfinden in einem ordentlichen Zustand.
Einzig der Preis von 4000€ ist halt so ein bisschen das Problem, ich muss kein Überschnäppchen schießen, aber möchte natürlich schon das Gefühl haben auch einen einigermaßen angemessenen Preis zu bezahlen.
Es natürlich immer schwierig, weil "was ist das Auto wert" auch eine sehr subjektive Frage ist. Würde mich freuen wenn Ihr trotzdem eine Einschätzung abgeben könnt.
Danke schonmal!
Beste Antwort im Thema
Total interessant finde ich, dass so viele E39 Fahrer noch einen Mercedes Oldie in der Garage haben. Da geht es vielen wohl so wie mir... irgendwann stellte man fest, dass der gute Stern verblasst war. Einen W123 würde ich mir heute auch nochmal überlegen, sofern ich einen guten Kombi finden würde (leider kaum mehr zu bekommen).
Die Automaten im 530d sind halt nicht nur im Schaltverhalten antiquiert, sondern benötigen dringend (wie jede Automatik) einen regelmäßigen und recht teuren Service. Da BMW den als nicht notwendig ausgeschlossen hat und von einer Lebensdauer-Ölfüllung spricht, haben viele halt inzwischen bereits Schaden genommen. Meiner hat nun 290.000 km drauf und läuft wie am 1. Tag. Alle 60.000 gibts dafür aber auch frisches ATF samt Filter. Kostet beim 🙂 ab € 350, ich erledige das selbst.
Doch auch die Schaltgetriebe benötigen dringend frisches Öl. Meinen 520d habe ich mit 170.000 km gekauft und die Schaltung war ziemlich hakelig gewesen. Nach dem 1. Getriebeölwechsel schaltete er wieder so, wie man es von BMW erwarten darf.
Über Preise kann man trefflich diskutieren, was anhand von Bildern und Zustandsbeschreibungen im Netz jedoch gar nix bringt. Auf den Zustand kommt es an und auf sonst nix. Einen E39 mit ordentlichem Wartungsstau durchzureparieren, geht rasch in die Tausende. Einen ordentlich vom Rost angeknabberten wieder in Topzustand zu versetzen ebenso. Wobei man die Technik dank eines hervorragenden Forums nahezu komplett in Eigenregie in den Griff bekommen kann, die Karosserie leider nicht.
Mein 530d kriegt gerade komplett neue Bremsen, inklusive aller Bremssättel, Scheiben, Schläuche und Beläge, alles von ATE. Teilekosten insgesamt nur € 500 + Einbau in Eigenregie. Beim 🙂 würde das etwa € 2.500 kosten, also schon fast einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommen.
Doch BMW Originalteile ziehen beim E39 leider schon heftig an. Kostete z.B. eine Gummidichtung der Fahrertür vor wenigen Jahren noch unter € 30, legt man heute über € 80 dafür auf die Theke. Musste ich gerade erleben, denn beim 520d hatte ich diese vor einigen Jahren schon erneuert, beim 530d vor wenigen Wochen. Das ist heftig, wie ich finde.
Grüße
Michael
22 Antworten
Heißfahren, Einfüllschraube auf, Ablassschraube auf, Getriebeöl ablassen, Ablassschraube mit neuem Dichtring zu, frisches Getriebeöl nach Herstellervorgabe einfüllen bis es zur Einfüllschraube rausläuft, Einfüllschraube mit neuem Dichtring rein. Der E39 hat jedoch keine Dichtringe an den beiden Schrauben, diese sind selbstabdichtend.
Grüße
Michael
Gestern habe ich ja die beiden 530d angesehen und probegefahren. Nr. 1 mit der guten Ausstattung und dem Schaltgetriebe war leider nicht so toll.
- Aktuell laut Tacho 190.000 runter, das Scheckheft endet bei 170.000 im Jahre 2012.. Vom Innenraumzustand her zumindest glaubwürdig, der hatte Jahrewagencharakter.
- Heckklappe unter der Scheibe beidseitig durchgerostet! Rundum an den Türen mal hier und da, die Schwellerspitzen sind ebenfalls sehr stark angegriffen. Schade dass man den Wagen so vergammeln ließ.
Das ganze ist exzellent auf den Fotos in der Anzeige dank Perspektive und Lichteinfall vertuscht. Nur wenn man es weiß kann man es auch teilweise auf den Fotos im Ansatz erahnen. :-(
- Technisch zwar bis auf ein defektes Flexrohr und fällige Bremsen vorne soweit in Ordnung, Fahrgefühl gut.
Die Kupplung kam mir etwas nervös und rupfig vor, ich musste beim anfahren im ersten immer einen Gastoß dazu geben sonst ist er abgesoffen. Ist das so normal?
Das kann aber daran gelegen haben dass ich seit Jahren keinen BMW-Schalter mehr gefahren bin.
- Beide Reifensätze nahe an der Verschleißgrenze
Manuell schalten hat zwar Spaß gemacht, trotzdem würde ich persönlich einer Automatik den Vorzug geben. Für meinen Geschmack ist das einfach angenehmer. Ist aber kein Kaufkriterium.
Was mir an diesem 530d extrem gefallen hat ist die schwarze Individual-Lederausstattung mit dem rötlich-braunen Edelholz, das steht dem Wagen perfekt.
Tüv würde er machen, für 5100€ Endpreis. Die Karosserie ist hier aber das K.O. Kriterium
Die Nr. 2 gehört dem Chef einer kleinen Renaultvertretung und wurde dort auch gewartet und repariert die letzten 2 Jahre. Der Karosseriezustand ist besser als Nr. 1, Heckklappe ist rostfrei. Dafür sind die Schwellerspitzen etwas angegriffen, die Türen teilweise an den Kanten und seltsamerweise an einer Seite das Dach direkt über der A-Säule vor der Reling. Ist dort ein Ablauf vom Schiebedach? Der Rost ist noch nicht durchgekommen, aber der Lack wirft ziemlich Blasen. Genau wie die schwarzen Flächen an der B/C Säule. Dieses Problem hatte auch Nr. 1
Technisch bis auf Pixelfehler im Radio und KI, sowie eine gelegentlich Fehlalarm meldende PDC hinten in sehr gutem Zustand. Laut Aussage wurde letztes Jahr die Servolenkung überholt. Service wurde angeblich immer in der hauseigenen Werkstatt gemacht.
Vom Fahrverhalten war auch dieser Wagen ein Genuß, Tüv wird gemacht, der Preis bleibt aber auch hier bei 4000 stehen. Er hat allerdings schon gesagt dass er in Anbetracht von Alter und Laufleistung (250.000) keine Garantie geben möchte.
Ich bin unschlüssig. Technisch habe ich wohl im Großen und Ganzen 3 gleichwertig gute Autos gefahren was Fahrwerk und Antriebsstrang betrifft, nur bezüglich Karosseriezustand und Optik sowie Ausstattung weiß ich nicht was ich noch mehr erwarten kann. Die Schwellerspitzen sind bei dem 530d aus meinem ersten Post sicherlich auch schon gepfuscht weiß ich im Nachhinein, (ich hielt es zuerst für schlampig nachträglich aufgetragenen Steinschlagschutz, da die anderen beiden aber dort auch rosten...)
Sollte ich zuschlagen weil sicher nichts großartig besseres mehr für diese Preisklasse zu erwarten ist, oder lohnt es sich zu warten.. was meint Ihr?
Wie schon geschrieben, ich wuerde auf jeden fall die augen nach gleichwertigen oder besseren fahrzeugen offen halten. das liest sich nicht besonders prickelnd. Fuer 3500teuro wuerde ich zuschlagen, alles ueber 4 ist bei dem kaufpreis einfach zu viel im anbetracht des alters und Der km.
Dann werde ich mal weiter ausschau halten.. Der hier steht zwar knapp 180km weg von mir, sieht aber sehr interessant und vielversprechend aus. Mit dem Verkäufer habe ich telefoniert, bis auf eine kleine (bereits behandelte) oberflächliche Roststelle am Rücklicht soll er völlig rostfrei sein.
Letzter Service bei 180.000, kein Reparaturstau.
Der Wagen wurde optisch aufbereitet und auch technisch soll er einwandfrei sein.
Der Turbolader würde ein bisschen pfeifen, aber "im normalen Rahmen" für die Laufleistung von 200.000km. Sollte das ein Ausschlusskriterium sein, oder muss das nichts heißen?
Frischen Tüv würde er für Endpreis 4600€ anstandslos draufmachen.
Der würde mir gut gefallen, und ich bin geneigt mir den näher anzusehen. Der Preis erscheint mir für die Eckdaten, den allgemeinen Zustand (lt. Aussage und Bildern) und die gute Ausstattung doch sehr fair.
Ähnliche Themen
Der macht auf den Bildern einen super Eindruck. Schoener Wagen!
Was denw Turbolader betrifft, Meiner pfeifft auch, besonders im kalten Zustand deutlich. Habe das aber von sehr vielen gelesen, dass es normal sei. Wobei natürlich zwischen 200-300tkm schon mal ein turbolader auf wiedersehen sagen kann. Sind aber garnicht so teuer, nur wuerde ich bei weiteren anzeichen fuer einen Turbodefekt diesen sofort tauschen, Da ein kapitaler Motorschaden droht! (Wenn der Motor die Turbobroesel ansaugt) seh ich richtig oder?
Achja, ich bin auch fast 200km weit gefahren fuer meinen! Gute autos sind seltener und die Stunde mehr anreise lohnt!
Ok, das ist gut zu wissen.. werde sowieso wenn ich meinen 530d gefunden habe und er Automatik hat erstmal die Drallkappen rausmachen und dabei gleich den Ölabscheider erneuern. Das soll dem Turbo ja auch sehr gut tun. Für meinen W123 bin ich sogar 650km gefahren, und hab mir eigentlich gesagt, egal was, das nächste Mal nur noch max. 50km Umkreis... Aber jetzt habe ich so richtig Feuer gefangen und der Suchradius wird immer größer... Leider ist er jetzt wohl schon weg, der wäre es wohl gewesen :-(
Meine Suche hat ein Ende, ich bin von privat fündig geworden! Ich musste 400km (einfach) fahren, aber es hat sich denke ich gelohnt;
Es ist ein 530d Touring Bj. 09/2003 in der äußerst seltenen Farbe Titansilber, aus 2. Hand.
Die Ausstattung ist gut - Automatikgetriebe, Exclusive-Ausstattung mit schwarzem Highline Leder, Navi, Standheizung mit Fernbedienung, Schiebedach, el. Heckklappe, Xenonscheinwerfer, Klimaautomatik, PDC, TwinTec DPF nachgerüstet, 8-fache Bereifung auf original BMW-Alus. Er ist 190tkm gelaufen, lückenlos gewartet und es wurde viel Geld in den letzten Jahren reingesteckt.
Ein Austauschmotor mit 100tkm wurde vor 40tkm verbaut - wegen den Drallklappen..
Der Mechaniker hat angeblich die Ansaugbrücke mit den verstärkten Klappen verbaut damit das nicht mehr passieren kann.
Ist das von außen ersichtlich oder anderweitig prüfbar?
Die negativen Sachen,
Etwas Heckklappenrost und eine kleine Blase am hinteren Seitenteil über der Stoßstange. Da muss ich noch etwas investieren. Und dann ordentlich alle Hohlräume und Falze mit Fett konservieren.
Am Lenkrad mit Edelholz ist der Lack etwas rissig und der abblendende Innenspiegel ist defekt.
Bei ziemlich genau 950-980 Touren vibriert/rasselt etwas am Unterboden im vorderen Bereich, wahrscheinlich/hoffentlich nur ein Hitzeschutzblech o.Ä. denn der Auspuff bläst nirgends und sonst ist absolut nichts zu hören.
Ach ja, und der Wunderbaumduft "Vanille", Wunderbäume generell gehören nach meiner Meinung nach verboten. Das grenzt an Körperverletzung das Zeug :-D
Das Fahrgefühl ist ein Traum, der Motor ist gefühlsmäßig noch eine Spur frischer als bei allen anderen probegefahrenen, Fahrwerk ist spitze, Automatik schaltet und reagiert sehr gut, keine Pixelfehler, alles funktioniert einwandfrei. Während der Überführungsfahrt habe ich mich schon richtig in den Wagen verliebt.
Bezahlt habe ich übrigens 4500€, was ich persönlich wirklich angemessen finde. Erste Eindrücke, vernünftige Bilder folgen demnächst mal
Danke für Eure Beratung und Einschätzungen, hat mir sehr geholfen ein Gefühl für den Markt zu bekommen.