Einparksensor defekt?
Hallo Leute,
hoffe das jemand mir helfen kann.
Wenn ich den Rückwärtsgang einlege schaltet sich zwar die Einparkhilfe ein, doch zickt diese in letzter Zeit ziemlich rum, außerdem leuchtet am Cockpit die "P" - LED gelb/orange auf.
Das "rumzicken" äußert sich in diesem Fall dass das System mich auf Hindernisse aufmerksam macht obwohl weit und breit keine zu sehen sind. Auch wenn das nächste Auto 20m weit weg steht, piept das System wie wild, hauptsächlich im hinteren Bereich und die LED beginnt dauerhaft zu leuchten (wie schon oben erwähnt)
Hat jemand eine Idee, was ggf. defekt sein könnte?
Viele Grüße,
Rafael
19 Antworten
Die Dinger zicken gerade um diese Jahreszeit gerne mal rum. Meist ist das Feuchtigkeitseintritt entweder an der Steckverbindung zum Sensor, oder am selbigen direkt.
Bei mir war es 2 mal letzteres, ein Sensor wurde ersetzt und beim 2 ten Mal habe ich den sensor gründlich getrocknet, danach funktionierte er wieder top.
Gruß....Andi
Bei mir waren die Sensoren vorne voll mit Eis, aus dem Grund konnten die nichts mehr sehen. Fehler wurde gesetzt und "imaginäre" Hindernisse angezeigt...
Ich kann garantieren das alle Sensoren frei von Eis und Schnee sind - aber das Problem tritt jedesmal auf 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Leavar
Ich kann garantieren das alle Sensoren frei von Eis und Schnee sind - aber das Problem tritt jedesmal auf 🙁
Wie schon gesagt, eintretende Feuchtigkeit. Lass auslesen welcher Sensor defekt ist und dann den Fehler löschen. Dann baust du ihn aus und trocknest ihn 2 Tage auf einer Wärmequelle.
Sollte der Fehler weiterhin auftreten muss er wohl ersetzt werden.
Gruß....Andi
Ähnliche Themen
@Leavar
Ich sehe gerade, du hast einen Astra J. Läuft doch unter Werksgarantie.
Hey, ja das ist richtig. Mein Astra J läuft einwandfrei. Es ist das Auto meines Dad (der Vectra) und da dachte ich hier mal nachzufragen.
Ich würde so ein Mist einfach Tod legen,das braucht kein Mensch .
Oh doch, hab seid dem ich die Einparkhilfe hab, nicht einmal um mich herum gesehen weil ich dem System vollstens vertraue. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von csn_crew_joop
Ich würde so ein Mist einfach Tod legen,das braucht kein Mensch .
Wenn du der Meinung bist, dann bitte!
Wenn es kein Mensch bräuchte, warum war es bestellbar und zudem wurde es sogar noch von Menschen mitbestellt.
@Leavar
Ich würde auch versuchen, den den betroffenen Sensor ausfindig zu machen und diesen mal richtig abtrocknen lassen, so wie es Andy schon sagte.
Ich hatte es letztes Jahr bei meinem Schwager seinem Vectra auch versucht, jedoch ohne Erfolg, er hat sich dann günstig einen gebrauchten Sensor aus der Bucht geholt.
Gruß Jan
Servus Zusammen!
Es könnte auch Wasser im Stecker am einem Sensor sein.
MfG
Kein Mensch 😁
Zitat:
Original geschrieben von csn_crew_joop
Ich würde so ein Mist einfach Tod legen,das braucht kein Mensch .
Na, da frag mal meine Frau🙄 Ich finde schon, das bei einem 4,83m langem Schiff eine PDC recht hilfreich ist. Ganz davon abgesehen sind die modernen Autos heute total unübersichtlich, so das so ein System fast schon zum Standart gehören sollte.
Gruß...Andi
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
@LeavarZitat:
Original geschrieben von csn_crew_joop
Ich würde so ein Mist einfach Tod legen,das braucht kein Mensch .
Ich würde auch versuchen, den den betroffenen Sensor ausfindig zu machen und diesen mal richtig abtrocknen lassen, so wie es Andy schon sagte.
Gruß Jan
Hey Jan, erstmal danke für deine schnelle und sehr hilfreiche Antwort.
Aber wie mach ich den Fiesling ausfindig?
Viele Grüße,
Rafael
Wie ich schon schrieb, auslesen lassen beim FOH, der kann per Tech 2 genau sagen welcher Sensor (sind übrigens Bosch) defekt ist.