Einparkhilfen
Hallo zusammen
habe mal eine kurze Frage um bei der Konfiguration meines Insignias keinen Fehler zu machen.
Was ich bisher durch die Suchfunktion & Anleitung rausbekommen habe:
- Der Parkpilot enthält 4 Sensoren vorne und 4 Sensoren hinten
- Die hinteren 4 aktivieren sich automatisch mit dem Rückwärtsgang, die vorderen 4 mit der Taste
- Der Parkassistent beinhaltet auch den Parkpiloten und dessen 8 Sensoren (ich habe also automatisch die 8 Sensoren + 2 zusätzliche und das alles zusammen für 645,- €)
(bitte korrigiert mich wenn das schon nicht stimmt 😉 )
So nun was mir unklar ist:
- wenn ich den Parkassistenten nicht aktiviere, wird dann vorne mit 4 oder 6 Sensoren gemessen?
- ist der "Piepser" bei eingeschaltetem Assistenten genau so zu handhaben wie bei ausgeschaltetem Assistenten (also Hinten mit Rückwärtsgang und Vorne mit Taste)?
- werden durch die Parkpilot-Taste auch die Hinteren Sensoren aktiviert (obwohl man einen Vorwärtsgang drin hat)
Ich hoffe ihr könnt mir hierzu ein paar Infos geben.
Danke
boina
PS: Wenns soweit ist mit der Bestellung werde ich selbstverständlich die Daten für eure Statistik durchgeben 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo,
liest sich soweit nicht schlecht, es sind afaik nur 2 Dinge anders als du denkst.
Beim "einfachen" Parkassistent (UPA)
Beim Betätigen der Parkassistenten-Taste sind immer die 8 Sensoren aktiv.
Beim Einlegen des Rückwärtsganges sind auch die vorderen Sensoren aktiv.
Beim Betätigen der Taste, Ausschalten der Zündung oder überschreiten von ca. 20km/h deaktiviert sich das System.
Beim erweiterten Parkassistent (APA)
Für die "Parklückenvermessung"/-suche muss die separat dafür vorhandene Taste betätigt werden, andernfalls wird das System keine Vorschläge für das Einparkmanöver machen. Dafür werden die beiden zusätzlichen Sensoren genutzt. Die akkustischen Warnsignale gibt das System dann aber trotzdem. Iirc hat die Audiowarnung in dem Modus leicht geänderte Parameter gegenüber der "normalen" Funktion - es warnt etwas später, da man ja auch noch die Anzeige hat und das System das Manöver vorrausberechnet hat.
Auch wenn das System aktiv ist, ist es nicht so, das ständig vor jedem Hindernis gewarnt wird. Es hängt auch davon ab ob man sich auf ein Hindernis zubewegt etc. Da gibt es diverse Algorithmen.
Und man sollte nicht vergessen das es sich um ein Komfortsystem handelt, nicht um ein sicherheitsrelevantes System. Als Fahrer ist man so oder so für seine Fahrmanöver verantwortlich, es besteht ja auch die Möglichkeit das die Ultraschallsensoren Hindernisse nicht erfassen (reflektieren keinen Schall zurück) oder zuviele Hindernisse erfassen (Verschmutzung/Defekt).
MfG BlackTM
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Hi,
wenn man das hier so liest könnte der Gedanke aufkommen... wie haben wir, unsere Eltern, unsere Großeltern und Generationen vorher früher ihre Autos ohne Kamera inklusive seitlicher waaaas, PDA? na egal, eingeparkt. Nicht falsch verstehen, ich finde die kleinen piepser schon ganz gut im Dicken. Die vorderen unterscheiden sich von den hinteren ja auch im Ton, sodas das meines Erachtens völlig ausreicht. Zusätzliche Kameras... naja wer das braucht... Vielleicht sollte man mal daran denken seine auserkorene Parkfläche bereits während der Anfahrt darauf zu betrachten. So haben wir das nämlich früher gemacht. Komisch, ich kenne mittlerweile viele die trotz PDC irgendwas über den Haufen gefahren haben. Man verlässt sich halt vielleicht doch zu sehr auf die Technik. Technik ist was tolles und ich möchte mir die auch nicht mehr wegdenken. Bei aller Euphorie wünsche ich mir aber manchmal nur ganz kurz meinen 02er BMW wieder zurück, Back to the Roots... 😁
Na ja, der Vergleich hinkt meiner Meinung etwas oder würdest du dein Auto heute ohne Klimaautomatik/-anlage oder elektrische Fensterheber kaufen wollen nur weil es die früher nicht gegeben hat?
Natürlich hat ein Käfer Cabrio ne schlechte Sicht nach hinten gehabt, aber schon mal mit einem modernen Auto in einer Garage gestanden welche in den 50.-60. Jahren gebaut wurde?
Jaaa genau Autos waren früher kleiner, also bitte
ich hätte ja auch lieber eine visuelle kontrolle. die von audi finde ich am besten. aber: ich habe die in den letzten zwei jahren dann doch nicht vermisst. hatte noch nie die situation wo ich nicht wusste wo das hindernis war.
ich kann auch ohne die dinger einparken aber warum soll ich mir den stress antun wenns mit piepsern geht? will man vone und hinten 10-20 cm einparken musste du eh jemanden draussen stehen haben. aber auch das haben wir schon gemacht. gefühlte 25 züge :-)
den einzigen kleinen kratzer an meinem auto vorn haben mir die nachbarn drangefahren. anhängerkupplung....
der grosse unterschied zu damals: LACKIERTE STOSSFÄNGER. wer sich den mist ausgedacht hat..
unser Avensis hat noch diese schönen schwarzen Plastik-Bumper. da kannst Du sogar auf kontakt fahren. da passiert rein gar nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Sucre79
Na ja, der Vergleich hinkt meiner Meinung etwas oder würdest du dein Auto heute ohne Klimaautomatik/-anlage oder elektrische Fensterheber kaufen wollen nur weil es die früher nicht gegeben hat?Zitat:
Original geschrieben von Thirk
...
Natürlich hat ein Käfer Cabrio ne schlechte Sicht nach hinten gehabt, aber schon mal mit einem modernen Auto in einer Garage gestanden welche in den 50.-60. Jahren gebaut wurde?
Jaaa genau Autos waren früher kleiner, also bitte
Hi,
es ging um die Einparkhilfen, nicht um Fensterheber oder sonst was. Natürlich möchte ich nicht unbedingt darauf verzichten und würde das "immer" ordern. Ich hatte, wenn du dir die Mühe machst und meinen Text korrekt liest, mit keinem Wort geschrieben das ich diesen Luxus nicht möchte. Dennoch denke ich manchmal mit Freude an meinen 02er BMW (als Beispiel), der als einziges Extra einen Zigarettenanzünder hatte. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn der Insignia für dich als modernes Auto gilt, dann ja, ich fahre damit tagtäglich in eine Garage, erbaut Anfang der 60er. Und du kannst mir glauben, ich käme da auch ohne PDC unfallfrei rein. Und ja das ist eine Garage in der Größe wie sie zu der Zeit üblich war.
Naja... ein S-Klasse Benz hatte Anfang der 90er bereits eine Länge von rund 5,2m. Der Nachfolger war eher kleiner. Ein Jaguar E-Type hatte Anfang der 60er etwa 4,8m. Aber bleiben wir bei Opel. Ein Admiral hatte in den 60ern bereits rund 4,95m und überragte damit sogar den Insi ST. Autos waren früher kleiner!? Aber lassen wir das und kehren zurück zum Thema. OT AUS!
Man bedenke bei der ganzen Diskussion, dass noch nichtmal für alle Autos Parkpiepser angeboten werden. Manch einer im Forum braucht sogar eine Rückfahrkamera, weil ihm die Pieper nicht genug sind.
Sorry, kann ich nicht verstehen. Einparken über Aussenspiegel ist beim Insi wirklich kein Problem. Mich interessiert nur ein Hindernis gerade nach hinten und vorne rechts.
Ähnliche Themen
Hallo,
wenn Du z.B. schon mal ein kleines Kind hinter dem Auto beim Einparken fast übersehen hast oder die Anhängerkupplung vom Vordermann oder von besonders 'künstlerischer ' Gartengestaltung überrascht wurdest oder einfach immer nur kleine Parklücken findest, dann freust du Dich über jeden funktionierenden Parkpiepser oder die entsprechende Kamera.
Gruß Blaubeer
Hi,
spätestens wenn Du z.B. schon mal ein kleines Kind hinter dem Auto beim Einparken fast übersehen hast oder die Anhängerkupplung vom Vordermann oder von besonders 'künstlerischer ' Gartengestaltung überrascht wurdest, obwohl du diese schönen Parkpiepser am Auto hast, solltest du dir die Frage stellen, ob deren Erfassungsbereich in manchen Situationen evtl. nicht ausreichend ist oder die Sensoren durch irgendwelche äußeren Einflüsse gestört werden können.
Ich bin überhaupt nicht dagegen, im Gegenteil. Nur sollte man sich darüber im klaren sein das es NUR Helferlein sind und man sich nicht blind darauf verlassen sollte, wie so viele, die mit ihrem Auto in einer U-Bahn Unterführung oder einem Fluss gelandet sind, weil Ihnen das ihr NAVI sagte. Denn verantwortlich ist immer noch der, der das Lenkrad in der Hand hat. Kein Richter dieser Welt wird dich Freisprechen weil es nicht piepte... Insofern ist es sicherlich auch keine Schande einfach mal auszusteigen oder sich seinen Pakplatz bei der Anfahrt darauf "anzusehen".
Hallo,
stimmt, denn künstliche Intelligenz kann natürliche Dummheit nicht ausgleichen.
:-)
Gruß Blaubeer
aber natürliche intelligenz kann künstliche dummheit ausgleichen 😉
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
denn künstliche Intelligenz kann natürliche Dummheit nicht ausgleichen.
Zitat:
Original geschrieben von eugain
aber natürliche intelligenz kann künstliche dummheit ausgleichen 😉
Nett. Wie muss man dann folgende Aussage aus dem Thread hier einordnen?
Zitat:
Original geschrieben von stanrickby
ehrlich gesagt nervt mich die Einparkhilfe gewaltig.
...
Hab auch schon ernsthaft überlegt, mir die Sensoren vorne abklemmen zu lassen. Hat das vielleicht schon einer machen lassen?
Vielleicht noch den Airbag abklemmen, denn dieses doofe Kissen versperrt die Sicht. Oder ABS - stoert nur beim Bremsen.
Ich rate zu einem Ford, Modell T. Der hatte diesen ganzen nervigen Kram noch nicht und war wunderbar uebersichtlich beim Einparken. Gepiept haben hoechstens mal ueberfahrenen Huehner. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Manch einer im Forum braucht sogar eine Rückfahrkamera, weil ihm die Pieper nicht genug sind.
Hallo
Ich würde sogar sagen das eine Kamera für mich sinnvoller wäre (zumindest hinten) als die Pieper.
Ist ja schön wenn da irgendwas hinter meinem Auto ist das die Pieper wahr nehmen aber wenn ich das sehe hab ich mehr davon.
Anhänger an hängen ist mit einer Kamera auch wirklich ein Kinderspiel.
Wer das nicht möchte kann solche Helferchen in seiner Aufpreisliste halt weg lassen, das sollte ja kein muß sein.
Über die Spiegel einparken auch ganz ohne Kamera und Pieper ist natürlich möglich, ist halt nur schön wenn man es dennoch drin hat. 😉
Beruflich fahre ich teilweise Gespann mit 13m (Transit+Hebebühne) ganz ohne Pieper oder Kamera nur nach den Außenspiegeln und das geht auch.
Gruß Robby
Jubel, ich hab den Knopf gefunden, besser gesagt, meine Frau. Liegt rechts hinten vom Schaltknüppel. VW-Grrrr...
Ich habe nun das Problem, dass ich rückwärts in die Garage fahre, und mit ca 3 cm Abstand von der Regenrinne-Kotflügel/hinten parke, vorne mit ca 5 cm Abstand zum Torpfosten/Aussenspiegel.
Da piepst es ständig und alles ist rot. Hilft mir auch nicht.
Und ausgestiegen wird durchs Schiebedach? Bei 5cm-Abstand zu irgendwelchen Pfosten duerfte die Tuer sicher nicht mehr aufgehen... 😕
Nein, ich habe Sonderausstattung:
Türen auf beiden Seiten 😁
Natürlich rechte Seite an die Wand.
Mein Nachbar parkt schon direkt auf der gedachten Mitte der Doppelgarage.
Mann!!!!
Hier werden wieder extreme Situationen beschrieben, die würde es auch geben mit Kamera, vielleicht nicht hinten aber vorne und seitlich.
Also verlangt nicht zuviel von Opel, denkt an den Preis und trainiert eure Sinne.
Ich finde der Insignia bräuchte eine Surround View wie im 7er BMW mit Außenkameras im Spiegel damit man ihn fahren kann. 😛