Einparkhilfe sehr zögerlich und ungenau

Volvo V90 P Cross Country

Hallo

ich habe meinen V90 CC nun seit etwa drei Monaten, komme aber nach wie vor nicht der Einparkhilfe, also den Piepsern, zurecht.

Am V90, vor allem an den Ecken und Seiten, tut sich erst gar nichts und erst mit vielleicht einer halben Sekunde Verzögerung kommt dann plötzlich schon der durchgehende Signalton, also kein Platz mehr. Es scheint keine Möglichkeit zu geben, dass auch an den Ecken der weniger werdende Abstand mit immer kürzeren Piepsabständen zu erkennen ist. Ausserdem kommen die Töne irgendwie hauptsächlich aus dem Lautsprecher in der Fahrertür, nicht mehr aus der entsprechenden Richtung.

Am meinem alten XC70 funktionierten das viel genauer weil frühzeitiger und schneller. Also mehr in Echtzeit.

Mir leuchtet auch nicht ein warum die 360 Grad Kamera nur beim Rückwärtsfahren eingeblendet wird, nicht aber beim vorwärts einparken. Gibt es dafür einen Trick?
Wobei auch diese Ansicht nicht so richtig hilfreich ist. Vorne, hinten und zu den Seiten sieht man beim 360 Grad Blick sehr gut, aber genau an den Ecken sieht man Objekte leider teilweise überhaupt nicht.

Beste Antwort im Thema

Die Sache ist halt die, dass das ja auch mal richtig gut und schnell funktioniert hat.
Also Stand der Technik ist eigentlich ein anderer...

Aber auch die Bedienung am großen Sensus Touchscreen ist meiner Meinung nach alles andere als fertig entwickelt. Das reagiert alles viel zu zögerlich und ist zum Teil auch wenig logisch aufgebaut. Mal eben die Sitzlüftung oder -heizung auf Stufe 1 zu stellen ist eine unglaubliche Fummelei weil man nicht blind dreimal auf eine Stelle tippen kann sondern immer schauen muss bis das System jeden Tip auch wirklich umgesetzt hat und bereit ist für den nächsten.
Ehrlich gesagt finde ich es erstaunlich, dass Volvo mit diesem System überhaupt eine Zulassung erhalten hat. Die Ablenkung vom Fahren ist nicht von der Hand zu weisen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@Frostnase schrieb am 5. Juni 2018 um 23:10:24 Uhr:


Beim Disco 4 hatte ich nie irgendwelche Hänger und den Bedarf mehrmals irgendwas zu tippen! Beim XC90 ständig! Da lasse ich nichts auf meinen geliebten und vermissten Disco 4 kommen! ;-)

... weil man da noch auf Pfeiltasten zum Scrollen tippen muss. 😁

Zitat:

@Frostnase schrieb am 5. Juni 2018 um 23:10:24 Uhr:


Beim Disco 4 hatte ich nie irgendwelche Hänger und den Bedarf mehrmals irgendwas zu tippen! Beim XC90 ständig! Da lasse ich nichts auf meinen geliebten und vermissten Disco 4 kommen! ;-)

Sorry, aber das Navi war hoffnungslos veraltet, viel zu langsam (Zieleingabe) und auch nicht wirklich bedienerfreundlich. Der Disco hatte da sicher andere Qualitäten.
Da ich vorher schon mal Disco3 gefahren bin, war ich dran gewöhnt, habe zum Schluss aber auch nur noch das Handy zum navigieren benutzt.

Was das "veraltert" angeht, kann ich da nichts zu sagen. Es gibt schlechtere am Markt (auch in ganz neuen Autos) und es gibt bessere. Für mich ist es eine Frage, wie man sich mit dem System auseinandersetzt und danach seine Art zu arbeiten annimmt.

Ein großes Manko ist die eingeschränkte Leistung in den ersten Minuten. Da werden zu viele Funktionen gleichzeitig gebootet, geladen, bearbeitet und eingestellt. Nach ein paar Minuten unterwegs ist die Performance eine deutlich andere. Dies lässt u.a. auf Rechnerkapazitäten am Anschlag schließen.

Beispiel Zieleingabe: Das Übertragen eines neuen Ziels per OnCall hat sich bei mir als bester Weg herausgesetllt, wenn ich ein neues Ziel (später oder am nächsten Tag) ansteuere. Ziele, bei denen man schon war, suche ich flux in der Bibliothek, Kunden, Freunde, Familie sind bei den Favoriten.

So veraltet war es damals nicht! Ok, TMC war noch Zubehör, aber der Rest war toll!

Es war das erste Navi, das mir zuverlässig und automatisch Park- und Rastplätze automatisch angezeigt hat, wenn ich auf der Autobahn war.
Es war das erste Navi wo ich während der Fahrt POIs markieren konnte (z.B. während der Fahrt schöne Burgen u.ä. entdeckt) um mir das später genauer ansehen zu können.
Es war das erste Navi das mich darauf hingewiesen hat, das der Sprit nicht reicht und dann aber entlang der Route mir Tankstellen angezeigt hat - nicht einfach nur die nächsten wie jetzt!
Es war das erste Navi das vernünftige Alternativrouten gebracht hat und nicht durch jede 30er Zone gefahren ist weil man da 5m Strecke sparen konnte!

Viele Funktionen die aktuelle Navi noch immer nicht können!

Ähnliche Themen

Zitat:

@matthjer schrieb am 5. Juni 2018 um 21:58:04 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 05. Juni 2018 um 21:35:20 Uhr:


Die Umfahrungen werden da angezeigt, wo man sie wählt, suche ich im Center nach Umfahrung werden sie dort angezeigt. Reagiere ich im 9ockpit, wird es dort angezeigt.

Grübel grübel...
Wie kann ich mir die Umfahrung auf dem Centerdisplay ansehen? Auf den Umfahrungsvorschlag kann ich doch nur im Cockpitdisplay und nicht im Centerdisplay reagieren?

Im Cockpit sieht man eine Übersichtskarte, die manchmal nicht alles zeigt. Es gab Updates in der Zwischenzeit, die die Anzeige deutlich verbesserten. Dazu kann man immer sehen wie die Auswirkung auf Entfernung und Zeit sein soll. Minimale Optimierungen (+2 km/-1 Minute) sind nach meiner Erkenntnis idR. sinnlos.

Wenn man es dann nochmal richtig und intensiver sehen möchte, sollte man auf dem Navi die Taste "Umleitung" drücken und kann sich die Empfehlung im Detail anschauen. Das sind übrigens Lösungswege, die andere Hersteller gar nicht erst anbieten (können), da z.B. das Didgitalcockpit nicht da ist, das Navi nicht anzeigen kann oder keine Umleitungsfunktion im Navi eingebaut ist.

Zitat:

@Ralf423 schrieb am 5. Juni 2018 um 22:04:04 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 5. Juni 2018 um 21:35:20 Uhr:



Ich glaube Du machst es Dir zu leicht und zu schwer gleichzeitig.

Ein Display im Auto mit allen Steuerungen dahinter ist etwas anderes als das ipad auifm Sofa, so viel vorab.


Naja, eigentlich überhaupt nicht. Die Steuerung eine simplen Funktion wie die Auswahl zwischen drei Drehzahlen eines Lüftermotors ist nun wirklich keine "Aufgabe" bei der ein System in irgend einer Weise lange rechnen müsste. Die Funktion ist sogar so einfach, dass man sie bislang mit nur einem Taster ohne jegliches Display perfekt und in absoluter Echtzeit bedienen konnte.

Dann schaue nachmal nach, wie viele Funktionen über das Centerdisplay und den Rechner dahinter gleichzeitig angesteuert werden. Der schaltet ja nicht die kompletten Fahrassistenzschnittstellen, die Klimaanlage, Telefon, Navi und Multimediasachen aus, wenn der Fahrer die Sitzheizung einstellen will. 😉

Zitat:

@Ralf423 schrieb am 5. Juni 2018 um 22:04:04 Uhr:


Schonmal Google Maps an einem iPad 1 von 2010 gesehen? Das geht da deutlich flotter und intuitiver als im Sensus acht Jahre später.
Die Umfahren wähle ich überhaupt nicht aus. Die werden mir vom System vorgeschlagen - am Tachodisplay. Da habe ich dann aus Auswahl zwischen annehmen, ablehnen oder anzeigen. Gehe ich auf anzeigen sehe ich irgend etwas am Tachodisplay das wohl die neue Route sein soll. Darunter vorstellen kann man sich eigentlich nichts. Am Centerdisplay wurde mir das noch nie angeboten.

siehe meinen Beitrag oben. Ausserdem stellt sich die Frage, ob du das aktuelle Update dazu hast. Es ist in der Tat am Anfang wirklich unbrauchbar gewesen. Aktuell halte ich es für befriedigend.

Zitat:

@Ralf423 schrieb am 5. Juni 2018 um 22:04:04 Uhr:



Zitat:

Funktionen die häufig genutzt werden: Sitzlüftung?

Ja, die Funktion starte, ändere oder beende ich im Sommer deutlich häufiger als die Änderung der Heizung im Winter. Morgens läuft die Lüftung immer noch auf gleicher Einstellung wie am Abend zuvor als man das Auto geparkt hat. Also mach ich sie aus. Dann wird es tagsüber heisser und ich mach die Lüftung an. Also, die Heizung ändere ich wirklich nicht so oft.

Dann sperre doch Dein Profil nachdem Du die Sitzlüftung auf aus gemacht hast und Du sparst Dir jeden Morgen eine Funktion. Bei mir läuft die aktuell fast durchgängig mit "2". Da drehe ich schon öfter am Klangerlebniscenter, wenn ich den Hörschwerpunkt zwischen Musik und Sprache wechsele.

Klasse, da sind wir wieder bei der bescheidenen Bedienung:
Während der Fahr auf Navi (Centerdisplay) suchen, richtige Umleitung finden, Knopf drücken (nicht verzweifeln und nicht mehrmals drücken) und dann noch die Umleitung studieren.

Das kann man sich alles schenken, denn damit wird man ganz sicher der Grund für die nächste Vollsperrung ;-(
Oder man braucht dafür so lange das mann am Stauende sich das alles ind Ruhe ansehen kann . . .

Zitat:

@Frostnase schrieb am 6. Juni 2018 um 09:04:00 Uhr:


So veraltet war es damals nicht! Ok, TMC war noch Zubehör, aber der Rest war toll!

Es war das erste Navi, das mir zuverlässig und automatisch Park- und Rastplätze automatisch angezeigt hat, wenn ich auf der Autobahn war.
Es war das erste Navi wo ich während der Fahrt POIs markieren konnte (z.B. während der Fahrt schöne Burgen u.ä. entdeckt) um mir das später genauer ansehen zu können.
Es war das erste Navi das mich darauf hingewiesen hat, das der Sprit nicht reicht und dann aber entlang der Route mir Tankstellen angezeigt hat - nicht einfach nur die nächsten wie jetzt!
Es war das erste Navi das vernünftige Alternativrouten gebracht hat und nicht durch jede 30er Zone gefahren ist weil man da 5m Strecke sparen konnte!

Viele Funktionen die aktuelle Navi noch immer nicht können!

Das stimmt!
Das aktuelle zeigt dir auf der BAB auch die Park- und Rastplätze, kann Dir auch die Tankstellen entlang der Route anzeigen. Mit etwas Geschick kann man selbst POIs anlegen, damit die später genauer anschauen kann (Favoriten!). Und die Alternativrouten - da scheiden sich ja die Geister, ich glaube bei jedem Hersteller.

Übrigens konnte das, was du oben anführst mein TomTom im V70 (2003) auch alles und die eingebauten Navis die ich danach hatte auch (ausser eine Sparversion aus dem Hause VW).

BTT: Einparkhilfen/Piepser: Wir fahren für die Autos etwas zu schwungvoll, glaube ich. Am Anfang waren die empfindlicher und früher eingestellt und es piepste ja schon, wenn man in der Spielstrasse unterwegs war. Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber mit dem Druck auf die Funktion Parkhilfen, sollte man die auch einschalten können, ebenso die 360° Kamera, oder?

Zitat:

@StefanLi schrieb am 6. Juni 2018 um 09:01:10 Uhr:


........
Ziele, bei denen man schon war, suche ich flux in der Bibliothek, Kunden, Freunde, Familie sind bei den Favoriten.

Zu Freunden und Familie navigierst du? 😉

Zitat:

@gde2011 schrieb am 6. Juni 2018 um 09:39:39 Uhr:



Zu Freunden und Familie navigierst du? 😉

Ich navigiere sogar nach Hause.
In Abhängigkeit vom Startort...

Zitat:

BTT: Einparkhilfen/Piepser: Wir fahren für die Autos etwas zu schwungvoll, glaube ich. Am Anfang waren die empfindlicher und früher eingestellt und es piepste ja schon, wenn man in der Spielstrasse unterwegs war. Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber mit dem Druck auf die Funktion Parkhilfen, sollte man die auch einschalten können, ebenso die 360° Kamera, oder?

Das einschalten der Funktion ist nicht das Problem - manchmal ist es schon an und springt von weit weg (erster Balken) auf einmal auf ganz nahe (dunkelrot) / bedeutet immer eine Vollbremsung.
Die Sensoren arbeiten schon richtig, nur das Sensus hat da definitiv die falsche Priorität programmiert. Anscheinend Stau am Eingang des Sensus.

Mfg
KUK

Zitat:

@gde2011 schrieb am 6. Juni 2018 um 09:39:39 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 6. Juni 2018 um 09:01:10 Uhr:


........
Ziele, bei denen man schon war, suche ich flux in der Bibliothek, Kunden, Freunde, Familie sind bei den Favoriten.

Zu Freunden und Familie navigierst du? 😉

Klar, bei uns kann es immer Staus geben.

Schnell mal den Test gemacht:

Zuerst kommt im Cockpit auf die Umleitung mit der Anzeige, wie sie sich auf Fahrzeit und Strecke auswirkt. (Bild 1) Wenn man möchte, kann man sie dann im Cockpit sehen. (Bild 2)
Nicht im Bild: Wenn man im Navi dann auf "Umleitung" drückt werden kontinuierlich (!) Umleitungsvorschläge angezeigt, die man auswählen kann (inkl. Auswirkung Zeit/Strecke).

Umleitung-1
Umleitung-2
Deine Antwort
Ähnliche Themen