Einparkhilfe
Hi und wiedermal hab ich ne frage zu meinen Audi.
Ich kenne es von meinen vorrigen A6 das mir beim einparken (wenn etwas defekt ist) das er mir anzeigt
das ein sensor, enweder vorne oder hinten defekt ist. Nun habe ich seit einigen tagen das beim einlegen des Rückwärtsganges es nur lange piep. dies passiert auch nur sporadisch. dachte am anfang das es dreck sein könnte oder so. gibt es da ne fehlerdiagnose? ich müsstee ja ungefähr wissen wo ich nachzuschauen habe.
25 Antworten
Auslesen, dann weist welcher Sensor defekt ist.
Auslesen bringt aber nur was, wenn er auch nen Fehler sendet und der Sensor an sich wirklich richtig defekt ist.... dann müsste die PDC Lampe aber blinken, der Ton würde dann höher sein als gewöhnlich und das PDC System wäre dann komplett ohne Wirkung
.... Ansonsten piepsen die Dinger gerne unkontrolliert wenn der Lack von den Sensoren abgammelt..... Abschleifen (auch das alu-oxid, dass für die blasen unterm Lack verantwortlich ist) und lackieren hilft....
Fehler auslesen der sagt dir genau welcher Defekt ist habe bei mir letze Woche erst einen gewechselt
Er hat einen Dauerton ( wenn kein Hinternis in Nähe ist), also Fehler. Arbeitet die PDC richtig, hast du nur einen kurzen Quittierungston.
Auslesen, alles andere ist Flickschusterei
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blauers6c5 schrieb am 21. Februar 2018 um 21:55:33 Uhr:
Er hat einen Dauerton ( wenn kein Hinternis in Nähe ist), also Fehler. Arbeitet die PDC richtig, hast du nur einen kurzen Quittierungston.Auslesen, alles andere ist Flickschusterei
Sehe ich auch so
Ja wenn ein hoher längerer Piep da ist und die LED am PDC Taster blinkt, Fehler auslesen... Wenn aber PDC ein Hindernis erkennt wo keins ist, liegt's nunmal meist am gammel.... Und dann gibt's auch keinen Fehler im FS ...
Dann siehst es in den Messwertblöcken, und wenn die PDC nicht richtig arbeitet schaut man da rein
Das stimmt.... Fehlerhafte Ausschläge sähe man da... Wenn da wirklich einer defekt ist, sieht und hört man das ja eh.... Aber wenn er eben nur fehlerhaft Hindernisse anzeigt sieht.man das auch in den mwb, hast schon recht... Sind dann aber trotzdem meist die, die auch schäbig aussehen.... Mit der Überarbeitung kann man halt dauerhaft und günstig gegenwirken ohne China-Sensoren in der Bucht zu bestellen oder dem freundlichen nen Hunni pro Sensor in den Hals zu werfen..... Aber eben nur wenn er eben nicht im Fehlermodus ist und nur falsch ausschlägt......
Hi Jo Fehlerauslese ist bzw war ne gute idee. hat aber vorerst nix gebracht. BZW nicht viel. also verdreck oder so ist kein sensor. die hinteren sensoren kann ich auch erstmal ausschliessen. zum ersten kann man sie tickern hören und zum zweiten kam heraus das es sich um vorne handelt. Aber , nun kommt das aber. es kam der fehlercode 2069 Sensdor vorne. Nur welcher? das zeigt das gerät nicht an. Und vorne tickert nun kein sensor. werden nun sobalt einer defekt ist alle ausgeschaltet, oder ist es was komplett anderes.?
Bei mir ist es so wen einer defekt ist ist ein dauer Ton zu hören sprich die anderen sind außer Funktion. Wo kommst du den her? Mein Gerät sagt sogar welcher defekt ist.
Ich komm von der nordseeküste. Den dauerton hab ich auch. Die hinteren knacken aber weiter. und sins somit heile. Ich habe es mit einen GUTMANN tester geprüft und dachte auch das er mir die einzelen sensoren anzeigt. Pustekuchen. hab aber gelesen das es probleme mit der kabelverbindung hinterm kühler gibt. vielleicht sind ja wirklich alle aus. beim 2006 audi konnte ich anhand des knackens die defekten sensoren raus finden
Dann musst du leider bei den freundlichen Fehler auslesen oder du baust jedes Teil aus und überprüfst es
VCDS siehst du alles
Hmm beim gutmann normalerweise auch und ich wollte auch die stellglieder einzeln anwählen. mich wundert es nur das gar kein sensor vorne funktioniert. wie gesagt, beim alten (2006) konnte ich vorne noch hören bzw fühlen welcher defekt ist. denke also eher das es ein kompakter fehler ist und alle vorne nicht funktionieren. und dann kann ich auch auf dem vcds es nicht sehen.