Einparkhilfe sehr zögerlich und ungenau

Volvo V90 P Cross Country

Hallo

ich habe meinen V90 CC nun seit etwa drei Monaten, komme aber nach wie vor nicht der Einparkhilfe, also den Piepsern, zurecht.

Am V90, vor allem an den Ecken und Seiten, tut sich erst gar nichts und erst mit vielleicht einer halben Sekunde Verzögerung kommt dann plötzlich schon der durchgehende Signalton, also kein Platz mehr. Es scheint keine Möglichkeit zu geben, dass auch an den Ecken der weniger werdende Abstand mit immer kürzeren Piepsabständen zu erkennen ist. Ausserdem kommen die Töne irgendwie hauptsächlich aus dem Lautsprecher in der Fahrertür, nicht mehr aus der entsprechenden Richtung.

Am meinem alten XC70 funktionierten das viel genauer weil frühzeitiger und schneller. Also mehr in Echtzeit.

Mir leuchtet auch nicht ein warum die 360 Grad Kamera nur beim Rückwärtsfahren eingeblendet wird, nicht aber beim vorwärts einparken. Gibt es dafür einen Trick?
Wobei auch diese Ansicht nicht so richtig hilfreich ist. Vorne, hinten und zu den Seiten sieht man beim 360 Grad Blick sehr gut, aber genau an den Ecken sieht man Objekte leider teilweise überhaupt nicht.

Beste Antwort im Thema

Die Sache ist halt die, dass das ja auch mal richtig gut und schnell funktioniert hat.
Also Stand der Technik ist eigentlich ein anderer...

Aber auch die Bedienung am großen Sensus Touchscreen ist meiner Meinung nach alles andere als fertig entwickelt. Das reagiert alles viel zu zögerlich und ist zum Teil auch wenig logisch aufgebaut. Mal eben die Sitzlüftung oder -heizung auf Stufe 1 zu stellen ist eine unglaubliche Fummelei weil man nicht blind dreimal auf eine Stelle tippen kann sondern immer schauen muss bis das System jeden Tip auch wirklich umgesetzt hat und bereit ist für den nächsten.
Ehrlich gesagt finde ich es erstaunlich, dass Volvo mit diesem System überhaupt eine Zulassung erhalten hat. Die Ablenkung vom Fahren ist nicht von der Hand zu weisen.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@Lex7 schrieb am 15. Mai 2018 um 15:34:23 Uhr:


Hmmm in ca. 4 Wochen kommt mein "Neuer" und ich dachte vom Modelljahr 16 zu 19 hätte sich wenigstens in Punkto Schnelligkeit da was getan.

Und ich meine sogar, dass genau das hier im Forum speziell von Wiederholungstätern berichtet wurde. Die Erfahrungen und Bestätigungen dieses Makels irritieren mich gerade etwas.

🙁

Werde ich im Oktober sagen können.

Zitat:

@Lex7 schrieb am 15. Mai 2018 um 15:34:23 Uhr:


Hmmm in ca. 4 Wochen kommt mein "Neuer" und ich dachte vom Modelljahr 16 zu 19 hätte sich wenigstens in Punkto Schnelligkeit da was getan.

Bin letztens ein Mj. 18 gefahren - da war das Sensus deutlich schneller als in meinem Mj 16.

Zitat:

@Ralf423 schrieb am 15. Mai 2018 um 13:18:01 Uhr:


Die Sache ist halt die, dass das ja auch mal richtig gut und schnell funktioniert hat.
Also Stand der Technik ist eigentlich ein anderer...

Aber auch die Bedienung am großen Sensus Touchscreen ist meiner Meinung nach alles andere als fertig entwickelt. Das reagiert alles viel zu zögerlich und ist zum Teil auch wenig logisch aufgebaut. Mal eben die Sitzlüftung oder -heizung auf Stufe 1 zu stellen ist eine unglaubliche Fummelei weil man nicht blind dreimal auf eine Stelle tippen kann sondern immer schauen muss bis das System jeden Tip auch wirklich umgesetzt hat und bereit ist für den nächsten.
Ehrlich gesagt finde ich es erstaunlich, dass Volvo mit diesem System überhaupt eine Zulassung erhalten hat. Die Ablenkung vom Fahren ist nicht von der Hand zu weisen.

Einspruch! Logisch aufgebaut ist es schon und auch das umstellen von Sitzlüftung auf Stufe 1 geht so gut, wie es mit Touch gehen kann. Wer seine virtuellen Knöpfe während der Fahrt bedient, dem hilft es, wenn man die Hand am Rahmen abstützt, dann klappt auch das 3x drücken schnell und ohne Blick. Dass man für den ersten Klick schauen muss, ist bei jedem System mit optischer Rückmeldung so. Da hilft nur die Sprachsteuerung, die bei mir vorgestern diesen Befehl sogar bei geöffnetem PD mitgemacht hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@StefanLi schrieb am 16. Mai 2018 um 16:34:05 Uhr:



Einspruch! Logisch aufgebaut ist es schon und auch das umstellen von Sitzlüftung auf Stufe 1 geht so gut, wie es mit Touch gehen kann. Wer seine virtuellen Knöpfe während der Fahrt bedient, dem hilft es, wenn man die Hand am Rahmen abstützt, dann klappt auch das 3x drücken schnell und ohne Blick. Dass man für den ersten Klick schauen muss, ist bei jedem System mit optischer Rückmeldung so. Da hilft nur die Sprachsteuerung, die bei mir vorgestern diesen Befehl sogar bei geöffnetem PD mitgemacht hat.

Wie gut oder schnell Touch sein kann sieht man an einem aktuellen iPad/iPhone oder vermutlich auch bei Android Geräten. Das was Sensus macht erinnert mich eher an mein iPhone 1 im Jahr 2007. Alles noch ziemlich zögerlich und nicht konsequent durchdacht.
Versuche doch nur mal durch die Karte vom Navi zu scrollen. Das hat ja absoluten 90er Jahre Flash-Style. Mal gehts, mal gehts nicht und wenn es geht ist es als würde man gerade 5 GB an Daten über das Display schieben. Oder auch die Darstellung vom Navi bei Vorschlägen zu Stauumfahrungen. Da erkennt man absolut null, selbst wenn man die dargestellte Gegend eigentlich gut kennt. Es wird zur Darstellung noch nichtmal das große Display in der Mitte verwendet sondern das kleiner im Tacho. Man sieht überhaupt nicht in welchem Maßstab die Ausweichroute eigentlich gerade dargestellt wird. Sind es ein paarhundert Meter Straße oder 200 km... Sehr sinnvoll...

Gerade Funktionen die häufig genutzt werden müssen praktisch in Echtzeit umgesetzt werden. Beim Tippen auf Lüftung oder Sitzlüftung/-heizung darf es im Jahr 2018 keine Gedenksekunden geben. Das muss zackzack ausgeführt werden. Nur so kann man dies auch wirklich intuitiv und halbwegs blind bedienen und dem System bei der Ausführung vertrauen.
Die Sprachsteuerung ist ein schlechter Witz. Je nach Funktion werden offensichtlich andere Wörter, also Befehle, erwartet. Man weiss nie ob es nur heisst Heizung reduzieren, senken oder was auch immer und ob dies dann auch für die Sitzheizung, die Lüftung, Sitzlüftung etc. genau so gilt. Statt dessen versteht der Mist dann einen Befehl, dass man irgendwo hin navigieren will und will einen Ort "gehört" haben der nicht mal ansatzweise ähnlich klingt wie das was man eigentlich gesagt hat.

Ne, also so sehr ich Volvo auch mag, aber das was die aktuell verkaufen ist absolut unausgereift und bis auf die schicke Displayoptik ist das in meinen Augen momentan ein deutlicher Nachteil zur letzten Generation was die Steuerung betrifft. (das Navi war dort noch unbrauchbarer)

Zitat:

@TomZed schrieb am 15. Mai 2018 um 19:43:47 Uhr:


Du kannst sagen:
Sitzlüftung ein, das ist dann Stufe 3, und dann kann man sagen Sitzlüftung niedriger oder so und dann geht es runter oder Sitzlüftung höher dann geht es hoch.

Hä ???

Ist bei Euch die Sitzlüftung mit dem Parkpiepser gekoppelt ? (Pulserhöhung erfordert erhöhte Kühlleistung)

Krass...😁

Zack weg 🙂😎..... Blufi

Ich steh auf dem Schlauch. Was willst Du mir sagen?

Zitat:

@TomZed schrieb am 5. Juni 2018 um 21:19:34 Uhr:


Ich steh auf dem Schlauch. Was willst Du mir sagen?

....das war die Antwort hierauf:

Zitat:

@TomZed schrieb am 15. Mai 2018 um 19:43:47 Uhr:


Du kannst sagen:
Sitzlüftung ein, das ist dann Stufe 3, und dann kann man sagen Sitzlüftung niedriger oder so und dann geht es runter oder Sitzlüftung höher dann geht es hoch.
Wobei ich zugeben muss dass ich mir nie merken kann was genau ich sagen muss. Runter oder tiefer oder was weiß ich. Aber es geht, das weiß ich genau. Bin halt schon etwas vergesslich bzgl des anzuwendenden Wortschatzes für die Uschi. 😎

...ich meine wenn Uschi die Sitzlüftung steigert wird anscheinend der Parkpieper sensibler 😁

Bezogen auf den Threadtitel hast Du recht aber es war die Antwort auf eine sozusagen OT Diskussion in diesem Thread. Siehe weiter oben.

Zitat:

@Ralf423 schrieb am 5. Juni 2018 um 21:11:07 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 16. Mai 2018 um 16:34:05 Uhr:



Einspruch! Logisch aufgebaut ist es schon und auch das umstellen von Sitzlüftung auf Stufe 1 geht so gut, wie es mit Touch gehen kann. Wer seine virtuellen Knöpfe während der Fahrt bedient, dem hilft es, wenn man die Hand am Rahmen abstützt, dann klappt auch das 3x drücken schnell und ohne Blick. Dass man für den ersten Klick schauen muss, ist bei jedem System mit optischer Rückmeldung so. Da hilft nur die Sprachsteuerung, die bei mir vorgestern diesen Befehl sogar bei geöffnetem PD mitgemacht hat.

Wie gut oder schnell Touch sein kann sieht man an einem aktuellen iPad/iPhone oder vermutlich auch bei Android Geräten. Das was Sensus macht erinnert mich eher an mein iPhone 1 im Jahr 2007. Alles noch ziemlich zögerlich und nicht konsequent durchdacht.
Versuche doch nur mal durch die Karte vom Navi zu scrollen. Das hat ja absoluten 90er Jahre Flash-Style. Mal gehts, mal gehts nicht und wenn es geht ist es als würde man gerade 5 GB an Daten über das Display schieben. Oder auch die Darstellung vom Navi bei Vorschlägen zu Stauumfahrungen. Da erkennt man absolut null, selbst wenn man die dargestellte Gegend eigentlich gut kennt. Es wird zur Darstellung noch nichtmal das große Display in der Mitte verwendet sondern das kleiner im Tacho. Man sieht überhaupt nicht in welchem Maßstab die Ausweichroute eigentlich gerade dargestellt wird. Sind es ein paarhundert Meter Straße oder 200 km... Sehr sinnvoll...

Gerade Funktionen die häufig genutzt werden müssen praktisch in Echtzeit umgesetzt werden. Beim Tippen auf Lüftung oder Sitzlüftung/-heizung darf es im Jahr 2018 keine Gedenksekunden geben. Das muss zackzack ausgeführt werden. Nur so kann man dies auch wirklich intuitiv und halbwegs blind bedienen und dem System bei der Ausführung vertrauen.
Die Sprachsteuerung ist ein schlechter Witz. Je nach Funktion werden offensichtlich andere Wörter, also Befehle, erwartet. Man weiss nie ob es nur heisst Heizung reduzieren, senken oder was auch immer und ob dies dann auch für die Sitzheizung, die Lüftung, Sitzlüftung etc. genau so gilt. Statt dessen versteht der Mist dann einen Befehl, dass man irgendwo hin navigieren will und will einen Ort "gehört" haben der nicht mal ansatzweise ähnlich klingt wie das was man eigentlich gesagt hat.

Ne, also so sehr ich Volvo auch mag, aber das was die aktuell verkaufen ist absolut unausgereift und bis auf die schicke Displayoptik ist das in meinen Augen momentan ein deutlicher Nachteil zur letzten Generation was die Steuerung betrifft. (das Navi war dort noch unbrauchbarer)

Ich glaube Du machst es Dir zu leicht und zu schwer gleichzeitig.

Ein Display im Auto mit allen Steuerungen dahinter ist etwas anderes als das ipad auifm Sofa, so viel vorab.

Ich habe schon viele viele male durch das Navi gescrollt und immer daran denken, wie man mit den Fingern zoomen kann.

Die Umfahrungen werden da angezeigt, wo man sie wählt, suche ich im Center nach Umfahrung werden sie dort angezeigt. Reagiere ich im 9ockpit, wird es dort angezeigt. Stets steht da auch wie sich die Umfahrung auf Zeit und Strecke auswirkt. IdR sind sie auf kleine Distanzen ausgelegt, München und Leipzig müssen dafür nicht gleichzeitig angezeigt werden.

Funktionen die häufig genutzt werden: Sitzlüftung?

Ich spare mir jetzt mehr und oute mich, da ich mit dem Sensus zufrieden bin, trotz der Schwächen, die es hat. Aber man sollte Maß halten und fair mit Kritik umgehen. Die Navigeneration Sensus davor waren doch durchgängig weiter weg vom aktuellen Standard.

Zitat:

@Ralf423 schrieb am 5. Juni 2018 um 21:11:07 Uhr:



Versuche doch nur mal durch die Karte vom Navi zu scrollen. Das hat ja absoluten 90er Jahre Flash-Style. Mal gehts, mal gehts nicht und wenn es geht ist es als würde man gerade 5 GB an Daten über das Display schieben. Oder auch die Darstellung vom Navi bei Vorschlägen zu Stauumfahrungen. Da erkennt man absolut null, selbst wenn man die dargestellte Gegend eigentlich gut kennt. Es wird zur Darstellung noch nichtmal das große Display in der Mitte verwendet sondern das kleiner im Tacho. Man sieht überhaupt nicht in welchem Maßstab die Ausweichroute eigentlich gerade dargestellt wird. Sind es ein paarhundert Meter Straße oder 200 km... Sehr sinnvoll...

Auch wenn es OT ist und nicht zum Anliege des TE gehört:
Dann solltest Du mal Land Rover (Discovery 4) fahren. Danach weist Du, was "90er Style" ist.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 05. Juni 2018 um 21:35:20 Uhr:


Die Umfahrungen werden da angezeigt, wo man sie wählt, suche ich im Center nach Umfahrung werden sie dort angezeigt. Reagiere ich im 9ockpit, wird es dort angezeigt.

Grübel grübel...

Wie kann ich mir die Umfahrung auf dem Centerdisplay ansehen? Auf den Umfahrungsvorschlag kann ich doch nur im Cockpitdisplay und nicht im Centerdisplay reagieren?

Zitat:

@StefanLi schrieb am 5. Juni 2018 um 21:35:20 Uhr:



Ich glaube Du machst es Dir zu leicht und zu schwer gleichzeitig.

Ein Display im Auto mit allen Steuerungen dahinter ist etwas anderes als das ipad auifm Sofa, so viel vorab.

Naja, eigentlich überhaupt nicht. Die Steuerung eine simplen Funktion wie die Auswahl zwischen drei Drehzahlen eines Lüftermotors ist nun wirklich keine "Aufgabe" bei der ein System in irgend einer Weise lange rechnen müsste. Die Funktion ist sogar so einfach, dass man sie bislang mit nur einem Taster ohne jegliches Display perfekt und in absoluter Echtzeit bedienen konnte.

Zitat:

Ich habe schon viele viele male durch das Navi gescrollt und immer daran denken, wie man mit den Fingern zoomen kann.

Die Umfahrungen werden da angezeigt, wo man sie wählt, suche ich im Center nach Umfahrung werden sie dort angezeigt. Reagiere ich im 9ockpit, wird es dort angezeigt. Stets steht da auch wie sich die Umfahrung auf Zeit und Strecke auswirkt. IdR sind sie auf kleine Distanzen ausgelegt, München und Leipzig müssen dafür nicht gleichzeitig angezeigt werden.

Schonmal Google Maps an einem iPad 1 von 2010 gesehen? Das geht da deutlich flotter und intuitiver als im Sensus acht Jahre später.
Die Umfahren wähle ich überhaupt nicht aus. Die werden mir vom System vorgeschlagen - am Tachodisplay. Da habe ich dann aus Auswahl zwischen annehmen, ablehnen oder anzeigen. Gehe ich auf anzeigen sehe ich irgend etwas am Tachodisplay das wohl die neue Route sein soll. Darunter vorstellen kann man sich eigentlich nichts. Am Centerdisplay wurde mir das noch nie angeboten.

Zitat:

Funktionen die häufig genutzt werden: Sitzlüftung?

Ja, die Funktion starte, ändere oder beende ich im Sommer deutlich häufiger als die Änderung der Heizung im Winter. Morgens läuft die Lüftung immer noch auf gleicher Einstellung wie am Abend zuvor als man das Auto geparkt hat. Also mach ich sie aus. Dann wird es tagsüber heisser und ich mach die Lüftung an. Also, die Heizung ändere ich wirklich nicht so oft.

Beim Disco 4 hatte ich nie irgendwelche Hänger und den Bedarf mehrmals irgendwas zu tippen! Beim XC90 ständig! Da lasse ich nichts auf meinen geliebten und vermissten Disco 4 kommen! ;-)

Zitat:

Die Umfahren wähle ich überhaupt nicht aus. Die werden mir vom System vorgeschlagen - am Tachodisplay. Da habe ich dann aus Auswahl zwischen annehmen, ablehnen oder anzeigen. Gehe ich auf anzeigen sehe ich irgend etwas am Tachodisplay das wohl die neue Route sein soll. Darunter vorstellen kann man sich eigentlich nichts. Am Centerdisplay wurde mir das noch nie angeboten.

diese erfahrung habe ich heute auch wiedermal gemacht. mangels ortkenntnisse war mir nicht ersichtlich, wo ich da alternativ durchgelotst werden sollte und mir nicht wirklich ein bild machen, ob mich das sensus nicht wieder auf eine sinnlose odysse schickt. hab dann halt einfach abgelehnt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen