Einparkhilfen
Hallo zusammen
habe mal eine kurze Frage um bei der Konfiguration meines Insignias keinen Fehler zu machen.
Was ich bisher durch die Suchfunktion & Anleitung rausbekommen habe:
- Der Parkpilot enthält 4 Sensoren vorne und 4 Sensoren hinten
- Die hinteren 4 aktivieren sich automatisch mit dem Rückwärtsgang, die vorderen 4 mit der Taste
- Der Parkassistent beinhaltet auch den Parkpiloten und dessen 8 Sensoren (ich habe also automatisch die 8 Sensoren + 2 zusätzliche und das alles zusammen für 645,- €)
(bitte korrigiert mich wenn das schon nicht stimmt 😉 )
So nun was mir unklar ist:
- wenn ich den Parkassistenten nicht aktiviere, wird dann vorne mit 4 oder 6 Sensoren gemessen?
- ist der "Piepser" bei eingeschaltetem Assistenten genau so zu handhaben wie bei ausgeschaltetem Assistenten (also Hinten mit Rückwärtsgang und Vorne mit Taste)?
- werden durch die Parkpilot-Taste auch die Hinteren Sensoren aktiviert (obwohl man einen Vorwärtsgang drin hat)
Ich hoffe ihr könnt mir hierzu ein paar Infos geben.
Danke
boina
PS: Wenns soweit ist mit der Bestellung werde ich selbstverständlich die Daten für eure Statistik durchgeben 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo,
liest sich soweit nicht schlecht, es sind afaik nur 2 Dinge anders als du denkst.
Beim "einfachen" Parkassistent (UPA)
Beim Betätigen der Parkassistenten-Taste sind immer die 8 Sensoren aktiv.
Beim Einlegen des Rückwärtsganges sind auch die vorderen Sensoren aktiv.
Beim Betätigen der Taste, Ausschalten der Zündung oder überschreiten von ca. 20km/h deaktiviert sich das System.
Beim erweiterten Parkassistent (APA)
Für die "Parklückenvermessung"/-suche muss die separat dafür vorhandene Taste betätigt werden, andernfalls wird das System keine Vorschläge für das Einparkmanöver machen. Dafür werden die beiden zusätzlichen Sensoren genutzt. Die akkustischen Warnsignale gibt das System dann aber trotzdem. Iirc hat die Audiowarnung in dem Modus leicht geänderte Parameter gegenüber der "normalen" Funktion - es warnt etwas später, da man ja auch noch die Anzeige hat und das System das Manöver vorrausberechnet hat.
Auch wenn das System aktiv ist, ist es nicht so, das ständig vor jedem Hindernis gewarnt wird. Es hängt auch davon ab ob man sich auf ein Hindernis zubewegt etc. Da gibt es diverse Algorithmen.
Und man sollte nicht vergessen das es sich um ein Komfortsystem handelt, nicht um ein sicherheitsrelevantes System. Als Fahrer ist man so oder so für seine Fahrmanöver verantwortlich, es besteht ja auch die Möglichkeit das die Ultraschallsensoren Hindernisse nicht erfassen (reflektieren keinen Schall zurück) oder zuviele Hindernisse erfassen (Verschmutzung/Defekt).
MfG BlackTM
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lupo_72
Sind doch wohl eher 20 Zentimeter ... 😉Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Dauerton und du bist noch 2 cm weg.
Na, dann kannst du ja lockern noch 18 cm zurückfahren beim Dauerpiepton, oder? Schau dir aber VOR dem Einparken einmal die Stoßfängerform des Autos an, vor das du dich stellst. Das klappt nämlich nicht immer mit den 18 cm...
Hallo Leuts,
hab dazu auch mal ne Frage.
Wenn ich in meine Garage vorwärts einparke, piepst die PDC meistens, ohne das ich den Knopf in der Mittelkonsole drücke.
Hin und wieder kommt es vor, das ich reinfahre und nichts piepst.
Die Anzeige im Display zeigt ebenfalls nichts an, nie.
Ich muß vor der Garage kurz anhalten und warten bis das Tor sich geöffnet hat. Angeschnallt bin ich dabei auch immer noch
Erklärung?
Zitat:
Original geschrieben von Nepukadnezar
Hallo Leuts,hab dazu auch mal ne Frage.
Wenn ich in meine Garage vorwärts einparke, piepst die PDC meistens, ohne das ich den Knopf in der Mittelkonsole drücke.
Hin und wieder kommt es vor, das ich reinfahre und nichts piepst.
Die Anzeige im Display zeigt ebenfalls nichts an, nie.
Ich muß vor der Garage kurz anhalten und warten bis das Tor sich geöffnet hat. Angeschnallt bin ich dabei auch immer noch
Erklärung?
Eigentlich wird die PDC nur durch 2 Möglichkeiten Aktiv:
1. Knopf drücken im Amaturenbrett
2. Durch einlegen des Rückwärtsganges
Ausgeschaltet wird:
1. Knopf drücken
2. Schneller als xx km/h (meine so 18-20)
Alles andere wäre ja auch nicht praktikabel, dann würde sie ja bei Stadtverkehr die PDC ständig einschalten 😉
Folgedessen musst Du ja mindestens eine der oben genannten Möglichkeiten genutzt haben, um sie zu aktivieren, oder es leigt ein Fehler im System vor.
Einfacher: es muss das rote Lämpl leuchten auf dem Knopf.
Wenn man zu schnell reinfährt und den Knopf drückt gehts halt gar nicht erst an und man sitze an der Mauer.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ehrlich gesagt nervt mich die Einparkhilfe gewaltig. Bei JEDEM rückwärts aus Parklücke fahren das Gepiepse, obwohl das Hindernis VORNE ist und ich den RÜCKWÄRTSGANG eingelegt habe. Jaja, das hat sicherlich tolle Gründe, man könnte ja usw. Aber Fakt ist, dass es mich persönlich nervt.
Nun die Frage: Im Fahrzeug-Einstellungs-Menue (oder wie das sich auch nennt; meine nicht das Bordcomputer-Menue mit Durchschnittsverbrauch etc., sondern das andere Menue) kann ich die Einparkhilfe zwar ausschalten, aber sobald ich den Rückwärtsgang einlege, piepsts wieder.
Ist das ein Softwarefehler? Denn so macht diese Einstellung im Menue exakt dasselbe wie ein Druck auf die Einparkhilfe-Taste in der Mittelkonsole. Kann doch fast nicht so gewollt sein, oder?
Bei mir gehört das Abschalten der Einparkhilfe inzwischen zur Knöpfchendrück-Routine nach jedem Start: Flexride auf Tour schalten, Sitzheizung (oder auch -Kühlung) anschalten und eben die Parkhilfe abschalten.
Hab auch schon ernsthaft überlegt, mir die Sensoren vorne abklemmen zu lassen. Hat das vielleicht schon einer machen lassen?
Grüße, stanrickby
P.S.: Habe 20011er ST, 160PS Automatik
Zitat:
Original geschrieben von zm63
Hat eigentlich schonmal jemand die beiden Systeme verglichen von VW und Opel (automatisch und manuell) ? Welches taugt da besser? Sind ja preislich fast gleich.
Die geben sich nichts, ausser dass du bei VW auch noch eine optische Darstellung auf dem Navi-Schirm hast. Die bringt aber nicht viel (Augen auf die Straße und so).
Ausserdem habe ich noch nicht den Knopf gefunden, wo man bei VW den PDC einschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Die geben sich nichts, ausser dass du bei VW auch noch eine optische Darstellung auf dem Navi-Schirm hast. Die bringt aber nicht viel (Augen auf die Straße und so).Zitat:
Original geschrieben von zm63
Hat eigentlich schonmal jemand die beiden Systeme verglichen von VW und Opel (automatisch und manuell) ? Welches taugt da besser? Sind ja preislich fast gleich.Ausserdem habe ich noch nicht den Knopf gefunden, wo man bei VW den PDC einschaltet.
Ich glaube der User meint die automatische Einparkfunktion und nicht die PDC Varianten an sich, oder?
Aber kann man bei VAG Fahrzeugen nicht die vorderen Sensoren ausschalten?
Ich meine es wäre so bei dem A6 eines Bekannten so.
Die optische Darstellung finde ich im übrigen wiederum sehr hilfreich.
Nee, ich will die Dinger vorne EINschalten können.
An das Gepiepse habe ich mich mittlerweile gewöhnt:
- Service bald
- Gurt nicht angelegt
- Rückwärtsgang eingelegt
- PDC vorne
- PDC hinten
etc.
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Die geben sich nichts, ausser dass du bei VW auch noch eine optische Darstellung auf dem Navi-Schirm hast. Die bringt aber nicht viel (Augen auf die Straße und so).Ausserdem habe ich noch nicht den Knopf gefunden, wo man bei VW den PDC einschaltet.
Die optische Anzeige bei VW ist sehr hilfreich, da sie ja Hindernisse rund um das Auto anzeigt, nicht nur vorne und hinten sondern auch zuverlässig seitlich neben Fahrertür, Beifahrertür etc. (wenn man den PLA hat).
Das lässt sich akustisch ja garnicht mehr richtig darstellen, da braucht es dann schon ordentlichen Surround-Sound.
Der Schalter für die PDC ist in der Mittelkonsole.
Toll, man sollte schon wissen, wo man einparkt.
Ich weiss doch, welches Hindernis piept.
Und was soll der Hinweis im Display "Fahrweg überprüfen"???
Zitat:
Original geschrieben von spillerkiller
Toll, man sollte schon wissen, wo man einparkt.
Ich weiss doch, welches Hindernis piept.
Es kommt vor, dass ich auch in gegenden Einparke, die ich nicht kenne, sogar nachts, wo man einen seitlich stehenden, unbeleuchteten Betonpoller übersehen kann.
Oder beim Freund meines Sohnes, die haben so eine besch... Zufahrt zum Haus, dass man da immer zwischen Mauer vorne links und Gartenzaun an der Innenseite herumbalancieren muss. Da ist die Rundum-PDC echt Gold wert.
@ spillerkiller,
du hast die Frage von ZM 63 nicht ganz verstanden denn er fragte ob jemand schon die Systeme von VAG Fahrzeugen (automatische Einparkfunktion) und OPEL Fahrzeugen (manuelle Funktion mit Anzeige im Disolay), darauf hin hast du geantwortet das die Systeme sich nur durch eine zusätzliche optische Anzeige unterscheiden.
ZM 63 meinte aber nicht die PDC sondern die Einparkfunktion.
@ Maxjonimus,
vergiß es, was der Insignia nicht hat aber andere Fahrzeuge ist grundsätzlich schlecht hier.
Hi,
wenn man das hier so liest könnte der Gedanke aufkommen... wie haben wir, unsere Eltern, unsere Großeltern und Generationen vorher früher ihre Autos ohne Kamera inklusive seitlicher waaaas, PDA? na egal, eingeparkt. Nicht falsch verstehen, ich finde die kleinen piepser schon ganz gut im Dicken. Die vorderen unterscheiden sich von den hinteren ja auch im Ton, sodas das meines Erachtens völlig ausreicht. Zusätzliche Kameras... naja wer das braucht... Vielleicht sollte man mal daran denken seine auserkorene Parkfläche bereits während der Anfahrt darauf zu betrachten. So haben wir das nämlich früher gemacht. Komisch, ich kenne mittlerweile viele die trotz PDC irgendwas über den Haufen gefahren haben. Man verlässt sich halt vielleicht doch zu sehr auf die Technik. Technik ist was tolles und ich möchte mir die auch nicht mehr wegdenken. Bei aller Euphorie wünsche ich mir aber manchmal nur ganz kurz meinen 02er BMW wieder zurück, Back to the Roots... 😁
Hallo
Da hast du wohl recht, das ganze Technikzeug hatte man früher auch nicht aber man darf nicht vergessen das die damaligen Autos auch eine deutlich bessere Rundumsicht hatten.
In meinem Jetta konnte man beim rückwärts ein parken ja fast die Profiltiefe des hinteren rechten Reifens überprüfen 😁
Gruß Robby
Zitat:
Original geschrieben von Robby81
HalloDa hast du wohl recht, das ganze Technikzeug hatte man früher auch nicht aber man darf nicht vergessen das die damaligen Autos auch eine deutlich bessere Rundumsicht hatten.
In meinem Jetta konnte man beim rückwärts ein parken ja fast die Profiltiefe des hinteren rechten Reifens überprüfen 😁Gruß Robby
Hi,
vielleicht solltest du noch ein paar Jährchen zurückgehen. Z.B. schon mal in einem Käfer Cabrio gefahren wenn das Verdeck offen war... oder gehe noch weiter zurück...