Einparkhilfen
Hallo zusammen
habe mal eine kurze Frage um bei der Konfiguration meines Insignias keinen Fehler zu machen.
Was ich bisher durch die Suchfunktion & Anleitung rausbekommen habe:
- Der Parkpilot enthält 4 Sensoren vorne und 4 Sensoren hinten
- Die hinteren 4 aktivieren sich automatisch mit dem Rückwärtsgang, die vorderen 4 mit der Taste
- Der Parkassistent beinhaltet auch den Parkpiloten und dessen 8 Sensoren (ich habe also automatisch die 8 Sensoren + 2 zusätzliche und das alles zusammen für 645,- €)
(bitte korrigiert mich wenn das schon nicht stimmt 😉 )
So nun was mir unklar ist:
- wenn ich den Parkassistenten nicht aktiviere, wird dann vorne mit 4 oder 6 Sensoren gemessen?
- ist der "Piepser" bei eingeschaltetem Assistenten genau so zu handhaben wie bei ausgeschaltetem Assistenten (also Hinten mit Rückwärtsgang und Vorne mit Taste)?
- werden durch die Parkpilot-Taste auch die Hinteren Sensoren aktiviert (obwohl man einen Vorwärtsgang drin hat)
Ich hoffe ihr könnt mir hierzu ein paar Infos geben.
Danke
boina
PS: Wenns soweit ist mit der Bestellung werde ich selbstverständlich die Daten für eure Statistik durchgeben 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo,
liest sich soweit nicht schlecht, es sind afaik nur 2 Dinge anders als du denkst.
Beim "einfachen" Parkassistent (UPA)
Beim Betätigen der Parkassistenten-Taste sind immer die 8 Sensoren aktiv.
Beim Einlegen des Rückwärtsganges sind auch die vorderen Sensoren aktiv.
Beim Betätigen der Taste, Ausschalten der Zündung oder überschreiten von ca. 20km/h deaktiviert sich das System.
Beim erweiterten Parkassistent (APA)
Für die "Parklückenvermessung"/-suche muss die separat dafür vorhandene Taste betätigt werden, andernfalls wird das System keine Vorschläge für das Einparkmanöver machen. Dafür werden die beiden zusätzlichen Sensoren genutzt. Die akkustischen Warnsignale gibt das System dann aber trotzdem. Iirc hat die Audiowarnung in dem Modus leicht geänderte Parameter gegenüber der "normalen" Funktion - es warnt etwas später, da man ja auch noch die Anzeige hat und das System das Manöver vorrausberechnet hat.
Auch wenn das System aktiv ist, ist es nicht so, das ständig vor jedem Hindernis gewarnt wird. Es hängt auch davon ab ob man sich auf ein Hindernis zubewegt etc. Da gibt es diverse Algorithmen.
Und man sollte nicht vergessen das es sich um ein Komfortsystem handelt, nicht um ein sicherheitsrelevantes System. Als Fahrer ist man so oder so für seine Fahrmanöver verantwortlich, es besteht ja auch die Möglichkeit das die Ultraschallsensoren Hindernisse nicht erfassen (reflektieren keinen Schall zurück) oder zuviele Hindernisse erfassen (Verschmutzung/Defekt).
MfG BlackTM
53 Antworten
Oder wozu gibt es Fahrschulstrassen? Schelmigguck 😛
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Ich finde der Insignia bräuchte eine Surround View wie im 7er BMW mit Außenkameras im Spiegel damit man ihn fahren kann. 😛
Hallo
Schon mal mit dem System gefahren?
Ich finde die Verzerrungen grauen voll.
Gruß Robby
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Ich finde der Insignia bräuchte eine Surround View wie im 7er BMW mit Außenkameras im Spiegel damit man ihn fahren kann. 😛
Wenn die Rechenleistung mal bezahlbar verfügbar wird um die Pixel so zu verschieben das die perspektivische Verzerrung aufgehoben wird sieht das evtl. sogar gut aus. Wenn man noch mit weiterem Puffer arbeitet könnte sie sogar weiter anzeigen obwohl das Hindernis schon aus dem Sichtfeld verschwunden ist, sogar mit niedriger auflösenden Kameras.
MfG BlackTM
Ich würde mir wünschen, dass dann das Bild der Kamera auf der gegenüberliegenden Seite des Autos im Lack abgebildet wird.
Aston Martin hat so was glaub ich. Habe ich mal im Fernsehen gesehen - 007 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Wenn die Rechenleistung mal bezahlbar verfügbar wird um die Pixel so zu verschieben das die perspektivische Verzerrung aufgehoben wird sieht das evtl. sogar gut aus. Wenn man noch mit weiterem Puffer arbeitet könnte sie sogar weiter anzeigen obwohl das Hindernis schon aus dem Sichtfeld verschwunden ist, sogar mit niedriger auflösenden Kameras.Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Ich finde der Insignia bräuchte eine Surround View wie im 7er BMW mit Außenkameras im Spiegel damit man ihn fahren kann. 😛MfG BlackTM
Hallo
Die Verzerrung gibt es bei den neuen 7er auch nicht mehr (beim alten gab es auch noch kein Surround View)
Beim 5er F10 war es ebenso noch verzerrt.
Nissan und Infiniti haben das ja schon vor gemacht das es ohne diese Verzerrungen geht.
Gruß Robby
hoffe mal meine Frage ist nicht zu sehr off topic, aber die Suche hat kein Ergebnis geliefert.
mein Kollege fährt einen opc und da hab ich gesehen das es eine Art Entfernungsanzeige im roten Display hinter dem Lenkrad einschaltet, sobald die einparkhilfe an ist.
kann man das per SW Update bei jedem aktivieren?
Hi,
bei mir wird die Entfernung ebenafalls angezeigt.
Obwohl ich keinen OPC fahre.
Leider wird die Entferunung nur für die vorderen Sensoren angezeigt.
Für die hinteren leider nicht!!!
Wird denn bei jemanden die Entfernung der Sensoren im hinteren bereich angezeigt???
Meiner Meinung nach ist das totaler Schwachsinn, dass nur die vorderen angezeigt werden.
Nach vorne sehe ich ja selbst alles. Es wäre viel hilfreicher bei den Rücksensoren!
Gruß
aras
Zitat:
Original geschrieben von aras1979
Meiner Meinung nach ist das totaler Schwachsinn, dass nur die vorderen angezeigt werden.
Nach vorne sehe ich ja selbst alles. Es wäre viel hilfreicher bei den Rücksensoren!
Vorne siehst du alles? Beim Insignia? Dann muss das wohl das Facelift-Modell sein, im alten kantigen Volvo-Stil... 🙄
Ich sehe bei modernen rundgelutschten Autos jedenfalls nicht, wo die Kiste aufhoert. Weder vorne noch hinten. Egal ob Opel oder sonstwas. Einzig Gewoehnung und Erfahrung hilft mit der Zeit. Aber "sehen" - keine Chance.
Vielleicht hast Du recht...
was ich damit sagen wollte ist, dass die Sicht vorne besser als nach hinten ist und die optische Einpakrhilfe eher hinten als vorne benötigt wird.