Einschätzung erzielbarer Verkaufspreis Vectra B Z22SE mit Motorschaden

Opel Vectra B

Hallo,

ich würde gern wissen, wie viel das nachfolgende Fahrzeug so noch ca. wert ist.

Opel Vectra B
EZ 01.06.2001
ca. 117.000km
Alpine Multimedianlage mit subwoofer im Kofferraum und Verstärker.(Bluetooth, Freisprechanlage auch mit iphone, ipod Handschuhfach, etc.)
elektr. Fensterheber vorn u. hinten
Klimaautomatik
Servo
Airbag
Tempomat
Scheinwerferreinigungsanlage
Sportoptik
Alu-Felgen (18"😉 Michelin Bereifung
Mocca Irmscher Lederausstattung (sehr selten)
Verdunkelte Scheiben hinten
Sportpedale
PDC hinten
Sitzheizung vorne(müsste nur angeschlossen werden)
Winterreifen
Sportfahrwerk
Edelstahl Sportauspuff

Super Zustand. TÜV bis 09.2013

Ich kann mir nicht erklären wie das passieren konnte aber das schlimmste ist passiert!!
Ich habe mein Fahrzeug wirklich sehr gepflegt und mit Liebe behandelt. Keinen Service ausgelassen! Und auch nicht geheizt!
Und dann sowas!!
Das Fahrzeug hat einen Motorschaden (lt. Werkstatt, Steuerkette gerissen), Motornummer Z22SE 2.2 16V (146PS)

Ich hab keine Ahnung, was ich machen soll (verkaufen, ausschlachten oder verschrotten)?!? Was würdet ihr mir empfehlen? Eigentlich häng ich an dem Fahrzeug, aber will auch nicht wieder umsummen reinstecken.

Danke

Image
Beste Antwort im Thema

Würde ich auch sagen. Weil der Rest anscheinend super dasteht, ab zum Instandsetzer, Motor instandsetzen lassen, was daran halt kaputt ist und weiterfahren.

Das Dilemma ist eben, dass man für die Autos aufgrund des althergebrachten Opel-Image nichts bekommt, aber sie sind auch eben viel zu schade, um sie einfach zu schlachten oder wegzuschmeißen, wenn sie gepflegt sind und ansonsten gut laufen.

Ich fahre meinen B ja auch, bis was gröberes am Motor ist und dann lasse ich den auch instandsetzen. Toi toi fährt er noch passabel (220.000 km).

Der TE will keine Unsummen reinstecken, wie er sagt. Das wird er aber so oder so. Ob ich nun 1.300 bis 2.000 Euro (also Teil- bis Komplettinstandsetzung) für eine Instandsetzung ausgebe oder 800 Euro für das Teil bekomme, um mir dann ein Auto für 5.500 bis 6.500 Euro zu holen (denn wer sein Auto gepflegt hat, will auch nicht die letzte Reuse vom Fähnchenhändler haben), der verbrennt dabei auch massiv Geld.

Kann man drehen oder wenden, wie man will. Das alte Auto kennt man und hat bisher viel reingesteckt, auch an Arbeit. Das bezahlt einem keiner und das verbrennt man damit gleich mit.

cheerio

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich sage mal so wenn du den Wagen noch lange fahren möchtest, und der Wagen normalerweise noch locker 100tkm aushalten sollte. Bei einer Fahrleistung von 15tkm pro Jahr sind das ca. 6 Jahre.
Also würdest du so lange den Wagen noch fahren wollen?
Es werden nähmlich auch wieder andere Probleme dazu kommen wie Domlager, Stabis, und andere "Krankheiten" etc...

Wobei wiederum ein neues Fahrzeug auch nicht so mangelfrei sein wird und man es nicht wissen kann welche Überraschungen da kommen werden.

Rechne mal aus was es so kostet und überlege ob es für dich wert ist.

@realsoft
mal mobile oder autoscout24 bemüht?

@TE
wir hier können nicht beurteilen (nur mutmaßen), in welchem Gesamtzustand dein Vectra B ist und ob sich ein Austauschmotor lohnt. Also solltest du dir diesbezüglich Gedanken machen, mal ein paar Preisanfragen starten etc.
Ist dein Vectra technisch völlig ok, optisch schön und halbwegs rostfrei...?

Gruß cocker

Vielen Dank für die vielen TIPS und VOrschläge.
Habe günstig einen gebrauchten Motor inkl. Anbauteile im Top Zustand finden können und habe diesen jetzt einbauen lassen, Inkl. neuem TÜV, Steuerkett, Bremsen und Batterie hat mich der ganze spaß ca.1.900€ gekostet. Also noch im Verhältnis günstig weg gekommen... puuuhhh 🙂))
Läuft wieder Tadellos und sollte mir noch mind. 100.000 km spaß machen... Danke euchh !!!

Gute Entscheidung! Wäre mit etwas Schraubereinsatz auch etwas günstiger gegangen, aber wert ist er es allemal.

Gruß
Roman

Ähnliche Themen

So hätt ich das auch an deiner Stelle gemacht. Preislich mit den Zusatzarbeiten auch im Rahmen, wenn man nicht selbst schraubt.
Wichtig ist, dass beim Spender auch die Kette auf die neueste Version getauscht wurde. Wenn ja, steht einer weiteren langen Lebensdauer nichts im Weg.

Gute Sache Serkan!

Wäre schön mal als Tipp zu hören, wie du an die Teile gekommen bist / wo und wie du recherchiert hast 🙂

Wenn der gebrauchte Motor top ist....warum nicht😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen